Exakt»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Teilzeit

Geowissenschaftler Jobs und Stellenangebote

  • Gehalt: Was verdient ein Geowissenschaftler?

    Ihr Gehalt als Geowissenschaftler (m/w) liegt nach der Ausbildung zwischen 3.440 € und 5.430 € pro Monat.

  • In welchen Branchen arbeitet man als Geowissenschaftler?

    Im Bereich Geowissenschaftler/in finden Sie in diesen weiteren Branchen und Unternehmen Stellenangebote: Fachhochschulen, Geowissenschaften, Hochschulen, Forschungsinstituten, Bauplanung, Architekturbüros, Deponiestandorte, Bergbau, Düngemittelminerale, Kaligewinnung, Berufsakademien, Fachakademien, Gesundheitswesens, Umweltverschmutzungen, Entsorgung, Altlastensanierung, Braunkohlenbergbau, Tunnelbau, Erdöl, Baukeramik, Hochschulen, Beratungsfirmen, Baugrunduntersuchungen, Ingenieurbüros, Ingenieurdesign, Ingenieurdienstleistungen, Bausachverständigenwesen, Agrarwissenschaften, Medizin, Forschung, Tiefbau, Steinkohlenbergbau, Untersuchung, Universitäten, Vermessungsbüros, Wassergewinnung, Wasserwerke.

  • Welche Tätigkeiten führt ein Geowissenschaftler aus?

    Als ausgebildeter Geowissenschaftler/in gehören u.a. die folgenden Tätigkeiten zu Ihren Aufgaben: Geoumwelt- und Georisikoforschung betreiben, nämlich durch Umweltbeobachtung, geologische und hydrologische Untersuchungen, Entwicklungen und mögliche Gefahrenpotenziale wie auch Lösungsmodelle aufzeigen. Darüber hinaus werden Sie in Ihrem Aufgabenbereich Prozesse in nicht zugänglichen Erdschichten geophysikalisch untersuchen, für den Deponiebau passende Standorte suchen und beurteilen, Konzeptionen für umweltverträgliche Entsorgung von Rest- und Abfallstoffen ausarbeiten.

...mehr Infos

Ihre Jobsuche nach Geowissenschaftler hat 12 aktuelle Jobs und Stellenangebote gefunden:

Sortieren nach: RelevanzTiteltrefferDatumJobVideos
Ingenieurin / Ingenieur der Fachrichtung Landschaftspflege oder Biologin / Biologe bzw. Geoökologin / Geoökologe (w/m/d)

Regierungspräsidium Karlsruhe | Karlsruhe

Im Regierungspräsidium Karlsruhe suchen wir engagierte Ingenieurinnen und Ingenieure der Fachrichtung Landschaftspflege sowie Biologinnen und Biologen. In dieser Vollzeitanstellung (Kennziffer 2025 001) tragen Sie aktiv zur Umsetzung wichtiger Naturschutzprojekte bei. Unser Team von rund 1.800 Mitarbeitenden plant und verwaltet Nachhaltigkeitsmaßnahmen, die den Schutz unserer Natur fördern. Sie werden Teil von Initiativen im Bereich der naturschutzfachlichen Beurteilungen und Eingriffsplanungen. Ihre Expertise ist entscheidend für die Erhaltung des Natura 2000-Schutzgebietsnetzes. Gestalten Sie mit Herz und Verstand die Zukunft unserer Umwelt im Regierungsbezirk Karlsruhe! +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Work-Life-Balance | Vollzeit | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht
Geoökologe/-ökologin, Landschaftsplaner/-planerin, Biologe/Biologin als Projektingenieur/in (m/w/d)

ECB GEO PROJECT GmbH | Berlin

Als Geoökologe/-ökologin, Landschaftsplaner/-planerin oder Biologe/Biologin können Sie als Projektingenieur/in (m/w/d) an Pipeline-, Kabel- und Anlagenprojekten teilnehmen. Ihre Aufgaben umfassen die Planung, Konzipierung und Umsetzung naturschutz- und umweltschutzrechtlicher Fachplanungen sowie die ökologische Baubegleitung vor Ort. Idealerweise verfügen Sie über einen Bachelor-Abschluss oder einen vergleichbaren Studienabschluss, sowie umfassende ökologische Kenntnisse und Erfahrung in Pflanzen- und/oder Tierbestimmungen. Technisches Vorstellungsvermögen, Organisationstalent, Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit sind ebenfalls wichtige Voraussetzungen. Kenntnisse in Geoinformationssystemen (GIS) und/oder CAD-Programmen sind von Vorteil, ebenso wie Sorgfalt, Einsatzfreude und Flexibilität. +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht
Geografen/Geomatiker oder Bauzeichner (m/w/d)

regioDATA GmbH | Donaueschingen

Gestalten Sie mit regio DATA die Zukunft der Geoinformation in Offenburg und Donaueschingen als Geograf, Geomatiker oder Bauzeichner (m/w/d). Wir bieten komplette Lösungen für Ver- und Entsorgungsnetze und übernehmen Planung sowie Bauleitung für Energieversorger und Kommunen. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Infrastructure-Planung in den Bereichen Strom, Breitband und Wärme. Dabei arbeiten Sie eigenverantwortlich an Projekten und nutzen moderne GIS-Software. Wir suchen motivierte Talente, bei denen die Lernbereitschaft im Vordergrund steht. Besuchen Sie unsere Homepage für weitere Details und starten Sie Ihre Karriere bei uns! +
FULL_TIME | Unbefristeter Vertrag | Erfolgsbeteiligung | Flexible Arbeitszeiten | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht
Sachbearbeitung für Erneuerbare Energien (w/m/d)

Bundesanstalt für Immobilienaufgaben | Berlin

Die Direktion Berlin sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Sachbearbeitung für Erneuerbare Energien (w/m/d) im Geschäftsbereich Portfoliomanagement. Die Position ist unbefristet und umfasst die Betreuung des Liegenschaftsportfolios in Berlin und Brandenburg. Zu den Aufgaben gehört die Analyse von Flächen für Photovoltaik und Windenergie sowie die Koordination zwischen verschiedenen Behörden und Interessengruppen. Bewerber sollten Erfahrung in der regionalplanerischen Analyse und den technischen Anforderungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes mitbringen. Zudem sind Projektmanagementfähigkeiten und rechtliche Kenntnisse für Marktangebote von Vorteil. Bewerbungen sind bei der BImA herzlich willkommen! +
FULL_TIME | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht
Stadt- und Regionalplaner / Geograph / Geistes- bzw. Sozialwissenschaftler (m/w/d) in Teil-/Vollzeit

B.B.S.M. Brandenburgische Beratungsgesellschaft für Stadterneuerung und Modernisierung mbH | Potsdam

Unsere Experten unterstützen Kommunen effektiv bei der Umsetzung ihrer Entwicklungskonzepte. Wir übernehmen die Planung und Moderation von Veranstaltungen sowie die Öffentlichkeitsarbeit für verschiedene Projekte. Ideal ist ein Hochschulstudium in Stadt- und Regionalentwicklung, Geographie oder Sozialwissenschaften. Kenntnisse in strategischen Stadtentwicklungsprozessen und Klimaschutz sind von Vorteil. Zudem benötigen Sie exzellente schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten sowie Erfahrungen in der Textbearbeitung. Eine strukturierte, selbstständige Arbeitsweise und die Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung runden Ihr Profil ab und sind essenziell für den Erfolg in diesem Bereich. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht
Referent für Umweltschutz und Nachhaltigkeit (m/w/d)

Aurubis AG | Lünen

Als Referent für Umweltschutz und Nachhaltigkeit (m/w/d) spielen Sie eine zentrale Rolle in der Durchführung störfallrelevanter Genehmigungsverfahren nach BImSchG und WHG. Zu Ihren Aufgaben gehört die Ausarbeitung von Antrags- und Genehmigungsunterlagen sowie die Kommunikation mit Genehmigungsbehörden und externen Gutachtern. Zudem koordinieren Sie Fachgutachten, sichern die Qualität der Genehmigungsdokumente und stellen die Einhaltung von Auflagen sicher. Ihre Qualifikationen umfassen ein abgeschlossenes Studium in Umwelttechnik oder eine vergleichbare Ausbildung sowie einschlägige Berufserfahrung. EDV-Kenntnisse in MS Office und SAP sind von Vorteil. Sie bringen eine „Brückenbauer“-Mentalität mit, um effizient im Team zu arbeiten. +
Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht
1 2 nächste

Aufgaben Geowissenschaftler/in

Geowissenschaftler/innen erheben und untersuchen und analysieren zum Beispiel geostatischen Daten. Dazu benötigen sie eine sorgfältige Arbeitsweise sowie analytisches Denken. Bei der Untersuchung tieferer Gesteinsschichten, bei Baugrunduntersuchungen oder beim Prüfen von Deponiestandorten führen sie mit großer Präzision nämlich seismische Messungen durch. Interdisziplinäres Denken und Teamfähigkeit ermöglichen die Kooperation mit Spezialisten aus Bereichen wie Umweltschutz, Vermessungswesen oder Mineralogie bzw. mit Bohrexperten oder Fachkräften aus der Rohstoff-, Bau- oder Abfallwirtschaft. Wenn sie etwa Klienten bei Bauprojekt über die Bodenbeschaffenheit beratschlagen, ist Ausdrucksvermögen wichtig. In der Lehre an Hochschulen wenden sie zudem pädagogische wie auch fachdidaktische Kenntnisse an sowie messen die Qualität ihrer Lehre an den Fortschritten und Rückmeldungen ihrer Studierenden. Wenn sie an internationalen Tagungen teilnehmen oder in internationalen Projektteams mitarbeiten, sind ihre interkulturelle Kompetenz sowie ihre Fremdsprachenkenntnisse, im Besonderen Englisch, gefragt. Führen sie als Projektleiter/in ein Team, so gehören Organisation, Planung und Personalführung zu ihren Aufgaben.

Geowissenschaftler/innen untersuchen zum Beispiel Bodenproben oder Bohrkerne mithilfe von Messsatelliten sowie Sonden. Im Büro recherchieren sie am Computer frühere tektonische Aktivitäten in Datenbanken und bereiten gesammelte Informationen auf, erbringen Konzeptionen oder erarbeiten Gutachten. Bei der Feldforschung bzw. Geländearbeit halten sie sich im Freien auf, mitunter in unwegsamem Gelände, sowie sind dabei der Witterung ausgesetzt. Hierbei kann es auch zu unregelmäßigen Arbeitszeiten kommen.

Ihre Tätigkeiten

  • Verantwortung für Personen z.B. Studierende unterrichten und betreuen
  • Verantwortung für Sachwerte z.B. Bauschäden begutachten
  • Kundenkontakt z.B. Rohstoffgewinnungsbetriebe im Bereich der Industrieminerale, Steine und Erden beraten
  • häufige Abwesenheit vom Wohnort
  • Bildschirmarbeit bei der Arbeit mit Statistikprogrammen, Geoinformationssystemen und 3-D-Programmen zur Exploration von Rohstoffen
  • Arbeit mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen z.B. Seismometer, Messsatelliten sowie Sonden zur geophysikalischen Messung in Bohrungen
  • Präzisions-, Feinarbeit z.B. Bohrprofile und geologische Schnitte erstellen
  • Arbeit in Büroräumen
  • Arbeit in Unterrichts-/Schulungsräumen z.B. Lehrveranstaltungen in Hörsälen oder Seminarräumen vor einer Gruppe durchführen
  • Arbeit im Labor z.B. entnommene Proben im Labor auf chemische Zusammensetzung untersuchen
  • Arbeit im Freien z.B. geeignete Standorte für den Deponiebau suchen
  • Arbeit bei Kälte, Hitze, Nässe, Feuchtigkeit, Zugluft bei Baugrunduntersuchungen im Freien
  • Umgang mit Chemikalien z.B. zur Aufbereitung der gewonnenen Proben
  • unregelmäßige Arbeitszeiten

Als Geowissenschaftler können Sie eine Karriere in folgenden Branchen anstreben:

  • Fachhochschulen
  • Geowissenschaften
  • Hochschulen
  • Forschungsinstituten
  • Bauplanung
  • Architekturbüros
  • Deponiestandorte
  • Bergbau
  • Düngemittelminerale
  • Kaligewinnung
  • Berufsakademien
  • Fachakademien
  • Gesundheitswesens
  • Umweltverschmutzungen
  • Entsorgung
  • Altlastensanierung
  • Braunkohlenbergbau
  • Tunnelbau
  • Erdöl
  • Baukeramik
  • Hochschulen
  • Beratungsfirmen
  • Baugrunduntersuchungen
  • Ingenieurbüros
  • Ingenieurdesign
  • Ingenieurdienstleistungen
  • Bausachverständigenwesen
  • Agrarwissenschaften
  • Medizin
  • Forschung
  • Tiefbau
  • Steinkohlenbergbau
  • Untersuchung
  • Universitäten
  • Vermessungsbüros
  • Wassergewinnung
  • Wasserwerke

Jobsuche eingrenzen

  • Vollzeit
  • Teilzeit

Beschäftigungsart

  • Praktikum
  • Freiberuflich
  • 520 Euro - Minijob
  • Aushilfe
  • Volontariat
  • Student/Werkstudent
  • Promotionsstelle
  • Diplomand
  • Ausbildung
  • MEHR ZEIGEN

Funktionsbereich

  • Beratung
  • Controlling
  • F & E
  • Finanzen
  • IT
  • Logistik/Materialwi.
  • Marketing
  • Medizin
  • Personal
  • Buchhaltung
  • Ingenieurwesen
  • Vertrieb/Verkauf
  • Verwaltung/Büro
  • Weiterbildung
  • MEHR ZEIGEN

Berufsbild

  • Führungskraft