Verwaltungsfachangestellter - Krankenhaus/Klinik Jobs

23 aktuelle Verwaltungsfachangestellter - Krankenhaus/Klinik Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Medizinische Fachangestellte (m/w/d) für das Zentrum für Hand- und Plastische Chirurgie in München

Schön Klinik GruppeMünchen

Für unser Zentrum für Hand- und Plastische Chirurgie suchen wir eine engagierte Medizinische Fachangestellte (w/m/d). Ihre Hauptaufgaben umfassen die effiziente Organisation unserer Sprechstunden und die Unterstützung der Ärztinnen und Ärzte bei orthopädischen Behandlungen. Sie koordinieren Patiententermine und verwalten medizinische Dokumente sorgfältig. Zudem empfangen Sie Patienten herzlich und kümmern sich um deren Anliegen. Ihre Assistenz bei hand- und plastisch-chirurgischen Eingriffen ist ebenfalls von großer Bedeutung. Idealerweise bringen Sie eine abgeschlossene Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten (m/w/d) mit und sind motiviert, unser Team zu verstärken.
Work-Life-Balance Gutes Betriebsklima Jobrad Einkaufsrabatte Jobticket – ÖPNV Betriebliche Altersvorsorge Kinderbetreuung Fahrtkosten-Zuschuss Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Medizinische Fachangestellte Neurologie (m/w/d) in der Arztassistenz in Bad Aibling

Schön Klinik GruppeBad Aibling

Wir suchen eine Medizinische Fachangestellte Neurologie (m/w/d) für unsere neurologische Rehabilitation in Vollzeit oder Teilzeit (mind. 20 Stunden/Woche). In dieser Rolle unterstützen Sie die Patientenaufnahme durch Anamneseerhebung und den Erstkontakt mit Angehörigen. Ihre empathische Kommunikation trägt dazu bei, die Abstimmung zwischen Pflege, ärztlichem Dienst und Therapieteams zu optimieren. Zudem sind Sie verantwortlich für die Organisation und Koordination diagnostischer Untersuchungen wie Konsile und Operationen. Ihre Aufgaben umfassen auch patientenbezogene Verwaltungsarbeiten, die das Medizincontrolling unterstützen. Werden Sie Teil eines engagierten Teams und helfen Sie uns, die bestmögliche Betreuung für unsere Patienten sicherzustellen!
Work-Life-Balance Gutes Betriebsklima Jobrad Einkaufsrabatte Jobticket – ÖPNV Betriebliche Altersvorsorge Kinderbetreuung Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Medizinischer Fachangestellter (m/w/d) zur Verstärkung in unserem Internistischem MVZ in Herrsching

Starnberger Kliniken GmbHHerrsching

Wir suchen einen medizinischen Fachangestellten (m/w/d) zur Verstärkung unseres interdisziplinären Teams im MVZ Herrsching. In einem familiären Umfeld erwarten Sie vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und ein starkes Teamgefühl. Die Starnberger Kliniken GmbH ist der größte Arbeitgeber im 5-Seen-Land und bietet unbefristete Vollzeitstellen. Bei uns verbinden Sie berufliche Chancen mit hoher Lebensqualität und flexiblen Arbeitszeitmodellen. Starten Sie Ihre Karriere in einer Branche, die Gesundheit und Gemeinschaft fördert. Werden Sie Teil eines hochqualifizierten Teams und gestalten Sie aktiv die Zukunft der Inneren Medizin!
Unbefristeter Vertrag Gutes Betriebsklima Flexible Arbeitszeiten Familienfreundlich Quereinstieg möglich Corporate Benefit Starnberger Kliniken GmbH Einkaufsrabatte Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Medizinische Fachangestellte mit Röntgenschein (m/w/d)

Klinik König-Ludwig-HausWürzburg

Werde Teil unseres Teams als Medizinische Fachangestellte mit Röntgenschein (m/w/d) im renommierten König-Ludwig-Haus! Unsere Klinik ist ein zertifiziertes Endo Prothetik Zentrum der Maximalversorgung und bietet umfassende Diagnostik und Behandlung von Stütz- und Bewegungsorgane. In dieser Rolle assistierst du bei orthopädischen Behandlungen, führst Röntgenaufnahmen durch und verwaltest Patientendaten. Gute EDV-Kenntnisse und Erfahrung in der Orthopädie sind von Vorteil. Du bringst eine abgeschlossene Ausbildung und Teamgeist mit? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung und darauf, gemeinsam die Zukunft der Patientenversorgung zu gestalten!
Betriebliche Altersvorsorge Flexible Arbeitszeiten Kantine Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ausbildung MFA

Klinik König-Ludwig-HausWürzburg

Erlebe drei spannende Jahre voller Möglichkeiten mit unserer umfassenden Ausbildung in der Klinik. Unser erfahrenes Fachpersonal unterstützt dich jederzeit und begleitet dich durch alle Facetten der Ausbildung. Du wirst verschiedene Einsatzbereiche kennenlernen und deine Talente sowohl fördern als auch herausfordern. Bei uns geht es nicht nur um Kaffeekochen, sondern um praxisnahe und wertvolle Erfahrungen. Zudem bieten wir ein attraktives Ausbildungsgehalt nach dem Tarifvertrag TVAöD-BBiG. Beachte, dass die wöchentliche Arbeitszeit für Auszubildende nur 38,50 Stunden beträgt, was eine ideale Work-Life-Balance gewährleistet.
Kantine Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

MFA (m/w/d) in der Strahlentherapie

Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf gGmbHDüsseldorf

Sie suchen eine neue Herausforderung als Medizinische/r Fachangestellte/r (MFA)? Das Marien Hospital Düsseldorf im Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf bietet Ihnen eine attraktive Vergütung nach AVR Caritas und umfassende Benefits. Genießen Sie 30 Urlaubstage, eine jährliche Sonderzahlung sowie eine betriebliche Altersvorsorge. Darüber hinaus unterstützen wir Sie bei der Kinderbetreuung und bieten Rabatte für Fitnessstudios in Düsseldorf. Werden Sie Teil eines starken Teams aus über 3.000 Mitarbeitenden und profitieren Sie von unserer interdisziplinären Zusammenarbeit. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Gesundheitsversorgung in Düsseldorf aktiv mit!
Betriebliche Altersvorsorge Kinderbetreuung Einkaufsrabatte Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Medizinische Fachangestellte (m/w/d) für die Röntgenanmeldung im Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie

Klinikum Bayreuth GmbHGoldkronach

Das Klinikum Bayreuth sucht ab dem 01.10.2025 eine medizinische Fachangestellte (m/w/d) für die Röntgenanmeldung in Teilzeit (25%). Diese befristete Stelle endet am 30.06.2026 und bietet die Möglichkeit, in einem der führenden Maximalversorger Nordostoberfrankens zu arbeiten. Mit 27 Fachkliniken und 978 Betten gewährleistet das Klinikum Bayreuth höchste Versorgungsstandards. Als überregionale Anlaufstelle ist das Klinikum für Patientinnen und Patienten, die hochwertige medizinische Versorgung suchen, bekannt. Kooperationspartner wie die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg unterstützen diese Exzellenz. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres engagierten Teams!
Betriebliche Altersvorsorge Vermögenswirksame Leistungen Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Medizinische Fachangestellte (m/w/d) für die Röntgenanmeldung im Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie

Klinikum Bayreuth GmbHGesees

Das Klinikum Bayreuth sucht eine medizinische Fachangestellte (m/w/d) für die Röntgenanmeldung in Teilzeit, ab dem 01.10.2025, befristet bis zum 30.06.2026. Mit 27 Fachkliniken und 978 Betten ist das Klinikum Bayreuth der zentrale Maximalversorger Oberfrankens. Unsere Einrichtung bietet eine herausragende medizinische Versorgung und arbeiten eng mit der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg zusammen. Wir legen großen Wert auf qualitativ hochwertige Patientenversorgung in einer modernen Umgebung. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil eines renommierten Teams. Entdecken Sie Ihre Karrierechancen in einem der führenden Gesundheitszentren Nordostoberfrankens.
Betriebliche Altersvorsorge Vermögenswirksame Leistungen Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

MFA (m/w/d) für die Gynäkologische Ambulanz

Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf gGmbHDüsseldorf

Die gynäkologische Ambulanz des Marien Hospital Düsseldorf bietet umfassende ambulante Betreuung für Frauenheilkunde. Unser erfahrenes Team aus Ärztinnen, Ärzten und Pflegekräften gewährleistet eine kompetente Diagnostik und individuelle Beratung. Zu unseren Leistungen zählen die Abklärung gynäkologischer Beschwerden, Nachsorge nach Operationen und Betreuung bei hormonellen Veränderungen. Zudem arbeiten wir eng mit stationären Abteilungen und anderen Fachdisziplinen zusammen, um optimale medizinische Versorgung zu garantieren. Wir suchen eine engagierte Medizinische Fachangestellte (m/w/d), die Interesse an der Gynäkologie hat. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres erfolgreichen Teams!
Betriebliche Altersvorsorge Kinderbetreuung Einkaufsrabatte Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

MFA (m w d) für das MVZ Gastroenterologie

Städtisches Klinikum Braunschweig gGmbHBraunschweig

Die Medizinischen Versorgungszentren am Klinikum Braunschweig bieten umfassende medizinische Versorgung an drei Standorten. In der Celler Straße sind Onkologie, Radioonkologie, Psychotherapie und Allgemeinmedizin angesiedelt. Die Salzdahlumer Straße fokussiert sich auf Nuklearmedizin, Neurochirurgie und Kinderonkologie, ergänzt durch eine Pneumologie-Zweigstelle in Gifhorn. Am Standort Auguststraße finden Patienten Innere Medizin, Onkologie, Allgemeinmedizin und Endokrinologie mit weiteren Zweigstellen in Gifhorn und Wolfenbüttel. Zu den angebotenen Dienstleistungen gehören Patientenaufnahme, Terminplanung und Unterstützung bei Untersuchungen. Die erstklassige Vorbereitung von Sprechstunden und Therapien sichert eine professionelle Patientenbetreuung.
Gutes Betriebsklima Betriebliche Altersvorsorge Jobticket – ÖPNV Weiterbildungsmöglichkeiten Familienfreundlich Kinderbetreuung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3
Alles was Sie über den Berufsbereich Verwaltungsfachangestellter - Krankenhaus/Klinik wissen müssen

Verwaltungsfachangestellter - Krankenhaus/Klinik Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Verwaltungsfachangestellter - Krankenhaus/Klinik wissen müssen

Verwaltungsfachangestellte im Krankenhaus: Zwischen Aktenbergen und Aufbruchsstimmung

Wäre der Krankenhausbetrieb ein Uhrwerk, hätten die Ärztinnen und Pfleger vermutlich die sichtbaren Zahnräder – doch ohne Verwaltungsfachangestellte bliebe die Mechanik ein fragiler, manchmal erstaunlich lauter Apparat. Schon mal an einem Montagmorgen im Patientenmanagement zugehört? Da rauscht mehr durch die Leitung als in jedem Operationssaal. Für viele, die den Einstieg in Verwaltung und Organisation eines Krankenhauses erwägen, steckt hinter all dem Papierkram überraschend viel Verantwortung und Entwicklungspotenzial. Aber eben auch mehr Zwischentöne, als so mancher Berufsratgeber vermuten lässt.


Was macht man eigentlich als Verwaltungsfachangestellte/r in einer Klinik?

Wer die Vorstellung hat, man würde „nur tippen“ oder Akten abheften, landet spätestens nach der ersten Woche auf dem Boden der Tatsachen, und zwar unsanft. Der Arbeitsalltag mischt Sach- und Fachkunde mit Pragmatismus: Patientenakten anlegen, Rechnungen prüfen, kostenintensive Geräteeinsätze genehmigen, mal schnell einen Arztbrief rausjagen, Subventionsanträge checken, vielleicht den Datenschutzbeauftragten beruhigen (je nach Tagesform). In den Personalbüros geht es um Dienstpläne, Zeugnisse und die konfliktträchtige Kunst, Überstunden nicht ausufern zu lassen. Im Gegensatz zu den Behördenkollegen können Verwaltungsfachangestellte in Kliniken nie behaupten, sie bekommen „immer denselben Kram“. Jeden Tag rollt ein neuer Schwung Verordnungen durchs Haus, digitale Systeme haken ausgerechnet montags am stärksten, und zwischen Aufnahmestress und Entlassmanagement bleibt wenig Zeit für Pausenromantik.


Qualifikationen und Charakter – worauf kommt es wirklich an?

Klar, die klassische Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (oft im öffentlichen Dienst absolviert) bleibt Goldstandard. Wer schon Erfahrungen im Büro hat und über ein solides Verständnis für Recht und Verwaltung verfügt, findet im Klinikbereich dennoch eigene Tücken – verwaltungsrechtliche Feinheiten, Umgang mit sensiblen Daten, der Drahtseilakt zwischen Empathie und Durchsetzungskraft. Es gibt Tage, da wird bürokratische Präzision gefordert, an anderen Empathie, weil Angehörige gestresst anrufen oder ein Patient nach Akteneinsicht verlangt. Routinen schaden nicht, aber ohne Neugier bleibt man irgendwann stecken. Entscheidend sind die weichen Faktoren: Geduld (das Faxgerät stirbt einfach nicht aus), ein feines Auge für Prioritäten, die Fähigkeit zu improvisieren, wenn der Chef in der Konferenz festhängt. Auch der Humor muss sitzen – manchmal bleibt er der letzte Rettungsanker.


Geld, Gehalt, regionales Gefälle: Wer verdient was – und warum?

Ein Reizthema, bei dem sich die Meinungen spalten. Realistisch betrachtet orientiert sich der Verdienst meist am Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD), zumindest bei kommunalen oder landeseigenen Kliniken. Anders sieht’s bei privaten oder kirchlichen Trägern aus – da kann die Spanne durchaus variieren. Das Einstiegsgehalt bewegt sich in der Regel im unteren bis mittleren Bereich des TVöD, sagen wir: rund 2.600 € bis 2.900 € brutto monatlich, manchmal auch etwas weniger oder mehr, je nach Region, Erfahrungsstufe und Zusatzqualifikation. In den alten Bundesländern und Ballungsräumen klappert die Portokasse oft satter als auf dem Land. Mit wachsender Erfahrung, Verantwortung (z. B. im Controlling, in der Personalverwaltung oder im Qualitätsmanagement) und den berüchtigten „Zusatztätigkeiten“, etwa Projektleitung oder Digitalisierung, kann sich das Gehalt auf etwa 3.200 € bis 3.800 € hochschrauben; manchmal noch darüber. Die Spreizung nach Regionen und Trägerarten ist dabei kein Tabuthema – gerade die kleinen Kliniken in strukturschwachen Gegenden wagen selten den Sprung auf Spitzengehälter. Das klingt ernüchternd? Nicht unbedingt. Wer klug verhandelt, Zusatzaufgaben übernimmt oder sich Richtung Spezialbereiche (Datenschutz, Medizincontrolling…) orientiert, hat Spielraum. Aber: Schnell Millionär wird hier niemand.


Karriere, Weiterbildung und der Schub aus der Digitalisierung

Wer nie mehr als die selbe Schublade bedienen will, ist falsch in der Klinikverwaltung. In den vergangenen Jahren hat die Digitalisierung richtig Dampf gemacht – vieles, was früher als „läuft halt so“ akzeptiert wurde, steht jetzt auf dem Prüfstand. Elektronische Patientenakten, immer neue Abrechnungsmodelle, Datenschutzmonster, gesetzlich verordnete „Digital Health“-Projekte. Die Konsequenz: Wer Neues lernen will, muss nicht lange suchen. Spezialisierungen wie Medizincontrolling, Krankenhaus-BWL oder IT-gestützte Dokumentationssysteme sind gefragt wie nie (Achtung, nicht immer gibt’s dafür automatisch Gehaltsaufschlag!). Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es reichlich, sei es über interne Angebote, Fernstudiengänge oder externe Fachseminare etwa zur Krankenhausfinanzierung, G-DRG-Abrechnung oder Datenschutz im Gesundheitswesen. Vielen Berufseinsteigern fällt zu Beginn der Durchblick schwer – das ist normal. Umso wichtiger, sich regionale und fachbezogene Netzwerke zu erschließen und Mentoren zu finden, die die Fallstricke kennen. Karriere heißt im Klinikbereich übrigens nicht selten „Teamführung light“: Plötzlich in leitender Position, aber mit nur wenig mehr Gehalt… Ja, das gibt’s. Frust oder Chance? Kommt auf den eigenen Anspruch an.


Arbeitsmarkt, Lebensbalance – und worüber keiner spricht

Was man oft unterschätzt: Verwaltungsfachangestellte sind und bleiben im Gesundheitswesen bis auf Weiteres Mangelware, der demographische Wandel lässt grüßen. Gute Leute haben noch nie lange auf der Straße gesessen. Regional gibt es Unterschiede, das stimmt. Ballungszentren mit ihren Mega-Kliniken suchen zwar viele, sind aber auch heiß umkämpft. Auf dem Land trifft man dagegen immer öfter auf einen Mix aus dringend, aber schlecht bezahlt und doch, seltsam stabilen Teams – vielleicht, weil man sich kennt und die Wechselhürde hoch ist.

Zur Lebensbalance: Die geregelten Arbeitszeiten im Rücken werden von Schichtdiensten oder Wochenenddienst-Ausnahmen durchaus mal ausgehebelt – ist halt kein reines Behördenleben, trotz aller Parallelen. Viele Arbeitgeber signalisieren Offenheit für Teilzeit, Arbeit im Homeoffice, flexible Arbeitszeiten… aber ob das in der Verwaltungspraxis funktioniert, hängt oft am Team, am Vorgesetzten und daran, wie digital das Haus wirklich unterwegs ist. Nicht jeder Papierberg lässt sich digital zähmen. Und: Konflikte mit medizinischem Personal, wenn‘s um Budgets oder Prozesse geht, bleiben Bestandteil des Alltags, das gehört zur Wahrheit dazu.


Fazit? Perspektive statt bloßer Schreibtischjob!

Wer als Verwaltungsfachangestellte:r im Krankenhaus arbeitet – ob als Einsteiger:in oder erfahrene Fachkraft auf Wechselkurs – trifft auf einen eigenartigen Mikrokosmos: verwunschene Büroarchitektur, berufliche Kuriositäten (wer schon mal einen Herzmonitor per Frachtbrief verschickt hat, weiß, was ich meine) und eine erstaunliche Nähe zu gesellschaftlichen Fragen, die sich nicht einfach mit Stempeluhr und Checkliste regeln lassen. Es ist kein Job für papierverliebte Einzelkämpfer. Aber für alle, die Neugier mit Organisationstalent und einer Portion Humor verbinden, bleiben Aufgaben und Chancen im Gesundheitswesen selten so lebendig – und herausfordernd. Das Gehalt? Nun ja. Es ernährt dich, aber es treibt dich nicht an. Die eigentliche Triebfeder bleibt: Teil eines Systems zu sein, das zwar manchmal knirscht, aber mit jedem Handgriff ein kleines bisschen stabiler wird.


Verwaltungsfachangestellter - Krankenhaus/Klinik Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Verwaltungsfachangestellter - Krankenhaus/Klinik Jobs in weiteren Städten

  • Düsseldorf
  • Bad Aibling
  • Würzburg
  • Bindlach
  • Braunschweig
  • Eckersdorf
  • Gesees
  • Goldkronach
  • Herrsching
  • Kolbermoor
  • München
  • Rosenheim
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus