Staatlich geprüfter Betriebsmanager - Fachrichtung Farbtechnik sowie Maler- und Lackierermeister Jobs und Stellenangebote
Alles was Sie über den Berufsbereich Staatlich geprüfter Betriebsmanager - Fachrichtung Farbtechnik sowie Maler- und Lackierermeister wissen müssen
Aufgaben Staatlich geprüfter Betriebsmanager - Fachrichtung Farbtechnik sowie Maler- und Lackierermeister
Betriebsmanager/innen der Fachrichtung Farbtechnik steuern sowie überprüfen betriebliche Vorgänge: Sie verrichten etwa Aufgaben in Planung, Kalkulation, Controlling, Mitarbeiterführung und Kundenbetreuung. Wenn sie zum Beispiel die Arbeitsabläufe vorbereiten oder die Kostenentwicklung beaufsichtigen, sind Sorgfalt sowie Verantwortungsbewusstsein unerlässlich. Für die Auftragsplanung benötigen sie Organisationsgeschick. Sie führen und motivieren ihre Mitarbeiter (m/w/d) sowie prognostizieren deren Zusammenarbeit. Im Umgang mit Kunden, Zulieferer und Auftraggebern sind Serviceorientiertheit, Kommunikationsstärke sowie Verhandlungsgeschick wichtig.
Im Büro am Computer verrichten sie Aufgaben wie nämlich die Materialdisposition oder die Erstellung von Betriebsabrechnungen. Wenn sie neue Klienten akquirieren oder Bestandskunden besuchen, richten sie sich nach deren zeitlichen Wünschen und Bedürfnissen. Dabei sind sie viel unterwegs.
Ihre Tätigkeiten
- Verantwortung für Personen z.B. Mitarbeiter/innen anleiten und führen
- Kundenkontakt z.B. Kunden zur Farbgestaltung von Gebäuden beraten
- Bildschirmarbeit
- Arbeit in Büroräumen
- Arbeit im Sitzen
- unregelmäßige Arbeitszeiten z.B. sich bei Akquise und Betreuung von Kunden nach deren zeitlichen Wünschen richten
Das Wichtigste in Kürze
Kurzbeschreibung Staatlich geprüfter Betriebsmanager - Fachrichtung Farbtechnik sowie Maler- und Lackierermeister
In welchen Branchen arbeitet man als Staatlich geprüfter Betriebsmanager - Fachrichtung Farbtechnik sowie Maler- und Lackierermeister?
Staatlich geprüfte Betriebsmanager mit der Fachrichtung Farbtechnik sowie Maler- und Lackierermeister verfügen über ein vielseitiges Qualifikationsprofil, das den Zugang zu einer breiten Palette von Branchen ermöglicht. Typische Arbeitgeber finden sich im Maler- und Lackierergewerbe, im Bereich der industriellen Beschichtung sowie bei spezialisierten Unternehmen der Bausanierung und im Fassadenbau. Ebenso sind Positionen in Unternehmen der Metall- und Kunststoffverarbeitung, im Fahrzeug- und Karosseriebau sowie bei Autolackierereien und in der Herstellung von Werbetechnik wie Lichtreklame oder Schildern zu finden. Darüber hinaus bieten Anbieter für Objektsanierung, Betriebe im Metallbau und Firmen im Bereich der dekorativen Innengestaltung weitere interessante Beschäftigungsmöglichkeiten.
Welche Tätigkeiten führt ein Staatlich geprüfter Betriebsmanager - Fachrichtung Farbtechnik sowie Maler- und Lackierermeister aus?
Die Aufgaben eines Staatlich geprüften Betriebsmanagers – Fachrichtung Farbtechnik sowie Maler- und Lackierermeisters sind umfangreich und verantwortungsvoll. Zu den Kernaufgaben zählt die eigenverantwortliche Organisation und Steuerung von Betriebsabläufen. Dies beinhaltet die Planung, Überwachung sowie Optimierung von Arbeitsprozessen und die Sicherstellung der termingerechten Auftragsabwicklung. Betriebsmanager übernehmen die Disposition von Personal, Material und weiteren Betriebsmitteln und führen regelmäßige Qualitätskontrollen durch. Sie beraten Kunden unter Berücksichtigung technischer, gestalterischer und wirtschaftlicher Gesichtspunkte, erstellen Angebote und Kalkulationen und sind verantwortlich für die effiziente Umsetzung der Kundenwünsche. Darüber hinaus agieren sie als Bindeglied zwischen Auftraggebern, Mitarbeitern und gelegentlich externen Dienstleistern, an die Teilaufträge vergeben werden können. Die Ausbildung und fachliche Anleitung von Auszubildenden und Mitarbeitenden gehört ebenso zum Aufgabenfeld wie die Sicherstellung der Einhaltung von Arbeitsschutz- und Umweltvorschriften.
Wie sehen die aktuellen Karriere- und Gehaltsaussichten für Staatlich geprüfte Betriebsmanager – Fachrichtung Farbtechnik sowie Maler- und Lackierermeister aus?
Die Karriereperspektiven für Staatlich geprüfte Betriebsmanager der Fachrichtung Farbtechnik sowie Maler- und Lackierermeister gestalten sich äußerst abwechslungsreich. Neben klassischen Führungsrollen im Handwerk, etwa als Betriebsleiter, Bauleiter oder Meister für größere Bauprojekte, stehen auch Wege in die Selbstständigkeit oder höhere Positionen in mittleren und großen Unternehmen der Bau-, Fahrzeug- oder Werbetechnikindustrie offen. Spezialisierungen in den Bereichen Fassadensanierung, dekorative Techniken oder Industrieanwendungen bieten weitere Entwicklungschancen.
Das Gehalt variiert nach Berufserfahrung, Verantwortung, Branche und Region. Der durchschnittliche Bruttojahresverdienst liegt aktuell in Deutschland zwischen etwa 40.000 und 55.000 Euro. In leitenden Positionen und mit entsprechender Berufserfahrung können jedoch auch Gehälter von 60.000 Euro brutto oder mehr pro Jahr erzielt werden. Wer sich für die Selbstständigkeit entscheidet, hat zudem Möglichkeiten, sein Einkommen je nach unternehmerischem Erfolg weiter zu steigern.