Staatlich geprüfter Techniker Jobs und Stellenangebote

5 Staatlich geprüfter Techniker Jobs

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Bachelor / Staatlich geprüfter Techniker (m/w/d) Elektrotechnik / Physik / Kalibrierung / Qualitätsmanagement

Testo Industrial Services GmbHKirchzarten, Freiburg

Werde Bachelor oder staatlich geprüfter Techniker (m/w/d) in Elektrotechnik oder Physik! Am Standort Kirchzarten bei Freiburg kalibrierst du Prüfmittel und gestaltest deinen Arbeitsalltag eigenständig. Du arbeitest mit hochgenauen Referenzeinrichtungen und steuerst die Kalibrierabläufe mithilfe unserer modernen Software. Außerdem übernimmst du die Programmierung und Weiterentwicklung dieser Abläufe. Nach einer umfangreichen Einarbeitung wirst du zum Experten in deinem Fachgebiet und kümmerst dich um die Organisation deines Teams. Bei Fragen bist du der Ansprechpartner und bist verantwortlich für die Erstellung von Zertifikaten sowie kleinere Reparaturen.
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Prozesstechniker (m/w/d) - Failure Analysis

Vishay Intertechnology, Inc.Itzehoe

Die Vishay Siliconix Itzehoe GmbH sucht engagierte Prozesstechniker (m/w/d) für die spannende Position in der Failure Analysis. Der Arbeitsplatz befindet sich in der fortschrittlichen Halbleiterfertigung für Power-MOS-Transistoren. Mit einer neuen 300-mm-Chip-Fabrik, die 2026 in Betrieb geht, bieten wir 150 zusätzliche Arbeitsplätze. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Analyse fehlerhafter Produkte und die Anwendung physikalischer Messmethoden. Zudem unterstützen Sie das Prozess-Monitoring und die Dokumentation der Ergebnisse. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung als Mikrotechnologe, Chemisch/Physikalisch Technischer Assistent oder Werkstoffprüfer.
Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Technischer Facility-Manager*in (m/w/d) mit Befähigung zur Verantwortlichen Elektro-Fachkraft

TÜV Rheinland GroupKöln

Erfahrene Facility-Management-Experten mit Zusatzqualifikation zur verantwortlichen Elektro-Fachkraft (VEFK) nach DIN VDE 1000-10 sind gefragt. Fundierte Kenntnisse in Elektrotechnik-Normen sowie Erfahrung in der Koordination von Dienstleistern zeichnen geeignete Kandidaten aus. Diese bringen hervorragende organisatorische Fähigkeiten und eine strukturierte Arbeitsweise mit. Darüber hinaus sind Teamfähigkeit und Problemlösungskompetenz essenziell. Flexible Weiterbildungsangebote und Gesundheitsmaßnahmen fördern die persönliche und berufliche Entwicklung. Mitarbeiter profitieren von attraktiven Vergünstigungen, die den Arbeitsalltag bereichern, sei es im Sport oder beim Autokauf.
Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Technische*r Assistent*in (CTA, PhyTA) (m/w/d) im Fachgebiet „Emissionen/Immissionen: Luft“

Bundesamt für StrahlenschutzOberschleißheim

Starten Sie Ihre Karriere beim Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) als Technische/r Assistent/in (CTA, Phy TA) im Bereich „Emissionen/Immissionen: Luft“. Übernehmen Sie Verantwortung für Mensch und Umwelt, indem Sie zur Sicherheit und zum Schutz vor Strahlenschäden beitragen. Als Teil der Abteilung „Umweltradioaktivität“ unterstützen Sie wichtige Umweltprojekte. Ihre Hauptaufgaben umfassen Probeneingang, Probenvorbereitung und den Versand an Betreiberlabore kerntechnischer Anlagen. Nutzen Sie diese Chance, um in einem dynamischen Team zu arbeiten und Ihr Wissen einzubringen. Bewerben Sie sich noch heute und gestalten Sie aktiv die Zukunft unseres Umwelt- und Strahlenschutzes!
Festanstellung Jobticket – ÖPNV Familienfreundlich Betriebliche Altersvorsorge Homeoffice Work-Life-Balance Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

CTA Ausbildung in Bückeburg (m/w/d)

Schulen Dr. Kurt Blindow BückeburgBückeburg

Im zweiten Schuljahr der CTA-Ausbildung in Bückeburg steht die vertiefende Wissensvermittlung im Fokus. Als staatlich geprüfte/-r Chemisch-technische/-r Assistent/-in planst und führst du umfangreiche Versuche durch. Zu deinen Aufgaben zählen die Beschaffung, Mengenberechnungen sowie die Qualitätskontrolle von chemischen Stoffen. Recherchen, Dokumentationen und die Einhaltung von Sicherheitsstandards sind ebenfalls essenziell. Teamwork und Kommunikation sind grundlegende Fähigkeiten, die du während deiner Ausbildung entwickelst. Ein vierwöchiges Praktikum im Labor rundet deine praxisnahe Ausbildung ab und eröffnet vielfältige Arbeitsmöglichkeiten.
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
Alles was Sie über den Berufsbereich Staatlich geprüfter Techniker wissen müssen

Staatlich geprüfter Techniker Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Staatlich geprüfter Techniker wissen müssen

Aufgaben Staatlich geprüfter Techniker

Techniker/innen der Fachrichtung Maschinentechnik bzw. Maschinenbautechnik ausarbeiten, prognostizieren sowie beaufsichtigen Arbeitsabläufe in der Entwicklung, Herstellung, Montage und Instandhaltung von Geräte sowie Anlagen sämtlicher Art. Sorgfältig und verantwortungsbewusst achten sie auf die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften, technischen Regelungen sowie Qualitätsstandards. Sie führen und motivieren ihre Mitarbeiter (m/w/d) sowie prognostizieren deren Zusammenarbeit. Im Umgang mit Auftraggebern sind Serviceorientiertheit, Kommunikationsstärke und Verhandlungsgeschick wichtig.

Im Büro am Computer erarbeiten sie Organisations- wie auch Arbeitspläne sowie konstruieren Maschinen- oder Anlagenteile. In Produktionshallen beaufsichtigen sie Fertigungsarbeiten, im Labor führen sie Prüfarbeiten durch. Bei Störungen der Fertigungsabläufe müssen sie schnell Entscheidungen treffen, um Produktionsausfälle zu vermeiden. Wenn sie Installations- oder Montagearbeiten beaufsichtigen, sind sie an wechselnden Arbeitsorten im In- und Ausland tätig. Auch im Kundenservice sowie Vertrieb sind sie gelegentlich unterwegs, zum Beispiel um Klienten vor Ort zu beraten. Je nach Aufgabenbereich sind Schicht-, Wochenend- und Feiertagsarbeit wie auch Rufbereitschaft üblich.

Ihre Tätigkeiten

  • Verantwortung für Personen Aufgaben an Mitarbeiter/innen entsprechend ihrer Qualifikation und Leistungsfähigkeit übertragen, Auszubildende und Fachkräfte anleiten und motivieren
  • Kundenkontakt z.B. Kunden in der Anwendung, im Betrieb und bei der Wartung der Maschinen und Anlagen beraten
  • Bildschirmarbeit
  • Präzisions-, Feinarbeit feinmechanische Bauteile montieren und einstellen
  • Arbeit mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen
  • Handarbeit z.B. Automatisierungsanlagen einrichten
  • Tragen von Schutzkleidung, -ausrüstung z.B. Schutzhelm und Sicherheitsschuhe
  • Arbeit in Büroräumen
  • Arbeit in Werkstätten, Werk-/Produktionshallen z.B. Fertigung und Produktion überwachen
  • häufige Abwesenheit vom Wohnort bei Vertriebstätigkeiten, mitunter auch im Ausland
  • Bereitschaftsdienst, Rufbereitschaft
  • Schichtarbeit

Kurzbeschreibung Staatlich geprüfter Techniker

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Staatlich geprüfter Techniker

Was verdient ein Staatlich geprüfter Techniker?

Als Staatlich geprüfter Techniker können Sie mit attraktiven Gehaltsaussichten rechnen. Ihr monatliches Bruttogehaltt liegt nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung je nach Branche, Berufserfahrung und Region zwischen 3.800 € und 4.500 €. In bestimmten Spezialgebieten oder nach mehrjähriger Berufserfahrung sind auch darüber hinausgehende Vergütungen möglich. Insbesondere in technischen Schlüsselfeldern wie Automatisierungstechnik, Maschinenbau oder Elektrotechnik bieten sich überdurchschnittliche Verdienstmöglichkeiten, bei denen gut ausgebildete Techniker sehr gefragt sind. Zusätzlich können Zulagen, Sonderzahlungen oder betriebliche Zusatzleistungen das Gesamteinkommen weiter erhöhen.

In welchen Branchen arbeitet man als Staatlich geprüfter Techniker?

Staatlich geprüfte Techniker sind in einer Vielzahl von Branchen tätig und übernehmen dort anspruchsvolle und vielseitige Aufgaben. Sie finden Beschäftigung in der Automatisierungstechnik, im Maschinen- und Fahrzeugbau, in der Elektrotechnik, der Optik, der Textil- und Metallindustrie sowie in Entwicklungsabteilungen zahlreicher Unternehmen. Weiterhin stehen ihnen Tätigkeiten in Bereichen wie Lokomotiv- und Kraftfahrzeugbau, Raumfahrttechnik, Schienen- und Schiffbau, Werkzeug- und Formenbau, Medizintechnik, Orthopädie- und Zahntechnik, Ingenieurbüros oder im Bausachverständigenwesen offen. Ihre vielseitige einsetzbare Qualifikation macht sie zu gefragten Fachkräften in nahezu allen technischen Industriezweigen und Dienstleistungsbereichen.

Welche Tätigkeiten führt ein Staatlich geprüfter Techniker aus?

Das Tätigkeitsfeld eines Staatlich geprüften Technikers ist sehr breit gefächert und anspruchsvoll. Zu den Hauptaufgaben gehören die Planung, Entwicklung und Optimierung technischer Systeme und Produktionsprozesse. Sie erstellen und prüfen Konstruktions- und Fertigungszeichnungen, berücksichtigen dabei die relevanten Normen sowie Maß- und Toleranzangaben. Techniker analysieren Fertigungs- und Montageschritte, sorgen für die Strukturierung und Verbesserung von Produktionsabläufen und erstellen Stücklisten unter Beachtung von Werks- und DIN-Normen. Darüber hinaus übernehmen sie Aufgaben in der Arbeitsvorbereitung, wirken bei der Qualitätssicherung mit, steuern und überwachen Fertigungsprozesse oder koordinieren Projektteams. Dank ihrer fundierten technischen und organisatorischen Kenntnisse übernehmen sie häufig auch Schnittstellenfunktionen zwischen Produktion, Entwicklung und Management.

Staatlich geprüfter Techniker Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Staatlich geprüfter Techniker Jobs in weiteren Städten

  • Bückeburg
  • Itzehoe
  • Köln
  • Oberschleißheim
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus