Synthesetechniker (IHK) in der Chemie Jobs und Stellenangebote

1 Synthesetechniker (IHK) in der Chemie Jobs

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Ausbildung Chemielaborant / Chemielaborantin

Provadis Partner für Bildung & Beratung GmbHFrankfurt

Bewirb dich jetzt für eine vielversprechende Ausbildung als Chemielaborant (m/w/d)! In dieser spannenden Rolle treibst du innovative Forschungsprojekte voran und testest neuartige Produkte. Du erlernst, wie Rohstoffe in wertvolle Zwischen- und Endprodukte umgewandelt werden und wie wichtige Wirkstoffe für Arzneimittel und andere Anwendungen hergestellt werden. Zudem planst du Versuchsabläufe, dokumentierst Ergebnisse und wertest sie aus. Mit unseren Partnerunternehmen startest du optimal in dein Berufsleben. Voraussetzungen sind ein guter Realschulabschluss, Fachabitur oder Abitur sowie Interesse an Naturwissenschaft und Technik.
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
Alles was Sie über den Berufsbereich Synthesetechniker (IHK) in der Chemie wissen müssen

Synthesetechniker (IHK) in der Chemie Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Synthesetechniker (IHK) in der Chemie wissen müssen

Aufgaben Synthesetechniker (IHK) in der Chemie

Synthesetechniker/innen in der Chemie führen chemisch-analytische Versuche zur Entwicklung neuer oder zur Optimierung bestehender Herstellverfahren für Medikamente und pharmazeutische Produkte durch. Wenn sie nämlich auf die Einhaltung der Qualitätsnormen achten, sind Sorgfalt sowie Verantwortungsbewusstsein unerlässlich.

In Forschungslabors führen sie - meist bei künstlicher Beleuchtung - mit großer Sorgfalt und Genauigkeit mikroskopische Untersuchungen durch. Um sich vor Bakterien, Dämpfen sowie Gerüchen zu schützen, tragen Synthesetechniker/innen in der Chemie Schutzkleidung wie Laborkittel, Schutzbrille, Mundschutz und Handschuhe. Im Büro am Computer verrichten sie Aufgaben wie etwa Auswertungen sowie Dokumentationen. In Großlabors von Industrieunternehmen wie auch im klinischen Bereich ist Schichtarbeit möglich.

Ihre Tätigkeiten

  • Kundenkontakt z.B. zu Mitarbeitern von Firmen, die Medikamente oder kosmetische Produktentwicklungen bestellen oder Analysen beauftragen
  • Arbeit mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen z.B. Zentrifugen, Spektrometer, Chromatografen
  • Handarbeit z.B. Versuchsapparaturen aufbauen
  • Präzisions-, Feinarbeit z.B. Flüssigkeiten mit Pipetten in Reagenzgläser träufeln, Zellkulturen präparieren
  • Bildschirmarbeit bei der Versuchsauswertung mittels spezieller Software
  • Tragen von Schutzkleidung, -ausrüstung z.B. Mundschutz, Handschuhe
  • Arbeit im Labor
  • Arbeit in Büroräumen
  • Arbeit bei Rauch, Staub, Gasen, Dämpfen z.B. chemische Dämpfe
  • Arbeit unter Geruchseinfluss
  • Umgang mit Chemikalien
  • Unfallgefahr
  • Schichtarbeit in Großlabors von Industrieunternehmen, im klinischen Bereich

Kurzbeschreibung Synthesetechniker (IHK) in der Chemie

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Synthesetechniker (IHK) in der Chemie

Was verdient ein Synthesetechniker (IHK) in der Chemie?

Der Beruf des Synthesetechnikers (IHK) in der Chemie bietet nicht nur ein spannendes und anspruchsvolles Arbeitsumfeld, sondern auch ein attraktives Gehalt. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung liegt das durchschnittliche monatliche Bruttogehalt in Deutschland in der Regel zwischen 3.800 € und 4.750 €. Mit steigender Berufserfahrung, zusätzlichen Qualifikationen oder einer Spezialisierung in bestimmten Teilbereichen – etwa in der pharmazeutischen Industrie oder im Bereich Biotechnologie – können Gehälter von bis zu 5.200 € pro Monat erreicht werden. Darüber hinaus hängt die spezifische Vergütung auch von der Größe und dem Standort des Unternehmens ab, in dem Sie tätig sind.

In welchen Branchen arbeitet man als Synthesetechniker (IHK) in der Chemie?

Synthesetechniker (IHK) in der Chemie genießen ein breites Spektrum an beruflichen Einsatzmöglichkeiten. Neben der klassischen chemisch-pharmazeutischen Industrie bieten sich zahlreiche weitere Branchen an, darunter die Herstellung und Entwicklung von Kunststoffen, Lacken und Farben, die Kosmetikindustrie, die Produktion von Chemiefasern sowie die Biotechnologie. Auch in Umwelttechnikunternehmen, der Sondermüllentsorgung, Entsorgungsunternehmen und Laboratorien finden Synthesetechniker eine Vielzahl von Beschäftigungsmöglichkeiten. Viele Forschungseinrichtungen, universitäre oder außeruniversitäre Labore, Analyselabors sowie Unternehmen der Agrarwissenschaft, Medizin und Pharmazie schätzen die speziellen Kenntnisse und Fertigkeiten von Synthesetechnikern für die Entwicklung, Herstellung und Analyse komplexer chemischer Verbindungen.

Welche Tätigkeiten führt ein Synthesetechniker (IHK) in der Chemie aus?

Als Synthesetechniker (IHK) in der Chemie sind Sie maßgeblich an der Entwicklung, Synthese und Analyse chemischer Stoffe und Verbindungen beteiligt. Zu Ihren Hauptaufgaben zählen die Herstellung sowohl organischer als auch anorganischer Präparate anhand moderner Synthesemethoden. Sie setzen verschiedene analytische Verfahren wie die Kernspinresonanzspektroskopie (NMR), Infrarotspektroskopie (IR) und Massenspektrometrie (MS) ein, um neue Substanzen zu identifizieren, zu charakterisieren und deren Reinheit zu prüfen. Ebenso führen Sie quantitative und qualitative Analysen mittels volumetrischer und gravimetrischer Methoden durch. Darüber hinaus säubern, extrahieren und isolieren Sie stoffliche Komponenten, werten Versuchsergebnisse aus und dokumentieren Ihre Arbeiten sorgfältig. Ihr Fachwissen kommt dabei sowohl in der Grundlagenforschung als auch in der angewandten Entwicklung neuer Produkte, Rezepturen und Verfahren zum Tragen.

Synthesetechniker (IHK) in der Chemie Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Synthesetechniker (IHK) in der Chemie Jobs in weiteren Städten

  • Frankfurt
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus