Theoretische Biologie Jobs

15 aktuelle Theoretische Biologie Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Auszubildende zu Biologielaborant*innen (m/w/d)

Universitätsklinikum BonnBonn

Starte deine Karriere als Biologielaborant*in (m/w/d) mit einer spannenden 3 ½-jährigen Ausbildung ab dem 01.08.2026 am Universitätsklinikum Bonn. Du arbeitest eng im Team mit Wissenschaftler*innen und erfährst die neuesten Trends in der Gentechnik, Molekularbiologie und Zellkultur. Deine Aufgaben umfassen die Durchführung von Versuchen an Mikroorganismen und Tieren gemäß modernster Richtlinien. Du lernst, Laborverfahren zu entwickeln, zu verbessern und richtig zu dokumentieren. Voraussetzungen sind ein sehr guter Realschulabschluss oder allgemeine Hochschulreife sowie gute Noten in Naturwissenschaften. Nutze die Chance auf eine vielseitige und zukunftssichere Ausbildung im Bereich Biologie!
Gutes Betriebsklima Betriebliche Altersvorsorge Gesundheitsprogramme Corporate Benefit Universitätsklinikum Bonn Weihnachtsgeld Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ausbildung zur/zum Chemielaborant/in (w/m/d)

Bundesinstitut für RisikobewertungBerlin

Starte Deine Karriere mit einer dualen Ausbildung am BfR und der Freien Universität Berlin! In nur 3,5 Jahren erlernst Du sowohl theoretische als auch praktische Fähigkeiten im Labor. Du wirst aktiv an chemischen Analysen und spannenden Projekten arbeiten. Dabei bedienst und wartest Du moderne Apparaturen und Messgeräte. Für diesen Weg benötigst Du mindestens einen guten mittleren Schulabschluss sowie solide Noten in Chemie, Mathematik, Deutsch und Englisch. Entwickle Deine Ausdrucksfähigkeit und verwandle Deine Leidenschaft für Wissenschaft in eine vielversprechende Zukunft!
Flexible Arbeitszeiten Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ergotherapeut*in - staatlich anerkannt - Vollzeit

Euro Akademie ChemnitzChemnitz

Starte deine Ausbildung als Ergotherapeut*in – praxisnah, vielseitig und zukunftssicher. Du unterstützt Menschen jeden Alters dabei, ihre Selbstständigkeit durch kreative Ansätze und Empathie zurückzugewinnen. Dein Ziel ist es, Lebensqualität zu fördern, sei es nach einer Erkrankung oder einem Unfall. Mit gezielten Übungen und Methoden hilfst du deinen Klienten im Alltag, von der Haushaltsplanung bis zu Behördengängen. Während der Ausbildung erwirbst du umfassendes medizinisches, psychosoziales und pädagogisches Wissen. Setze dieses Wissen in spannenden Praktika ein und bereite dich auf eine erfüllende Karriere im Gesundheitswesen vor.
Dringend gesucht Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ausbildung zum Chemielaborant (w/m/d)

Beiersdorf AGHamburg

Starte deine Karriere als Chemielaborant (w/m/d) bei Beiersdorf im Jahr 2026! Gestalte mit deinem Talent die Zukunft der Hautpflege und werde Teil eines weltweit führenden Unternehmens. Seit über 140 Jahren steht Beiersdorf für Innovation und Qualität mit Marken wie NIVEA, Eucerin und La Prairie. Täglich arbeiten über 20.000 Mitarbeitende zusammen, um unsere Vision zu verwirklichen. Teamgeist und Zusammenarbeit zeichnen unsere Unternehmenskultur aus. Nutze die Chance, mit unserer Nachhaltigkeitsagenda CARE BEYOND SKIN einen positiven Beitrag für Umwelt und Gesellschaft zu leisten!
Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ausbildung Medizinischer Technologe Laboratoriumsanalytik/ MTL (w/m/d)

Asklepios Kliniken Hamburg GmbHHamburg

Die Ausbildung zum Medizinischen Technologen für Laboratoriumsanalytik (MTL) w/m/d bietet spannende Einblicke in die moderne Labortechnologie. In dieser Rolle analysierst du eigenverantwortlich Körperflüssigkeiten und Gewebeproben, um Gesundheitszustände zu bewerten. Du ermittelst essentielle Laborparameter wie Troponin-I, CK, CK-MB und Blutgruppen, um Diagnosen wie Herzinfarkte schnell zu unterstützen. Zudem führst du mikrobiologische Analysen durch und reagierst auf die Herausforderungen von Krankheitserregern. Deine präzise Arbeit ist entscheidend für die Diagnosefindung von Ärzten. Starte deine Karriere im gesundheitsfördernden Bereich der Laboratoriumsanalytik und gestalte die Zukunft der Medizin aktiv mit!
Dringend gesucht Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ausbildung als Chemielaborant:in (m/w/d)

Universität Duisburg-EssenEssen

Werde Chemielaborant:in (w/m/d) und starte deine Karriere am 1. September 2026! Unsere dreijährige Ausbildung umfasst 39 Stunden und 50 Minuten wöchentliche Arbeitszeit. Du lernst, chemische Stoffe zu analysieren und verantwortungsbewusst mit Chemikalien umzugehen. Lass dich von spannenden Analyseverfahren inspirieren, die du vielleicht aus Crime-Serien wie CSI kennst. Nach dem ersten Jahr hast du die Möglichkeit, in Forschungsgruppen der Fakultät Chemie der UDE zu arbeiten. Werde aktiv in der Entwicklung von Nanopartikeln und neuen Medikamenten für die Tumor- und Alzheimerforschung – bewirb dich bis zum 30. November 2025!
Work-Life-Balance Gutes Betriebsklima Kantine Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ausbildung Ergotherapeut (m/w/d)

Berufsfachschule für ErgotherapieDresden

Die KLINIK BAVARIA Berufsfachschulen bieten seit über 30 Jahren eine erstklassige Ausbildung zum Ergotherapeuten (m/w/d). Unsere praxisorientierte Ausbildung bereitet dich optimal auf deinen Start ins Berufsleben im Bereich Gesundheitsfachberufe vor. Als angehende:r Ergotherapeut:in spielst du eine zentrale Rolle in Prävention, Therapie und Rehabilitation. Du lernst, die körperlichen, psychischen und kognitiven Funktionen von Patient:innen effektvoll zu fördern. Damit trägst du entscheidend dazu bei, deren Selbstständigkeit im Alltag und Beruf zu unterstützen. Werde Teil unseres erfolgreichen Netzwerks und starte deine Karriere in der Ergotherapie noch heute!
Betriebliche Altersvorsorge Vermögenswirksame Leistungen Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ausbildung zur Pflegefachfrau/-mann (m/w/d) (Generalistische Ausbildung)

Berufsfachschule für Gesundheits- und Pflegefachberufe der ELBLANDKLINIKEN Stiftung & Co. KGMeißen

Die ELBLANDKLINIKEN Stiftung & Co. KG in Meißen, Riesa und Radebeul sucht ab 01. September 2025 Auszubildende zum Pflegefachmann oder zur Pflegefachfrau (w/m/d). Wir bieten eine hochwertige Ausbildung, die von Kollegialität und Nachhaltigkeit geprägt ist. Genießen Sie eine faire Vergütung nach Tarif sowie 26 Tage Erholungsurlaub und zusätzliche Tage zur Klausurvorbereitung. Nutzen Sie ein Jobticket, profitieren Sie von Azubi-Events und jährlichen Sonderzahlungen. Zudem garantieren wir die Übernahme bei einer Abschlussnote besser als 3 und bieten die Möglichkeit, ein FSJ zu absolvieren. Voraussetzungen sind ein Realschulabschluss und gute Noten in Deutsch, Mathematik und Biologie.
Jobticket – ÖPNV Kinderbetreuung Vermögenswirksame Leistungen Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Chemielaborant*in (m/w/d)

Max-Planck-Institut für Chemische EnergiekonversionMülheim Ruhr

Am MPI CEC bieten wir eine herausragende Ausbildung, die von der Max-Planck-Gesellschaft mit dem Azubi-Preis ausgezeichnet wurde. Unsere Ausbildungsleiter bringen nicht nur kompetentes Fachwissen, sondern auch Leidenschaft in die Ausbildung ein. Bei uns stehen individuelle Förderung und praxisnahe Projekte im Vordergrund, um Deine Talente optimal zu entwickeln. Wenn Du motiviert, engagiert und ein Teamplayer bist, bist Du bei uns genau richtig. Nutze die Chance, Deine berufliche Zukunft aktiv zu gestalten und über den Tellerrand zu schauen. Werde Teil des Azubi-Teams am MPI für Chemische Energiekonversion und starte in eine erfolgversprechende Karriere!
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Medizinische Assistenz Chirurgie (B.Sc.) (m/w/d)

Hochschulen Fresenius Heidelberg - Studienzentrum StuttgartStuttgart

Das duale Bachelorstudium in Medizinischer Assistenz Chirurgie bietet dir die perfekte Kombination aus Theorie und Praxis im medizinischen Bereich. Durch die fundierte Ausbildung und das umfassende Studium bereitest du dich optimal auf deine Karriere vor. Du wirst aktiv bei chirurgischen Eingriffen und Operationsvorbereitungen mitwirken können. Dieser Studiengang wird von der renommierten Hochschule Fresenius in Heidelberg angeboten und ist staatlich anerkannt. Eine Voraussetzung für die Aufnahme ist ein Ausbildungsplatz zur/zum Operationstechnischen Assistent:in an der Akademie der Kreiskliniken Reutlingen. Starte deine Karriere in einem zukunftssicheren Berufsfeld der Medizin!
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2
Alles was Sie über den Berufsbereich Theoretische Biologie wissen müssen

Theoretische Biologie Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Theoretische Biologie wissen müssen

Theoretische Biologie: Zwischen Formeln, Lebensrätseln und dem Blick auf den Tellerrand

Was passiert eigentlich, wenn Biologen beginnen, mit Papier, Bleistift und Hochleistungsrechnern das Leben zu durchdringen? Viele denken dabei laut – und liegen gar nicht so falsch. Theoretische Biologie ist kein abgeschlossenes Labor, auch keine anonyme Zahlenwüste. Eher schon ein Durchgangszimmer zwischen Mathematik, Computerwissenschaft und reinster Lebensbeobachtung. Wer dort arbeiten will – ob frisch von der Uni oder voller Wechselwillen aus anderen Sparten – muss nicht nur Zahlen mögen, sondern auch Fragen, für die es (noch) keine Formeln gibt.


Alltag im Spagat: Recheneck, Ideenschmiede, Teamarbeit

Der Berufsalltag? Wenig weißer Kittel, viel Denkfutter. Klar, Simulationen und mathematische Modelle sind der Brot-und-Butter-Job, und das klingt erstmal nach einsamen Stunden vor dem Bildschirm. Dass man zum Beispiel versucht, Faltungswege von Proteinen mathematisch vorherzusagen, oder den Ressourcenverbrauch von Ökosystemen zu modellieren, ist tatsächlich Alltag. Aber, kleine Überraschung: Theoriebiologen sitzen selten nur stumm im stillen Kämmerlein. Der Diskurs – ob per Zoom, auf Konferenzen oder beim Kaffee im Institut – ist fast schon Teil des Handwerks. Interdisziplinäre Teamarbeit gehört zwingend dazu, weil die schönsten Gleichungen wenig taugen, wenn sie abheben wie bunte Seifenblasen und beim ersten Kontakt mit der realen Biologie zerplatzen.


Formale Hürden – und was darüber hinaus zählt

Wessen Herz für Theorien schlägt, kann mathematische Modelle kaum ignorieren. Klar soweit. Doch das akademische Gepäck, das man schleppen sollte, wiegt oft beträchtlich: Viele Berufseinsteiger schleppen mindestens einen Master, meistens sogar eine Promotion aus Biologie, Physik oder Mathematik mit ins Vorstellungsgespräch. Vor allem an Universitäten und außeruniversitären Forschungsinstituten, die den Großteil der Jobs stellen. Aber – und das ist die Krux – nicht alles steht und fällt mit dem Studienabschluss. Wer selbständig denken kann, Brücken in Nachbarwissenschaften schlägt und sich von einer falschen Fährte nicht die Laune verderben lässt, bringt oft mehr mit als der reine Fachidiot. Kommunikationsfähigkeit, Gedächtnis für Details und ein guter Schuss Beharrlichkeit sind damit mindestens genauso wichtig wie die Kenntnis von Differentialgleichungen. Vielleicht noch wichtig: Toleranz für Ungewissheit. Denn in diesem Job geht es oft nicht um die schnelle Lösung, sondern das lange, manchmal endlose, Suchen.


Gehalt: Zwischen Hochglanz und Luftschlössern

Bleibt die Frage nach dem Gehalt – und ich sage gleich: knallharte Zahlen sind hier genauso schwer zu erwischen wie scheue Tiere in einer Amazonas-Studie. Warum? Nicht nur, weil der Bereich klein und umkämpft ist, sondern weil Position und Region einen enormen Unterschied machen. In deutschen Großstädten und an renommierten Forschungsinstituten kann das Einstiegsgehalt für promovierte Jungtheoretiker durchaus um die 50.000 € bis 60.000 € brutto liegen; eher bescheidene Summen dagegen im Hochschul- oder öffentlichen Sektor außerhalb der Metropolen – dort schrammt man locker an der 40.000 €er-Marke rum. Wer in die Wissenschaft gehen will (und das tun die meisten), muss außerdem den oft prekären Charakter befristeter Verträge verdauen können. In der freien Wirtschaft wird es nur dann richtig lukrativ, wenn man mit Spezialwissen punkten kann – zum Beispiel mit Bioinformatik-Skills oder in der Pharmaforschung. Hier können die Gehaltskurven steil nach oben zeigen, vorausgesetzt, man trifft auf die rare Stelle, wo Theorie mehr als nur ein nettes Add-on ist. Oder anders gesagt: Die Schere zwischen Idealismus und Lebensunterhalt bleibt zumindest am Anfang ziemlich offen stehen.


Wege hinein, Sprünge hinaus: Karrierechancen, Weiterbildung und das unsichtbare Spielfeld

Und weiter? Viele, die sich für Theoretische Biologie begeistern, gehen nach dem Studium erst einmal den klassischen Weg: Promotion, vielleicht ein Postdoc – und dann, wenn der Mut nicht ausgeht, die Professur? Klingt schnurgerade, fühlt sich in Wahrheit aber oft wie eine Wanderung im Nebel an. Umwege sind die Regel, nicht die Ausnahme. Wer flexibel bleibt, entdeckt am Spielfeldrand Chancen – etwa in der Bioinformatik, der Datenanalyse im Medizinbereich oder als wissenschaftlicher Berater in Unternehmen, die biologische Prozesse simulieren. Talent für Programmierung – Python, R oder Matlab, keine Angst vor kryptischen Schnittstellen – ist längst keine Kür mehr, sondern Pflicht. Wer sich schnell auf wechselnde Projekte einstellt und neben der Theorie auch ein Auge für Praxisbezüge beweist, bleibt im Rennen. Weiterbildung? Laufend. Wer keine Angst vor neuen Methoden hat, wird gebraucht – und wird die eigene Karriere auch in einer hochkomplexen Joblandschaft navigieren können.


Was viele unterschätzen: Räume für Kompromisse und kleine Siege

Theoretische Biologie ist kein Elfenbeinturm. Wer meint, es handle sich um eine nette Blase, fern von gesellschaftlichen Erwartungen und wirtschaftlichen Zwängen, macht es sich zu einfach. Die Fähigkeit, komplexe Systeme zu abstrahieren, ist heute gefragter denn je – etwa wenn neue Impfstoffe kalkuliert, Klimamodelle verbessert oder Biodiversitätsverluste prognostiziert werden sollen. Nachhaltigkeit, Digitalisierung, die stete Suche nach eleganteren, „grünen“ Algorithmen – kaum ein Bereich, in dem Theoriearbeit nicht gebraucht wird. Mein Eindruck: Viele stillen hier ihren Hunger nach Sinn und sehen das nicht nur als Job, sondern als Beitrag zur großen, unfertigen Geschichte des Lebens. Sicher, die Work-Life-Balance schwankt je nach Projektphase zwischen Erstaunen und Erschöpfung. Und nein, nicht jeder Tag fühlt sich an wie ein Quantensprung. Aber genau in diesen wechselnden Rhythmen – zwischen Eintauchen in die Theorie, wildem Abtauchen in fremde Fachgebiete, und den seltenen Glücksmomenten, in denen ein Modell tatsächlich hält, was es verspricht – entsteht so etwas wie Berufszufriedenheit. Oder zumindest eine – mehr oder weniger – dauerhafte Motivation, es immer wieder zu versuchen.


Theoretische Biologie Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Theoretische Biologie Jobs in weiteren Städten

  • Essen
  • Hamburg
  • Berlin
  • Bonn
  • Chemnitz
  • Dresden
  • Hausach
  • Heidelberg
  • Köln
  • Marl
  • Meißen
  • Stuttgart
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus