Gehalt: Was verdient ein Augenoptiker,Optiker?
Ihr Gehalt als Augenoptiker Werkstatt (m/w) liegt nach der Ausbildung zwischen 1.850 € und 2.180 € pro Monat.
In welchen Branchen arbeitet man als Augenoptiker,Optiker?
Im Bereich Augenoptiker/in - staatlich geprüft finden Sie in diesen weiteren Branchen und Unternehmen Stellenangebote: Augenoptiker, Augenoptikern, Einzelhandel, Optik, Brillen, Kontaktlinsen.
Welche Tätigkeiten führt ein Augenoptiker,Optiker aus?
Als ausgebildeter Augenoptiker/in - staatlich geprüft gehören u.a. die folgenden Tätigkeiten zu Ihren Aufgaben: Brillengläser bearbeiten und einpassen, nämlich kontrollieren, justieren und zentrieren, schleifen, rillen, bohren, Messinstrumente und optische Geräte wie Lupen, Mikroskope, Ferngläser, Thermometer, Hygrometer und Barometer kontrollieren, justieren und instand setzen. Darüber hinaus werden Sie in Ihrem Aufgabenbereich Brillenfassungen ändern, evtl. auch Fassungsteile herstellen, Brillen instand setzen, etwa kitten und löten.
Ihre Jobsuche nach Augenoptiker,Optiker hat 2 aktuelle Jobs und Stellenangebote gefunden:
Luxottica Germany GmbH | Grasbrunn
Medizinisches Versorgungszentrum des Universitätsklinikums Köln gGmbH | Köln
Aufgaben Augenoptiker/in - staatlich geprüft
Augenoptiker/innen im Werkstattbereich arbeiten an Präzisionsgeräten, an denen sie nämlich die Brillengläser schleifen. Bei einigen Tätigkeiten tragen sie Handschuhe, Atemschutz und Schutzbrille. Wenn sie Brillengestelle sowie Fassungen erhitzen, um sie biegen zu können, können sich Dämpfe und Ausdünstungen der Kunststoffe sowie Metalle entwickeln. Außerdem kommen Augenoptiker/innen im Werkstattbereich beim Säubern und Desinfizieren der Arbeitsgeräte wie auch der Brillenfassungen sowie -gläser mit scharfen und evtl. auch,ggf. ätzenden Reinigungsmitteln in Berührung. Sie üben ihre Tätigkeiten abwechselnd im Sitzen an Arbeitstischen oder im Stehen aus.
Augenoptiker/innen im Werkstattbereich prognostizieren die gesonderten Arbeitsschritte sorgfältig sowie stimmen sie mit ihren Kollegen im Verkauf ab. Handwerkliches Geschick wie auch eine ausdauernd genaue und sorgfältige Arbeitsweise sind unabdingbar.
Ihre Tätigkeiten
- Arbeit mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen z.B. Brillengläser mit elektronisch steuerbaren Schleifautomaten schleifen
- Handarbeit z.B. Gläser in die Fassung einpassen
- Arbeit in Werkstätten, Werk-/Produktionshallen
- Präzisions-, Feinarbeit z.B. Gläser für randlose Brillen vor dem Montieren perforieren
Als Augenoptiker,Optiker können Sie eine Karriere in folgenden Branchen anstreben:
- Augenoptiker
- Augenoptikern
- Einzelhandel
- Optik
- Brillen
- Kontaktlinsen