Pharmazeutisch-technischer Assistent (w/m/d) PTA
Asklepios Klinik Service Nordhessen GmbHSchwalmstadt
Asklepios Klinik Service Nordhessen GmbHSchwalmstadt
Deutsche Ärzte Finanz Beratungs- und Vermittlungs AGBonn, Aachen
Deutsche Ärzte Finanz Beratungs- und Vermittlungs AGDortmund, Essen, Münster
Kliniken Nordoberpfalz AGWeiden Oberpfalz
Deutsche Ärzte Finanz Beratungs- und Vermittlungs AGHannover, Bielefeld, Braunschweig
Deutsche Ärzte Finanz Beratungs- und Vermittlungs AGFrankfurt Main, Marburg, Mainz, Gießen
Deutsche Ärzte Finanz Beratungs- und Vermittlungs AGDresden, Jena, Leipzig, Halle, Magdeburg
Deutsche Ärzte Finanz Beratungs- und Vermittlungs AGHeidelberg, Mannheim, Karlsruhe
tw.con. GmbHLeipzig
tw.con. GmbHTübingen
Krankenhausapotheker/in Jobs und Stellenangebote
Krankenhausapotheker/innen tragen bei Abgabe und Herstellung von Arzneimitteln Verantwortung für die Gesundheit der Patienten. Sie stellen die Arzneimittelsicherheit, die Einhaltung der Hygiene- sowie Sicherheitsvorschriften, die Arzneimittelinformation und -dokumentation wie auch die kostenbewusste Steuerung der Arzneimittelausgabe sicher. Genauigkeit sowie Sorgfalt sind bei der Dosierung von Medikamenten und deren Abgabe genauso unerlässlich wie bei Tätigkeiten in der pharmazeutischen Analytik oder pharmazeutischen Technologie. Laborarbeiten sind Präzisionsarbeit sowie erfordern exaktes Beobachten und hohe Konzentration. Beim Auswerten chemisch-technischer Analysen gehen sie systematisch, methodisch sowie präzise vor und dokumentieren die Versuchsauswertungen sorgfältig. Patienten beratschlagen sie sachkundig sowie empfehlen eine optimale Arzneimitteltherapie, die etwaige Neben- und Wechselwirkungen berücksichtigt.
Krankenhausapotheker/innen arbeiten mit Laborgeräten sowie Arzneimitteln. Dabei sind sie vor allem in den Räumlichkeiten von Krankenhäusern oder Hochschulkliniken tätig. Bei der Herstellung etwa von Injektionslösungen tragen sie Schutzkleidung. Die Arbeit in Krankenhausapotheken bringt in der Regel Wochen- und Feiertagsarbeit wie auch Bereitschaftsdienste mit sich.
Das Wichtigste in Kürze
Das Gehalt eines Krankenhausapothekers bzw. einer Krankenhausapothekerin bewegt sich, abhängig von Berufserfahrung, Qualifikation und Arbeitgeber, in der Regel zwischen 4.600 € und 7.000 € brutto monatlich. Gerade bei tarifgebundenen Häusern, etwa im öffentlichen Dienst, kann das Einkommen mit zunehmender Berufserfahrung durch die Eingruppierung in höhere Entgeltgruppen kontinuierlich steigen. Darüber hinaus können Zusatzqualifikationen, Führungsaufgaben sowie die Arbeit in leitender Position zu einer weiteren Steigerung des Gehalts führen. Tarifliche Sonderzahlungen wie Urlaubs- oder Weihnachtsgeld kommen bei vielen Arbeitgebern hinzu und runden das Gesamtpaket ab.
Krankenhausapothekerinnen und Krankenhausapotheker sind vorrangig in spezialisierten Krankenhausapotheken tätig, die meist direkt an große Kliniken, Universitätskliniken oder Rehabilitationszentren angeschlossen sind. Ihre Expertise wird außerdem im gesamten Gesundheitswesen benötigt, insbesondere in öffentlichen und privaten Krankenhausträgern sowie bei sozialen und medizinischen Einrichtungen mit eigenem Apothekenbetrieb. Darüber hinaus finden sie Anstellungsmöglichkeiten in Forschungseinrichtungen, im Bereich der Arzneimittelsicherheit bei Behörden oder auch in Krankenhausträgergesellschaften, welche organisatorisch mehrere Kliniken verwalten. Auch pharmazeutische Beratungsunternehmen oder Organisationen des Gesundheitsmanagements stellen vereinzelt Krankenhausapotheker/innen ein, etwa für die Beratung in Fragen der Arzneimittelversorgung oder Qualitätssicherung.
Das Aufgabenspektrum von Krankenhausapothekerinnen und -apothekern ist breit gefächert und umfasst weit mehr als die reine Ausgabe von Arzneimitteln. Wesentliche Tätigkeiten sind die Sicherstellung der optimalen Arzneimittelversorgung innerhalb der Klinik, die Zusammenarbeit mit Ärzten und Pflegepersonal bei der Planung und Überwachung der medikamentösen Therapie sowie die fachliche Beratung bei der Auswahl und Dosierung von Medikamenten. Krankenhausapotheker/innen organisieren und kontrollieren den Bestellprozess, lagern und dokumentieren Arzneimittel und Medikalprodukte und überwachen deren sachgemäße Aufbewahrung und Anwendung – auch unter strengen regulatorischen Auflagen. Weitere Aufgaben können die Herstellung und Prüfung von patientenindividuellen Zubereitungen, etwa von Infusionslösungen oder Zytostatika, umfassen. Darüber hinaus übernehmen viele Krankenhausapotheker/innen Führungsaufgaben, koordinieren die Aus- und Weiterbildung des pharmazeutischen Personals, erstellen Wirtschaftlichkeitsanalysen, führen Inventuren durch und sind in die Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen zur Qualitätssicherung und Optimierung der Arzneimitteltherapiesicherheit eingebunden. All diese Aufgaben machen Krankenhausapothekerinnen und -apotheker zu zentralen Ansprechpartnern in der modernen Patientenversorgung und im Klinikalltag.
Das könnte Sie auch interessieren