Staatlich geprüfter Techniker - Fachrichtung Chemietechnik Jobs und Stellenangebote

2 Staatlich geprüfter Techniker - Fachrichtung Chemietechnik Jobs

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Technische*r Assistent*in (CTA, PhyTA) (m/w/d) im Fachgebiet „Emissionen/Immissionen: Luft“

Bundesamt für StrahlenschutzOberschleißheim

Starten Sie Ihre Karriere beim Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) als Technische/r Assistent/in (CTA, Phy TA) im Bereich „Emissionen/Immissionen: Luft“. Übernehmen Sie Verantwortung für Mensch und Umwelt, indem Sie zur Sicherheit und zum Schutz vor Strahlenschäden beitragen. Als Teil der Abteilung „Umweltradioaktivität“ unterstützen Sie wichtige Umweltprojekte. Ihre Hauptaufgaben umfassen Probeneingang, Probenvorbereitung und den Versand an Betreiberlabore kerntechnischer Anlagen. Nutzen Sie diese Chance, um in einem dynamischen Team zu arbeiten und Ihr Wissen einzubringen. Bewerben Sie sich noch heute und gestalten Sie aktiv die Zukunft unseres Umwelt- und Strahlenschutzes!
Festanstellung Jobticket – ÖPNV Familienfreundlich Betriebliche Altersvorsorge Homeoffice Work-Life-Balance Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

CTA Ausbildung in Bückeburg (m/w/d)

Schulen Dr. Kurt Blindow BückeburgBückeburg

Im zweiten Schuljahr der CTA-Ausbildung in Bückeburg steht die vertiefende Wissensvermittlung im Fokus. Als staatlich geprüfte/-r Chemisch-technische/-r Assistent/-in planst und führst du umfangreiche Versuche durch. Zu deinen Aufgaben zählen die Beschaffung, Mengenberechnungen sowie die Qualitätskontrolle von chemischen Stoffen. Recherchen, Dokumentationen und die Einhaltung von Sicherheitsstandards sind ebenfalls essenziell. Teamwork und Kommunikation sind grundlegende Fähigkeiten, die du während deiner Ausbildung entwickelst. Ein vierwöchiges Praktikum im Labor rundet deine praxisnahe Ausbildung ab und eröffnet vielfältige Arbeitsmöglichkeiten.
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
Alles was Sie über den Berufsbereich Staatlich geprüfter Techniker - Fachrichtung Chemietechnik wissen müssen

Staatlich geprüfter Techniker - Fachrichtung Chemietechnik Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Staatlich geprüfter Techniker - Fachrichtung Chemietechnik wissen müssen

Aufgaben Staatlich geprüfter Techniker - Fachrichtung Chemietechnik

Techniker/innen der Fachrichtung Chemietechnik mit dem Schwerpunkt Betriebstechnik ausarbeiten, steuern sowie beaufsichtigen die Herstellung von chemischen Grundstoffen, nämlich für Pharmazeutika, Farben, Waschmittel oder Kunststoffe. Wenn sie auf die Einhaltung der betrieblichen und gesetzlichen Qualitätsnormen achten, sind Sorgfalt sowie Verantwortungsbewusstsein unerlässlich.

In den Produktionshallen, in denen sie die Herstellung beaufsichtigen, herrscht Maschinenlärm. Techniker/innen der Fachrichtung Chemietechnik tragen daher Schutzkleidung wie Kittel, Schutzbrille und Handschuhe. Im Büro am Computer verrichten sie Aufgaben wie etwa Auswertungen, Planung sowie Kalkulation. Insbesondere in der industriellen Herstellung ist Schichtarbeit möglich.

Ihre Tätigkeiten

  • Verantwortung für Personen z.B. im Versuchslabor Mitarbeiter/innen anleiten und unterstützen
  • Verantwortung für Sachwerte z.B. für Betriebsmittel wie Maschinen und Anlagen
  • Kundenkontakt z.B. Kunden bei der Inbetriebnahme neuer Anlagen beraten
  • wechselnde Arbeitsorte z.B. häufiger Wechsel zwischen Arbeiten in Büroräumen und Tätigkeiten in Produktionshallen
  • Arbeit mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen z.B. mit unterschiedlichen Produktionsanlagen
  • Handarbeit z.B. kleinere Reparaturen mithilfe von Akkuschraubern, Schraubenschlüsseln oder Zangen durchführen
  • Bildschirmarbeit bei der Versuchsauswertung mittels spezieller Software
  • Tragen von Schutzkleidung, -ausrüstung z.B. Mund- und Augenschutz sowie Handschuhe
  • Arbeit in Werkstätten, Werk-/Produktionshallen z.B. Betriebsabläufe überwachen
  • Arbeit in Büroräumen
  • Umgang mit Chemikalien
  • Arbeit unter Lärm Maschinenlärm in den Produktionshallen
  • Schichtarbeit v.a. in der industriellen Produktion

Kurzbeschreibung Staatlich geprüfter Techniker - Fachrichtung Chemietechnik

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Staatlich geprüfter Techniker - Fachrichtung Chemietechnik

Was verdient ein Staatlich geprüfter Techniker - Fachrichtung Chemietechnik?

Das Gehalt eines Staatlich geprüften Technikers der Fachrichtung Chemietechnik liegt nach aktuellen Erhebungen im bundesweiten Durchschnitt zwischen 3.900 € und 5.200 € brutto pro Monat. Je nach Arbeitgeber, Region und Berufserfahrung sind jedoch auch Abweichungen nach oben oder unten möglich. Mit wachsender Berufserfahrung und Übernahme von verantwortungsvolleren Tätigkeiten, etwa als Team- oder Abteilungsleiter, kann das monatliche Gehalt sogar auf bis zu 6.000 € brutto ansteigen. Zusätzlich bieten viele Unternehmen tarifliche Sonderleistungen, Zuschläge für Schichtarbeit oder betriebliche Altersvorsorge. Damit zählt dieser Beruf zu den gut vergüteten technischen Qualifikationen im Bereich Chemie und verwandter Industriezweige.

In welchen Branchen arbeitet man als Staatlich geprüfter Techniker - Fachrichtung Chemietechnik?

Staatlich geprüfte Techniker der Fachrichtung Chemietechnik finden in einer Vielzahl von Branchen attraktive Beschäftigungsmöglichkeiten. Dazu zählen nicht nur die klassische chemische Industrie, sondern auch Unternehmen der Pharmaindustrie, der Kunststoff- und Kosmetikherstellung oder der Erzeugung chemischer Fasern und Kunststoffe. Weitere Einsatzbereiche bieten die Lack- und Farbenherstellung, Betriebe für Baumaterialien mit chemischer Komponente, die Abfallwirtschaft, insbesondere im Bereich Sondermüllentsorgung, sowie Umwelttechnik und Unternehmen, die auf Umweltdienstleistungen spezialisiert sind. Auch im Bereich der Produktentwicklung, Qualitätssicherung und technischer Beratung in großen Industrieunternehmen sowie im Bereich Fotochemie und der Verarbeitung von Stickstoffverbindungen werden regelmäßig qualifizierte Techniker gesucht.

Welche Tätigkeiten führt ein Staatlich geprüfter Techniker - Fachrichtung Chemietechnik aus?

Im Berufsalltag eines Staatlich geprüften Technikers der Fachrichtung Chemietechnik stehen sowohl praktische als auch organisatorische und analytische Aufgaben im Mittelpunkt. Zu den zentralen Tätigkeiten gehören das Überwachen, Kontrollieren und Optimieren von Produktionsprozessen in chemischen Anlagen, das Einführen und Weiterentwickeln von Arbeits- und Fertigungsverfahren und die Durchführung technischer Berechnungen. Darüber hinaus übernehmen Techniker administrative Aufgaben wie das Führen von Betriebsprotokollen, die Erstellung von Abrechnungen und die Unterstützung bei technischen Dokumentationen. Ein weiterer bedeutender Aspekt ist das Durchführen von Mess- und Analyseverfahren zur Qualitätssicherung, aber auch die Planung und Projektierung neuer technischer Abläufe gehört zu den häufigen Aufgabenfeldern. Dabei arbeiten Chemietechniker eng mit Ingenieuren, Laboranten und anderen Fachkräften zusammen und bringen ihr technisches Know-how in interdisziplinäre Teams ein.

Staatlich geprüfter Techniker - Fachrichtung Chemietechnik Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Staatlich geprüfter Techniker - Fachrichtung Chemietechnik Jobs in weiteren Städten

  • Bückeburg
  • Oberschleißheim
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus