Ärztin/Arzt für Allgemeinmedizin für die Klinik für Psychiatrie - Schwerpunkt Suchtmedizin am Außenstandort Bad Hall
Kepler Universitätsklinikum GmbHLinz
Kepler Universitätsklinikum GmbHLinz
Job World GmbHWels, Linz, Grieskirchen
DASGIP GmbHJülich
CSL Plasma GmbHDuisburg
Sterigenics Germany GmbHWiesbaden
HiPo Executive ÄrztevermittlungGroßmehring
Supervisor Jobs und Stellenangebote
Supervisoren und Supervisorinnen für Psychotherapie benötigen ein hohes Maß an didaktischem sowie methodischem Geschick wie auch Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit. Ihre Tätigkeit kann gefühlsmäßig belastend sein, etwa in der Konfliktbegleitung. Im Umgang mit den Psychotherapeuten sowie -therapeutinnen oder Psychologen und Psychologinnen, die sie begleiten, sind sowohl Einfühlungsvermögen als auch eine professionelle Distanz zu den Problemen ihrer Klienten wichtig.
Supervisoren sowie Supervisorinnen für Psychotherapie arbeiten etwa in medizinischen Einrichtungen, in psychotherapeutischen Praxen oder in Weiterbildungseinrichtungen. In den Behandlungsräumen führen sie Gespräche, Wahrnehmungstrainings, Konfliktbegleitungen, Praxisanleitungen und Beratungen durch. Weiterbildungsunterlagen oder bevorstehende Gruppen- sowie Einzelsupervisionen bereiten sie im Büro am Computer vor. Wenn sie Weiterbildungen abhalten, sind sie auch in Unterrichts- und Schulungsräumen tätig.
Das Wichtigste in Kürze
Das Gehalt eines Supervisors im psychotherapeutischen Bereich ist von verschiedenen Faktoren abhängig, wie zum Beispiel Berufserfahrung, Qualifikationen, Region und dem jeweiligen Arbeitgeber. Aktuelle Zahlen zeigen, dass das monatliche Bruttogehalt für eine Vollzeitstelle als Supervisor Psychotherapie (m/w/d) in Deutschland zwischen 4.500 € und 6.200 € liegt. Bei entsprechender Berufserfahrung, speziellen Zusatzqualifikationen oder leitender Funktion kann das Gehalt auch darüber hinausgehen. Neben dem Grundgehalt können auch Zuschläge für besondere Tätigkeiten sowie Zusatzleistungen, wie betriebliche Altersvorsorge oder Weiterbildungsbudgets, Teil des Vergütungspakets sein.
Supervisoren sind vor allem dort gefragt, wo Teams in beratenden, therapeutischen oder sozialen Berufen tätig sind und ihre Arbeitsprozesse reflektieren und optimieren möchten. Typische Branchen und Einsatzfelder sind das Gesundheitswesen, insbesondere Psychiatrien, Kliniken und Krankenhäuser, aber auch psychotherapeutische Praxen und Einrichtungen der Jugend- und Erwachsenenbildung. Darüber hinaus beschäftigen Bildungsträger, Weiterbildungseinrichtungen sowie Organisationen im sozialen Sektor Supervisoren, um die Arbeit von Lehrkräften, Beraterinnen und anderen Fachkräften durch professionelle Reflexion und Begleitung zu unterstützen. Vielfach arbeiten Supervisoren auch für Behörden, Verbände oder in freiberuflicher Tätigkeit.
Ein Supervisor übernimmt die Aufgabe, Einzelpersonen, Gruppen oder Teams in ihrer beruflichen Entwicklung und bei der Reflexion ihrer Arbeit zu begleiten. Zu den wichtigsten Tätigkeiten gehören das Analysieren und Bearbeiten von Problemstellungen aus dem Berufsalltag der Supervisanden sowie die Förderung der Teamkommunikation und Konfliktlösungskompetenz. Supervisoren reflektieren mit den Supervisanden die Zusammenarbeit sowohl untereinander als auch mit externen Auftraggebern und leiten konkrete Entwicklungsschritte ein. Im Kontext der Ausbildung von Psychotherapeuten fungieren sie häufig auch als Selbsterfahrungsleiter, bereiten Supervisionen inhaltlich vor und führen diese gezielt durch. Ein weiterer Aufgabenbereich ist das Dokumentieren und Evaluieren erzielter Beratungsergebnisse, um eine nachhaltige Entwicklung sicherzustellen und die Qualität der Arbeit stetig zu verbessern.
Das könnte Sie auch interessieren