Techniker für Biotechnik Jobs

41 aktuelle Techniker für Biotechnik Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Biologielaborant / Chemielaborant / BTA / CTA – Bioanalytik / PCR (m/w/d)

ifp Privates Institut für Produktqualität GmbHBerlin

Die ifp Privates Institut für Produktqualität GmbH in Berlin sucht engagierte Labormitarbeiter*innen (m⁠/⁠w⁠/⁠d) im Bereich Bioanalytik. Als akkreditiertes Prüflabor sind wir seit 2004 führend in der Lebensmittel- sowie Arzneimittelanalytik. Unser Team von rund 400 Mitarbeitenden hat sich einen internationalen Ruf erarbeitet. Wir entwickeln innovative Diagnostika und bieten umfassende Expertise. Bei uns profitieren Unternehmen weltweit von höchster Produktqualität und präzisen Analysen. Werden Sie Teil unseres dynamischen Teams und gestalten Sie die Zukunft der Bioanalytik aktiv mit!
Familienfreundlich Flexible Arbeitszeiten Jobticket – ÖPNV Betriebliche Altersvorsorge Unbefristeter Vertrag Corporate Benefit ifp Privates Institut für Produktqualität GmbH Einkaufsrabatte Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Chemisch/Biologisch-technischer Assistent (CTA/BTA) / Chemie/Biologielaborant (m/w/d)

Technikum Laubholz GmbH (TLH)Göppingen

Wir suchen einen Chemisch/Biologisch-technischen Assistenten (CTA/BTA) oder Chemie/Biologielaboranten (m/w/d) in Vollzeit für ein innovatives S1/S2-Forschungslabor mit Fokus auf Biotechnologie. Zu deinen Aufgaben gehören die Durchführung enzymatischer, mikrobieller und molekularbiologischer Arbeiten sowie die Prozessanalytik im Labor. Du bereitest Experimente vor, führst sie durch und dokumentierst die Versuchsdaten nach höchsten Qualitätsstandards. Eine abgeschlossene Ausbildung oder ein Bachelor in einem relevanten Bereich ist erforderlich, idealerweise mit Erfahrung in S1/S2-Labors. Kenntnisse in Mikrobiologie, Proteinbiochemie und Molekularbiologie sind von Vorteil. Bewirb dich jetzt und werde Teil unseres dynamischen Teams!
Weiterbildungsmöglichkeiten Flexible Arbeitszeiten Unbefristeter Vertrag Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Neueinsteiger / Absolventen Naturwissenschaften (Biologie / Chemie / Medizin-Ökonomie) / PTA / CTA / MT / BTA als Pharmaberater / Pharmareferent (m/w/d)

Careforce GmbHBaden Württemberg, Berlin, Bremen, Hamburg, Mecklenburg Vorpommern

Starte Deine Karriere in einem dynamischen Umfeld, egal ob Du bereits Erfahrung hast oder neu einsteigst! Bei uns profitierst Du von wohnortnahen Einsätzen, die Beruf, Familie und Freizeit perfekt verbinden. Du wirst zum entscheidenden Bindeglied zwischen innovativen Arzneimitteln und den Menschen, die auf sie angewiesen sind. Zu Deinen Aufgaben zählen persönliche und digitale Beratung von Ärzt:innen sowie die Vermarktung zukunftsweisender Produkte. Darüber hinaus baust Du ein Netzwerk auf und pflegst dieses aktiv. Organisiere Fortbildungen und sei als Referent:in ein wichtiger Teil unseres Engagements für die Gesellschaft.
Gutes Betriebsklima Firmenwagen Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ausbildung zum Chemisch-technischen Assistenten | CTA (m/w/d)

Semper Bildungswerk gGmbHNürnberg

Die Ausbildung zum Chemisch-technischen Assistenten (CTA) in Nürnberg bietet eine erstklassige Grundlage für eine Karriere in Laboren. An der Semper Schule erlernen die Schüler in zwei Jahren sowohl theoretische als auch praktische Fertigkeiten. Die Schwerpunkte der Ausbildung umfassen die Grundlagen der Chemie, instrumentelle Analytik sowie präparative Chemie. Studenten werden mit modernen Laborgeräten vertraut gemacht und erwerben Kenntnisse in chemischen Reaktionen und Substanzherstellung. Der CTA-Abschluss eröffnet zahlreiche Möglichkeiten in der chemisch-pharmazeutischen Industrie, Forschungseinrichtungen und Umweltschutzlaboren. Starten Sie Ihre Zukunft in der Laborbranche mit dieser umfassenden Ausbildung in Nürnberg!
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Laborant/ Technischer Assistent mit Schwerpunkt biologischen Aktivitätstestungen im GMP-Bereich (m/w/d)

GenMar Pharma GmbHHannover

Wir suchen einen Laboranten/Technischen Assistenten (m/w/d) für unseren Standort Hannover, um unser Team im Bereich Qualitätskontrolle zu verstärken. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt bieten wir eine Vollzeitstelle mit Fokus auf biologischen Aktivitätstestungen im GMP-Bereich. Ihre Aufgaben umfassen die Durchführung und Dokumentation analytischer Tätigkeiten nach GMP-Vorgaben. Zudem erlernen Sie regulatorisch geforderte biologische Aktivitätstests in strikter Einhaltung gesetzlicher Normen. Präzises Arbeiten bei komplexen Abläufen und die Pflege von Labor- und Messtechnik sind ebenfalls Teil Ihrer verantwortungsvollen Aufgaben. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie die Qualitätssicherung aktiv mit.
Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Betriebliche Altersvorsorge Jobrad Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Laborant (m/w/d) Chemie- Qualitätskontrolle / Analytik

EWN Entsorgungswerk für Nuklearanlagen GmbHLubmin

Wir suchen einen motivierten Experten für die Bedienung PC-gestützter Systeme zur Umgebungsüberwachung. Ideale Bewerber haben eine abgeschlossene naturwissenschaftliche Ausbildung, z. B. als Chemielaborant, und Erfahrung in der chemischen Analyse von Wasser, Öl oder Gas. Sie sind sicher im Umgang mit Laborsoftware und gängigen Office-Anwendungen. Ein hohes Maß an Sorgfalt und Teamfähigkeit ist uns ebenso wichtig wie eine systematische Arbeitsweise. Wir bieten ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit attraktiven Sozialleistungen, flexiblen Arbeitszeiten und 30 Tagen Urlaub. Nutzen Sie die Chance auf persönliche Entwicklung durch Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen sowie ein betriebliches Gesundheitsmanagement!
Unbefristeter Vertrag Flexible Arbeitszeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Komm in unser IQVIA Team! Apothekenreferent / Gebietsleiter OTC / PTA (m/w/d) verschiedene Gebiete bundesweit

IQVIA CSMS GmbH

Werde Teil unseres Teams als Mitarbeiter (m/w/d) im Apotheken-Außendienst! Wir suchen bundesweit motivierte Talente für verschiedene Indikationen. In dieser Rolle berätst und betreust du Apotheken in deinem Gebiet als Repräsentant. Du wirst das Apotheken-Personal bei Marketingmaßnahmen und Verkaufsaktionen unterstützen, einschließlich Schulungen und Produktplatzierungen. Wir erwarten mehrjährige Erfahrung im Außendienst, besonders im OTC-Verkauf, begrüßen aber auch Neueinsteiger mit Vertriebserfahrung. Wenn du bereits Schulungen für Apothekenpersonal durchgeführt hast, zögere nicht, dich bei uns zu bewerben!
Corporate Benefit IQVIA CSMS GmbH Betriebliche Altersvorsorge Firmenwagen Unbefristeter Vertrag Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Project Manager (m/w/d) im Customer Service

Eurofins BioPharma Product Testing Hamburg GmbHHamburg

Die Eurofins Bio Pharma Product Testing Hamburg GmbH sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Project Manager (m/w/d) im Customer Service. In dieser Position bist du Teil eines dynamischen Kundenbetreuungsteams und die zentrale Schnittstelle zwischen Laborabteilungen und Kunden. Zu deinen Aufgaben gehören die individuelle Beratung nationaler und internationaler Kunden sowie die Planung und Koordination von Kundenprojekten. Du unterstützt die internen Laborteams bei der termingerechten Bearbeitung von Routineproben. Zudem koordinierst du das Intercompany-Geschäft mit anderen Eurofins Laboren weltweit. Deine Rolle beinhaltet auch die kontinuierliche Optimierung von internen Prozessen zur Steigerung der Effizienz.
Weiterbildungsmöglichkeiten Jobticket – ÖPNV Kantine Vermögenswirksame Leistungen Gesundheitsprogramme Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Biologielaborant / Chemielaborant / BTA / MTA (m/w/d) biotechnologische Produktion

ACANDIS GmbHPforzheim

Acandis sucht engagierte Biologielaboranten, Chemielaboranten, BTA und MTA (m/w/d) für die biotechnologische Produktion. Ihre Aufgaben umfassen die Gestaltung innovativer biofunktionaler Beschichtungsprozesse auf Mikroimplantaten sowie die Erstellung präziser Analysen zur Qualitätsverifikation. Sie arbeiten mit modernsten Laborgeräten und unterstützen bei der Prozessplanung und -optimierung. Eine abgeschlossene Ausbildung in einem relevanten Bereich ist erforderlich, Berufseinsteiger sind willkommen. Gute Deutsch- und Englischkenntnisse sowie Teamfähigkeit sind von Vorteil. Werden Sie Teil eines wachsenden Medizintechnik-Unternehmens, das einen direkten Einfluss auf die Gesundheit von Patienten weltweit hat.
Betriebliche Altersvorsorge Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Chemielaborant / CTA / BTA (m/w/d) Pharmaindustrie

FERCHAU – Connecting People and TechnologiesPenzberg

Als Chemielaborant in der Pharmaindustrie erwarten dich spannende Aufgaben wie die Planung und Durchführung von Qualitätsprüfungen und Analysen. Du bist verantwortlich für die Validierung von Analysemethoden und die Dokumentation deiner Ergebnisse. Regelmäßige Wartungen und Kalibrierungen der Laborgeräte gehören ebenfalls zu deinem Tätigkeitsbereich. Bei uns genießt du flexible Arbeitszeiten, umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten sowie ein angenehmes Teamumfeld. Teamevents, wie Bowling oder Firmenläufe, fördern den Zusammenhalt. Wir suchen engagierte Fachkräfte mit einer abgeschlossenen Ausbildung zum Chemie- oder Biologielaboranten oder in einer vergleichbaren Ausbildung.
Flexible Arbeitszeiten Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Techniker für Biotechnik wissen müssen

Techniker für Biotechnik Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Techniker für Biotechnik wissen müssen

Zwischen Laborbank und Zukunftslabor: Wie es sich wirklich anfühlt, „Techniker für Biotechnik“ zu werden

Manche Berufe sind so seltsam zwischengelagert im Bewusstsein der Leute. Bei „Biotechnik“ denken viele noch immer an weiße Kittel, irgendwas mit DNA – und vielleicht den Hauch von Laborromantik aus einem alten Tatort. Wer als Techniker in die Biotechnik einsteigen will, merkt bald, dass die Realität rauer, bunter und deutlich abwechslungsreicher ist. Es ist das Gegenteil von Schubladendenken: Mal präziser Schrauber, mal analytischer Kopf, dann wieder Feuerwehr für Produktionsstörungen. Klingt nach Spagat? Ist es auch. Aber fangen wir vorne an.


Berufsbild und Alltag: Zwischen Zellkultur und Prozessoptimierung

Im Grunde sitzt man selten still. Die Klischees zerbröseln bei der ersten Frühschicht, wenn es in der Produktionsanlage brummt, die Protokolle kontrolliert werden müssen und irgendwo – garantiert! – ein Sensor spinnt. Techniker für Biotechnik, das ist nicht das stille Tüfteln am Mikroskop, wie es das Schulbuch suggeriert. Vielmehr pendelt man zwischen Labor, Maschinenpark und Besprechungsräumen, jongliert mit Berichten, Hygienevorschriften, schlägt Brücken zwischen Ingenieuren, Laboranten, Meistern, sogar Einkauf und Qualitätsmanagement.


Wer den Beruf unterschätzt, merkt schnell: Es sind die vielen kleinen Stellschrauben – Temperatur, Chemie, Ablaufprozesse – die am Ende über Produktionsmenge oder schlichtweg über den stressfreien Feierabend entscheiden. Routine? Gibt’s selten. Einmal stimmt die Rezeptur nicht, dann wieder ist die Anlage von gestern auf heute umgestellt worden, weil ein Kunde „nur kurz“ eine Sondercharge will. Das alles, während im Hintergrund die unerbittliche Dokumentationspflicht läuft, weil Regularien (GMP, ISO – schon mal gehört?) und Audits keine Ausreden kennen.


Wissen, Können, Haltung: Was wirklich zählt – und was (nicht) im Zeugnis steht

Ab und zu werde ich gefragt, was denn nun wichtiger sei: naturwissenschaftliche Grundlagen, technisches Verständnis oder Sozialkompetenz. Ehrlich? Es ist das berühmte Sowohl-als-auch. Ohne solide Biologie- und Chemiekenntnisse kommt man kein Stück weiter, klar. Aber die Anlagen wollen verstanden, gepflegt und notfalls repariert werden – ein Praxissinn, der in keiner Prüfung erfasst wird, aber täglich zählt.


Was viele unterschätzen: Kommunikation und Teamfähigkeit. Nicht (nur) im Bewerbungsratgeber-Sinne – sondern konkret, wenn ein Prozess hakt, in der Frühschicht eine Wartung verpennt wurde oder neue Kolleginnen und Kollegen (mit reichlich „das haben wir immer so gemacht“-Habitus) am Start sind. Und Ehrgeiz, klar. Es braucht Lust auf Lernen. Und auf Fehler. Denn die Biotechnik ist ein Feld, das sich permanent dreht: Zellkulturen, Mikrobioreaktoren, Automatisierung. Wer Nerdhunger auf Neues hat, findet sich schnell glücklich – alle anderen sind spätestens nach drei Jahren frustriert.


Gehalt – ja, das Thema nervt. Aber es lohnt sich hinzuschauen.

Jetzt Butter bei die Fische. Wer überlegt, einzusteigen, will wissen: Was springt am Ende raus? Tja, die ganz ehrlich gemeinte Antwort: Kommt drauf an. Und zwar mehr, als viele einschätzen. Im Westen, besonders in Ballungsgebieten der Industrie (Stichwort: Bioökonomie-Cluster NRW, Rhein-Ruhr, Süddeutschland), ist der Einstiegsverdienst als Techniker für Biotechnik oft deutlich höher als in den ländlichen Regionen des Ostens. Typisch? 3200 bis 3700 € brutto pro Monat zum Start – im Großunternehmen kann es (mit Schicht und Sonderaufgaben) auch mehr sein. Wer weiterzieht, Zusatzaufgaben übernimmt oder sich spezialisiert (Stichwort: Validierung oder Produktionserweiterung), kratzt schnell an der 4500er-Marke. Alles, was darüber hinausgeht, braucht meist mehr als Engagement: Entweder Führungsverantwortung oder knallharte Verhandlung.


Was bleibt? Die Erkenntnis, dass das Gehalt schwankt – nicht nur nach Standort, sondern auch nach Branche. Pharma zahlt häufig besser als Lebensmittel, Forschungseinrichtungen meist weniger als die Industrie. Und dann sind da die Tarifverträge. Wer da reingerät, kann Glück oder Pech haben: Mancher Mittelstand zahlt mehr als ein „tarifgebundenes“ Labor. Am besten redet man mit Leuten aus dem Betrieb selbst – selten lügen die beim Thema Lohn.


Arbeitsmarkt: Zwischen Hype und Flaute – wo werden Biotechnik-Techniker gebraucht?

„Fachkräfte dringend gesucht!“ tönt es aus fast jedem Stellenportal, jedenfalls, wenn man Industrie und Großstadt im Blick hat. Es gibt Jahre, da schreibt jede zweite Pharmafirma offene Stellen aus. Aber aufgepasst: Der Markt ist trotz aller Technologie-Rhetorik ein empfindlicher Organismus. Läuft die Wirtschaft schleppend, pausieren Investitionen, werden Projekte aufgeschoben. Dann dominieren befristete Verträge. Dazwischen? Boomphasen mit massiver Expansion bei Biopharma, Umwelttechnik und sogar Start-ups für alternative Proteine oder nachhaltige Rohstoffe.


Regional bleibt es ein Flickenteppich. Im Süden brummt’s. In einigen neuen Bundesländern dagegen: Einzelbetriebe, manchmal Dürre. Forschungseinrichtungen bieten interessante Perspektiven – aber eben oft befristet, projektbezogen, ohne glänzende Aufstiegschance. Wer flexibel ist, hat mehr Auswahl. Wer sich auf einen Standort festlegt, muss Abstriche machen (oder Glück haben – das gibt’s ja auch).


Karriere, Weiterbildung und das kleine Glück im Laboralltag

Wer nach oben will, hat Chancen – aber nicht über Nacht. Für die einen öffnet sich nach zwei, drei Jahren die Tür zur Teamleitung oder zum Schichtleiter. Andere bilden sich weiter Richtung Prozessmanager, Validierungsspezialist oder Regulatory Affairs. Manche zieht es in den Außendienst, zu Pharmagroßhändlern oder medizintechnischen Zulieferern. Das Feld ist weit, aber die Spreu trennt sich irgendwann vom Weizen: Wem es an Flexibilität oder Lernbereitschaft fehlt, der bleibt eher auf seiner Position kleben, sieht zu, wie neue Kollegen vorbeiziehen und ihr Stück vom Kuchen abschneiden.


Was viele unterschätzen: Weiterbildung muss oft selbst initiiert werden. Mal bezahlt der Betrieb, mal nicht. Manchmal reicht schon ein fachspezifischer Kurs, gelegentlich braucht es ein berufsbegleitendes Studium, um wirklich das nächste Level zu erreichen. Wer sich das zutraut, kommt weiter. Aber – und das ist die andere Seite: Nicht immer macht Aufstieg automatisch glücklicher. Ich kenne Kollegen, die blieben bewusst in ihrem „kleinen Labor-Universum“, weil dort das Klima, der Stolz auf eigene Projekte und die geregelten Schichten mehr wogen als ein paar Hundert € mehr auf dem Konto.


Balance zwischen Arbeit, Leben und dem ganzen Rest – wie geht das?

Die berühmte Work-Life-Balance – ein Thema, das gerade Jüngere zunehmend beschäftigt. Ich kann die Skepsis nachvollziehen, gerade wenn wieder mal kurzfristig Überstunden winken oder ein Audit das Team unter Hochdruck setzt. Unterm Strich ist der Beruf kein klassischer „9-to-5“-Job, weil Schichtsysteme (vor allem in der Produktion) und saisonale Schwankungen den Freizeitslot verschieben können. Aber: Der Wechsel zwischen Labor, Technik und organisatorischen Aufgaben gibt Freiräume, die nicht jede Branche bietet. Manchmal bekomme ich mittags um drei Feierabend, manchmal erst nach der Abschlusskontrolle um sieben. Dafür aber oft auch mal ein paar Tage am Stück frei.


Wer mit offenen Augen reingeht, Termine schlau plant und das Betriebsklima nicht unterschätzt, kann sich eine Nische bauen. Und noch ein Tipp: Wer die ersten Monate durchhält und Fragen stellt, macht schneller Fortschritte als diejenigen mit dem dicksten Abschlusszeugnis. Nach all den Jahren denke ich: Biotechnik-Techniker sein – das ist weniger Labor-Epos und mehr Improvisationskunst. Wer damit leben kann, wird irgendwie flexibel glücklich.


Techniker für Biotechnik Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Techniker für Biotechnik Jobs in weiteren Städten

  • Heidelberg
  • Hamburg
  • Bensheim
  • Berlin
  • Braunschweig
  • Eurasburg
  • Göppingen
  • Göttingen
  • Hannover
  • Idstein
  • Jena
  • Karlsruhe
  • Klipphausen
  • Lubmin
  • Ludwigshafen Rhein
  • Magdeburg
  • Nürnberg
  • Penzberg
  • Pforzheim
  • Ulm
  • Unna
  • Weinheim
  • Wiesentheid
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus