Staatlich geprüfter Kardiotechniker Jobs und Stellenangebote

0 Staatlich geprüfter Kardiotechniker Jobs

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Erhalte passende Jobs für deine Suchanfrage per E-Mail

Alles was Sie über den Berufsbereich Staatlich geprüfter Kardiotechniker wissen müssen

Staatlich geprüfter Kardiotechniker Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Staatlich geprüfter Kardiotechniker wissen müssen

Aufgaben Staatlich geprüfter Kardiotechniker

Kardiotechniker sowie -technikerinnen tragen bei Operationen im Herz-Brustkorb-Bereich eine hohe Verantwortung für das Leben der Patienten. Während einer Operation arbeiten sie eingebunden in ein Team, das aus ärztlichem und technischem Personal wie auch Pflegepersonal besteht. Die psychische Belastung während eines schwierigen Eingriffs kann sehr hoch sein. Sie dürfen auch über längere Zeitspannen hinweg in ihrer Konzentration nicht nachlassen. Gewissenhaft bereiten sie ihre Geräte vor sowie halten Wartungsintervalle ein. Das Durchführen von Funktionskontrollen erfordert technisches Verständnis, der Zusammenbau etwa von Herz-Lungen-Maschinen handwerkliche Fähigkeiten. Da sie umfangreichen Einblick in die Patientenakten haben, müssen Kardiotechniker/innen verschwiegen sein. Im Umgang mit Patienten, Klienten und Zulieferer sind Serviceorientierung, Kommunikationsstärke sowie Verhandlungsgeschick wichtig.

Im Büro am Computer verrichten sie organisierende, verwaltende und dokumentierende Aufgaben. Wenn sie in der Industrie beschäftigt sind, ist Außendienst üblich: Sie besuchen ihre Klienten zum Beispiel in Krankenhäusern sowie Arztpraxen oder stellen Produkte auf Messen vor. In Krankenhäusern tragen sie während Operationen OP-Kleidung, nämlich Kittel, Hosen, Mundschutz und Handschuhe. In Kliniken sind Schicht- sowie Bereitschaftsdienste üblich.

Ihre Tätigkeiten

  • Verantwortung für Personen z.B. alle kreislauferhaltenden Systeme während der Operationen, bei künstlichem Herzstillstand oder bei Herztransplantationen bedienen und überwachen
  • Umgang mit kranken und verletzten Menschen z.B. Patienten, die am Herzen operiert werden
  • Kundenkontakt z.B. zu Patienten
  • Gruppen-, Teamarbeit z.B. während einer Operation mit einem Team aus Ärzten und technischen sowie pflegerischen Mitarbeitern zusammenarbeiten
  • Präzisions-, Feinarbeit Herz-Lungen-Maschinen an Patienten anschließen
  • Umgang mit Chemikalien z.B. Reinigungs- und Desinfektionsmittel
  • Arbeit mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen z.B. Herz-Lungen-Maschinen, Herzkatheter, implantierbare mechanische Herzersatzsysteme
  • Handarbeit Zusammenbauen von Herz-Lungen-Maschinen
  • Tragen von Schutzkleidung, -ausrüstung z.B. Kittel, Arbeitsschuhe, Mundschutz und Handschuhe
  • Arbeit im Labor z.B. Prüfarbeiten an medizinischen Geräten durchführen
  • Arbeit in Büroräumen
  • Arbeit in medizinischen Einrichtungen/Praxen z.B. auf Intensivstationen Geräte sowie den Zustand von Patienten überwachen
  • Bereitschaftsdienst, Rufbereitschaft
  • Schichtarbeit

Kurzbeschreibung Staatlich geprüfter Kardiotechniker

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Staatlich geprüfter Kardiotechniker

Was verdient ein Staatlich geprüfter Kardiotechniker?

Als staatlich geprüfter Kardiotechniker profitieren Sie von einer anspruchsvollen und verantwortungsvollen Tätigkeit, die sich auch in der Vergütung widerspiegelt. Das aktuelle Bruttomonatsgehalt liegt in der Regel zwischen 3.200 € und 4.800 €, abhängig von Berufserfahrung, Qualifikation, Verantwortungsbereich sowie der jeweiligen Institution oder Klinik. Besonders in spezialisierten Herzzentren, großen Krankenhäusern oder in Ballungsräumen kann das Gehalt durch Zulagen, Schichtdienste und Übernahme besonderer Aufgaben noch höher ausfallen. Auch durch Weiterbildungen und zusätzliche Qualifikationen, beispielsweise im Bereich der Extrakorporalen Membranoxygenierung (ECMO), bestehen attraktive Entwicklungsmöglichkeiten hinsichtlich des Einkommens.

In welchen Branchen arbeitet man als Staatlich geprüfter Kardiotechniker?

Staatlich geprüfte Kardiotechniker sind in erster Linie in medizinischen Einrichtungen tätig, in denen herzchirurgische Eingriffe stattfinden. Dazu zählen insbesondere Herzzentren, Universitätskliniken, große Krankenhäuser mit kardiologischen oder kardiochirurgischen Abteilungen und spezialisierte Fachkliniken. Darüber hinaus finden sich Einsatzmöglichkeiten in Einrichtungen der medizinischen Forschung, in kardiologischen und anästhesiologischen Labors, aber auch im Bereich der Medizintechnik, etwa bei Herstellern von Herz-Lungen-Maschinen oder anderen kardiotechnischen Geräten. In selteneren Fällen ergeben sich auch Tätigkeitsfelder in spezialisierten Arztpraxen oder Facharztpraxen mit kardiologischer Ausrichtung. Für ausgebildete Kardiotechniker eröffnen sich somit vielfältige Karrierewege in nahezu allen Bereichen des Gesundheitswesens, die sich mit der Diagnostik, Therapie und Nachsorge von Herzerkrankungen beschäftigen.

Welche Tätigkeiten führt ein Staatlich geprüfter Kardiotechniker aus?

Das Aufgabenspektrum eines Kardiotechnikers ist vielseitig und hochspezialisiert. Im Zentrum steht die Bedienung und Überwachung von Herz-Lungen-Maschinen während operativer Eingriffe am offenen Herzen – eine Aufgabe, die höchste Präzision und umfangreiches technisches Wissen erfordert. Kardiotechniker sind zudem verantwortlich für die Vorbereitung, den Anschluss und die Steuerung implantierbarer mechanischer Herzersatzsysteme und unterstützen das operative Team durch fachkundige Assistenz bei assistierten Zirkulationen. Zu den weiteren Tätigkeiten gehören das Einrichten, Überwachen und Bedienen von intraaortalen Ballonpumpen, der sachgerechte Umgang mit extrakorporalen Kreislaufunterstützungssystemen sowie die kontinuierliche Erfassung, Protokollierung und Auswertung sämtlicher relevanter Daten während und nach dem Eingriff. Hinzu kommen Aufgaben im Bereich der Qualitätssicherung, Wartung der technischen Systeme sowie die Beratung von Patienten und medizinischem Personal im Einsatz der kardiotechnischen Geräte.

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus