Umweltchemie Jobs

65 aktuelle Umweltchemie Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Sales Manager/Technical Sales (m/w/d) Chemie- und Umwelttechnik sowie Tabakindustrie

AMANDUS KAHL GMBH & CO. KGReinbek

Zur Verstärkung unseres Vertriebsteams suchen wir einen erfahrenen Sales Manager/Technical Sales (m/w/d) für die Chemie- und Umwelttechnik sowie die Tabakindustrie. In dieser Rolle sind Sie verantwortlich für den Verkauf von Maschinen und Ersatzteilen sowie für markt- und wettbewerbsanalytische Aufgaben. Sie beraten unsere Kunden und unterstützen sie bei ihren technischen Herausforderungen, sowohl in Deutschland als auch international. Zudem betreuen Sie Key-Accounts, akquirieren neue Kunden und führen komplexe Vertragsverhandlungen. Die Überwachung der Auftragsabwicklung und After-Sales-Betreuung gehören ebenfalls zu Ihren Aufgaben. Sie planen und nehmen an Messen und Veranstaltungen teil, um unsere Produkte und Dienstleistungen zu präsentieren.
Kantine Betriebliche Altersvorsorge Weiterbildungsmöglichkeiten Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Biologisch-Technischer Assistent (BTA) / Chemisch-Technischer Assistent (CTA) / Umweltschutz-Technischer Assistent (UTA) als Probenehmer (m/w/d)

Institut Kuhlmann GmbHNeckar

Als Probenehmer (m/w/d) sind Sie verantwortlich für die Planung und Durchführung verschiedener Probenahmen, einschließlich Trink- und Grundwasser. Ein erfolgreicher Ausbildungsabschluss in Bereichen wie Mikrobiologie oder Chemie ist von Vorteil. Sie bringen eine selbständige und strukturierte Arbeitsweise mit sowie technisches Verständnis. Berufserfahrung und Kenntnisse relevanter Vorschriften sind wünschenswert. Ihre Flexibilität und Teamfähigkeit runden Ihr Profil ab. Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit, leistungsgerechte Vergütung und einen sicheren Arbeitsplatz in einem wachsenden Unternehmen.
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Chemie, Technischer Umweltschutz oder vergleichbar

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)Berlin

Wissenschaftliche Mitarbeit im Bereich Chemie und Technischer Umweltschutz wird gesucht! In dieser Rolle erarbeitest du innovative Lösungen im ZIM-Projekt zur Artefaktverfolgung und -überwachung. Das Ziel ist die Entwicklung einer Museumsvitrine, die Kulturgüter vor schädlichen Umwelteinflüssen schützt. Ein neuartiges Prüfverfahren wird implementiert, um realistische Emissionsbedingungen zu simulieren. Dazu gehört der Aufbau eines Versuchsstands sowie die intensive Auswertung und Dokumentation der Ergebnisse. Der Vertrag ist bis zum 30. April 2028 und bietet die Möglichkeit zur Publikation der Forschungsergebnisse.
Flexible Arbeitszeiten Familienfreundlich Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Anlagenfahrer* Pharma-Hilfsstoffe/Lohnfertigung (4-Schicht)

MEGGLE GmbH & Co. KGReitmehring, Wasserburg Inn

Werden Sie Anlagenfahrer* im Bereich Contract Manufacturing bei MEGGLE und gestalten Sie aktiv unseren Produktionsprozess. Als Experten in der Sprühtrocknung bieten wir maßgeschneiderte Lösungen für Pharma-, Baby- und Futtermittel. Unsere modernen Hochhygieneanlagensorfahren verschiedene Aufträge, von Kleinstmengen bis hin zu großen Volumen. Sie wirken direkt an der Herstellung hochwertiger pharmazeutischer Laktose mit. Mit unserem wachsenden Geschäftsfeld bieten sich Ihnen persönliche Entwicklungsmöglichkeiten bis hin zur Führungsposition. Nutzen Sie die Chance, Teil eines innovativen Unternehmens zu werden und Ihre Karriere in der Lohnfertigung voranzutreiben.
Weiterbildungsmöglichkeiten Kinderbetreuung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Anlagenfahrer* Pharma-Hilfsstoffe/Lohnfertigung (4-Schicht) - NEU!

MEGGLE GmbH & Co. KGWasserburg Inn

Entdecken Sie die spannende Karriere als Anlagenfahrer* bei MEGGLE in Wasserburg am Inn! Wir bieten eine 4-Schicht-Arbeitszeit mit 38 Wochenstunden und 30 Urlaubstagen. Genießen Sie planbare Schichtzyklen in einem inspirierenden Arbeitsumfeld. MEGGLE ist ein führender Hersteller von Milcherzeugnissen und begeistert weltweit mit hochwertigen Butterspezialitäten. Seit 135 Jahren stehen wir für Qualität und Innovation in der Lebensmittel- und Pharmabranche. Werden Sie Teil des MEGGLE-Teams, wo Vielfalt und Fortschritt großgeschrieben werden—alle Menschen sind willkommen!
Weiterbildungsmöglichkeiten Kinderbetreuung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Chemielaborant:in (all genders)

Energie AG OberösterreichTimelkam

Vielfalt ist uns wichtig! Wir laden alle ein, sich zu bewerben – unabhängig von Geschlecht oder persönlichen Merkmalen. Gestalten Sie mit uns eine offene und inklusive Arbeitsumgebung!
Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

CTA/Chemielaborant (m/w/d) für die Probenaufarbeitung

GALAB Laboratories GmbHHamburg

Wir suchen einen chemisch-technischen Assistenten (CTA) oder Chemielaboranten (m/w/d) für die Probenaufarbeitung im Bereich Lebensmittel, Bedarfsgegenstände und Umwelt. Diese unbefristete Vollzeit- oder Teilzeitstelle bietet spannende Aufgaben, wie die sorgfältige Aufarbeitung von Proben und die Herstellung von Mischmustern. Zu den Anforderungen gehören eine abgeschlossene Berufsausbildung, Erfahrung im Umgang mit Spurenstoffen und gute PC-Kenntnisse. Sie sollten eine saubere und gewissenhafte Arbeitsweise sowie eine schnelle Auffassungsgabe mitbringen. In unserer modernen Arbeitswelt profitieren Sie von flachen Hierarchien und einer kollegialen Atmosphäre. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie mit uns die Zukunft!
Unbefristeter Vertrag Gutes Betriebsklima Work-Life-Balance Flexible Arbeitszeiten Vermögenswirksame Leistungen Betriebliche Altersvorsorge Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Auszubildende (gn) Produktionsfachkraft Chemie Start: 01.08.2026 oder 01.09.2026

Cremer OleoServ GmbHUetersen

Beginne Deine Karriere als Auszubildender (gn) zur Produktionsfachkraft Chemie in Uetersen! Ab dem 01.08.2025 oder 01.09.2025 erwartet Dich eine spannende und abwechslungsreiche Ausbildung. Du erlernst die Bedienung von Anlagen, die Herstellung und Verarbeitung von Produkten sowie Techniken zur Durchführung messtechnischer Aufgaben. Zudem wirst Du darin geschult, Anlagen zu warten und instand zu halten. Der Blockunterricht in der Berufsschule vermittelt Dir alle theoretischen Grundlagen. Sei Teil eines zukunftssicheren Berufs mit Perspektiven und entwickle ein Verständnis für umweltbewusstes sowie verantwortungsvolles Arbeiten!
Fahrtkosten-Zuschuss Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Staatlich geprüfter Lebensmittelchemiker (m/w/d)

Eurofins NDSC Food Testing Germany GmbHHamburg

Werde staatlich geprüfter Lebensmittelchemiker (m/w/d) und gestalte die Zukunft der Lebensmittelbranche! In dieser spannenden Rolle berätst du nationale und internationale Kunden zu speziellen Fragestellungen. Du baust aktiv die Kundenbindung aus und vermarktest unsere hochwertigen Dienstleistungen. Eigenverantwortlich beurteilst du rückstandsanalytische Messergebnisse und erstellst präzise Prüfberichte. Zudem koordinierst du sämtliche Kundenanfragen, Angebote und das Reklamationsmanagement. Wenn du ein abgeschlossenes Studium der Lebensmittelchemie und das 2. Staatsexamen vorweisen kannst, ist dies die perfekte Chance für dich!
Kantine Gesundheitsprogramme Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Umweltchemie wissen müssen

Umweltchemie Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Umweltchemie wissen müssen

Zwischen Reagenzglas und Realität – Ein persönlicher Blick auf Umweltchemie als Berufsfeld

Eine kurze Selbstoffenbarung zu Beginn: Niemand, wirklich niemand, hatte mir an der Uni erzählt, dass Umweltchemie mal so etwas wie die Feuerwehr für komplexe Mensch-Umwelt-Probleme sein würde. Die einen denken, da stehe ein Haufen Labor-Nerds am Rande der Gesellschaft und pipettiert harmlose Säuren in noch harmlosere Lösungen. Die anderen? Reden gern von Weltrettung in weißen Kitteln. Die Wahrheit verbirgt sich, wie so oft, in den Zwischenräumen – irgendwo zwischen Altlastensanierung und Datenschutzschulung beim digitalen Messdaten-Export.


Berufseinstieg – Stolperfallen und Glücksmomente im Alltag der Umweltchemie

Wer frisch aus Studium oder Weiterbildung in den Berufsbereich Umweltchemie stolpert, merkt schnell: Theorie ist das eine, tägliche Praxis eine häufig ganz andere Hausnummer. Da läuft man nicht nur mit Messkoffern durch Feuchtgebiete oder tippt Zahlenkolonnen in harte Excel-Listen. Der Alltag? Ein wackeliger Mix aus Chemielabor, Außendienst, Gummistiefeln, manchmal auch hitzigem Behörden-Pingpong. Die Projekte reichen von der Analyse giftiger Altlasten im Boden über die Bewertung von Industrieemissionen bis hin zur Konzeption von Umweltmonitoring – also Messnetze knüpfen und Datenströme sinnvoll interpretieren. Und ja, nicht selten wird von einem verlangt, alles auf den Punkt zu bringen: Für Vorgesetzte, die, sagen wir mal, wenig Sinn fürs Chemikalienrecht haben, aber noch weniger für unklare Formulierungen.


Wissen plus Soft Skills – Welche Qualifikationen wirklich zählen

Wer glaubt, es gehe nur um das sprichwörtliche Händchen für Titrationen, unterschätzt den Beruf gewaltig. Klar zählt solides Fachwissen: Vom Umgang mit analytischen Methoden bis zur Bewertung komplexer Stoffkreisläufe sollte das Grundwerkzeug sitzen. Was man im ersten Jahr aber oft schmerzlich lernt: Ohne anständige Kommunikation – mit Kollegen, Behörden, manchmal auch mit besorgten Bürgern – läuft nichts. Ein Quäntchen Improvisation hilft, wenn der pH-Wert wieder mal Eigenleben entwickelt. Nie geschadet hat Neugier, besonders beim Aufspüren neuer Schadstoffe oder dem Umgang mit Softwarelösungen für Umweltdaten. Technologische Affinität ist beinahe Pflicht. Wer sich stur auf Standardanalysen ausruht, wird rasch abgehängt.


Gehalt: Zwischen Understatement und Realismus – Was darf man erwarten?

Sprechen wir mal offen: Die Umweltchemie ist nicht gerade die Branche, in der Einsteiger eine goldene Nase verdienen. Die ersten Jahre sind finanziell oft ernüchternd – zumindest, wenn man realistisch bleiben will. Viele Berufseinsteiger beginnen in Laboren oder Ingenieurbüros; die Gehälter schwanken je nach Standort, Betriebsgröße und Branche beträchtlich. Im Westen – Ballungszentren, Kommunen mit Industriehintergrund – sieht das Payslip teils netter aus als in ländlicheren Gebieten. Das Einstiegsgehalt liegt meist unter dem von Pharma- oder Prozesschemikern – und Wochenendzuschläge sucht man, zumindest im Alltag, vergebens. Später, mit zunehmender Verantwortung und Spezialisierung, geht es dann mitunter steil nach oben. Wer sich mutig in beratungsnahe oder internationale Nischen wagt, kann auch ordentlich verdienen – vorausgesetzt, das Netzwerk stimmt und man scheut sich nicht vor politisch aufgeladenen Konflikten.


Arbeitsmarkt, Wandel und die Frage nach der Sinnhaftigkeit

Veränderung prägt die Szene. Früher konnte man meinen, Umweltchemie sei ein Nischenbereich irgendwo zwischen Biologie und klassischer Chemie. Inzwischen haben gesellschaftlicher Druck, neue EU-Verordnungen und Klimadiskussionen eine Dynamik geschaffen, die Chancen eröffnet. Der Bedarf an Fachkräften steigt, insbesondere im Zusammenhang mit Digitalisierung, Kreislaufwirtschaft und neuen Messverfahren. Unternehmen suchen Leute, die nicht nur stur vorschriftskonform kontrollieren, sondern fachlich und menschlich vermitteln, beraten, auch mal Konflikte moderieren können. Regional bestehen Unterschiede: In den Großstädten und Industriestandorten (Ruhrgebiet, Rhein-Main, Großraum Hamburg) ist die Nachfrage nach qualifizierten Umweltchemikern hoch – im ländlichen Raum dagegen lassen Projekte oder freie Stellen schon mal auf sich warten. Work-Life-Balance? Ein schwieriges Kapitel. Wer im Projektgeschäft unterwegs ist, kennt Fristen auf Abruf, Wochenendarbeit bleibt aber meist die Ausnahme.


Zwischen Idealismus und Realität – Was bleibt, was bringt’s?

Die Frage, ob sich all das lohnt – mal ehrlich? Manchmal bin ich selbst unschlüssig. Das Aufspüren eines bislang unbekannten Stoffs in Grundwasserproben kann berauschend sein, eine Klagewelle gegen die eigene Umweltverträglichkeitsstudie weniger. Was viele unterschätzen: Die Arbeit in der Umweltchemie bewegt. Vielleicht nicht immer die großen Räder, aber oft genug an entscheidender Stelle. Man lernt, über den Tellerrand zu schauen, Umweltprobleme im Gesamtzusammenhang zu begreifen – und, ganz nebenbei, ordentlich dickes Fell zu entwickeln. Die Branche bleibt im Wandel, der Bedarf an engagierten, fachlich wie menschlich belastbaren Kolleginnen und Kollegen wächst weiter. Für Berufseinsteiger und Wechselwillige eine lohnende, manchmal unbequeme, aber selten langweilige Route. Wie sagte ein alter Laborleiter so trocken? „Man muss schon einen Hang zu Herausforderung und Unsicherheit mitbringen – der Rest ergibt sich dann von allein.“ Ich finde, er hatte recht.


Umweltchemie Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Umweltchemie Jobs in weiteren Städten

  • Hamburg
  • Berlin
  • Heidelberg
  • Mainz
  • Niederkassel
  • Pinneberg
  • Augsburg
  • Bamberg
  • Braunschweig
  • Burscheid
  • Darmstadt
  • Dresden
  • Freiburg
  • Gütersloh
  • Halle Saale
  • Hoppstädten Weiersbach
  • Hude Oldenburg
  • Karlstein Main
  • Kiel
  • Landshut
  • Leonberg
  • Lubmin
  • Ludwigshafen
  • Mönchengladbach
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus