Pflegefachkraft (m/w/d) für EKG
Asklepios Klinik LichLich
Asklepios Klinik LichLich
Therapie Kompetenz ZentrumWien, Remote
neunerhaus Gesundheit gGmbHWien
PVS/ Schleswig-Holstein - Hamburg rkVBad Segeberg
HENNIG ARZNEIMITTEL GmbH & Co. KGFlörsheim Main
Zentis Süßwaren GmbH & Co. KGAachen
RAUCH Fruchtsäfte Deutschland GmbHBaruth Mark
OPTERRA Wössingen GmbHWalzbachtal
DIPLOMA Hochschule – bundesweitBad Sooden Allendorf
DIPLOMA Hochschule – Prüfungs- und Beratungszentrum UlmUlm
Statistik Jobs und Stellenangebote
Statistiker/innen modellieren sowie simulieren Prozesse in Technik, Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft. Dazu benötigen sie Konzentration, analytisches sowie logisches Denken, bei langwierigen Projekten auch Geduld und Ausdauer. Interdisziplinäres Denken sowie Teamfähigkeit ermöglichen die Kooperation mit Spezialisten aus anderen Bereichen. Verhandlungsgeschick ist gefragt, um Auftraggeber von Lösungsvorschlägen zu überzeugen. In der Lehre an
Statistiker/innen arbeiten viel im Büro am Schreibtisch, wo sie am Computer mit Statistiksoftware umgehen. In Besprechungsräumen präsentieren sie Resultate ihrer Forschungsarbeiten, nämlich mithilfe von Laptop und Beamer. In Unterrichtsräumen halten sie Seminare sowie Vorlesungen ab.
Das Wichtigste in Kürze
Statistikerinnen und Statistiker profitieren von attraktiven Gehaltsaussichten, die sich durch ihre Spezialisierung und die hohe Nachfrage nach Experten für Datenanalyse stetig verbessern. Nach Abschluss der Ausbildung oder eines entsprechenden Studiums liegt das monatliche Einstiegsgehalt derzeit zwischen 3.800 € und 5.900 € brutto – abhängig von Faktoren wie Unternehmensgröße, Branche und Standort. Mit wachsender Berufserfahrung, zusätzlicher Qualifikation oder einem Wechsel in verantwortungsvolle Positionen kann das Gehalt deutlich steigen. Erfahrene Statistikerinnen und Statistiker in Leitungsfunktionen oder in forschungsintensiven Branchen erzielen monatliche Vergütungen über 7.000 € brutto und mehr. Besonders in Branchen wie Finanzdienstleistungen, Pharmaindustrie oder IT werden sehr gute Verdienstmöglichkeiten geboten.
Fachkräfte im Bereich Statistik sind branchenübergreifend gefragt. Neben klassischen Tätigkeiten an Hochschulen und Forschungsinstituten finden Statistiker Stellenangebote in einer Vielzahl von Sektoren. Dazu zählen die Pharma- und Biotechnologiebranche, Fahrzeugbau, Finanzdienstleistungen, Versicherungen, Immobilienwirtschaft sowie Meinungs- und Marktforschungsinstitute. Darüber hinaus bieten Wirtschaftsberatung, Computer- und IT-Unternehmen, der Rechtsbereich, die Medienlandschaft, Informationsdienste, die optische Industrie, Hersteller von Genussmitteln, Sozialversicherungsträger, kommunale oder private Entsorgung sowie zahlreiche Forschungsabteilungen innerhalb unterschiedlicher Industriezweige lohnende Karrierepfade für Statistik-Experten.
Der Arbeitsalltag von Statistikern ist geprägt von analytischem Denken und methodischem Vorgehen. Zu den Hauptaufgaben zählen das Erheben, Aufbereiten, Analysieren und Interpretieren von Daten mittels spezieller Statistik-Software. Statistiker entwickeln und validieren außerdem Methoden, um komplexe Datensätze zu modellieren, auszuwerten und anschaulich darzustellen. Sie führen Datenerhebungen durch und entwerfen Untersuchungsdesigns, mit denen sich aussagekräftige Ergebnisse möglichst effizient erzielen lassen. Darüber hinaus modellieren und simulieren sie Prozesse aus Technik, Wirtschaft, Umwelt oder Gesellschaft, um Entscheidungsgrundlagen für Unternehmen, Forschungseinrichtungen oder öffentliche Institutionen bereitzustellen. Das Erarbeiten von Prognosen sowie die Beratung bei der Umsetzung datenbasierter Lösungen gehören ebenfalls zum vielfältigen Aufgabenbereich in diesem Berufsfeld.
Das könnte Sie auch interessieren