Gehalt: Was verdient ein Sprachtherapeut?
Ihr Gehalt als Sprachtherapeut (m/w) liegt nach der Ausbildung zwischen 3.410 € und 4.410 € pro Monat.
In welchen Branchen arbeitet man als Sprachtherapeut?
Im Bereich Sprachtherapeut/in finden Sie in diesen weiteren Branchen und Unternehmen Stellenangebote: Facharztpraxen, Gesundheitswesen, Hochschulkliniken, Rehabilitationskliniken, Sprachheilkindergärten, Sonderkindergärten, Logopädie, Sprachtherapie, Kindergärten, Kinderbetreuung, Krankenhäuser, Kliniken, Krankenhausstationen, Praxen, Psychotherapeutinnen, Sprachheilschulen, Frühfördereinrichtungen, Tagesbetreuung.
Welche Tätigkeiten führt ein Sprachtherapeut aus?
Als ausgebildeter Sprachtherapeut/in gehören u.a. die folgenden Tätigkeiten zu Ihren Aufgaben: Sprachtherapeutische Maßnahmen ausführen, sprach- und/oder stimmtherapeutisches Vorgehen mit Patienten/Patientinnen bzw. Eltern, Angehörigen, Erziehern/Erzieherinnen besprechen. Darüber hinaus werden Sie in Ihrem Aufgabenbereich sprachlichen, kognitiven, emotionalen und sozialen Entwicklungsstand eruieren, Therapiekonzept entwerfen, Förder- und Behandlungspläne aufstellen, Sprach- bzw. stimmtherapeutische Verfahren selektieren.
Ihre Jobsuche nach Sprachtherapeut hat 73 aktuelle Jobs und Stellenangebote gefunden:
SRH Gesundheitszentrum Waldbronn | Waldbronn
Lebenshilfe Starnberg gGmbH | Starnberg
Kreis Höxter | Höxter
Diakoniewerk | Therapie Salzburg
Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft KG | Knittelfeld
Reha-Zentren Passauer Wolf GmbH | Ingolstadt
Weiterbildungsmöglichkeiten | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Reha-Zentren Passauer Wolf GmbH | Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | + weitere Benefits mehr erfahren - merken Heute veröffentlichtBezirkskliniken Schwaben | alle Standorte
MFZ Münchner Förderzentrum GmbH | München
Klinikum der Universität München - LMU Klinikum | München
Vollzeit | + weitere Benefits mehr erfahren - merken Heute veröffentlichtMFZ Münchner Förderzentrum GmbH | München
Aufgaben Sprachtherapeut/in
Sprachtherapeuten sowie -therapeutinnen behandeln Kinder in Therapie- und Unterrichtsräumen. Zudem beratschlagen sie Eltern wie auch Erzieher/innen sowie Lehrer/innen. Gegebenenfalls suchen sie ihre Patienten auch in deren Zuhause auf. Am Computer dokumentieren und evaluieren sie Behandlungsverläufe sowie rechnen Leistungen ab.
Sprachtherapeuten und -therapeutinnen führen Therapien selbstständig durch, arbeiten aber auch mit Ärzten sowie Ärztinnen, in vielen Fällen auch mit anderen sprachtherapeutischen Fachkräften, heil-, sonder-, sozialpädagogischem Betreuungspersonal und/oder Pflegefachkräften zusammen. Sie wenden dabei ihre fundierten Fachkenntnisse in der Sprachtherapie an. Um den Erfolg einer Therapie zu unterstützen, schaffen sie eine angenehme Atmosphäre und bauen ein vertrauensvolles Verhältnis zu den oft sehr jungen oder sehr alten, häufig auch mehrfach beeinträchtigten Patienten auf. Dies erfordert ein ausgeprägtes Einfühlungsvermögen. Zudem benötigen Sprachtherapeuten sowie -therapeutinnen Geduld und Durchhaltevermögen, da sich sichtbare Erfolge teilweise erst nach längerer Therapie einstellen.
Ihre Tätigkeiten
- Arbeit in Unterrichts-/Schulungsräumen in Unterrichtsräumen von Förderkindergärten, Sprachheilkindergärten und -schulen
- Arbeit in medizinischen Einrichtungen/Praxen in Therapieräumen z.B. von Hochschul-, Vorsorge- und Rehabilitationskliniken oder von Zentren für Sprachtherapie
- Arbeit unter den Augen von Kunden und Gästen unter den Augen von Patienten und Angehörigen
- enger Körperkontakt mit Menschen bei speziellen Behandlungsmethoden wie der Stimm- oder Schlucktherapie
- Umgang mit Menschen mit Behinderung auch Patienten mit geistiger oder körperlicher Behinderung behandeln
- Umgang mit Kindern und Jugendlichen
- Verantwortung für Personen
- gefühlsmäßig belastende Situationen und Tätigkeiten
Als Sprachtherapeut können Sie eine Karriere in folgenden Branchen anstreben:
- Facharztpraxen
- Gesundheitswesen
- Hochschulkliniken
- Rehabilitationskliniken
- Sprachheilkindergärten
- Sonderkindergärten
- Logopädie
- Sprachtherapie
- Kindergärten
- Kinderbetreuung
- Krankenhäuser
- Kliniken
- Krankenhausstationen
- Praxen
- Psychotherapeutinnen
- Sprachheilschulen
- Frühfördereinrichtungen
- Tagesbetreuung