Staatlich geprüfter Betriebswirt - Management im Gesundheitswesen Jobs

17 aktuelle Staatlich geprüfter Betriebswirt - Management im Gesundheitswesen Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Tierärztin / Tierarzt oder Lebensmittelchemikerin / Lebensmittelchemiker (m/w/d) als Leitung für den

Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Rhein-Ruhr-WupperKrefeld

Das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt Rhein-Ruhr-Wupper (CVUA-RRW) sucht zeitnah eine/n tierärztliche/n oder lebensmittelchemische/n Leitung (m/w/d) für den Geschäftsbereich "Beratung & Bewertung". Die Stelle ist unbefristet, in Vollzeit und bietet eine Entgeltgruppe 15 TVöD-VKA mit Zulage. Das CVUA-RRW schützt die Gesundheit der Verbraucher durch präzise Laboruntersuchungen. Der Bereich verfügt über 50 Mitarbeitende, die in vier Fachgebieten tätig sind. Jährlich werden etwa 30.000 Lebensmittelproben von qualifizierten Sachverständigen analysiert. Bewerben Sie sich jetzt für eine verantwortungsvolle Position im öffentlichen Dienst!
Unbefristeter Vertrag Vermögenswirksame Leistungen Betriebliche Altersvorsorge Flexible Arbeitszeiten Homeoffice Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Tierärztin / Tierarzt oder Lebensmittelchemikerin / Lebensmittelchemiker (m/w/d) als Leitung „Beratung & Bewertung“. - NEU!

Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Rhein-Ruhr-WupperKrefeld

Das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt Rhein-Ruhr-Wupper (CVUA-RRW) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n engagierte/n Tierärztin/Tierarzt oder Lebensmittelchemiker/in zur Leitung des Geschäftsbereichs "Beratung & Bewertung". Diese unbefristete Vollzeitstelle in Entgeltgruppe 15 TVöD-VKA bietet spannende Herausforderungen im gesundheitlichen Verbraucherschutz. Das CVUA-RRW agiert als amtliches Untersuchungslabor und ist Teil eines Netzwerkes von fünf CVUÄ in Nordrhein-Westfalen. Mit einem Team von 50 Mitarbeitenden arbeiten wir in vier Fachgebieten zusammen. Besuchen Sie unsere Website unter http://www.cvua-rrw.de für weitere Informationen. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie aktiv unseren Beitrag zum Verbraucherschutz!
Unbefristeter Vertrag Vermögenswirksame Leistungen Betriebliche Altersvorsorge Flexible Arbeitszeiten Homeoffice Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

PTA-Ausbildung + Bachelorstudium Pharmamanagement und Pharmaproduktion (m/w/d) – bundesweit

DIPLOMA Hochschule – bundesweitBad Sooden Allendorf

Starte Deine Karriere im Gesundheitswesen mit einer kombinierten PTA-Ausbildung und einem Bachelor-Studium in Pharmamanagement und Pharmaproduktion! In nur dreieinhalb Jahren erhältst Du sowohl den staatlich geprüften Abschluss als auch einen Bachelor of Science. Diese innovative Kombination bereitet Dich optimal auf vielfältige Aufgaben in Apotheken und der pharmazeutischen Industrie vor. Das Beste: Du kannst das Gelernte sofort praktisch anwenden, was Deine Ausbildung noch wertvoller macht. Dein schulischer Unterricht findet vor Ort statt, während die Studienveranstaltungen bequem online im DIPLOMA Online Campus erfolgen. Nutze diese einzigartige Chance, Deine Zukunft im Gesundheitswesen zu gestalten!
Einkaufsrabatte Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

PTA-Ausbildung + Bachelorstudium Pharmamanagement und Pharmaproduktion (m/w/d) – Ulm

DIPLOMA Hochschule – Prüfungs- und Beratungszentrum UlmUlm

Starte deine Karriere mit der einzigartigen Kombination aus PTA-Ausbildung und einem Bachelor-Studium in Pharmamanagement und Pharmaproduktion. Bei uns erhältst du innerhalb von dreieinhalb Jahren sowohl den staatlich geprüften Berufsabschluss als PTA als auch einen Bachelor of Science. Diese duale Qualifikation eröffnet dir vielfältige Möglichkeiten in Apotheken sowie in der pharmazeutischen und medizintechnischen Industrie. Du kannst die Inhalte der PTA-Ausbildung direkt im Studium anwenden und umgekehrt. Der schulische Teil deiner Ausbildung findet vor Ort an deiner Schule statt, während du die Vorlesungen des Studiums bequem online über den DIPLOMA Online Campus verfolgst. Sichere dir jetzt die optimale Grundlage für eine erfolgreiche berufliche Zukunft!
Einkaufsrabatte Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

PTA-Ausbildung + Bachelorstudium Pharmamanagement und Pharmaproduktion (m/w/d) – Aalen

DIPLOMA Hochschule – Prüfungs- und Beratungszentrum AalenAalen

Du kannst Deine PTA-Ausbildung (Pharmazeutisch-technische Assistenz) bequem mit einem Fernstudium in Pharmamanagement und Pharmaproduktion (Bachelor of Science) kombinieren. In nur dreieinhalb Jahren erlangst Du sowohl den staatlich geprüften Berufsabschluss als auch den akademischen Grad. Diese duale Qualifikation öffnet Türen in Apotheken sowie in der Pharma- und Medizintechnik. Durch die integrierte Struktur kannst Du Ausbildungsinhalte direkt im Studium anwenden und umgekehrt. Die schulische PTA-Ausbildung erfolgt vor Ort, während Du das Studium online über den DIPLOMA Online Campus absolvierst. Starte jetzt Deine Karriere in der Gesundheitsbranche und sichere Dir einen Wettbewerbsvorteil!
Einkaufsrabatte Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

PTA-Ausbildung + Bachelorstudium Pharmamanagement und Pharmaproduktion (m/w/d) – Schwentinental/Kiel

DIPLOMA Hochschule – Prüfungs- und Beratungszentrum Schwentinental/KielSchwentinental

Erlebe eine praxisnahe PTA-Ausbildung, die Du mit einem Bachelor of Science in Pharmamanagement und Pharmaproduktion kombinieren kannst! In nur dreieinhalb Jahren erwirbst Du den staatlich geprüften Abschluss als PTA sowie einen akademischen Grad. Diese einzigartige Verbindung bereitet Dich optimal für anspruchsvolle Karrieren in Apotheken und der Pharmaindustrie vor. Die Ausbildungsinhalte lässt Du direkt im Studium einfließen – so profitierst Du von beiden Welten. Während der 2,5-jährigen schulischen Ausbildung besuchst Du Deine Schule vor Ort. An den Vorlesungen nimmst Du bequem über den DIPLOMA Online Campus teil.
Einkaufsrabatte Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

PTA-Ausbildung + Bachelorstudium Pharmamanagement und Pharmaproduktion (m/w/d) – München

DIPLOMA Hochschule – Prüfungs- und Beratungszentrum MünchenMünchen

Entdecke die Möglichkeit, Deine PTA-Ausbildung mit einem Bachelor-Studium in Pharmamanagement und Pharmaproduktion zu kombinieren! Innerhalb von dreieinhalb Jahren erwirbst Du sowohl den staatlich geprüften Berufsabschluss als auch den Bachelor of Science. Diese duale Qualifizierung öffnet Türen zu anspruchsvollen Aufgaben in Apotheken sowie in der pharmazeutischen und medizintechnischen Industrie. Die praxisnahen Inhalte der Ausbildung kannst Du direkt im Studium anwenden und vice versa. Die Schulungen der PTA-Ausbildung finden vor Ort statt, während Du das Studium bequem online verfolgst. Starte noch heute Deine Karriere im Gesundheitswesen – flexibel und zukunftssicher!
Einkaufsrabatte Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

PTA-Ausbildung + Bachelorstudium Pharmamanagement und Pharmaproduktion (m/w/d) – Mannheim

DIPLOMA Hochschule – Studien- und Prüfungszentrum MannheimMannheim

Starte Deine Karriere mit der PTA-Ausbildung und kombiniere sie mit einem Bachelor of Science in Pharmamanagement und Pharmaproduktion! Innerhalb von nur dreieinhalb Jahren erreichst Du den staatlich geprüften Abschluss als PTA und das Bachelorzeugnis. Diese duale Ausbildung ermöglicht Dir, wertvolle Kenntnisse in Apotheken sowie im pharmazeutischen und medizintechnischen Sektor zu erwerben. Deiner Ausbildung geht der schulische Unterricht der 2,5-jährigen PTA-Ausbildung voraus, während du die Vorlesungen für das Studium bequem online über den DIPLOMA Online Campus absolvierst. So profitierst Du von einem direkten Wissenstransfer zwischen Ausbildung und Studium. Investiere in Deine Zukunft und eröffne Dir neue berufliche Möglichkeiten!
Einkaufsrabatte Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

PTA-Ausbildung + Bachelorstudium Pharmamanagement und Pharmaproduktion (m/w/d) – Leipzig

DIPLOMA Hochschule – Campus, Studien- und Prüfungszentrum LeipzigLeipzig

Starte jetzt Deine Karriere mit unserer innovativen PTA-Ausbildung, kombiniert mit einem Bachelorstudium in Pharmamanagement und Pharmaproduktion. In nur dreieinhalb Jahren erlangst Du den staatlich geprüften Abschluss als Pharmazeutisch-technische Assistenz (PTA) und den akademischen Grad Bachelor of Science. Diese duale Ausbildung ermöglicht Dir, wertvolle Fähigkeiten für Apotheken sowie den pharmazeutischen und medizintechnischen Sektor zu erlernen. Der Unterricht der PTA-Ausbildung erfolgt vor Ort, während Du die Vorlesungen für das Studium bequem online im DIPLOMA Campus verfolgen kannst. So profitierst Du von einer praxisorientierten Ausbildung, die Theorie und Praxis optimal verbindet. Starte Deine Zukunft in der Pharmabranche noch heute!
Einkaufsrabatte Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

PTA-Ausbildung + Bachelorstudium Pharmamanagement und Pharmaproduktion (m/w/d) – Heilbronn

DIPLOMA Hochschule – Prüfungs- und Beratungszentrum HeilbronnHeilbronn

Starte Deine Karriere mit der Kombination aus PTA-Ausbildung und Fernstudium Pharmamanagement und Pharmaproduktion! In nur drei Jahren erwirbst Du den staatlich geprüften Abschluss als Pharmazeutisch-technische Assistentin (PTA) und einen Bachelor of Science. Diese duale Ausbildung eröffnet Dir anspruchsvolle Berufe in Apotheken sowie in der pharmazeutischen und medizintechnischen Industrie. Du kannst die erlernten Inhalte direkt in beiden Bereichen anwenden. Der schulische Unterricht findet vor Ort statt, während die Vorlesungen für das Studium bequem online über den DIPLOMA Online Campus verfolgt werden. Nutze diese Chance für eine erfolgreiche Zukunft im Gesundheitssektor!
Einkaufsrabatte Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2
Alles was Sie über den Berufsbereich Staatlich geprüfter Betriebswirt - Management im Gesundheitswesen wissen müssen

Staatlich geprüfter Betriebswirt - Management im Gesundheitswesen Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Staatlich geprüfter Betriebswirt - Management im Gesundheitswesen wissen müssen

Zwischen Aktenordner und App – Die Realität hinter dem Jobtitel: Staatlich geprüfter Betriebswirt im Gesundheitswesen

Am Rand eines Krankenhausteppichs oder in der Flurluft einer Pflegeeinrichtung: Kaum jemand stellt sich darunter die Schaltzentrale vor, in der Entscheidungen fallen, die den Alltag hunderter Kolleginnen und Patienten prägen. Wer sich als staatlich geprüfter Betriebswirt im Management des Gesundheitswesens aufstellt, sitzt irgendwo zwischen Zahlen, Menschen und – seien wir ehrlich – gefühlt nie endenden Papierstapeln. Es ist ein Beruf für Unerschrockene, für Zahlenfüchse mit Puls, die Statistik lieben, aber trotzdem wissen, wie sich die Pflege am Morgen anfühlt. Ich erinnere mich an mein erstes Vorstellungsgespräch, da fragte mich die Heimleiterin: „Haben Sie ein Händchen für Excel, Herz für Personal und Nerven wie Drahtseile?“ Will heißen: Wer hier antritt, bleibt selten unsichtbar.


Routine, Systembruch und Alltag – so sieht das Arbeitsleben wirklich aus

Die Vielfalt der Tätigkeiten überrascht auch Jahre nach dem Einstieg noch. Da ist diese Mischung aus Budgetsteuerung, Personalplanung, Prozessoptimierung und – gewollt oder nicht – Konfliktmoderation. Mal jongliert man mit Kennzahlen, dann wieder sitzt man zwischen zwei betrieblichen Interessen. Typisch Gesundheitswesen: Planbarkeit gibt’s selten, Flexibilität wird nie lang genug trainiert. Noch am Vormittag rechnet man an der nächsten Investitionsplanung; mittags already mitten im Meeting mit den Stationsleitungen, die klarmachen, dass „Ressourcen knapp“ ein Euphemismus ist. Das klingt anstrengend? Ist es auch. Und doch sind diese Momente, in denen man tatsächlich etwas bewegt, genau das, wofür viele bleiben. Es gibt sie, die kleinen Glanzlichter im Fördertopf-Chaos oder wenn ein gemeinsames Projekt endlich Wirkung zeigt – auch wenn’s manchmal erst nach dem dritten Anlauf klappt.


Gehalt: Große Unterschiede, viele Eventualitäten – und manchmal auch Enttäuschung

Nun ja, das liebe Geld. Man kann’s drehen wie man will: Die Zahlen schwanken heftig. Was ganz oben auf der Wunschliste steht, hängt am Ende oft an Region, Größe des Arbeitgebers und dem eigenen Verhandlungsgeschick. Grob gesagt: Im Süden oder in Ballungsräumen lockt oft ein höheres Einstiegsgehalt als bei Trägern in Nordost-Mecklenburg oder ländlicher Oberpfalz. Und dann der Unterschied zwischen freien Klinikketten, öffentlichen Häusern und Wohlfahrtsverbänden – fast schon eine Wissenschaft für sich. Wer glaubt, mit dem Abschluss gibt’s sofort das große Rad zu drehen, den holt der Alltag schnell ein. Trotzdem: Wer sich klug positioniert, findet Möglichkeiten zum Aufstieg – etwa zur Leitung Controlling, ins Qualitätsmanagement oder zu teamübergreifenden Projekten. Erst dann geht es auch bei der Entlohnung merklich in die nächste Liga. Am Anfang bleibt das Gehalt oft hinter den Erwartungen zurück. Aber: Das Sprungbrett ist solide, wenn auch manchmal etwas rutschig. Ich sage: Wer sich aktiv zeigt, in Projekten auffällt und Weiterbildungen nicht scheut, schiebt sich zügig nach vorne. Das klingt optimistischer als so manche Lohnabrechnung, aber so ist die Realität nun einmal.


Von Berufung und Belastung – Persönliche Voraussetzungen zählen mehr als jede Notiz im Zeugnis

Was viele unterschätzen: Persönliche Stabilität zählt hier fast mehr als der perfekte Notendurchschnitt. Im Management einer Sozial- oder Gesundheitseinrichtung begegnet einem schlicht alles. Fachwissen, ja – das muss sitzen, von Gesundheitsökonomie bis Rechtlicher Rahmen. Man braucht Biss, Fingerspitzengefühl, die Fähigkeit, Verantwortung zu teilen und gleichzeitig auch auszuhalten. Wem es schnell zu viel wird bei wankenden Plänen, spontanen Umstrukturierungen oder einer Prise Bürokratieakrobatik, der wird schnell merken – hier zählt nicht nur die Theorie. Empathie ist kein Bonus, sondern Überlebensstrategie. Teamleitung, Mitarbeitermotivation, Konflikte im Flurfunk: Es gibt keinen Tag ohne Überraschungen. Aber auch keinen ohne echte Gestaltungsräume, die einen wachsen lassen, wenn man will – und manchmal auch, wenn man nicht will. Der Spruch „Das machen wir, weil wir’s können“ – den hört man hier öfter, und selten ist er zynisch gemeint.


Zwischen Fachkräftemangel und Chancen – Wer jetzt einsteigt, landet selten im Leerflug

Der Arbeitsmarkt flattert. Mal werden neue Häuser gebaut, dann wieder fusioniert, umstrukturiert, eingespart. Das Gesundheitswesen bleibt im Wandel: Digitalisierungsprojekte starten und stocken – die berühmte elektronische Akte, die nie wirklich alle glücklich macht. Für Berufseinsteiger und Umsteiger gibt’s dennoch gute Zeichen. Gerade weil Fachkräfte gehen und Generationenwechsel rollt, steigt der Bedarf an Nachwuchsführungskräften – besonders, wenn digitale Affinität und analytischer Blick zusammenspielen. Wer sowohl mit Managementsoftware als auch mit Sozialkompetenz umgehen kann, ist nicht nur gefragt, sondern auch selten lang auf Stellensuche. Regionale Schwankungen? Ja, Dauerbaustelle. In manchen Regionen Ostdeutschlands stößt man auf einen Bewerbermarkt, in Großstädten mit viel Konkurrenz, aber auch mit mehr Entwicklungsspielräumen. Richtig attraktiv wird’s dort, wo man mit Innovationsarbeit, Nachhaltigkeitsprojekten oder Changemanagement punkten kann – und vielleicht auch noch die Möglichkeit hat, einen Kaffee zu trinken, der nicht um fünf Uhr morgens kalt geworden ist.


Mut zur Veränderung – oder: Keine Angst vor ungeraden Wegen

Wer den Sprung wagt, kommt oft von woanders her. Ob aus der Pflege, aus der Verwaltung, von externen Dienstleistern oder direkt aus dem Studium – die Wege in diesen Job sind erstaunlich verschieden. Wichtig ist, nicht den perfekten Lebenslauf zu zimmern, sondern die eigenen Erfahrungen und Fähigkeiten ehrlich zu reflektieren. Was bringt mir meine Zeit im Schichtdienst? Wie habe ich Zielkonflikte moderiert? War ich der, der am Flipchart die Ideen geordnet hat, obwohl eigentlich niemand hören wollte? Im Gespräch zählt oft, ob man seinen Weg (irgendwie) erklären kann – und nicht, ob jeder Schritt nahtlos anschließt. Und ehrlich: Wer sich vor dem Bewerbungsgespräch noch nie gefragt hat, ob man wirklich bereit ist, das System von innen zu verändern, der merkt’s spätestens nach dem ersten Teammeeting. Schließlich geht es weniger um strikte Hierarchien als um Netzwerke, Kreativität und gelegentlich auch ein bisschen Durchhaltevermögen. Das Gesundheitswesen verlangt viel – aber bietet genauso viele Gelegenheiten, sich selbst zu überraschen.


Staatlich geprüfter Betriebswirt - Management im Gesundheitswesen Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Staatlich geprüfter Betriebswirt - Management im Gesundheitswesen Jobs in weiteren Städten

  • Krefeld
  • Aalen
  • Bad Sooden Allendorf
  • Berlin
  • Bonn
  • Bückeburg
  • Hamburg
  • Hannover
  • Heilbronn
  • Leipzig
  • Mannheim
  • München
  • Ravensburg
  • Schwentinental
  • Ulm
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus