Gehalt: Was verdient ein Geowissenschaftler?
Ihr Gehalt als Geowissenschaftler (m/w) liegt nach der Ausbildung zwischen 3.440 € und 5.430 € pro Monat.
In welchen Branchen arbeitet man als Geowissenschaftler?
Im Bereich Geowissenschaftler/in finden Sie in diesen weiteren Branchen und Unternehmen Stellenangebote: Fachhochschulen, Geowissenschaften, Hochschulen, Forschungsinstituten, Bauplanung, Architekturbüros, Deponiestandorte, Bergbau, Düngemittelminerale, Kaligewinnung, Berufsakademien, Fachakademien, Gesundheitswesens, Umweltverschmutzungen, Entsorgung, Altlastensanierung, Braunkohlenbergbau, Tunnelbau, Erdöl, Baukeramik, Hochschulen, Beratungsfirmen, Baugrunduntersuchungen, Ingenieurbüros, Ingenieurdesign, Ingenieurdienstleistungen, Bausachverständigenwesen, Agrarwissenschaften, Medizin, Forschung, Tiefbau, Steinkohlenbergbau, Untersuchung, Universitäten, Vermessungsbüros, Wassergewinnung, Wasserwerke.
Welche Tätigkeiten führt ein Geowissenschaftler aus?
Als ausgebildeter Geowissenschaftler/in gehören u.a. die folgenden Tätigkeiten zu Ihren Aufgaben: Geoumwelt- und Georisikoforschung betreiben, nämlich durch Umweltbeobachtung, geologische und hydrologische Untersuchungen, Entwicklungen und mögliche Gefahrenpotenziale wie auch Lösungsmodelle aufzeigen. Darüber hinaus werden Sie in Ihrem Aufgabenbereich Prozesse in nicht zugänglichen Erdschichten geophysikalisch untersuchen, für den Deponiebau passende Standorte suchen und beurteilen, Konzeptionen für umweltverträgliche Entsorgung von Rest- und Abfallstoffen ausarbeiten.
Ihre Jobsuche nach Geowissenschaftler hat 5 aktuelle Jobs und Stellenangebote gefunden:
GLU - Gesellschaft für Lebensmittel- und Umweltconsulting mbH | Hoppegarten
ECB GEO PROJECT GmbH | Berlin
Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft` | Hamburg
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI | Karlsruhe
GLU - Gesellschaft für Lebensmittel- und Umweltconsulting mbH | Hoppegarten
Aufgaben Geowissenschaftler/in
Geowissenschaftler/innen erheben und untersuchen und analysieren zum Beispiel geostatischen Daten. Dazu benötigen sie eine sorgfältige Arbeitsweise sowie analytisches Denken. Bei der Untersuchung tieferer Gesteinsschichten, bei Baugrunduntersuchungen oder beim Prüfen von Deponiestandorten führen sie mit großer Präzision nämlich seismische Messungen durch. Interdisziplinäres Denken und Teamfähigkeit ermöglichen die Kooperation mit Spezialisten aus Bereichen wie Umweltschutz, Vermessungswesen oder Mineralogie bzw. mit Bohrexperten oder Fachkräften aus der Rohstoff-, Bau- oder Abfallwirtschaft. Wenn sie etwa Klienten bei Bauprojekt über die Bodenbeschaffenheit beratschlagen, ist Ausdrucksvermögen wichtig. In der Lehre an
Geowissenschaftler/innen untersuchen zum Beispiel Bodenproben oder Bohrkerne mithilfe von Messsatelliten sowie Sonden. Im Büro recherchieren sie am Computer frühere tektonische Aktivitäten in Datenbanken und bereiten gesammelte Informationen auf, erbringen Konzeptionen oder erarbeiten Gutachten. Bei der Feldforschung bzw. Geländearbeit halten sie sich im Freien auf, mitunter in unwegsamem Gelände, sowie sind dabei der Witterung ausgesetzt. Hierbei kann es auch zu unregelmäßigen Arbeitszeiten kommen.
Ihre Tätigkeiten
- Verantwortung für Personen z.B. Studierende unterrichten und betreuen
- Verantwortung für Sachwerte z.B. Bauschäden begutachten
- Kundenkontakt z.B. Rohstoffgewinnungsbetriebe im Bereich der Industrieminerale, Steine und Erden beraten
- häufige Abwesenheit vom Wohnort
- Bildschirmarbeit bei der Arbeit mit Statistikprogrammen, Geoinformationssystemen und 3-D-Programmen zur Exploration von Rohstoffen
- Arbeit mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen z.B. Seismometer, Messsatelliten sowie Sonden zur geophysikalischen Messung in Bohrungen
- Präzisions-, Feinarbeit z.B. Bohrprofile und geologische Schnitte erstellen
- Arbeit in Büroräumen
- Arbeit in Unterrichts-/Schulungsräumen z.B. Lehrveranstaltungen in Hörsälen oder Seminarräumen vor einer Gruppe durchführen
- Arbeit im Labor z.B. entnommene Proben im Labor auf chemische Zusammensetzung untersuchen
- Arbeit im Freien z.B. geeignete Standorte für den Deponiebau suchen
- Arbeit bei Kälte, Hitze, Nässe, Feuchtigkeit, Zugluft bei Baugrunduntersuchungen im Freien
- Umgang mit Chemikalien z.B. zur Aufbereitung der gewonnenen Proben
- unregelmäßige Arbeitszeiten
Als Geowissenschaftler können Sie eine Karriere in folgenden Branchen anstreben:
- Fachhochschulen
- Geowissenschaften
- Hochschulen
- Forschungsinstituten
- Bauplanung
- Architekturbüros
- Deponiestandorte
- Bergbau
- Düngemittelminerale
- Kaligewinnung
- Berufsakademien
- Fachakademien
- Gesundheitswesens
- Umweltverschmutzungen
- Entsorgung
- Altlastensanierung
- Braunkohlenbergbau
- Tunnelbau
- Erdöl
- Baukeramik
- Hochschulen
- Beratungsfirmen
- Baugrunduntersuchungen
- Ingenieurbüros
- Ingenieurdesign
- Ingenieurdienstleistungen
- Bausachverständigenwesen
- Agrarwissenschaften
- Medizin
- Forschung
- Tiefbau
- Steinkohlenbergbau
- Untersuchung
- Universitäten
- Vermessungsbüros
- Wassergewinnung
- Wasserwerke