Umweltanalytik Jobs

32 aktuelle Umweltanalytik Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Chemielaborant:in / CTA in der Umweltanalytik (m/w/d)

ANALYTIKUM Umweltlabor GmbHMerseburg

Wir suchen eine:n engagierte:n Chemielaborant:in (m/w/d) für die Umweltanalytik in Vollzeit. Du unterstützt unser Team bei der Analyse von Wasser und Feststoffen, einschließlich Trink- und Grundwasserproben. Zu deinen Aufgaben gehört die Optimierung von Prozessen und Methoden sowie die Durchführung qualitätssichernder Maßnahmen. Zudem bist du verantwortlich für die Bedienung und Wartung moderner Geräte wie GC-MS und TOC. Die Dokumentation der Vorgänge im LIMS-System und die Einhaltung von Terminvorgaben gehören ebenfalls zu deinem Verantwortungsbereich. Du hast eine abgeschlossene Ausbildung als CTA oder Chemielaborant:in sowie einschlägige Laborerfahrungen.
Unbefristeter Vertrag Corporate Benefit ANALYTIKUM Umweltlabor GmbH Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter (Uni-Diplom/Master) (m/w/d) Fachrichtung Chemie, Umweltwissenschaften, Geoökologie oder vergleichbare Fachrichtung

Bundesanstalt für GewässerkundeKoblenz

Die Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) ist das wissenschaftliche Institut des Bundes, das in wichtigen Bereichen wie Hydrologie und Gewässerschutz tätig ist. Sie berät verschiedene Ministerien sowie die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung. An ihrem Standort in Koblenz arbeiten Fachleute aus diversen Disziplinen in modern ausgestatteten Räumlichkeiten. Aktuell sucht die BfG eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in im Referat G2 „Gewässerchemie”. Bewerber sollten einen Uni-Diplom oder Master in Chemie, Umweltwissenschaften oder einer ähnlichen Fachrichtung haben. Das Stellenangebot ist unbefristet und richtet sich an ambitionierte Wissenschaftler, die die Wasserbewirtschaftung aktiv mitgestalten möchten.
Unbefristeter Vertrag Flexible Arbeitszeiten Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Dipl.-Biologe / Master of Science Biologie (m/w/d) mit und ohne Promotion mit Schwerpunkt Mikrobiologie

Institut Kuhlmann GmbHLudwigshafen

Wir suchen engagierte Dipl.-Biologen oder Master of Science Biologie (m/w/d) mit Schwerpunkt Mikrobiologie. Ihre Aufgaben umfassen die mikrobiologische Überwachung von Trinkwasser, insbesondere auf Legionellen und E. coli. Zudem untersuchen Sie Nutzwasser aus Kühltürmen und erstellen Prüf- sowie Verfahrensanweisungen. Ein abgeschlossenes Biologiestudium und Erfahrung im Umgang mit Krankheitserregern sind erforderlich. Sie arbeiten in einem dynamischen Team und profitieren von modernster apparativer Ausrüstung. Genießen Sie einen sicheren Arbeitsplatz in einem stetig wachsenden Unternehmen, das strukturiertes und analytisches Denken schätzt.
Flexible Arbeitszeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Laborant (m/w/d) zunächst befristet für 2 Jahre

YARA Rostock, Zweigniederlassung der YARA GmbH & Co. KGPoppendorf Rostock

Werde Laborant (m/w/d) am Standort Poppendorf und starte deine Karriere in einem innovativen Umfeld. Der befristete Vertrag über zwei Jahre bietet dir die Möglichkeit, deine Fähigkeiten in der Analyse und Kalibrierung auszubauen. Deine Aufgaben umfassen die Anwendung verschiedener Verfahren wie RFA, IC und Photometrie sowie die Dokumentation von Analyseergebnissen. Du arbeitest aktiv an der Qualitätsverbesserung und der Digitalisierung von Prozessen im Labor. Eine abgeschlossene Ausbildung zum Chemielaboranten ist Voraussetzung, Kenntnisse in der Stickstoffdüngemittelproduktion sind von Vorteil. Werde Teil unseres Teams und gestalte eine positive Sicherheitskultur gemäß höchsten Yara-Standards!
Flexible Arbeitszeiten Erfolgsbeteiligung Jobrad Kantine Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Probenehmer / technischer Mitarbeiter (m/w/d)

Fader Umweltanalytik GmbHKarlsruhe

Die viridius LAB AG sucht engagierte Probenehmer und technische Mitarbeiter (m/w/d), um unser innovatives Team zu verstärken. Mit über 1.000 Fachkräften an 62 Standorten in sechs EU-Ländern bieten wir umfassende Prüfleistungen in verschiedenen Branchen an. Unsere Tochtergesellschaft, Fader Umweltanalytik GmbH, bringt über 40 Jahre Erfahrung in der Umweltanalyse mit. Gemeinsam bearbeiten wir komplexe umweltchemische Fragestellungen, die von Wasser- und Bodenanalysen bis hin zu Altlasten reichen. Werde Teil unseres wachsenden Unternehmens und trage zur wissenschaftlichen Exzellenz bei. Jetzt bewerben und deine Karriere in einem dynamischen Umfeld starten!
Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Chemisch-Technischer Assistent (CTA) / Chemielaborant als Analytiker (m/w/d) im chemisch-physikalischen Labor

Institut Kuhlmann GmbHLudwigshafen

Das INSTITUT KUHLMANN ist ein führendes Labor für Lebensmittel-, Pharma- und Umweltanalytik in Europa. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen Chemisch-Technischen Assistenten (CTA) oder Chemielaboranten (m/w/d), der unsere analytischen Arbeiten unterstützt. In unserem akkreditierten Labor führen Sie Tätigkeiten gemäß ISO/IEC 17025 sowie GMP- und GLP-Richtlinien durch. Zu Ihren Aufgaben gehören Titrationen, gravimetrische und photometrische Bestimmungen sowie instrumentelle Analytik wie LC und GC. Wir erwarten eine abgeschlossene Ausbildung als Chemisch-Technischer Assistent oder Chemielaborant. Leistungsbereitschaft, Zuverlässigkeit und Sorgfalt sind für uns entscheidend.
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Leitung des Sachgebiets 64.2 (w/m/d) "Labor für Stofflichen Verbraucherschutz (SVS), Feinstaub und Feststoffaufbereitung"

LUBW - Landesanstalt für Umwelt Baden-WürttembergKarlsruhe

Die LUBW sucht eine Leitung (w/m/d) für das Sachgebiet 64.2 „Labor für Stofflichen Verbraucherschutz (SVS), Feinstaub und Feststoffaufbereitung“. Diese unbefristete Stelle bietet die Möglichkeit, an der Schnittstelle von Umwelt- und Naturschutz zu arbeiten. Das Referat berät Politik und Verwaltung in Baden-Württemberg zu umweltrelevanten Themen. Im Fokus des Sachgebiets stehen die Analyse von Feststoffproben und Schadstoffen. Ein zentraler Bestandteil ist die gravimetrische Analyse von Luftproben. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie aktiv den Verbraucherschutz in der Region!
Unbefristeter Vertrag Flexible Arbeitszeiten Betriebliche Altersvorsorge Weiterbildungsmöglichkeiten Homeoffice Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Medizinische Fachangestellte bzw. medizinischer Fachangestellter (m/w/d)

Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft Institut für Hygiene und UmweltHamburg

Die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft sucht einen medizinischen Fachangestellten (m/w/d) für das Institut für Hygiene und Umwelt in Hamburg. Die Position ist sowohl in Vollzeit als auch Teilzeit verfügbar und unbefristet. Eine attraktive Bezahlung nach Entgeltgruppe EGr wird angeboten. Die Bewerbungsfrist endet am 29.09.2025, und der Start ist schnellstmöglich. Ihre Aufgaben umfassen die amtliche Untersuchung von Lebens- und Futtermitteln sowie die Durchführung von Impfprogrammen. Werden Sie Teil eines engagierten Teams im Hamburger Zentrum für Impfmedizin und tragen Sie aktiv zum öffentlichen Gesundheitsschutz bei.
Unbefristeter Vertrag Weiterbildungsmöglichkeiten Work-Life-Balance Familienfreundlich Homeoffice Gesundheitsprogramme Vermögenswirksame Leistungen Dringend gesucht Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Auszubildende zum Chemielaboranten (m/w/d) für das Jahr 2026

GALAB Laboratories GmbHHamburg

Starte deine Karriere als Chemielaborant (m/w/d) im Ausbildungsjahr 2026! In unserer modernen High-Tech-Laborumgebung erlernst du spannende Analyseverfahren und die Charakterisierung von Produkten. Unsere erfahrenen Ausbilder:innen unterstützen dich umfassend bei der Anwendung chemischer und physikalischer Messmethoden. Für diese Ausbildung benötigst du die Mittlere Reife oder eine Fachhochschulreife und solltest Interesse an Naturwissenschaften mitbringen. Praktische Erfahrungen, Teamfähigkeit und eine sorgfältige Arbeitsweise sind von Vorteil. Erlebe eine kollegiale Atmosphäre mit flachen Hierarchien und arbeite in einem motivierten, interdisziplinären Team!
Gutes Betriebsklima Work-Life-Balance Flexible Arbeitszeiten Vermögenswirksame Leistungen Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Chemiker (m/w/d)

MEAB Märkische Entsorgungsanlagen- Betriebsgesellschaft mbHSchöneiche Zossen

Wir suchen einen erfahrenen Chemiker (m/w/d) zur Durchführung von Identitätskontrollen bei Abfallanlieferungen. Zu Ihren Aufgaben gehören die Koordination laboranalytischer Arbeiten und die fachliche Anleitung von Laboranten. Zudem verantworten Sie die abfallstoffliche Bewertung und die Vorfakturierung der angelieferten Abfälle. In dieser Rolle entwickeln Sie neue Analysenmethoden und implementieren diese in die Routine. Wichtig sind auch die Dokumentation arbeitshygienischer Messungen und die tägliche Erstellung des Verbrennungsmenüs. Ein abgeschlossenes Studium in Chemie oder Ingenieurwissenschaften sowie Erfahrung in der Mitarbeiterführung und Schichtbereitschaft sind erforderlich.
Weiterbildungsmöglichkeiten Erfolgsbeteiligung Dringend gesucht Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4
Alles was Sie über den Berufsbereich Umweltanalytik wissen müssen

Umweltanalytik Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Umweltanalytik wissen müssen

Die Umweltanalytik – Wovon reden wir hier eigentlich?

Wer zum ersten Mal über einen Job in der Umweltanalytik nachdenkt, stellt sich vermutlich ein Bild vor: Labor, Messgeräte, irgendwo zwischen Reagenzglas und Bodenprobe. Das ist erst mal nicht ganz falsch – aber längst nicht die ganze Wahrheit. Die Umweltanalytik ist ein Berufsfeld am Übergang von Wissenschaft und angewandter Technik, irgendwo im Spagat zwischen Hightech-Labor, Feldarbeit und Dateninterpretation. Und, Hand aufs Herz: Die Sache ist anspruchsvoller, als man gemeinhin denkt. Ja, die eigentliche Heldenreise vollzieht sich oft unsichtbar, im Mikroskopischen. Da sitzt ein Team, pipettiert, misst, protokolliert, kämpft mit Normen – und trifft manchmal auf Kuriositäten, die kein Lehrbuch vorhergesehen hat.


Zwischen Laborbank, Feldschuh und Paragraphendschungel

Wer als Einsteiger oder umstiegswilliger Fachmensch in die Umweltanalytik einsteigt – egal ob frisch von der Uni oder mit Industrie-Erfahrung im Gepäck –, sollte sich auf einen Alltag einstellen, der selten monoton bleibt. Typische Aufgaben? Wasser- und Bodenproben entnehmen, Luftschadstoffe analysieren, Rückstände messen, Grenzwerte prüfen, Berichte mit feinsäuberlichen Zahlenkolonnen füllen. Klar, manchmal fühlt es sich eher wie Detektivarbeit als wie Laboralltag an. Denn: Keine Probe ist wie die andere, und Überraschungen gibt's häufig. Manchmal taucht ein Wert auf, der weder in Standardtabellen noch in der Logik vorkommt – Rätselstunde. Und was dabei gern unterschätzt wird: Neben der fachlichen Seite zählt oft das kommunikative Fingerspitzengefühl, etwa wenn man Umweltdaten gegenüber Behörden oder nervösen Auftraggebern erläutern muss.


Qualifikation, Know-how und eine Prise Frustrationstoleranz

Wer in die Umweltanalytik einsteigen will, braucht zweierlei: einen soliden fachlichen Hintergrund und die Bereitschaft, sich regelmäßig in Neues einzuarbeiten. Egal ob Laborant mit technisch-naturwissenschaftlicher Ausbildung, Umweltingenieur, Chemiker, Biologin oder Quereinsteiger mit technischem Spürsinn – entscheidend ist die Fähigkeit, mit Komplexität und (ja, leider) Bürokratie umzugehen. Moderne Umweltanalytiker:innen jonglieren mit Messmethoden, Normvorschriften, Kalibrierprotokollen und einer Flut neuer Technik – von Gaschromatographen bis zu softwarebasierten Auswertungen. Und: Wer sich der Sache verschreibt, lernt auch das frustrierende Gefühl kennen, wenn ein Chromatogramm zum dritten Mal einfach nicht zusammenpasst. Resilienz, diese abgedroschene Vokabel, wird hier zur täglichen Tugend. Was viele unterschätzen: Auch Improvisation und gesunder Menschenverstand sind gefragt, wenn im Feld etwas schiefgeht. Theorie reicht nie ganz.


Gehalt: Spielwiese der regionalen Unterschiede

Jetzt Hand aufs Portemonnaie – die Frage nach dem Gehalt darf und muss gestellt werden. Kurz und ehrlich: Die Spreizung ist immens. Einsteiger in kleinen Laboren oder bei kommunalen Umweltämtern müssen oft mit Einstiegsgehältern rechnen, die bescheiden ausfallen – gerade im Osten, sagen wir es, wie es ist. Wer sich dagegen in Richtung Industrie- oder Speziallabore bewegt, kann rasch spüren, dass große Chemiekonzerne oder Ingenieurbüros das Portemonnaie etwas weiter öffnen. Niveau und Entwicklungsmöglichkeiten? Nach oben offen, aber: Selten exorbitant. Im Schnitt dürfte die Umweltanalytik solide im Mittelfeld liegen, unterhalb der Chemieindustrie, aber oft über typischen handwerklich-technischen Jobs. Auch Weiterbildung und Spezialisierung, etwa auf digitale Messtechnik oder Schadstoffmodellierung, sind echte Gehaltsbeschleuniger – sofern man nicht im Tarifdickicht des öffentlichen Diensts landet, wo die Entwicklung, mal freundlich gesagt, gemächlich ist.


Trends, Technik und das große Wort "Nachhaltigkeit"

Ein Job, der sich nicht verändert? Davon kann man in der Umweltanalytik nur träumen. Stichwort Digitalisierung: Automatisierte Messstrecken, Daten-Apps, Echtzeit-Sensorik – vieles, was vor zehn Jahren noch wie Science-Fiction klang, ist heute Alltag. Die Technik verlangt, dass man Schritt hält, und selten bleibt der Geräteschrank lange, wie er ist. Wer Freude an Lernen, an gelegentlichen Frustmomenten und diffusen Fehlersuchen hat, findet hier seinen Platz. Gesellschaftlich ist Nachhaltigkeit inzwischen eine Art Leitstern geworden – und, ehrlich, manchmal ein Schreckgespenst, denn mit dem Druck steigen Dokumentationspflichten und Normen. Hinzu kommt: Die Nachfrage nach Umweltanalytik wächst, getrieben von Klimakrise, Vertrauensthemen und zunehmend komplexer Gesetzgebung. Aber Achtung, Übersättigung droht trotzdem nicht – der Bedarf steigt, aber die Qualifikationen müssen mithalten.


Karriere, Leben und all die unausgesprochenen Fallstricke

Bleibt noch die Frage, ob sich ein Leben in der Umweltanalytik als Dauerlösung eignet. Meine offene Antwort: Kommt darauf an. Die Arbeitszeiten sind meist berechenbar, die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durchaus besser als im Labor-High-End der Pharmaindustrie – sofern man nicht in Projekten mit straffen Fristen hängt. Wer aufsteigen will, setzt gezielt auf Zusatzqualifikationen: Projektmanagement, Spezialsoftware, Umweltrecht, vielleicht sogar Lehrgänge zu Nachhaltigkeitszertifikaten. Es lohnt auch, die eigenen Ambitionen realistisch einzuschätzen – nicht jede:r strebt die Laborkoordination oder den Sprung ins Behördenmanagement an. Was viele unterschätzen: Die Community ist kleiner, als man denkt, der Wechsel zwischen Unternehmen regional oft geschmeidig, aber für große Sprünge braucht es Mut und Glück. Fazit? Wer Gründlichkeit, Neugier und Gelassenheit mitbringt, wird selten arbeitslos – und erlebt einen Beruf, der alles ist, nur nicht langweilig. Außer vielleicht montagmorgens bei nasskalter Probenahme im Regen. Aber das ist wohl in jedem Beruf so.


Umweltanalytik Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Umweltanalytik Jobs in weiteren Städten

  • Hamburg
  • Lünen
  • Karlsruhe
  • Kiel
  • Ludwigshafen
  • Pinneberg
  • Hausach
  • Heide
  • Koblenz
  • Köln
  • Merseburg
  • Poppendorf Rostock
  • Zossen
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus