Zahnmedizinische Prophylaxeassistentin ZMP (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit - NEU!
Zahnarztpraxis Grauer HaseDeggendorf
Zahnarztpraxis Grauer HaseDeggendorf
Zahnarztpraxis Dr. J. SchankinKöln
Zahnarztpraxis DENTANET Inh. Dr. Christian RüterBad Rothenfelde, Osnabrück, Bielefeld, Münster
Dr. Schröder Kompetenz-Zentrum Moderne Zahnmedizin MVZ GmbHLudwigsburg
Zahnarztpraxis Dr. J. SchankinBonn
Dr. Boeddinghaus I Fachzahnärzte am Eickeler ParkHerne, Bochum
Dr. Boeddinghaus I Fachzahnärzte am Eickeler ParkBochum
Zahnarztpraxis JosephsDortmund
smilePlus Dr. MSc MSc Wilhelm SpurzemBensheim
Dr.med.univ. et med.dent. Roland RainerBad Hofgastein
Zahnmedizinische Prophylaxehelferin Jobs und Stellenangebote
Zahnmedizinische Prophylaxeassistenten sowie -assistentinnen führen unter zahnärztlicher Aufsicht Behandlungen zur Vorbeugung von Zahn- und Zahnfleischerkrankungen durch. Wenn sie zum Beispiel auf die Einhaltung von Hygienevorschriften oder Vorschriften des Strahlenschutzes achten, ist eine sorgfältige sowie gewissenhafte Arbeitsweise unerlässlich. Verantwortungsbewusstsein benötigen sie, wenn sie etwa zahnmedizinische Geräte und Instrumente sterilisieren oder bestimmte Behandlungen nach Anweisung des Zahnarztes bzw. der Zahnärztin durchführen. Im Umgang mit den Patienten ist Einfühlungsvermögen, mit Mitarbeitern sowie Mitarbeiterinnen von Gesundheitsämtern oder Schulen ist Kommunikationsstärke wichtig. Der Umgang mit der Krankheitsgeschichte und den persönlichen Daten der Patienten sowie Patientinnen erfordert Verschwiegenheit.
Um sich vor Infektionen u.Ä. zu schützen, tragen Zahnmedizinische Prophylaxeassistenten und -assistentinnen bei einigen Tätigkeiten Einweghandschuhe sowie Mundschutz. Da sie Körperkontakt mit Patienten und Patientinnen haben, kann es vorkommen, dass sie mit Blut oder Körperausscheidungen sowie den entsprechenden Gerüchen konfrontiert werden. Einige Aufgaben wie nämlich das Entfernen von Zahnbelägen und Zahnstein führen sie zum Teil in vorgebeugter Haltung aus. Sie wechseln häufig zwischen Behandlungsraum, Labor, Röntgenraum sowie Empfang, wo sie kaufmännische und verwaltende Aufgaben erledigen. Im Bereich Prophylaxeberatung bzw. -schulung können die Arbeitszeiten unregelmäßig sein.
Das Wichtigste in Kürze
Das Gehalt einer Zahnmedizinischen Prophylaxehelferin (ZMP) orientiert sich an der Region, der Berufserfahrung, sowie der Größe und Spezialisierung des Arbeitgebers. Nach erfolgreichem Abschluss der entsprechenden Weiterbildung liegt das durchschnittliche Einstiegsgehalt in Deutschland derzeit zwischen 2.400 € und 3.000 € brutto monatlich. Mit zunehmender Berufserfahrung, zusätzlichen Fortbildungen und Verantwortungsübernahme – beispielsweise im Bereich Qualitätsmanagement oder als Teamleitung – sind auch Gehälter bis zu 3.500 € brutto pro Monat möglich. In größeren Städten und spezialisierten Zahnarztpraxen oder Kliniken kann das Gehalt teilweise noch darüber hinausgehen. Darüber hinaus profitieren viele Zahnmedizinische Prophylaxehelferinnen von weiteren Bonusleistungen wie betrieblicher Altersvorsorge oder Zuschüssen zur Gesundheitsförderung.
Zahnmedizinische Prophylaxehelferinnen arbeiten vorrangig in Zahnarztpraxen, stellen aber auch in weiteren Einrichtungen des Gesundheitswesens einen wichtigen Bestandteil des Teams dar. Neben niedergelassenen Zahnärzten sind sie in Fachkliniken für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, in Spezialpraxen (zum Beispiel für Kieferorthopädie oder Parodontologie), sowie in Krankenhäusern oder Universitätskliniken tätig. Darüber hinaus finden sich Beschäftigungsmöglichkeiten in Gesundheitsämtern, an Hochschulen im Rahmen von Lehr- und Forschungsprojekten sowie im öffentlichen Gesundheitsdienst. Auch in der Industrie – etwa bei der Entwicklung und Schulung von Dentalprodukten – oder als Fachkraft im Bereich Patientenberatung und Präventionsprogramme eröffnen sich attraktive Karrierewege.
Das Aufgabenfeld einer Zahnmedizinischen Prophylaxehelferin ist vielseitig und verantwortungsvoll. Im Mittelpunkt stehen die Durchführung professioneller Zahnreinigungen, die Entfernung von Zahnbelag und Verfärbungen sowie die Pflege und Politur der Zähne. Die individuelle Beratung und Anleitung der Patienten zur optimalen Zahnpflege, Erkennung von Mundhygienemängeln und gezielten Verbesserungsmaßnahmen bildet einen weiteren Schwerpunkt. Zusätzlich führen Prophylaxehelferinnen Speicheldiagnostiken sowie Tests zur Karies- und Parodontoserisikoabschätzung durch und dokumentieren diese sorgfältig. Sie nehmen Situationsabdrücke, bereiten zahnmedizinische Instrumente auf und unterstützen bei der Erstellung von patientenbezogenen Gesundheitsplänen. Vermittlung von Wissen über zahngesunde Ernährung, Anfertigung von Mundhygieneplänen und professionelle Motivation der Patienten gehören ebenso zu den alltäglichen Aufgaben wie die Organisation und Koordination prophylaktischer Maßnahmen in der Praxis.
Das könnte Sie auch interessieren