Umweltschutztechniker Labortechnik Jobs und Stellenangebote

18 Umweltschutztechniker Labortechnik Jobs

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Biologisch-Technischer Assistent (BTA) / Chemisch-Technischer Assistent (CTA) / Umweltschutz-Technischer Assistent (UTA) als Probenehmer (m/w/d)

Institut Kuhlmann GmbHNeckar

Als Probenehmer (m/w/d) sind Sie verantwortlich für die Planung und Durchführung verschiedener Probenahmen, einschließlich Trink- und Grundwasser. Ein erfolgreicher Ausbildungsabschluss in Bereichen wie Mikrobiologie oder Chemie ist von Vorteil. Sie bringen eine selbständige und strukturierte Arbeitsweise mit sowie technisches Verständnis. Berufserfahrung und Kenntnisse relevanter Vorschriften sind wünschenswert. Ihre Flexibilität und Teamfähigkeit runden Ihr Profil ab. Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit, leistungsgerechte Vergütung und einen sicheren Arbeitsplatz in einem wachsenden Unternehmen.
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Technische:r Assistent:in

Behörde für Umwelt,Klima,Energie & Agrarwirtschaft Institut für Hygiene & UmweltHamburg

Sichern Sie Ihre Zukunft mit einer attraktiven Altersversorgung und profitieren Sie von vermögenswirksamen Leistungen. Starten Sie jetzt Ihre Karriere bei uns und gestalten Sie Ihre finanzielle Sicherheit aktiv mit!
Unbefristeter Vertrag Weiterbildungsmöglichkeiten Work-Life-Balance Familienfreundlich Gesundheitsprogramme Vermögenswirksame Leistungen Dringend gesucht Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Probenehmer:in / Probenahmetechniker:in (m/w/d)

GBA Gesellschaft für Bioanalytik mbH - BerlinBerlin Adlershof, Hoppegarten

Nutze die Chance auf eine attraktive betriebliche Altersvorsorge und sorge für Deine finanzielle Sicherheit im Alter. Werde Teil unseres Teams und profitiere von unseren umfassenden Leistungen!
Unbefristeter Vertrag Quereinstieg möglich Corporate Benefit GBA Gesellschaft für Bioanalytik mbH - Berlin Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Mitarbeiter*in (m/w/d) Mikrobiologisches Labor und Wasserwerkslabor

AggerverbandGummersbach

Wir suchen eine/n Mitarbeiter*in (m/w/d) für unser mikrobiologisches Labor und Wasserwerkslabor in Teilzeit (19,5 Stunden/Woche), befristet auf 24 Monate. Zu den Aufgaben gehören mikrobiologische Untersuchungen sowie die Probenahme und chemisch-instrumentelle Analytik. Sie unterstützen das Team im Sachgebiet Trinkwasser bei der Auftragsabwicklung. Voraussetzungen sind eine abgeschlossene Berufsausbildung als BTA, CTA oder vergleichbar sowie Berufserfahrung in der Mikrobiologie. Gute Deutschkenntnisse (mindestens B2-Niveau) und Teamfähigkeit sind erforderlich, ebenso wie die Bereitschaft für Wochenend- und Feiertagsdienste. Profitieren Sie von einem sicheren Arbeitsplatz mit hervorragenden Entwicklungsmöglichkeiten.
Work-Life-Balance Flexible Arbeitszeiten Homeoffice Betriebliche Altersvorsorge Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Chemotechniker*in und stellvertretende Fachbereichsleitung (m/w/d) im Labor, Fachbereich Abwasser

AggerverbandGummersbach

Wir suchen eine*n Chemotechniker*in und stellvertretende Fachbereichsleitung (m/w/d) im Labor des Fachbereichs Abwasser in Gummersbach. Diese unbefristete Vollzeitstelle, auch in Teilzeit möglich, bietet spannende Herausforderungen. Unser Labor sichert die analytische Qualität von Trink- und Abwasser sowie Schlämmen für den Aggerverband. Dank der Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025 sind wir ein führender Ansprechpartner für Wasseruntersuchungen. Bei uns arbeiten Sie in einem modernen Wasser- und Umweltlabor mit hohen Qualitäts- und Sicherheitsstandards. Sie sind verantwortlich für die Planung und Durchführung gesetzlicher und kundenspezifischer Untersuchungen im Bereich Abwasser.
Unbefristeter Vertrag Work-Life-Balance Flexible Arbeitszeiten Homeoffice Betriebliche Altersvorsorge Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Biologisch Technische:r Assistent:in im Wasserlabor (m/w/d)

GBA Gesellschaft für Bioanalytik mbHHamburg

Werde Biologisch Technische:r Assistent:in (m/w/d) in unserem Wasserlabor! In dieser unbefristeten Vollzeitstelle arbeitest du 40 Stunden pro Woche und bist für die Registrierung und Bearbeitung von Wasserproben im LIMS verantwortlich. Du führst mikrobiologische Untersuchungen sowie biochemische und immunchemische Tests durch und sorgst dabei für die Einhaltung von Qualitätssicherungsmaßnahmen. Die ideale Voraussetzung ist eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als BTA, Biologielaborant:in, CTA, Chemielaborant:in oder MTA (m/w/d). Erfahrung in einem mikrobiologischen Dienstleistungslabor ist von Vorteil. Bring deine Kommunikationsfähigkeiten und Teamarbeit in unser engagiertes Laborteam ein!
Unbefristeter Vertrag Corporate Benefit GBA Gesellschaft für Bioanalytik mbH Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

CTA / Chemielaborant:in für die Pestizidanalytik (m/w/d)

GBA Gesellschaft für Bioanalytik mbHHamburg

Starte deine Karriere als CTA/Chemielaborant:in in der Pestizidanalytik (m/w/d)! In dieser unbefristeten Position bist du verantwortlich für die präzise Messung und Auswertung von Pestiziden in Lebensmittelproben via GC-MS/MS und LC-MS/MS. Zu deinen Aufgaben gehören die Analyse der Probenextrakte, die sorgfältige Dateneingabe in unser Labor-Informations-Management-System (LIMS) sowie Wartungsmaßnahmen. Du überwachst qualitätssichernde Maßnahmen und stellst die Einhaltung von Terminvorgaben sicher. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung als CTA oder Chemielaborant:in sowie Grundkenntnisse in GC oder HPLC. Bewirb dich jetzt und werde Teil unseres engagierten Teams!
Unbefristeter Vertrag Homeoffice Corporate Benefit GBA Gesellschaft für Bioanalytik mbH Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Labormitarbeiter (gn) im Fachbereich Chromatographie

Remmers Gruppe AGLöningen

Teamfähigkeit ist entscheidend, um effektiv mit Labormitarbeitern, Qualitätsmanagementbeauftragten und externen Auditoren zusammenzuarbeiten. Wir fördern kontinuierliche Weiterbildung in Chromatografie, innovativen Analysemethoden und modernen Gerätetechnologien. Dabei legen wir höchsten Wert auf die Einhaltung von Arbeitssicherheitsvorschriften und Qualitätsstandards. Ein sicherer Umgang mit Laborsoftware und MS Office ist unerlässlich für den Erfolg im Laborbetrieb. Unsere Unternehmenskultur ermutigt zu Kommunikation, Teamgeist und eigenverantwortlichem Arbeiten. Nur gemeinsam mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern können wir die Zukunft erfolgreich gestalten und innovative Ideen umsetzen.
Gutes Betriebsklima Flexible Arbeitszeiten Vermögenswirksame Leistungen Betriebliche Altersvorsorge Kantine Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Chemielaborant:in / Techniker:in/Chemieingenieur:in im Bereich GC-MS / GC-FID (m/w/d)

GBA Gesellschaft für Bioanalytik mbH - PinnebergPinneberg

Die GBA Group ist ein führendes internationales Life Science Dienstleistungsunternehmen, das auf analytische, logistische und fachspezifische Services spezialisiert ist. Unser umfangreiches Leistungsangebot erstreckt sich über die Bereiche Pharma, Medizinprodukte sowie Umwelt und Trinkwasser. Wir bieten Laboranalytik, Datenmanagement und einzigartige logistische Dienstleistungen für klinische Studien an. Darüber hinaus beraten wir private Unternehmen und öffentliche Einrichtungen in Forschung und Entwicklung. Unsere Teamchemie basiert auf Zusammenhalt und Freude an der Arbeit, wodurch unsere Erfolge gefestigt werden. Wir fördern aktiv die Karriere unserer Mitarbeiter und schaffen so fortlaufend neue Aufstiegschancen und Perspektiven.
Unbefristeter Vertrag Corporate Benefit GBA Gesellschaft für Bioanalytik mbH - Pinneberg Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Chemielaborant:in / CTA für das Annahmelabor (m/w/d)

GBA Gesellschaft für Bioanalytik mbH - HertenHerten

Wir suchen eine:n Chemielaborant:in oder CTA für unser Annahmelabor im Bereich Umweltanalytik. In dieser unbefristeten Vollzeitposition von 40 Stunden pro Woche übernimmst du die Analyse von Verbrennungsanalytik, einschließlich Flammpunkt- und Brennwert-Bestimmungen. Deine präzise Dokumentation erfolgt in unserem Labor-Management-Informations-System (LIMS) und sichert die Qualität unserer Ergebnisse. Mit deiner abgeschlossenen Berufsausbildung und idealerweise erster Erfahrung im Labor bringst du das nötige Know-how mit. Du arbeitest gerne im Team und kommunizierst offen. Bewirb dich jetzt und werde Teil unseres engagierten Teams in der Umweltanalytik!
Unbefristeter Vertrag Corporate Benefit GBA Gesellschaft für Bioanalytik mbH - Herten Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2
Alles was Sie über den Berufsbereich Umweltschutztechniker Labortechnik wissen müssen

Umweltschutztechniker Labortechnik Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Umweltschutztechniker Labortechnik wissen müssen

Zwischen Laborbank und Klimarechnung: Was im Alltag von Umweltschutztechnikern für Labortechnik wirklich zählt

Es gibt Berufe, deren Bedeutung oft erst dann ins Rampenlicht rückt, wenn irgendwo ein Fluss kippt, der Grenzwert für Nitrat im Trinkwasser durch die Schlagzeilen geistert oder ein Unternehmen stolz vermeldet: „Unsere CO2-Bilanz ist zertifiziert.“ Technik fürs gute Gewissen? Vielleicht. Doch wer jemals in grauen Morgenstunden ein Messgefäß kontrolliert oder mit steifen Fingern Probenbehälter aus dem kalten Sammelcontainer gezogen hat, weiß: Hier geht’s um weit mehr als hübsche Öko-Versprechen oder laborweiße Kittel. Die Praxis der Umweltschutztechnik – speziell im Laborumfeld – ist eine Mischung aus Präzisionshandwerk, technischer Neugier und einem Schuss stoischem Pragmatismus. Was anfangs nach sauberer Routine klingt, verlangt im Alltag Fingerspitzengefühl und Hirn gleichermaßen.


Drinnen, draußen, digital: So sieht der Berufsalltag aus

Wer glaubt, im Labor spule man tagein, tagaus dieselben Arbeitsabläufe ab, der irrt. Natürlich, Proben ziehen, Substanzen analysieren, Geräte kalibrieren – da steckt Wiederholung drin. Aber jeder Messwert kann eine Überraschung bergen, jede Störung am Spektrometer kann Routine in akute Problemlösung verwandeln. Gerade für Berufseinsteiger klingt das vielleicht nach Nervenkitzel, manchmal ist’s auch schlicht nervtötend – wenn die Müllverbrennungsanlage statt geplanter Luftprobe eine Rauchgaswolke ausspuckt, die sämtliche Sensoren zum Jodeln bringt. Was viele unterschätzen: Auch draußen ist man oft gefragt. Ob an Klärwerken, Flussufern oder bei ärgerlich unangekündigten Umweltinspektionen – der Job endet nicht an der Labortür. Und inzwischen? Surren immer mehr digitale Monitore zwischen Probengefäßen und Abzügen. Datenflut statt Klemmbrett.


Fachwissen, Fingerspitzengefühl und ein feines Gespür für Abweichungen

Eines vorweg: Man braucht für diesen Beruf kein Chemie-Studium. Die meisten kommen mit einer fundierten technischen oder naturwissenschaftlichen Ausbildung, oft einer gezielten Weiterbildung als „Staatlich geprüfter Techniker für Umweltschutztechnik und Labortechnik“. Aber Wissen allein reicht, ehrlich gesagt, selten. Wer grobmotorisch ein Pipettiergerät malträtiert, hat schneller Salpetersäure auf dem Ärmel als eine brauchbare Messreihe. Es braucht Technikverstand, ja, aber auch Geduld – manchmal, bei Ausreißerergebnissen, braucht es das berühmte Bauchgefühl. Und irgendwie entwickelt man mit der Zeit – kein Witz – einen Riecher für Probleme: Kommt einem bei der Probenahme das Abwasser seltsam vor? Klingt die Pumpe irgendwie unrund? Ich habe erlebt, dass Kollegen über nichts zu fachsimpeln wussten wie die perfekte Entnahme-Strategie für Grundwasserproben. Oder die ewige Debatte: Handschuhe – Latex oder Nitril?


Gehaltsperspektiven: Träumen erlaubt, aber Vorsicht vor Luftschlössern

Geld. Ein heikles Kapitel, das gerne mit Floskeln verstreut und selten offen diskutiert wird. Dabei sind die Unterschiede im Verdienst spürbar – je nach Branche, Region und Abschluss. Wer direkt in die Industrie einsteigt, etwa in die Chemiebranche, kann durchaus mit einem soliden Einstiegsgehalt rechnen. Dagegen sieht es bei kleineren Umweltlabors oder im öffentlichen Dienst oft nüchterner aus. In Süddeutschland liegt der Lohn schon mal merklich über norddeutschem Standard, Großstadt schlägt Provinz, aber manchmal auch umgekehrt – je nach Nachfrage. Aber ganz ehrlich: Wer mit utopischen Erwartungen à la „grüner Arbeitsplatz für fünfstellig im Monat“ startet, muss nachher oft kleinere Brötchen backen. Entwicklungspotenzial ist zwar da – etwa mit zusätzlicher Spezialisierung (z. B. Emissionsmessverfahren, Qualitätssicherung, Leitung Laborbetrieb). Aber es bleibt meist ein solider, nicht glamouröser, sondern bodenständiger Verdienst. Manche sagen: reich an Sinn, weniger an Bonus.


Zukunftsmärkte, KI und das liebe Frustpotenzial

Wer jetzt darauf hofft, dass digitale Prozesse die Branche revolutionieren – gibt es da wirklich schon das vollautomatische Traumlabor? Nein, aber der Wandel ist deutlich zu spüren. Sensorik, Datenfernübertragung, KI-Auswertung bei Schadstoff-Analysen: Vieles davon ist im Kommen, manches schon Alltag. Aber nicht alles Gold glänzt: Software-Abstürze bringen einen genauso aus dem Takt wie die falsche pH-Kalibrierung am analogen Gerät. Und der Arbeitsmarkt? Der lechzt nach Nachwuchs, sagt die Statistik. Mein Eindruck: Der Bedarf schwankt massiv – regionale Unterschiede, kurzfristige Projektvergaben, dazu saisonale Spitzen (Sommerzeit: Badesaison, Gewässeruntersuchungen, olé). Wechselwillige sollten deshalb genau hinschauen: Wer flexibel ist, findet seinen Platz, zieht aber auch mal für einen neuen Job um. Die großen Player im Umweltbereich sitzen selten an der eigenen Haustür. Und die ewige Frage: Wie viel technische Autonomie erlaubt die Laborleitung? Ganz ehrlich, top-down geht schneller als gedacht. Das frustriert manchmal. Aber wiederum: Ohne Frust kein Wandel – und immerhin, die Kaffeeautomaten im Labor werden besser.


Auf dem Sprung: Chancen für Einsteiger und die Kunst der gelassenen Professionalität

Für Berufseinsteiger ist der Sprung ins Laborleben beides: Herausforderung und Einmischung in ein eingespieltes Team. Viele erwarten von neuen Kolleginnen und Kollegen Initiative, Lernbereitschaft, Flexibilität. Klingt abgedroschen, stimmt aber. Und ja, manchmal werden „Neue“ auch erst mal zum Schmutzproben-Abfüllen geschickt. Doch am Ende zählt, wer sich behauptet – im Austausch, im Konflikt, im Gespräch mit erfahrenen Kollegen, die das Labor manchmal wie ihr zweites Wohnzimmer behandeln. Karrierechancen? Gibt’s. Wer sich auf Sondergebiete wie Umwelt-Monitoring, Emissionsmessungen oder Sonderanalytik spezialisiert, kann Verantwortung übernehmen – etwa für Laborkoordination oder Qualitätssicherung. Fortbildungen sind kein Selbstzweck, sondern oft Sprungbrett. Persönlich würde ich aber immer raten: Nicht den Idealjob suchen. Sondern eine Umgebung, die zu den eigenen Stärken passt, in der – ganz ehrlich – auch mal ein technischer Patzer keine Katastrophe ist. Der Job verlangt Genauigkeit, keine Perfektion.


Letzte Gedankenschleife: Warum es sich trotzdem lohnt, morgens aufzustehen

Was bleibt? Ein Beruf, der technische Gründlichkeit und einen Hang zur Neugier braucht. Jeder Tag zwischen Analysesystem und Probenschleife ist anders, gelegentlich nervös, manchmal monoton – aber mit der Gewissheit, Teil eines größeren Ganzen zu sein. Manchmal frage ich mich, ob ich heute wieder dieselbe Laufbahn einschlagen würde. Meine ehrliche Antwort schwankt. Aber immer, wenn ein Messwert stimmt und ich sehe, wie meine Arbeit in der Tagesstatistik nicht untergeht, denke ich: Ja, dieser Beruf ist wichtiger als sein Image. Kein Job fürs Rampenlicht, aber mit Bodenhaftung. Und das, für mich jedenfalls, ist ziemlich viel wert.


Umweltschutztechniker Labortechnik Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Umweltschutztechniker Labortechnik Jobs in weiteren Städten

  • Hamburg
  • Gummersbach
  • Herten
  • Hoppegarten
  • Idstein
  • Löningen
  • Lünen
  • Nürnberg
  • Pinneberg
  • Voerde Niederrhein
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus