Subdirektor (Krankenkassen) Jobs und Stellenangebote

0 Subdirektor (Krankenkassen) Jobs

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Erhalte passende Jobs für deine Suchanfrage per E-Mail

Alles was Sie über den Berufsbereich Subdirektor (Krankenkassen) wissen müssen

Subdirektor (Krankenkassen) Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Subdirektor (Krankenkassen) wissen müssen

Aufgaben Subdirektor (Krankenkassen)

Krankenversicherungsfachleute verrichten organisatorische Tätigkeiten sowie Verwaltungsaufgaben am PC im Büro. Im Außendienst sind sie in einem zugewiesenen Gebiet unterwegs und beratschlagen ihre Klienten vor Ort. Im Innendienst richten sich die Arbeitszeiten in der Regel nach den Geschäftszeiten der Krankenversicherungen, in der Kundenberatung fallen Beratungstermine auch auf die Abendstunden oder das Wochenende.

Krankenversicherungsfachleute arbeiten innerhalb ihres Verantwortungsbereichs eigenständig, in Zweifelsfällen sprechen sie sich mit Kollegen sowie Vorgesetzten ab. Wenn sie zum Beispiel Zahlungen anweisen oder Widersprüche kontrollieren, sind Fachkenntnisse und die sorgfältige Berücksichtigung der vertragsrechtlichen Grundlagen sowie der aktuellen Rechtsvorschriften unabdingbar. In der Kundenberatung sind Serviceorientierung, gute Umgangsformen und ein gepflegtes äußeres Erscheinungsbild wichtig.

Ihre Tätigkeiten

  • Arbeit in Büroräumen
  • Bildschirmarbeit z.B. per E-Mail mit Versicherten kommunizieren, Textverarbeitungs- und Tabellenkalkulationsprogramme nutzen
  • unregelmäßige Arbeitszeiten Beratungstermine auch in den Abendstunden oder am Wochenende
  • Kundenkontakt z.B. Kunden beraten, Kundenanfragen bearbeiten
  • Verantwortung für Sachwerte z.B. beim Bearbeiten komplexer Versicherungsfälle eventuelle Klagerisiken richtig einschätzen, um hohe Entschädigungszahlungen für das Unternehmen zu vermeiden
  • Beachtung vielfältiger Vorschriften und gesetzlicher Vorgaben im Krankenversicherungsrecht oder Leistungs- und Kostenwesen

Kurzbeschreibung Subdirektor (Krankenkassen)

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Subdirektor (Krankenkassen)

Was verdient ein Subdirektor (Krankenkassen)?

Das Gehalt eines Subdirektors im Bereich Krankenkassen liegt aktuell deutlich über dem Einstiegsgehalt eines Krankenversicherungskaufmanns. Im Mittel verdienen Subdirektoren, abhängig von ihrer Berufserfahrung, der Größe des Unternehmens und der jeweiligen Region, monatlich zwischen 6.200 € und 8.900 € brutto. In leitenden Positionen und bei größeren Krankenkassen sind auch Gehälter von bis zu 10.500 € oder mehr möglich. Zusätzliche Vergütungen wie Boni, Dienstwagen oder betriebliche Altersvorsorge tragen vielfach zum attraktiven Gesamtpaket dieser Führungsposition bei.

In welchen Branchen arbeitet man als Subdirektor (Krankenkassen)?

Subdirektoren bei Krankenkassen werden vor allem in Unternehmen des Versicherungswesens eingesetzt, insbesondere im Bereich der gesetzlichen und privaten Krankenversicherungen. Darüber hinaus gibt es Beschäftigungsmöglichkeiten bei Versicherungsgesellschaften, die unterschiedliche Versicherungsprodukte anbieten, sowie bei spezialisierten Versicherungsmaklern mit Fokus auf Kranken- und Zusatzversicherungen. Auch große Verbände, die Interessen von Krankenversicherungsunternehmen vertreten, beschäftigen Führungskräfte mit diesem Qualifikationsniveau. Insgesamt ist das Tätigkeitsfeld des Subdirektors vielfältig und eröffnet auch in angrenzenden Bereichen der Versicherungs- und Gesundheitswirtschaft interessante Karriereoptionen.

Welche Tätigkeiten führt ein Subdirektor (Krankenkassen) aus?

Subdirektoren im Bereich Krankenkassen übernehmen eine Vielzahl anspruchsvoller Leitungsaufgaben. Zu ihren zentralen Verantwortlichkeiten zählt die strategische und operative Führung einer Abteilung oder eines größeren Teams. Sie steuern und überwachen Arbeitsprozesse, sorgen für die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und Unternehmensrichtlinien und sind maßgeblich an der Entwicklung neuer Versicherungsprodukte beteiligt. Neben der Entscheidung über Rückerstattungsanträge, Kostenübernahmen und Deckungszusagen führen Subdirektoren umfassende Markt- und Wettbewerbsanalysen durch. Sie sind Ansprechperson bei komplexen Kundenanliegen, koordinieren die Bearbeitung von Beschwerden und Reklamationen und steuern die Kommunikation mit externen Partnern wie Ärzten, Laboren oder anderen Versicherungsträgern. Zusätzlich unterstützen sie das Management bei der Planung und Umsetzung größerer Projekte und vertreten das Unternehmen bei externen Terminen oder in Verhandlungen. Mit ihrer Expertise leisten Subdirektoren einen wichtigen Beitrag zur Wettbewerbsfähigkeit und Servicequalität ihrer Krankenkasse.

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus