Exakt»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Teilzeit

Techniker Geologietechnik Jobs und Stellenangebote

  • Gehalt: Was verdient ein Techniker Geologietechnik?

    Ihr Gehalt als Geologietechniker (m/w) liegt nach der Ausbildung bei ca. 3.210 € pro Monat.

  • In welchen Branchen arbeitet man als Techniker Geologietechnik?

    Im Bereich Techniker/in - Geologietechnik finden Sie in diesen weiteren Branchen und Unternehmen Stellenangebote: Wasserwirtschaftsämtern, Stadtplanungsämtern, Umweltschutzämtern, Bergbau, Braunkohlenbergbau, Bergbauunternehmen, Erdöl, Gerüstbau, Mineralölkonzernen, Bergbaubetrieben, Gipsstein, Erdgasförderung, Erden, Bohrfirmen, Büros, Hydrogeologie, Entwicklungseinrichtungen, Naturwissenschaften, Ingenieurdienstleistungen, Bausachverständigenwesen, Agrarwissenschaften, Medizin, Forschung, Geowissenschaften, Bodenforschung, Ingenieurbüros, Consulting-Firmen, Steinkohlenbergbau.

  • Welche Tätigkeiten führt ein Techniker Geologietechnik aus?

    Als ausgebildeter Techniker/in - Geologietechnik gehören u.a. die folgenden Tätigkeiten zu Ihren Aufgaben: statistisch gesicherte Beprobung in natürlichen und künstlich geschaffenen Aufschlüssen durchführen, geologische Feldarbeiten ausführen bzw. beaufsichtigen. Darüber hinaus werden Sie in Ihrem Aufgabenbereich erkennbare Merkmale im Feldbuch, auf EDV-Erfassungsbögen und in Karten aufnehmen, geowissenschaftliche Untersuchungsmethoden im Gelände anwenden, nämlich Schwerfeld, Erdmagnetfeld, elektrische Felder oder Gesteine untersuchen und analysieren.

...mehr Infos

Ihre Jobsuche nach Techniker Geologietechnik hat 1 aktuelle Jobs und Stellenangebote gefunden:

Geowissenschaftler / Hydrogeologe oder Geologietechniker / Chemisch-technischer Assistenz (m/w/d)

Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE) | Remlingen

Für die Betreuung eines hydrogeologischen Messprogramms über Tage ist eine umfassende Kenntnis fachspezifischer Programme erforderlich. Das hydrogeologische Messnetz muss kontinuierlich weiterentwickeln und gepflegt werden. Bei Erkundungsbohrungen ist es wichtig, hydrogeologische Feststellungen zu unterstützen. Die geologischen Aufnahmen, Karten und Pläne müssen professionell bearbeitet werden. Ergebnisberichte und Auswertungen müssen erstellt und überprüft werden. Zudem ist Unterstützung bei der Erstellung von Planungsunterlagen und Ablaufplänen erforderlich. Für eine effektive Kommunikation mit Auftraggebern, Fachbesuchern und Behörden sind auch gute Präsentationsfähigkeiten wichtig. Idealerweise verfügen Bewerber über ein abgeschlossenes Studium oder eine vergleichbare Ausbildung im Bereich Geologie oder Geowissenschaften sowie Erfahrung in der Hydrogeologie. Kenntnisse in der grafischen Datenverarbeitung und Geoinformationssystemen sind ebenfalls von Vorteil. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht

Aufgaben Techniker/in - Geologietechnik

Techniker/innen der Fachrichtung Geologietechnik leiten und beaufsichtigen Verantwortungsbereiche nämlich im Bereich geologischer Untersuchungen. Sie führen sowie motivieren ihre Mitarbeiter (m/w) und prognostizieren deren Zusammenarbeit. Die Planung sowie Ausführung von Untersuchungen erfordert Organisationstalent. Verantwortungsbewusstsein ist gefragt, wenn sie Arbeiten an hochwertigen Mess- und Analysegeräten beaufsichtigen, denn Auswertungsfehler können später großen Schaden verursachen. Sorgfältig achten sie auch auf einen exakten Übertrag ermittelter Daten in Karten. Im Umgang mit Klienten sowie Auftraggebern sind Serviceorientiertheit, Kommunikationsstärke und Verhandlungsgeschick wichtig.

Im Büro am Computer ausarbeiten sie etwa den Mitarbeiter- sowie Maschineneinsatz oder berechnen Kosten. Im Gelände beaufsichtigen sie geologische Feldarbeiten oder entnehmen Proben, evtl. auch,ggf. sind sie auch unter Tage tätig. Im Labor untersuchen sie entnommene Proben. Bei einigen Tätigkeiten tragen sie Schutzkleidung, zum Beispiel Schutzhelm, Schutzbrille, Arbeitsanzug, Gehörschutz und Schutz- bzw. Sicherheitshandschuhe. Bei geologischen Untersuchungen sind sie auch in schwierigem bzw. schwer zugänglichem Gelände tätig sowie der Witterung ausgesetzt. Unter Tage sind die Raumverhältnisse beengt.

Ihre Tätigkeiten

  • Verantwortung für Personen Aufgaben an Mitarbeiter/innen entsprechend ihrer Qualifikation und Leistungsfähigkeit übertragen, Auszubildende und Fachkräfte anleiten und motivieren
  • wechselnde Arbeitsorte z.B. häufiger Wechsel zwischen Arbeiten in Büroräumen und Tätigkeiten im freien Gelände
  • Arbeit mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen z.B. Höhenmesser, Geologenkompass, Bohrwerkzeuge, Förderungsanlagen
  • Handarbeit z.B. Bohrstellen einrichten
  • Tragen von Schutzkleidung, -ausrüstung z.B. Schutzhelm, Schutzanzug bei Bohrungen im Wald
  • Arbeit im Freien
  • Arbeit im Labor z.B. Proben untersuchen
  • Arbeit in Büroräumen z.B. Datenbestände verwalten, Berichte und Gutachten anfertigen
  • Arbeit bei Kälte, Hitze, Nässe, Feuchtigkeit, Zugluft
  • Bildschirmarbeit

Als Techniker Geologietechnik können Sie eine Karriere in folgenden Branchen anstreben:

  • Wasserwirtschaftsämtern
  • Stadtplanungsämtern
  • Umweltschutzämtern
  • Bergbau
  • Braunkohlenbergbau
  • Bergbauunternehmen
  • Erdöl
  • Gerüstbau
  • Mineralölkonzernen
  • Bergbaubetrieben
  • Gipsstein
  • Erdgasförderung
  • Erden
  • Bohrfirmen
  • Büros
  • Hydrogeologie
  • Entwicklungseinrichtungen
  • Naturwissenschaften
  • Ingenieurdienstleistungen
  • Bausachverständigenwesen
  • Agrarwissenschaften
  • Medizin
  • Forschung
  • Geowissenschaften
  • Bodenforschung
  • Ingenieurbüros
  • Consulting-Firmen
  • Steinkohlenbergbau

Jobsuche eingrenzen

  • Vollzeit
  • Teilzeit

Beschäftigungsart

  • Praktikum
  • Freiberuflich
  • 520 Euro - Minijob
  • Aushilfe
  • Volontariat
  • Student/Werkstudent
  • Promotionsstelle
  • Diplomand
  • Ausbildung
  • MEHR ZEIGEN

Funktionsbereich

  • Beratung
  • Controlling
  • F & E
  • Finanzen
  • IT
  • Logistik/Materialwi.
  • Marketing
  • Medizin
  • Personal
  • Buchhaltung
  • Ingenieurwesen
  • Vertrieb/Verkauf
  • Verwaltung/Büro
  • Weiterbildung
  • MEHR ZEIGEN

Berufsbild

  • Führungskraft