Ordinationsassistent:in (m/w/d) - 15 Std./Woche
Anton Proksch Institut - API Betriebs gGmbHBaden
Anton Proksch Institut - API Betriebs gGmbHBaden
Katholisches Klinikum Bochum gGmbHBochum
Robert-Bosch-Krankenhaus GmbHStuttgart
Bezirkskliniken SchwabenKaufbeuren
Klinikum Landkreis Tuttlingen gGmbHTuttlingen
Universitätsklinikum FrankfurtFrankfurt Main
Bezirkskliniken SchwabenGünzburg
Universitätsklinikum TübingenTübingen
UKSH Akademie gGmbHKiel
UKSH Akademie gGmbHLübeck
Verwaltungsfachangestellter - Krankenhaus/Klinik Jobs und Stellenangebote
Sekretäre und Sekretärinnen im Gesundheitswesen arbeiten am Computer sowie am Telefon. Vorwiegend sind sie in Büroräumen tätig, aber auch an Empfangsschaltern von Arztpraxen. Sie verrichten ihre wechselnden Aufgaben eigenständig, sind jedoch meist in ein Team eingebunden. Bisweilen sind sie Ansprechpartner für Patienten oder Versicherte.
Um einen reibungslosen Arbeitsablauf zu gewährleisten, benötigen sie organisatorisches Talent. Über vertrauliche Patientendaten bewahren sie Stillschweigen. Sorgfältig führen sie zum Beispiel Patientenkarteien und rechnen Leistungen ab. Beim Kontakt zu Patienten oder Versicherten ist eine kundenorientierte Einstellung wichtig.
Das Wichtigste in Kürze
Das Gehalt eines Verwaltungsfachangestellten im Krankenhaus oder in einer Klinik richtet sich nach verschiedenen Faktoren wie Berufserfahrung, Größe des Arbeitgebers sowie regionalen Unterschieden. Nach abgeschlossener Ausbildung bewegt sich das monatliche Bruttoeinkommen aktuell in der Regel zwischen 2.800 € und 3.300 €. Mit wachsender Erfahrung und zusätzlicher Qualifikation, etwa durch Fortbildungen im Gesundheitswesen oder den öffentlichen Dienst, können deutlich höhere Gehälter erzielt werden. In leitenden Positionen oder mit spezifischer Spezialisierung ist eine Steigerung bis zu 3.800 € oder mehr pro Monat durchaus realistisch. Hinzu kommen oftmals tarifliche Sonderzahlungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld, die das Jahreseinkommen zusätzlich erhöhen.
Verwaltungsfachangestellte mit dem Schwerpunkt Krankenhaus oder Klinik finden ein vielfältiges Beschäftigungsfeld in nahezu allen Bereichen des Gesundheitswesens. Neben Krankenhäusern und Kliniken bieten auch Arzt- und Zahnarztpraxen, ambulante Gesundheitszentren sowie Pflegeeinrichtungen interessante Arbeitsmöglichkeiten. Weitere potenzielle Arbeitgeber sind Krankenkassen, private und gesetzliche Krankenversicherer, Gesundheitsämter, Sozialversicherungsträger sowie in Ausnahmefällen auch größere Gewerkschaften oder Verbände, die sich auf das Gesundheitswesen konzentrieren. Die Beschäftigungsmöglichkeiten sind somit breit gefächert und bieten sowohl in privaten Unternehmen als auch im öffentlichen Dienst attraktive Perspektiven.
Die Aufgaben eines Verwaltungsfachangestellten im Krankenhaus oder der Klinik gestalten sich abwechslungsreich und verantwortungsvoll. Zentrale Tätigkeiten sind das Bearbeiten und Koordinieren des Schriftverkehrs, die Organisation von Verwaltungsabläufen, das Führen von Patientenakten sowie die Mitarbeit im Personal- und Finanzwesen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Abrechnung medizinischer Leistungen mit Krankenkassen und Versicherern. Zudem zählt die Bearbeitung ein- und ausgehender Post, das Erstellen von Unterschriftsmappen und die digitale Erfassung relevanter Verwaltungsdaten zu den täglichen Aufgaben. Auch der telefonische und persönliche Kontakt mit Patienten, Angehörigen, Ärzten und anderen Abteilungen ist ein wichtiger Bestandteil des Arbeitsalltags. Darüber hinaus wirken Verwaltungsfachangestellte bei der Planung und Umsetzung von Verwaltungsprozessen mit und übernehmen gegebenenfalls projektbezogene Sonderaufgaben, die für einen reibungslosen Ablauf im Klinikbetrieb sorgen.
Das könnte Sie auch interessieren