Virologie Jobs

12 aktuelle Virologie Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Oberarzt (m/w/d) für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie #21821

EMC Adam GmbHMagdeburg

Werden Sie Oberarzt (m/w/d) für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie in unserer renommierten Klinik. Unser Department bietet eine umfassende Diagnostik in Bakteriologie, Virologie, Parasitologie und Mykologie. Hier erforschen Sie die Biologie pathogener Mikroorganismen und deren Einfluss auf den menschlichen Körper. Als modernes, akademisches Lehrkrankenhaus mit über 1.000 Betten garantieren wir eine exzellente medizinische Versorgung. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten, Corporate Benefits sowie betrieblicher Altersvorsorge. Nutzen Sie die umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten, um Ihre Karriere voranzutreiben.
Familienfreundlich Corporate Benefit EMC Adam GmbH Vermögenswirksame Leistungen Betriebliche Altersvorsorge Weiterbildungsmöglichkeiten Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facharzt / Oberarzt für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie (m/w/d) in Pforzheim

Bauer B+V GmbH - DüsseldorfPforzheim

Wir suchen einen Facharzt oder Oberarzt (m/w/d) für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie in Pforzheim. Ihr neuer Arbeitsplatz ist ein modernes Krankenhaus der Maximalversorgung mit umfangreichen mikrobiologisch-diagnostischen Leistungen. Zu Ihren Aufgaben gehören hygienisch-mikrobiologische Untersuchungen und die Diagnostik von Infektionskrankheiten. Genießen Sie familienfreundliche Arbeitszeiten und eine attraktive Vergütung in unbefristeter Anstellung. Wir bieten Ihnen einen interessanten Arbeitsbereich in einem engagierten Team. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unserer innovativen Klinik!
Familienfreundlich Unbefristeter Vertrag Festanstellung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Tierärztin / Tierarzt (m/w/d) als Fachgebietsleitung

Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Rhein-Ruhr-WupperKrefeld

Das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt Rhein-Ruhr-Wupper (CVUA-RRW) sucht eine/n Tierärztin/Tierarzt (m/w/d) für die Fachgebietsleitung Immunologie, dauerhaft bis Entgeltgruppe 15 TVöD-VKA. In diesem wichtigen Bereich werden Tiergesundheitsproben auf diverse Tierseuchenerreger untersucht, wie z.B. AI, ASP und Brucellose. Das moderne Labor bietet eine herausragende Ausstattung und die Unterstützung eines hochmotivierten Teams von neun Mitarbeitenden. Ihre Hauptaufgabe besteht in der Leitung dieses Fachgebiets und der Einarbeitung neuer Kolleginnen und Kollegen. Entwickeln Sie innovative Strategien zur Verbesserung der Tiergesundheit. Weitere Informationen finden Sie online unter http://www.cvua-rrw.de.
Unbefristeter Vertrag Vermögenswirksame Leistungen Betriebliche Altersvorsorge Flexible Arbeitszeiten Homeoffice Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

MTL (m/w/d) – Klinische Chemie

Labor 28 MVZ GmbHBerlin

Suchen Sie eine herausfordernde Position als MTL (m/w/d) in der Klinischen Chemie? In dieser Rolle analysieren Sie eigenverantwortlich Patientenproben mittels moderner automatisierter Verfahren. Sie sind zuständig für Notfallproben und die Teilnahme an Ringversuchen, wobei Sie präzise und zuverlässig arbeiten. Zudem organisieren Sie Ihren Arbeitsplatz effizient und wirken aktiv an der Einführung neuer Analyseverfahren mit. Die Pflege und Wartung der Geräte sowie die Sicherstellung ausreichender Reagenzien und Materialien gehören ebenfalls zu Ihren Aufgaben. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung als Medizinische/r Technologe/in oder ein gleichwertiger internationaler Abschluss mit Berufserlaubnis.
Unbefristeter Vertrag Gutes Betriebsklima Urlaubsgeld Vermögenswirksame Leistungen Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Chemielaborant / Pharmakant / Chemikant / PTA / CTA / BTA für die Herstellung parenteraler klinischer Prüfpräparate (all genders) (Vollzeit, unbefristet)

AbbVie Deutschland GmbH & Co. KGLudwigshafen Rhein

Wir suchen engagierte Chemielaboranten, Pharmakanten, Chemikanten, PTAs, CTAs und BTAs zur Herstellung parenteraler klinischer Prüfpräparate (Vollzeit, unbefristet). In unserem innovativen Team entwickeln und produzieren wir moderne Arzneiformen für klinische Studien. Routine ist uns fremd; unsere Projekte sind dynamisch und abwechslungsreich. Wir gewährleisten einen reibungslosen Transfer von der Entwicklung zur Herstellung. Schwerpunkt sind die aseptische Abfüllung von Flüssigkeiten in Vials und Spritzen sowie die Ansatzherstellung. Schließen Sie sich uns an und gestalten Sie gemeinsam die Zukunft der Pharmabranche!
Unbefristeter Vertrag Work-Life-Balance Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

MTLA/ VMTA (m w d) für das Institut für Mikrobiologie, Infektiologie, Laboratoriumsmedizin und Krankenhaushygiene

Städtisches Klinikum Braunschweig gGmbHBraunschweig

Die Abteilung Laboratoriumsmedizin sucht eine engagierte MTLA/VMTLA für unser hochmodernes, automatisiertes Labor. Bewerber sollten eine abgeschlossene Ausbildung als MTLA haben und Erfahrung in Klinischer Chemie, Hämatologie sowie Gerinnung mitbringen. Wir bieten ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet und umfassende Einarbeitung durch Fachpersonal. Zudem fördern wir Ihre Karriere durch interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Teilnahme an Spät-, Nacht- und Wochenenddiensten ist erforderlich. Wenn Sie Verantwortung, Flexibilität und Teamfähigkeit mitbringen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bei Alina Hödt, unserer Recruiterin.
Weiterbildungsmöglichkeiten Betriebliche Altersvorsorge Jobticket – ÖPNV Familienfreundlich Kinderbetreuung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facharzt Mikrobiologie (m/w/d) in Amberg

akut Medizinische Personallogistik GmbHAmberg

Wir suchen einen Facharzt für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie (m/w/d) für ein modernes MVZ im Raum Amberg bei Nürnberg. Nutzen Sie die Chance, Teil eines innovativen Teams zu werden und Ihre Expertise in ein zukunftsorientiertes Arbeitsumfeld einzubringen. Akut Doc ist Ihr Experte für die Personalvermittlung von Ärzten und Ärztinnen innerhalb der akut: Med Group. Wir helfen Ihnen, Ihre beruflichen Ziele durch individuelle Beratung und Unterstützung zu erreichen. Profitieren Sie von unserem bundesweiten Netzwerk und langjähriger Erfahrung in der Gesundheitsbranche. Bewerben Sie sich jetzt für Ihre neue Herausforderung!
Festanstellung Weiterbildungsmöglichkeiten Work-Life-Balance Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Oberarzt (m/w/d) für Laboratoriumsmedizin #21829

EMC Adam GmbHHannover

Sie suchen eine neue Herausforderung als Oberarzt (m/w/d) für Laboratoriumsmedizin? In einem innovativen Klinikum der Maximalversorgung mit über 1.500 Betten bieten wir eine umfassende Versorgung für fast 50.000 stationäre und über 200.000 ambulante Patienten jährlich. Unser Institut für Mikrobiologie und Laboratoriumsmedizin garantiert modernste High-Tech-Diagnostik und spezialisierte Testverfahren. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeitmodellen und interessanten Fort- sowie Weiterbildungsmöglichkeiten. Erleben Sie eine kollegiale Unternehmenskultur und eine attraktive Vergütung mit hervorragenden Zusatzleistungen. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft aktiv mit!
Flexible Arbeitszeiten Corporate Benefit EMC Adam GmbH Weiterbildungsmöglichkeiten Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Oberarzt (m/w/d) für Mikrobiologie #21827

EMC Adam GmbHErfurt

Suchen Sie eine neue Herausforderung als Oberarzt (m/w/d) für Mikrobiologie? Unsere moderne Klinik bietet Ihnen eine attraktive Möglichkeit in einem akademischen Lehrkrankenhaus mit über 800 Betten. Sie profitieren von flexiblen Arbeitszeitmodellen und einem abwechslungsreichen fachlichen Spektrum. Unser Institut für Labordiagnostik und Mikrobiologie sichert eine erstklassige Patientenversorgung rund um die Uhr. Arbeiten Sie in einem engagierten Team mit hoher Leistungsbereitschaft und genießen Sie eine attraktive Vergütung. Nutzen Sie auch die Möglichkeiten zur Teilnahme am Notarzt- und Intensivverlegungsdienst.
Flexible Arbeitszeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Leitender Oberarzt für Mikrobiologie / Krankenhaushygiene (m/w/d) in Kulmbach

Bauer B+V GmbH - DüsseldorfKulmbach

Erleben Sie eine spannende Karriere als Leitender Oberarzt für Mikrobiologie und Krankenhaushygiene (m/w/d) in Kulmbach. In unserem akademischen Lehrkrankenhaus erwarten Sie moderne Arbeitsbedingungen und ein engagiertes Team. Übernehmen Sie die Leitung eines Institutsbereichs und gestalten Sie aktiv den Ausbau unseres Instituts für Virologie, Mikrobiologie und Hygiene mit. Ihr Verantwortungsbereich umfasst sowohl klinische Diagnostik als auch die Entwicklung innovativer ABS-Konzepte. Profitieren Sie von familienfreundlichen Arbeitszeiten und einer attraktiven Vergütung. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie Ihre Zukunft mit uns!
Familienfreundlich Unbefristeter Vertrag Festanstellung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2
Alles was Sie über den Berufsbereich Virologie wissen müssen

Virologie Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Virologie wissen müssen

Virologie als Beruf: Alltag, Ansprüche und Wirklichkeiten zwischen Laborbank und Weltgeschehen

Man könnte es sich einfach machen und sagen: Virologie, das ist halt die Sache mit den Viren. Irgendwo zwischen Mikroskop, Laborbericht und Pandemie-Alarm. Aber – soviel vorweg – die Realität im Beruf hat mehr Ecken als so mancher Virus unter dem Elektronenmikroskop. Wer im Begriff ist, in dieses Feld einzusteigen oder vielleicht über einen Wechsel nachdenkt, sollte wissen, worauf er oder sie sich einlässt. Und ja, ein gewisses Maß an Neugier, Frusttoleranz und Enthusiasmus ist ratsam. Denn die Tiefe und Breite dieses Fachs, seine Schnittstellen mit anderen Disziplinen und die launische Öffentlichkeit machen den Beruf weniger vorhersehbar, als es die Studienordnung vermuten lässt.


Alltag: Raus aus der klischeehaften Laborblase

Klar, das Labor ist der Dreh- und Angelpunkt. Viel Glas, viele Proben und – in guten Zeiten – die leise Hoffnung auf ein reproduzierbares Experiment. Aber ist das der Alltag? Wer glaubt, Virologie bestehe nur aus Petrischalenstapeln, grellem Licht und endlosem Pipettieren, sollte mal einen Forschungstag mit ungeplanten Zwischenfällen erleben. Heute Hochdurchsatz-Sequenzierung, morgen mühsam Protokolle schreiben, übermorgen plötzlich in der Ethikkommission wegen einer klinischen Studie. Plötzliche Medienanfragen, Bangen um Fördermittel, endlose Statistiksitzungen – und dazwischen dieses leise Pulsieren zwischen wissenschaftlichem Anspruch und banalem Alltag.

Was ich anfangs unterschätzt habe: Wie viel Abstimmung mit Menschen am Ende nötig ist. Tierärztinnen, Epidemiologen, Bioinformatiker, manchmal Behörden oder Journalisten – auf einmal reden lauter Berufsgruppen mit, die vor ein paar Jahren im Studium noch „exotisch“ wirkten. Virologie ist heute Schnittstelle, Knotenpunkt, manchmal Blitzableiter. An manchen Tagen fühlt es sich an wie Wissenschaft plus Weltpolitik plus Improvisationstheater. Oder war das nur mein Institut?


Qualifikationen: Zwischen Aktenjagd und Genanalyse – was wirklich zählt

Die Stellenbeschreibungen lesen sich wie Wünsche ans Universum. Promoviert, gerne mit mehrfach veröffentlichter Forschung, Sozialkompetenz, Leitungserfahrung, selbstverständlich Englisch und häufig weitere Sprachen. Wer sich frisch ins Bewerbungskarrée stellt, merkt schnell: Der klassische Lebenslauf reicht selten. Spezialkenntnisse in Molekularbiologie helfen; mit Computational Skills, also Programmiererfahrung, sticht man derzeit wirklich hervor. Datenflut ist Alltag, Software kein Feind, sondern Rettungsring.

Und Persönlichkeit? Humor schadet nie, Skepsis ist oft gesund. Geduld sowieso. Was viele im Studium unterschätzen: Die Sitzfleisch-Komponente. Stundenlang über Virusgenome brüten, Paper reviewen, ab und zu ein Scheitern verdauen – das ist Alltag. Wer hingegen nur ins Labor will, um die große Entdeckung aus der Pipettenspitze zu ziehen, sollte wirklich über Frustresistenz nachdenken. Ach ja, und dieser Satz „Wissenschaft ist ein Mannschaftssport“ – klingt abgedroschen, stimmt aber. Allein wird’s nie was.


Gehalt: Von Erwartungen, Überraschungen und regionalem Schaukeln

Jetzt der Blick aufs liebe Geld – keine Nebensächlichkeit. Im Einstieg bewegt man sich oft im soliden Wissenschaftstarif, abhängig von Qualifikation und Arbeitsort. Wer im öffentlichen Dienst landet, etwa an einer Uni oder im Institut, muss sich meist mit Tarifverträgen abfinden – Einstiegsgehälter liegen je nach Bundesland und Entgeltgruppe zwischen „geht so“ und „eigentlich okay“. Deutliche regionale Unterschiede, aber auch branchenspezifische Schwankungen: In der Pharmaindustrie können Gehälter, besonders mit entsprechender Promotion und Spezialkenntnissen, locker das Doppelte sein im Vergleich zum klassischen Hochschulbetrieb.

Ein Abstecher: Wer international unterwegs sein will, etwa in der Schweiz oder Skandinavien, darf sich teilweise über komfortablere Vergütungsmodelle freuen. Aber vor dem Sprung über die Grenzen zählt das Gesamtpaket – soziale Absicherung, Arbeitszeiten, Forschungsethik. Ich habe Kolleg:innen erlebt, die nur des Geldes wegen ins Ausland gingen – nach wenigen Monaten sehnten sie sich nach dem „Haifischbecken“ deutscher Unis zurück. Übrigens: Privatwirtschaft lockt mit Boni, ist aber oft weniger beständig, wenn’s mal wirtschaftlich kriselt.


Stellenmarkt und Karrierewege: Flaute war gestern – oder doch nicht ganz?

Ehrlich: Vor ein paar Jahren hätte niemand gedacht, dass Virolog:innen jemals eine Spitzenposition auf Listen der gefragtesten Fachkräfte einnehmen würden. Die Pandemie hat diesen Beruf ruckartig ins Rampenlicht gerückt. Aber nach dem globalen Schock ist nicht alles Gold, was blinkt. Forschungsgelder schwanken, Projekte kommen und gehen, und wer keinen festen Fuß im System hat, spürt schnell den Wind der Unsicherheit.

Trotzdem: Die Chancen für Berufseinsteiger:innen waren selten besser, zumindest temporär. Spezialist:innen für Virendiagnostik, Impfstoffentwicklung oder Modellierung epidemiologischer Prozesse sind gefragt. Gesundheitsämter, Laborketten, Biotech-Unternehmen, sogar Versicherungen entdecken plötzlich ihren Bedarf an virologischer Expertise. Das Problem: Die Zahl der wirklich langfristigen, unbefristeten Stellen wächst nicht im selben Tempo wie der kurzfristige Hype.

Manche Kolleg:innen bauen ihre Nische in der internationalen Forschung, andere wechseln in angrenzende Felder wie Mikrobiologie oder Epidemiologie. Die Weiterbildungsmöglichkeiten sind vielfältig – von zertifizierten Infektiologie-Programmen bis hin zu Datenspezialisierungen. Nur: Wer sich zu lange auf eine Methode oder ein „Trendthema“ verlässt, kann schnell vom Karussell der Förderlogik herunterpurzeln. Ein bisschen Breite schützt oft vor dem Sturz aus dem Förderhimmel.


Zwischen Arbeitsleben und Privatleben: Balance oder permanente Gratwanderung?

Ein banales Thema? Keineswegs. Virologie ist selten ein Nine-to-five-Job. Deadlines, Experimente und der Fluch statistischer Anomalien sorgen oft für einen Rhythmus, der sich der klassischen Zeiterfassung widersetzt. Manche Labore bevorzugen Kernarbeitszeiten, andere leben von projektbezogener Flexibilität. Wer Kinder hat, Angehörige pflegt oder schlicht einen Biorhythmus jenseits der frühen Lerchen besitzt, sollte das beim Arbeitgeberwahl durchaus auf dem Schirm haben.

Gerade im öffentlichen Sektor gibt es mittlerweile moderate Versuche, familiengerechter zu werden – Homeoffice-Versuche, Teilzeitmodelle, immerhin Gesprächsbereitschaft. Aber im Labor zählt weiterhin: Die Zellkultur wartet nicht. Und die Deadline für das Paper ist auch nicht verhandelbar. Man sollte, zumindest in kritischen Phasen, mit sich selbst realistisch sein: Perfekte Balance? Selten. Gute Absprache im Team? Entscheidend.

Ach, und diese Momente, wenn die Welt draußen mal wieder glaubt, alle Virolog:innen sitzen am großen Pandemie-Tisch und steuern das Schicksal der Menschheit – das sind die kleinen Ironien des Berufs. Wenn es hochkocht, wird der Beruf sichtbar, mit all seinen Widersprüchen. Dazwischen gibt es viele Phasen, in denen die Welt gar nicht merkt, dass es uns gibt. Mittelmaß, Alltag, Forscherfrust – das gehört genauso dazu.


Fazit? Nicht so simpel. Warum Virologie trotzdem einen zweiten Blick wert ist

Wer sich auf diesen Beruf einlässt, braucht Frustrationstoleranz und Anpassungsfähigkeit. Es gibt sie, die Momente, in denen man abstrakte Viruspartikel tatsächlich „fassen“ kann – in Daten, Resultaten, manchmal in Lösungen. Manchmal fragt man sich, ob der nächste Karriereschritt ein Sprungbrett oder ein Schleudersitz ist. Trotzdem: Eine gewisse Leidenschaft fürs Fragenstellen und für die unaufgeregte Detektivarbeit sind nützlicher als jede klassische Checkliste.

Virologie? Kein Job für Routinefans. Eher etwas für Forscherseelen mit Lust auf Zwischenbereiche, für Menschen, die Unsicherheiten nicht meiden, sondern produktiv machen. Und irgendwie ein Beruf, der – unabhängig von pandemischer Großwetterlage – immer Relevanz behält. Auch wenn kaum jemand es merkt.


Virologie Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Virologie Jobs in weiteren Städten

  • Kulmbach
  • Amberg
  • Berlin
  • Braunschweig
  • Erfurt
  • Hannover
  • Krefeld
  • Ludwigshafen Rhein
  • Magdeburg
  • Nürnberg
  • Pforzheim
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus