In welchen Branchen arbeitet man als Zahntechniker?
Im Bereich Zahntechniker/in finden Sie in diesen weiteren Branchen und Unternehmen Stellenangebote: Gesundheitswesen, Labors, Zahnarztpraxen, Zahnkliniken, Krankenhäuser, Orthopädie, Zahntechnik, Praxislabor.
Welche Tätigkeiten führt ein Zahntechniker aus?
Als ausgebildeter Zahntechniker/in gehören u.a. die folgenden Tätigkeiten zu Ihren Aufgaben: feinmechanische Hilfsteile zur Befestigung von Zahnersatz und kieferorthopädischen Geräten in Zahnprothesen einarbeiten und reparieren; dabei funktions-, werkstoff- und patientengerechte Belange berücksichtigen, zahnärztliche Aufträge und technische Dokumente lesen. Darüber hinaus werden Sie in Ihrem Aufgabenbereich Gelenke, Geschiebe und Scharniere herstellen und reparieren, abhängig vom entsprechenden zahntechnischen Produkt die gesonderten Arbeitsschritte des Herstellens bzw. Reparierens wie auch verschiedene Be- und Verarbeitungstechniken durchführen.
Ihre Jobsuche nach Zahntechniker hat 37 aktuelle Jobs und Stellenangebote gefunden:
Zahntechnik-Hellwig | Castrop Rauxel
Ivoclar Vivadent GmbH | Ellwangen
Vollzeit | + weitere Benefits mehr erfahren - merken Heute veröffentlichtDENTALLABOR TRAUNFALL | Roitham Traunfall
Renfert GmbH | Hilzingen
Unbefristeter Vertrag | Familienfreundlich | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | + weitere Benefits mehr erfahren - merken Heute veröffentlichtLKH-Univ. Klinikum Graz | Graz
IMEX Dental und Technik GmbH | Essen
Kieferorthopädische Praxis | Hamburg-Wellingsbüttel
Dentallabor Galuschka e.K | Rimbach
DENTSPLY DeTrey GmbH | Konstanz
ZytoService Deutschland GmbH | Hamburg Jenfeld
Aufgaben Zahntechniker/in
Zahntechniker/innen arbeiten mit technischen Geräten, zum Beispiel mit Schleif-, Bohr- oder Fräsmaschinen oder Vakuumgeräten, aber auch mit Feinwerkzeugen wie Wachsmesser, Zangen sowie Pinzetten wie auch elektrischen Mess- und Prüfgeräten. Zum Teil modellieren sie Zahnersatz vor der Anfertigung mit CAD-/CAM-Systemen. Laufende Geräte erzeugen Lärm, bei der Verarbeitung von Farben können sich Dämpfe entwerfen, bei der Metallbearbeitung entsteht Metallstaub. Zahntechniker/innen tragen deshalb Schutzkleidung, nämlich Gehör- sowie Atemschutz, Schutzbrille und Schutzhandschuhe.
Da Zahnersatz nach Maß gefertigt sowie individuell angepasst werden muss, sind eine sorgfältige Arbeitsweise, Geschicklichkeit wie auch eine gute Auge-Hand-Koordination erforderlich. Um zahntechnische Produkte nach zahnärztlichen Abformungen herstellen zu können, müssen Zahntechniker/innen über räumliches Vorstellungsvermögen verfügen.
Ihre Tätigkeiten
- Arbeit mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen z.B. Schleifgeräte, Schmelz- und Löteinrichtungen, Schweißgeräte und Poliermaschinen zum Anfertigen von Zahnersatz aus Metall
- Handarbeit z.B. Arbeitsmodelle anfertigen
- Tragen von Schutzkleidung, -ausrüstung z.B. Mundschutz, Handschuhe, Arbeitskittel
- Arbeit in Werkstätten, Werk-/Produktionshallen
- Arbeit im Labor in Zahnkliniken und zahntechnischen Industriebetrieben
- Arbeit bei Rauch, Staub, Gasen, Dämpfen Dämpfe von Chemikalien, Schleifstaub
- Arbeit unter Geruchseinfluss Gerüche von Kunststoffen und Farben
- Arbeit unter Lärm z.B. von Fräs- und Schleifmaschinen
- Präzisions-, Feinarbeit z.B. Zahnersatz, Prothesen und Zahnspangen millimetergenau anpassen
Als Zahntechniker können Sie eine Karriere in folgenden Branchen anstreben:
- Gesundheitswesen
- Labors
- Zahnarztpraxen
- Zahnkliniken
- Krankenhäuser
- Orthopädie
- Zahntechnik
- Praxislabor