Mitarbeiter (m/w/d) in der Expedition im pharmazeutischen Großhandel
NOWEDA Apothekergenossenschaft eGBergkirchen
NOWEDA Apothekergenossenschaft eGBergkirchen
Wirtschaftsgeograph Jobs und Stellenangebote
Wirtschaftsgeografen sowie -geografinnen untersuchen und analysieren die jeweilige Ausgangssituation gründlich und arbeiten dabei häufig mit Spezialisten aus anderen Disziplinen wie der Stadtforschung sowie Statistik, der Wirtschafts- und Kulturpolitik oder dem Verkehrs-, Wohnungs-, Rechts- sowie Finanzwesen zusammen. Mit ihrer Tätigkeit beeinflussen sie die zukünftige Entwicklung ihres Planungsgebietes. Häufig haben sie sehr verschiedene Interessen zu berücksichtigen. Dabei kann es zu Konflikten kommen, die in der Regel durch politische Beschlüsse entschieden werden. Wirtschaftsgeografen und -geografinnen bereiten diese Entscheidungen mündlich sowie schriftlich vor, verfassen Texte, erarbeiten Pläne und ausarbeiten Handlungsalternativen sowie Prognosen. Europaweite oder internationale Projekte und Ausschreibungen sind keine Ausnahme. In der Regel ist dann Englisch - neben der entsprechenden Landessprache - die Verkehrssprache. Gute Fremdsprachenkenntnisse sind bei der Projektabwicklung im Ausland unabdingbar. Bei großen Vorhaben können auch längerfristige Aufenthalte vor Ort bei einem Kooperationspartner notwendig werden.
Einen großen Teil ihrer Arbeit verrichten Wirtschaftsgeografen sowie -geografinnen im Büro am Computer. In Besprechungs- und Sitzungsräumen präsentieren sie ihre Analysen sowie Pläne. Bürgerversammlungen, zum Beispiel in Fragen der Stadtplanung, finden oft abends in Örtlichkeiten des Planungsgebietes statt, das Wirtschaftsgeografen und -geografinnen durch häufige Begehungen sowie Befragungen genau kennen.
Das Wichtigste in Kürze
Das Gehalt eines Wirtschaftsgeographen (m/w/d) ist von verschiedenen Faktoren wie Berufserfahrung, Qualifikation, Arbeitgeber und Standort abhängig. Einstiegsgehälter liegen aktuell in der Regel zwischen 4.400 € und 5.800 € brutto pro Monat. Mit zunehmender Berufserfahrung, Verantwortung oder zusätzlicher Spezialisierung sind deutlich höhere Einkommen möglich. In leitenden Positionen oder bei Anstellungen in großen Unternehmen oder Beratungen kann das monatliche Bruttogehalt auch 6.500 € und mehr erreichen. Die wirtschaftliche Bedeutung Ihrer Tätigkeit und die Komplexität der Projekte wirken sich ebenso positiv auf die Gehaltsentwicklung aus.
Wirtschaftsgeographen finden in zahlreichen Branchen Anstellungsmöglichkeiten. Sie arbeiten unter anderem in großen Unternehmensberatungen, bei Wirtschaftsverbänden, in öffentlichen Wirtschaftsämtern sowie in Gewerkschaften. Auch Organisationen im Bereich Öffentlichkeitsarbeit wie PR-Agenturen oder Beratungsfirmen setzen auf die Kompetenzen von Wirtschaftsgeographen. Darüber hinaus bieten regionale und kommunale Wirtschaftsförderungsgesellschaften, Forschungsinstitute und städtische Entwicklungsabteilungen attraktive Arbeitsfelder. Der interdisziplinäre Ansatz ermöglicht zudem Tätigkeiten in angrenzenden Gebieten wie Standortanalysen, Stadtplanung oder dem Tourismusmanagement.
Wirtschaftsgeographen beschäftigen sich mit der Analyse und Gestaltung wirtschaftlicher Strukturen und Prozesse im Raum. Zu ihren zentralen Aufgaben zählen die Planung und Begleitung von Genehmigungsverfahren, beispielsweise bei der Ausweisung neuer Gewerbe- und Industrieflächen oder der Ansiedlung neuer Unternehmen. Sie übernehmen darüber hinaus beratende Funktionen – etwa wenn es darum geht, Standortentscheidungen zu optimieren oder Entwicklungsstrategien für Regionen zu entwerfen. Wirtschaftsgeographen wirken an Konzepten der Wirtschafts- und Strukturförderung mit und entwickeln Marketingstrategien für Städte und Regionen, zum Beispiel im Stadtmarketing oder Tourismus. Die Analyse von Markt- und Standortpotenzialen, die Entwicklung von Nachhaltigkeitskonzepten sowie das Monitoring ökonomischer, sozialer und ökologischer Veränderungen gehören ebenfalls zu ihrem Verantwortungsbereich.
Das könnte Sie auch interessieren