Exakt»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Alle Jobs»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Teilzeit

Assistenzzahnarzt Jobs und Stellenangebote

  • Gehalt: Was verdient ein Assistenzzahnarzt?

    Ihr Gehalt als Assistenzzahnarzt (m/w) liegt nach der Ausbildung zwischen 4.220 € und 5.410 € pro Monat.

  • In welchen Branchen arbeitet man als Assistenzzahnarzt?

    Im Bereich Assistenzzahnarzt/-ärztin finden Sie in diesen weiteren Branchen und Unternehmen Stellenangebote: Gesundheitswesen, Zahnarztpraxen, Kliniken, Krankenhäuser.

  • Welche Tätigkeiten führt ein Assistenzzahnarzt aus?

    Als ausgebildeter Assistenzzahnarzt/-ärztin gehören u.a. die folgenden Tätigkeiten zu Ihren Aufgaben: Krankheitsverläufe beaufsichtigen, nämlich Visiten ausführen, Therapien und Eingriffe bestimmen oder vorschlagen. Darüber hinaus werden Sie in Ihrem Aufgabenbereich bei Operationen sich beteiligen, Behandlungsabläufe dokumentieren und bewerten.

...mehr Infos

Ihre Jobsuche nach Assistenzzahnarzt hat 18 aktuelle Jobs und Stellenangebote gefunden:

Sortieren nach: RelevanzTiteltrefferDatumJobVideos
Zahnarzt (m/w/d) in Teilzeit

AllDent Zahnzentrum GmbH | Stuttgart,Karlsruhe,Mannheim

Entdecken Sie familienfreundliche Arbeitsmodelle, die Ihre Work-Life-Balance fördern. Wählen Sie zwischen flexiblen Schichten: 4 Tage, 3 Tage oder 2 Tage pro Woche, angepasst an Ihre Lebenssituation. Profitieren Sie von attraktiven Arbeitszeiten, die Ihnen täglich einen halben Tag frei schenken. Zusätzlich bieten wir ein faires Einkommen, bestehend aus Grundgehalt und Umsatzbeteiligung. Nutzen Sie auch unseren Fitnessstudio-Zuschuss sowie attraktive Rabatte bei namhaften Marken. Bewerben Sie sich jetzt und genießen Sie eine ausgewogene Work-Life-Balance in einem unterstützenden Arbeitsumfeld! +
Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht
Ausbildung: Kaufleute für Büromanagement (m/w/d)

CompuGroup Medical SE & Co. KGaA | Koblenz

Starte deine Karriere als Kaufmann/-frau für Büromanagement (m/w/d) in Koblenz! In einem innovativen Unternehmen erwartet dich eine zukunftssichere Ausbildung, die deinen Interessen an Organisation und Kommunikation gerecht wird. Lerne die Büroorganisation kennen, arbeite mit modernen Systemen und bearbeite Kundenaufträge. Dabei pflegst du Statistiken, erstellst Kalkulationen und planst Kleinprojekte sowie Events. Zudem erhältst du Einblicke in verschiedene kaufmännische Bereiche wie Personalwesen, Marketing und Einkauf. Werde Teil unseres Teams und gestalte mit uns die Zukunft! +
Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Zahnmedizinischen Fachangestellten (m/w/d)

Zahnarztpraxis für Kinder Ralf Gudden | Krefeld

Die Ausbildung zum Zahnmedizinischen Fachangestellten (m/w/d) dauert drei Jahre und kann bei guter Eignung auf 2,5 Jahre verkürzt werden. In spezialisierten Praxen für Kinderzahnheilkunde liegt der Fokus auf der Behandlung von Milchzähnen. Zahnmedizinische Fachangestellte betreuen Patientinnen und Patienten, organisieren Abläufe und assistieren während der Behandlung. Ihre Aufgaben umfassen Praxishygiene, Patientenkommunikation und Verwaltungsarbeiten. Sie finden Beschäftigung in Zahnarztpraxen, Kliniken und Universitätszentren. Durch die Unterstützung in der Prophylaxe tragen sie wesentlich zur dentalen Gesundheit junger Patienten bei. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren   -   merken Heute veröffentlicht
1 2 nächste

Aufgaben Assistenzzahnarzt/-ärztin

Assistenzzahnärzte und -ärztinnen sind in zahnmedizinischen Kliniken sowie Zahnarztpraxen beschäftigt. Der Umgang mit Patienten setzt ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein voraus. Bei Untersuchungen, Behandlungen und auch bei Dokumentationsaufgaben ist eine sorgfältige sowie konzentrierte Arbeitsweise erforderlich. Im Gespräch mit Patienten und Angehörigen zeigen Assistenzzahnärzte sowie -ärztinnen Einfühlungsvermögen und besitzen die Fähigkeit zuzuhören. Mit psychischen Belastungen, nämlich wenn Patienten starke Schmerzen haben, müssen sie umgehen können. In jeglichen Situationen berücksichtigen sie die ärztliche Schweigepflicht. Assistenzzahnärzte sowie -ärztinnen arbeiten eng mit ärztlichen Vorgesetzten, anderen Zahnärzten/-ärztinnen und zahnmedizinischem Personal zusammen. Dabei ist Ausdrucks- bzw. Kommunikationsvermögen unentbehrlich.

Assistenzzahnärzte sowie -ärztinnen setzen sowohl feine zahnmedizinische Instrumente und Materialien als auch komplexe Geräte sowie Apparate der Medizintechnik ein. Sie tragen Schutzkleidung wie Kittel, je nach Behandlung und bei bestehender Infektionsgefahr Mundschutz sowie Handschuhe. Meist arbeiten sie in Untersuchungs- und Behandlungsräumen wie auch in Sprechzimmern. Dokumentations- sowie Verwaltungsaufgaben verrichten sie in Büroräumen. Lange Wochenarbeitszeiten sind üblich. In Zahnarztpraxen fällt turnusmäßig Not- und Bereitschaftsdienst an, in Kliniken wird nach festgelegtem Wechsel auch samstags wie auch sonn- sowie feiertags Schicht-, Nacht- und Bereitschaftsdienst geleistet.

Ihre Tätigkeiten

  • Präzisions-, Feinarbeit z.B. Zahnspangen anpassen, Zahnstein entfernen, verschiedene Füllungen einpassen
  • Verantwortung für Personen
  • Gruppen-, Teamarbeit enge Zusammenarbeit mit den Zahnarzthelfern und -helferinnen
  • Arbeit mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen medizinische Geräte der Zahnheilkunde
  • Tragen von Schutzkleidung, -ausrüstung Arztkittel, Mundschutz und Gummihandschuhe
  • Arbeit in medizinischen Einrichtungen/Praxen in zahnmedizinischen Kliniken oder in freien Zahnarztpraxen
  • enger Körperkontakt mit Menschen bei der Untersuchung und Behandlung von Patienten
  • Umgang mit kranken und verletzten Menschen Behandlung von Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten
  • Umgang mit Chemikalien z.B. Desinfektionsmittel und Arzneimittel
  • Infektionsgefahr durch Blut, Speichel und Eiter
  • Arbeit unter Zwangshaltungen andauernde vorgeneigte Körperhaltung und vorgestreckte Arme am Behandlungsstuhl
  • unregelmäßige Arbeitszeiten in Kliniken: auch Schicht- und Nachtdienst sowie Wochenend- und Feiertagsarbeit

Als Assistenzzahnarzt können Sie eine Karriere in folgenden Branchen anstreben:

  • Gesundheitswesen
  • Zahnarztpraxen
  • Kliniken
  • Krankenhäuser

Jobsuche eingrenzen

  • Vollzeit
  • Teilzeit

Beschäftigungsart

  • Praktikum
  • Freiberuflich
  • 520 Euro - Minijob
  • Aushilfe
  • Volontariat
  • Student/Werkstudent
  • Promotionsstelle
  • Diplomand
  • Ausbildung
  • MEHR ZEIGEN

Funktionsbereich

  • Beratung
  • Controlling
  • F & E
  • Finanzen
  • IT
  • Logistik/Materialwi.
  • Marketing
  • Medizin
  • Personal
  • Buchhaltung
  • Ingenieurwesen
  • Vertrieb/Verkauf
  • Verwaltung/Büro
  • Weiterbildung
  • MEHR ZEIGEN

Berufsbild

  • Führungskraft