Gehalt: Was verdient ein Familientherapeut?
Ihr Gehalt als Familienberater (m/w) liegt nach der Ausbildung zwischen 3.410 € und 5.390 € pro Monat.
In welchen Branchen arbeitet man als Familientherapeut?
Im Bereich Familien-/Paartherapeut/in finden Sie in diesen weiteren Branchen und Unternehmen Stellenangebote: Gesundheitswesen, Hochschulkliniken, Kliniken, Familienberatungsstellen, Praxen, Psychotherapeutinnen, Krankenhäuser.
Welche Tätigkeiten führt ein Familientherapeut aus?
Als ausgebildeter Familien-/Paartherapeut/in gehören u.a. die folgenden Tätigkeiten zu Ihren Aufgaben: Diagnose und Behandlungsverlauf dokumentieren, Fachtagungen, Konferenzen, Symposien besuchen, sich laufend über den Stand der Forschung in Kenntnis setzen. Darüber hinaus werden Sie in Ihrem Aufgabenbereich Behandlungsprozesse und Behandlungsergebnisse bewerten, Verwaltungs- und Organisationsaufgaben erledigen, etwa Abrechnung mit Leistungsträgern.
Ihre Jobsuche nach Familientherapeut hat 40 aktuelle Jobs und Stellenangebote gefunden:
Diakonie Hasenbergl e.V. | München
Landratsamt Vogtlandkreis | Auerbach/Vogtl.
Klinikum Dritter Orden München-Nymphenburg | München
Diakonie Hasenbergl e.V. | München
FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige | Aachen
Vollzeit | Teilzeit | + weitere Benefits mehr erfahren - merken Heute veröffentlichtKontext Luis Schlüter e. K. | Bielefeld
Vollzeit | + weitere Benefits mehr erfahren - merken Heute veröffentlichtSOS-Kinderdorf e.V. | Worpswede
Quereinstieg möglich | Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Fahrtkosten-Zuschuss | Jobrad | Corporate Benefit SOS-Kinderdorf e.V. | Homeoffice | Vollzeit | Teilzeit | + weitere Benefits mehr erfahren - merken Heute veröffentlichtPalliVita SAPV | Pirmasens,Zweibrücken,Landstuhl
Gesundheitsprogramme | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | + weitere Benefits mehr erfahren - merken Heute veröffentlichtKlinik Schloß Waldleiningen GmbH & Co. KG | Mudau
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | + weitere Benefits mehr erfahren - merken Heute veröffentlichtGIP Gesellschaft für medizinische Intensivpflege mbH | Kiel,Lübeck,Neumünster,Schleswig Holstein
Corporate Benefit GIP Gesellschaft für medizinische Intensivpflege mbH | Einkaufsrabatte | Vollzeit | + weitere Benefits mehr erfahren - merken Heute veröffentlichtAufgaben Familien-/Paartherapeut/in
Familien- und Paartherapeuten sowie -therapeutinnen tragen im Umgang mit Klienten ein hohes Maß an Verantwortung. Sie benötigen Einfühlungsvermögen und die Fähigkeit, genau zuzuhören, müssen in den oft gefühlsmäßig belastenden Situationen im Zusammenhang mit Familien- sowie Beziehungsproblemen jedoch auch professionelle Distanz bewahren. Beratungs- und Therapiegespräche führen sie mit Klienten, deren Altersspanne von Kindern bis zu älteren Menschen reicht.
Familien- sowie Paartherapeuten und -therapeutinnen arbeiten in Behandlungs- sowie Büroräumen von Familienberatungsstellen und Kliniken oder selbstständig in der eigenen Praxis. Im Büro erarbeiten sie am Computer etwa Dokumentationen sowie halten Diagnosen und Therapieverläufe fest. Insbesondere in freiberuflicher Tätigkeit orientieren sie sich an den zeitlichen Wünschen ihrer Kunden, Beratungs- sowie Therapiegespräche können auch in den Abendstunden oder evtl. auch,ggf. am Wochenende stattfinden.
Ihre Tätigkeiten
- Verantwortung für Personen
- Beachtung vielfältiger Vorschriften und gesetzlicher Vorgaben z.B. bei der Abrechnung mit den Kostenträgern
- Umgang mit problembelasteten Menschen Menschen mit familiären oder Beziehungsproblemen
- Umgang mit Kindern und Jugendlichen
- gefühlsmäßig belastende Situationen und Tätigkeiten Umgang mit den Sorgen und Nöten der Patienten
- Bildschirmarbeit Dokumentationen am Computer erstellen, Diagnosen und Therapieverlauf festhalten
- Arbeit in medizinischen Einrichtungen/Praxen z.B. in Kliniken, in Familienberatungsstellen, als Selbstständige/r in der eigenen Praxis
Als Familientherapeut können Sie eine Karriere in folgenden Branchen anstreben:
- Gesundheitswesen
- Hochschulkliniken
- Kliniken
- Familienberatungsstellen
- Praxen
- Psychotherapeutinnen
- Krankenhäuser