Sporttherapie und Prävention Jobs

45 aktuelle Sporttherapie und Prävention Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Pflegefachkraft (w/m/d)

Asklepios Orthopädische Klinik LindenloheSchwandorf

Werden Sie Pflegefachkraft (w/m/d) in Voll- oder Teilzeit und bereichern Sie unser Team! Sie versorgen jährlich über 14.000 Patientinnen und Patienten kompetent und einfühlsam. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft oder eine gleichwertige Qualifikation. Wir bieten eine verlässliche Dienstplangestaltung sowie eine angemessene Einarbeitungszeit. Profitieren Sie von leistungsgerechter Vergütung, betrieblicher Altersvorsorge und flexiblen Arbeitszeitmodellen. Bei uns erleben Sie ein engagiertes Team, moderne Pflegekonzepte und eine hervorragende Vereinbarkeit von Familie und Beruf!
Betriebliche Altersvorsorge Gesundheitsprogramme Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Physiotherapeut - Prävention / Rehabilitation / Bewegungsförderung (m/w/d)

Kindler Reha-Fit GmbHSchierling

Wir suchen engagierte Kursleiter:innen im präventiven und rehabilitativen Bereich, die unsere hochmoderne KGG-Fläche für aktivierende Therapien nutzen. Eine abgeschlossene Physiotherapie-Ausbildung sowie Erfahrung im Umgang mit Gruppen sind Voraussetzung. Idealerweise bringst du eine Übungsleiterbescheinigung für Rehabilitationsgruppen mit. Deine Begeisterung für die Arbeit mit Patient:innen und deine Eigeninitiative sind uns wichtig. Darüber hinaus freuen wir uns über eine Zusatzausbildung als Pilates-Trainer:in oder eine vergleichbare Qualifikation. Genieße geregelte Arbeitszeiten für eine harmonische Work-Life-Balance und ein tolles Betriebsklima in einem motivierten Team.
Gesundheitsprogramme Work-Life-Balance Gutes Betriebsklima Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Physiotherapeuten (w/m/d) für die Sport- und Bewegungstherapie im Bereich Kardiologie

Rehabilitationszentrum Oldenburg GmbHOldenburg

Wir suchen ab dem 06.09.2025 einen engagierten Physiotherapeuten (w/m/d) in Teilzeit (25 Stunden/Woche) für die Sport- und Bewegungstherapie in der Kardiologie. Diese befristete Stelle bietet die Möglichkeit zur kardiologischen Frührehabilitation für ca. zwei Jahre als Elternzeitvertretung. Zu den Aufgaben gehören die Planung und Durchführung von Gruppen- und Einzeltherapien sowie das Erstellen individueller Trainingsprogramme. Wir erwarten eine abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeut (w/m/d) und Kenntnisse in der Rehabilitation. Auch Berufseinsteiger sind herzlich willkommen! Wenn Sie teamfähig, flexibel und menschenorientiert sind, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Betriebliche Altersvorsorge Familienfreundlich Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Kantine Corporate Benefit Rehabilitationszentrum Oldenburg GmbH Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Physiotherapeut*in (m/w/d) in Vollzeit

ZFOS Zentrum für Orthopädie und SportmedizinMünchen

In unserer modernen Praxis bieten wir umfassende physiotherapeutische Behandlung für Patienten in der Orthopädie und Sportmedizin. Unser Therapieansatz ist ganzheitlich, evidenzbasiert und reicht von der präventiven Versorgung bis zur Rehabilitation. Wir arbeiten eng mit Sportwissenschaftlern, Osteopathen und Ärzten zusammen, um optimale Behandlungsergebnisse zu erzielen. Wenn Sie eine abgeschlossene Ausbildung oder ein Studium in Physiotherapie haben und kommunikativ und motiviert sind, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Wir bieten eine Vollzeitstelle (35,5 Stunden/Woche) in einem freundlichen, professionellen Umfeld. Nutzen Sie modernste Ausstattung wie Elektrotherapie, Laser und Stoßwelle.
Unbefristeter Vertrag Festanstellung Gutes Betriebsklima Gesundheitsprogramme Jobrad Dringend gesucht Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Physiotherapeut (m/w/d) gesucht - Vollzeit/Teilzeit/Minijob

Physiotherapie Kerstin MatkaBautzen

Wir suchen einen engagierten Physiotherapeuten (m/w/d) in Vollzeit, Teilzeit oder als Minijob. Deine Qualifikation umfasst eine abgeschlossene Ausbildung sowie praktische Berufserfahrung. Offenheit für neue Ansätze und Teamarbeit sind uns wichtig, ebenso wie die Fähigkeit zur eigenverantwortlichen Arbeit. Idealerweise hast du Weiterbildungen in Manueller Therapie (MT) und Manueller Lymphdrainage (MLD) absolviert. Zu deinen Aufgaben zählen die individuelle Betreuung unserer Patienten, die Erstellung personalisierter Therapiepläne sowie die Dokumentation aller Behandlungsverläufe. Bewirb dich jetzt, um Teil unseres dynamischen Teams zu werden und gemeinsam optimale Ergebnisse für unsere Patienten zu erzielen!
Flexible Arbeitszeiten Weiterbildungsmöglichkeiten Arbeitskleidung Kinderbetreuung Teilzeit Minijob weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Physiotherapeut (m/w/d)

Praxis für Physiotherapie BoksemGladbeck

Die Praxis für Physiotherapie Boksem in Bottrop bietet moderne und ganzheitliche physiotherapeutische Versorgung. Unser engagiertes Team aus qualifizierten Therapeuten garantiert individuelle Behandlungen, die auf die persönlichen Ziele der Patienten abgestimmt sind. Zu unseren Leistungen gehören Krankengymnastik, Lymphdrainage und Sportphysiotherapie, ergänzt durch präventive Gesundheitsmaßnahmen. Durch Fachwissen und langjährige Erfahrung fördern wir Beweglichkeit und Wohlbefinden nachhaltig. In modernen Praxisräumen herrscht eine offene Atmosphäre, die eine erfolgreiche Therapie unterstützt. Vertrauen Sie auf die Expertise unserer Physiotherapie Boksem für Ihre Gesundheit und Fitness!
Gesundheitsprogramme Unbefristeter Vertrag Festanstellung Gutes Betriebsklima Flexible Arbeitszeiten Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Physiotherapeut (m/w/d)

Physio Vital Berlin - Praxis für Physiotherapie und RehabilitationBerlin

Wir suchen ab sofort einen engagierten Physiotherapeuten (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit in Berlin Mariendorf. Zu Ihren Hauptaufgaben gehören physiotherapeutische Behandlungen sowohl in unseren Praxen als auch durch Hausbesuche. Sie betreuen Rehabilitations- und Präventionskurse sowie Sportvereine. Wir heißen auch Berufsanfänger herzlich willkommen und freuen uns über motivierte Teamplayer. Zuverlässigkeit und Einsatzbereitschaft sind uns wichtig. Profitieren Sie von einer Festanstellung in einer patientenorientierten Umgebung mit abwechslungsreichen Tätigkeiten.
Festanstellung Gutes Betriebsklima Arbeitskleidung Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Physiotherapeut (m/w/d) in Teilzeit

Praxis für Physiotherapie BoksemBottrop

Die Praxis für Physiotherapie Boksem in Bottrop bietet moderne, ganzheitliche und patientenorientierte Behandlungen. Unser qualifiziertes Team von Therapeuten stellt sicher, dass jede Therapie individuell angepasst wird, um Ihre spezifischen Bedürfnisse und Ziele zu erfüllen. Zu unserem umfangreichen Leistungsspektrum zählen neben Krankengymnastik auch Lymphdrainage und Sportphysiotherapie. Durch fundiertes Fachwissen und langjährige Erfahrung fördern wir Ihre Beweglichkeit, Belastbarkeit und Ihr allgemeines Wohlbefinden. In modernen Praxen und einer freundlichen Atmosphäre garantieren wir eine effektive Therapie. Vertrauen Sie auf Boksem Physiotherapie für Ihre Gesundheitsförderung!
Gesundheitsprogramme Unbefristeter Vertrag Festanstellung Gutes Betriebsklima Flexible Arbeitszeiten Weiterbildungsmöglichkeiten Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ergotherapeut (m/w/d)

Schlosspark-Klinik GmbHBerlin

In der Schlosspark-Klinik Charlottenburg und der Park-Klinik Weissensee suchen wir engagierte Ergotherapeuten (w/m/d), die sowohl Gruppen- als auch Einzeltherapien gestalten. Zu den Aufgaben gehören die Teilnahme an Teambesprechungen, die Durchführung elektronischer Dokumentationen sowie die Bereitschaft für Wochenend- und Feiertagsdienste. Eine abgeschlossene Ausbildung oder ein Anerkennungsverfahren ist notwendig. Wir erwarten Verantwortungsbewusstsein, Kontaktfreudigkeit und Freude an interdisziplinärer Teamarbeit. Die Position bietet attraktive Vergütung, Urlaubsgeld und Zuschüsse für öffentliche Verkehrsmittel. Bewerben Sie sich jetzt und profitieren Sie von gesundheitsfördernden Angeboten sowie ermäßigten Speisen in unserer Cafeteria.
Urlaubsgeld Gesundheitsprogramme Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Physiotherapeut (m/w/d)

BFW Berufsförderungswerk Hamburg gGmbHHamburg

Werden Sie Physiotherapeut (m/w/d) im Berufsförderungswerk Hamburg, einer der führenden Einrichtungen für berufliche Rehabilitation im Norden. Unsere Mission ist es, Menschen, die aufgrund von gesundheitlichen Einschränkungen nicht mehr arbeiten können, auf ihrem Weg zurück ins Berufsleben zu unterstützen. In einem vielfältigen, multiprofessionellen Team fördern wir Kollegialität und Werte. Nutzen Sie Ihre Expertise, um individuelle physiotherapeutische Behandlungen zu planen und durchzuführen. Ihre Arbeit trägt entscheidend zur Wiederherstellung der körperlichen Funktionsfähigkeit bei. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die berufliche Zukunft von Menschen mit!
Gesundheitsprogramme Gutes Betriebsklima Familienfreundlich Weiterbildungsmöglichkeiten Kantine Corporate Benefit BFW Berufsförderungswerk Hamburg gGmbH Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Sporttherapie und Prävention wissen müssen

Sporttherapie und Prävention Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Sporttherapie und Prävention wissen müssen

Zwischen Muskelkater und Motivation: Wie es sich anfühlt, in der Sporttherapie und Prävention neu anzufangen

Wer nach dem Studium oder einer Umschulung in die Sporttherapie und Prävention einsteigt, erlebt diese berühmte Mischung aus Aufbruchseuphorie und fragenden Blicken ins Nichts (beziehungsweise auf den eigenen Kalender: „Wie füllt man so viele Stunden mit sinnvoller Prävention?“). Aber das ist vielleicht schon das Faszinierende an diesem Berufsfeld: Es ist sinnstiftend, laufend im Wandel – und alles andere als ein 08/15-Job, bei dem man dem Feierabend entgegenwartet. Oder, offener gesagt: Wer Routine liebt, sollte lieber woanders anklopfen.


Mehr als Hanteln und Gymnastikmatten: Berufspraxis unterm Brennglas

Typischer Montagvormittag. Keine fünf Minuten im Rehazentrum, schon begegnet mir: der 72-jährige Marathon-Fan (frisch operiertes Knie, ewiges Lächeln), eine Gruppe Rückenschmerzgeplagter mit Pilatesrollen und – allgegenwärtig – das Summen der Bewegungsgeräte. Mein Dienstalltag? Irgendwo zwischen medizinischem Anspruch und der pragmatischen Improvisation des Alltags. Dabei bringt jeder Klient, jede Klientin nicht nur sein eigenes Trainingsziel, sondern auch Geschichten, Ängste und Erwartungen. Was nach Broschürenprosa klingt, ist im echten Leben eine ziemliche Gratwanderung: Bewegung anleiten, ohne zu überfordern. Motivation wecken, ohne pädagogisch zu wirken. Und, ja, auch mal einen schlechten Tag der eigenen Klientin einzustampfen, damit sie trotzdem kommt.

Schlussendlich ist der Beruf weder mit klassischer Physiotherapie noch mit dem Fitnessstudio zu verwechseln. Prävention heißt in der Regel: Stagnation verhindern, Ressourcen stärken, Krankheiten vorbeugen. Die Sporttherapie bewegt sich immer am Übergang – zwischen Diagnostik und Empowerment, zwischen Disziplin und Empathie.


Was zählt: Qualifikationen, Soft Skills und ein gesunder Schuss Pragmatismus

Ich erinnere mich noch lebhaft an Vorstellungsgespräche, in denen niemand wissen wollte, wie viele Sätze Kniebeugen ich korrekt anleiten kann – sondern, ob ich kreativ umgehe, wenn eine Parkinson-Gruppe den Pezziball ablehnt („Der rollt weg, das will ich nicht!“). Klar: Ohne solide Grundausbildung, idealerweise ein sportwissenschaftliches Hochschulstudium oder eine anerkannte Weiterbildung im Präventionsbereich, geht wenig. Doch Theorie allein? Hilft nur so weit wie ein Rollbrett im Matsch. Wer sich hier bewirbt, sollte genau hinspüren: Geduld, die Fähigkeit zuzuhören, situationsflexibles Handeln und – nicht zu vergessen – eine gesunde Resilienz im Umgang mit Niederlagen und Rückschlägen. Psychologische Feinsinne kantiger als jeder Muskelstrang.

Was viele unterschätzen: Digitalisierung ist angekommen. Dokumentationssysteme, Teletherapie und Online-Programme fordern permanent neues Lernen – gerade für Berufseinsteiger:innen. Und dann wirkt man doch wieder als Schnittstelle zwischen Patient, Arzt, Krankenkasse, und Kollegen. Klarer als anderswo: Hier bleibt kein Stein lange auf dem anderen.


Gehalt: Zwischen Idealismus und Realität – und warum die Region (leider) immer mitspielt

Das Lieblingsthema aller angehenden Sporttherapeut:innen nach dem dritten Kaffee: „Lässt sich davon leben?“ Nüchtern betrachtet: Der Einstieg verläuft, je nach Abschluss und Einsatzbereich, oft am unteren Rand des eigenständigen Glücks. Gemeinnützige Einrichtungen, Rehakliniken und kleine Praxen zahlen erfahrungsgemäß niedriger als Privatkliniken oder spezialisierte Sportzentren. Im urbanen Raum mag es ein paar Hundert € mehr geben, dafür bleibt von der Miete weniger zum Verprassen. In Flächenländern schwanken Gehälter oft noch mehr: Ost-West-Gefälle, Stadt-Land-Differenzen, dazu eine Prise Tarifverhandlung – der Mix ist so individuell wie die Menschen, die für ihren Beruf brennen.

Aber, und das sage ich mit Absicht: Ein sozialversicherungspflichtiges Einstiegsgehalt pendelt meist zwischen „gerade ausreichend“ und „okay, ich kann mir die Jahreskarte fürs Schwimmbad leisten“. Aufstieg? Möglich, aber oft nur mit Weiterbildungen, hoher Flexibilität und manchmal auch ein wenig Frustrationstoleranz. Dafür gibt es kaum Tarifbindung; Gehaltsverhandlungen hängen mehr am eigenen Verhandlungsgeschick als an starren Tabellen. Wer den Schnitt sucht: Zwischen 2.400 € und 3.200 € brutto für Einsteiger, ein bisschen Luft nach oben mit Berufserfahrung und Zusatzqualifikationen. Aber Hand aufs Herz – viele bleiben nicht für den Reichtum.


Karriere? Ja, aber nur auf selbstgebauten Wegen

Eine 1A-Karriereleiter sucht man im Sporttherapie- und Präventionsbereich oft vergeblich – stattdessen findet man eine Mischung aus Kletterwand, Slackline und Trimm-Dich-Pfad. Was meine ich? Die Aufstiegschancen sind kreativ: Fachliche Spezialisierung, eigene Angebote im Bereich Betriebliches Gesundheitsmanagement, die Leitung von Gruppenprogrammen, betriebliche Prävention in Firmen, ambulante oder stationäre Rehabilitation, Gesundheitscoaching, manchmal sogar Dozententätigkeit in Akademien. Spezialisierungen öffnen Türen – allerdings selten automatisch, sondern durch persönliche Initiative. Niemand verteilt hier „Aufstiegsbonbons“ per Post.

Den Trend der letzten Jahre, der gerade auch Neulinge betrifft: Kombi-Jobs boomen! Wer mehrere Standbeine aufbaut – zum Beispiel als angestellte/r Sporttherapeut:in mit paralleler Beratungstätigkeit oder Kursleitung in Eigenregie –, hat bessere (und oft spannendere) Aussichten. Digitalisierung, betriebliche Gesundheitsförderung und die wachsende Bedeutung psychischer Prävention bringen ständig neue Felder hervor. Man sollte nicht abwarten, dass „der Markt“ einem folgt – besser, man bleibt wachsam und setzt eigene Schwerpunkte.


Arbeitsmarkt, Balance und Ausblick: Und was bewegt uns morgen?

Wer glaubt, Sporttherapie und Prävention seien bald von Apps und Wearables ersetzt – der sollte mal eine Sturzprophylaxe-Gruppe anleiten, deren Mitglieder den Begriff „Bluetooth“ mit „Schuhzubehör“ verwechseln. Klar, der technische Wandel verändert unseren Alltag, aber der menschliche Aspekt bleibt unersetzlich. Die Nachfrage steigt; demografisch steht die Branche vor Dauereinsatz. Zugleich bleibt der Bedarf an qualifizierten Kräften hoch, aber die Anforderungen wachsen: Wer hier nur nach Stundenplan arbeitet, fliegt schnell hinter die Entwicklungskurve der Branche.

Work-Life-Balance? Schwierig – vor allem, weil Arbeitszeiten oft nach Teilnehmerstruktur variieren. Ein gewisser Idealismus hilft, aber wehe, man verpasst die eigenen Regenerationszeiten. Die Grenze zwischen Engagement und Selbstausbeutung ist schmal. Vielleicht ist das die größte Herausforderung für Berufseinsteiger:innen: Bei aller Leidenschaft den eigenen Akku nicht zu überladen. Was morgen zählt: Flexibilität, Lust auf Weiterbildung und der Mut, sich nicht vom Tempo abschrecken zu lassen. Und – ich hätte es selbst vor ein paar Jahren nicht geglaubt – manchmal zahlt sich Durchhalten ganz wörtlich aus.


Fazit? Gibt’s nicht. Und das ist gut so.

Vielleicht ist das die Wahrheit, die man den Neugierigen und Wechselwilligen sagen muss: Sporttherapie und Prävention sind kein Ziel, sondern ein ständiges Unterwegssein. Wer bereit ist, die Umwege mitzunehmen, sich zwischen Wissenschaft und Bauchgefühl zu behaupten und dabei den Menschen nicht aus dem Blick zu verlieren – der findet hier mehr als nur einen Job. Klingt pathetisch? Vielleicht. Oder einfach ehrlich genug, zwischen Korkmatten, Dokumentationsbergen und diesen seltenen Momenten, in denen die Arbeit sich wirklich auszahlt.


Sporttherapie und Prävention Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Sporttherapie und Prävention Jobs in weiteren Städten

  • Berlin
  • Hamburg
  • Bottrop
  • Alt Ruppin
  • Bad Salzungen
  • Bautzen
  • Düsseldorf
  • Erfurt
  • Freital
  • Gladbeck
  • Gotha
  • Göttingen
  • Hallstadt
  • Hünfeld
  • Kassel
  • Kerpen
  • Limburg Lahn
  • Moers
  • München
  • Oberhausen
  • Oldenburg
  • Pirna
  • Rostock
  • Sachsenheim
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus