Operationstechnische/r AssistentIn (OTA) am Med Campus
Kepler Universitätsklinikum GmbHLinz
Kepler Universitätsklinikum GmbHLinz
Kepler Universitätsklinikum GmbHLinz
Universitätsmedizin GöttingenGöttingen
Facharztpraxis chirurgie-maintaunus Hirschberger, Dr. Riediger, Dr. Hondyk, Dr.Bad Soden Taunus
Krankenhaus NordwestFrankfurt Main
Krankenhaus Nordwest GmbHFrankfurt Main
Universitätsklinikum Köln (AöR)Köln
Hospital zum heiligen Geist GmbHFrankfurt Main
Marienhospital StuttgartStuttgart
Marienhospital StuttgartStuttgart
Operationstechnische/r Angestellte/r Jobs und Stellenangebote
Operationstechnische Angestellte bereiten Operationseinheiten vor und kümmern sich um medizintechnische Geräte, zum Beispiel Absaug-, Blutdruckmess- sowie Beatmungsgeräte. Sie bringen die Patienten in die für die Operation passende Lage. Sie berücksichtigen die Arbeits- und Hygienevorschriften genau sowie tragen sterile Arbeitskleidung wie Einweghandschuhe, Arbeitskittel, -hosen und -schuhe wie auch Haarschutzhauben. Die OP-Räume, in denen sie sich oft aufhalten, werden künstlich beleuchtet. Sie kommen mit Desinfektionsmitteln in Berührung, sind in wechselnden Diensten - auch nachts sowie am Wochenende - tätig und leisten Bereitschaftsdienste.
Sorgfalt sowie Verantwortungsbewusstsein sind bei der Prüfung der Funktionsfähigkeit der operationstechnischen Geräte und beim Assistieren während der Operation nötig, bei der sie im Team zusammen mit Ärzten, Ärztinnen sowie anderem medizinischem Fachpersonal arbeiten. Da viele Patienten vor einer Operation Angst haben bzw. unsicher sind, ist Einfühlungsvermögen wichtig. Kommt es während einer OP zu Komplikationen oder im schlimmsten Fall zum Tod des Patienten, müssen Operationstechnische Angestellte psychisch stabil und belastbar sein. Über Patientendaten bewahren sie Verschwiegenheit.
Das Wichtigste in Kürze
Das Gehalt als Operationstechnische/r Angestellte/r (OTA) richtet sich nach der Berufserfahrung, dem Einsatzort und dem jeweiligen Tarifvertrag. Nach der Ausbildung können Sie mit einem monatlichen Bruttogehalt zwischen 3.000 € und 3.300 € rechnen. Mit wachsender Berufserfahrung, zusätzlicher Qualifikation und Übernahme von Verantwortung – etwa als Teamleitung oder Praxisanleitung – kann das Gehalt auf bis zu 3.800 € bis 4.200 € pro Monat steigen. In einigen Kliniken, insbesondere an Universitätskliniken oder in Ballungsgebieten mit Fachkräftemangel, werden mitunter höhere Gehälter gezahlt. Zusätzliche Zuschläge für Nacht-, Wochenend- und Bereitschaftsdienste wirken sich positiv auf das Einkommen aus und machen den Beruf auch finanziell attraktiv.
Operationstechnische Angestellte finden ein vielfältiges Betätigungsfeld im Gesundheitswesen. Die häufigsten Arbeitgeber sind Krankenhäuser und Kliniken, einschließlich großer Akut- und Fachkrankenhäuser, Universitätskliniken sowie operative Zentren. Auch ambulante OP-Zentren und Tageskliniken bieten zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten. Darüber hinaus sind OTA in spezialisierten Arztpraxen mit chirurgischem Schwerpunkt, HNO- oder Augenkliniken, Zahnarztpraxen sowie bei ambulanten Eingriffsteams gefragt. Neben der direkten Patientenversorgung gibt es auch Einsatzmöglichkeiten in der medizinischen Forschung, im Vertrieb und in der Schulung von Medizintechnikunternehmen sowie in Bildungseinrichtungen für Gesundheitsberufe. Die Einsatzorte sind daher breit gefächert und bieten vielseitige Karrierewege.
Als Operationstechnische/r Angestellte/r übernehmen Sie eine zentrale Rolle bei der Vorbereitung, Assistenz und Nachbereitung chirurgischer Eingriffe. Zu den Hauptaufgaben gehören die Überprüfung, Vorbereitung und Sterilisation der notwendigen Instrumente und Materialien sowie das sachgerechte Bestücken des OP-Saals. Während des Eingriffs sind Sie für das Instrumentieren zuständig, also das vorausschauende Bereitstellen und Anreichen von Operationsinstrumenten an das Operateursteam. Sie bedienen medizinische Geräte wie Beatmungs-, Absaug- oder Überwachungsgeräte und gewährleisten höchste Sicherheits- und Hygieneansprüche. Zusätzlich behalten Sie den Patienten während der Operation stets im Blick, überwachen dessen Zustand und unterstützen bei der Lagerung oder beim Transport. Nach Abschluss des Eingriffs sind Sie für die fachgerechte Desinfektion des Operationssaals sowie die sachgemäße Entsorgung und Aufbereitung der medizinischen Instrumente verantwortlich. Sie arbeiten eng im Team mit Ärzten und Pflegepersonal zusammen und tragen maßgeblich zum reibungslosen Ablauf des OP-Betriebs bei.
Das könnte Sie auch interessieren