Sportmedizin Jobs

615 aktuelle Sportmedizin Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Medizinische Fachangestellte / Arztsekretärin / Rezeptionsleitung (m/w/d)

Orthopädie Dr. med. Hartmut GaulrappMünchen

Wir suchen eine engagierte Medizinische Fachangestellte, Arztsekretärin oder Rezeptionsleitung (m/w/d) mit Erfahrung in der Orthopädie. Unsere moderne Praxis in München-Schwabing fokussiert sich auf Kinder-Orthopädie und Wirbelsäulenerkrankungen. Wir bieten einen unbefristeten Arbeitsvertrag und individuell angepasste Arbeitszeitmodelle. Zudem erhalten unsere Mitarbeiter eine leistungsgerechte, übertarifliche Bezahlung und ein angenehmes Betriebsklima. Weiterbildungsangebote sorgen für Ihre fachliche Entwicklung. Bewerben Sie sich einfach über den Monster-Bewerben-Button und werden Sie Teil unseres Teams!
Unbefristeter Vertrag Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Osteopath / Osteopathin (m/f/d) 60 - 100%

Chenot Palace WeggisWeggis

Übernehmen Sie eigenständig die osteopathische Beurteilung und Behandlung von Patientinnen und Patienten. Setzen Sie Ihr Wissen zur manuellen Korrektur von Gelenken und Wirbelsäule ein, um Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit zu fördern – gemäß den schweizerischen Gesundheitsvorschriften.
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Fachärztin/Facharzt für Physikalische Medizin und Rehabilitation

Kepler Universitätsklinikum GmbHLinz

Werden Sie Teil unseres Teams als Fachärztin oder Facharzt für Physikalische Medizin und Rehabilitation! Diese Vollzeitstelle (Job ID: 7257) bietet Ihnen vielfältige berufliche Herausforderungen und Weiterbildungsmöglichkeiten. Genießen Sie eine faire Bezahlung gemäß dem Gehaltsschema des Landes OÖ, inklusive Beteiligung an Sonderklassegebühren. Ihre Aufgaben umfassen die Begutachtung von Patienten, die Erstellung multimodaler Therapiepläne und die Diagnostik des Bewegungsapparates. Zudem leiten Sie Teambesprechungen mit Therapeutenteams und übernehmen Lehr- sowie Vortragstätigkeiten. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie Ihre Karriere in einem herausragenden Umfeld!
Weiterbildungsmöglichkeiten Gesundheitsprogramme Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Werkstudent:in - Event Systems, Operations & Analytics (m/w/d)

Arthrex GmbHMünchen

Schließen Sie sich unserem Event Systems, Operations & Analytics Team an und gestalten Sie die Zukunft von Arthrex Events in der EMEA-Region aktiv mit. Sie bringen Ihre Kreativität ein, um innovative Prozesse, Tools und Analysen zu entwickeln. An der Schnittstelle von Eventtechnologie und Datenmanagement optimieren Sie unsere Abläufe mit MS Dynamics 365. Zudem erstellen und aktualisieren Sie KPI-Dashboards in Power BI zur Auswertung von Event-Daten und ROI. Bleiben Sie am Puls der Zeit, indem Sie neue Technologien und digitale Lösungen für das Eventmanagement recherchieren. Ihre Expertise wird die Besucherinteraktion und Effizienz unserer Veranstaltungen erheblich steigern.
Werkstudent Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Medizinische Fachangestellte / Arztsekretärin / Rezeptionsleitung (m/w/d)

München

Unsere moderne Praxis in München-Schwabing sucht eine Medizinische Fachangestellte / Arztsekretärin / Rezeptionsleitung (m/w/d) mit Erfahrung in der Orthopädie. Wir konzentrieren uns auf Kinder-Orthopädie, Wirbelsäulenerkrankungen sowie ambulante und stationäre Eingriffe. Bieten Sie sich unbefristete Arbeitsverträge mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und einer leistungsgerechten, übertariflichen Bezahlung. Außerdem erwarten Sie vielfältige Arbeitsfelder in einem angenehmen Betriebsklima. Profitieren Sie von umfangreichen Weiterbildungsangeboten in unserer Facharztpraxis für Orthopädie und Physikalische Medizin. Kontaktieren Sie uns unter Tel. +49 (0) 89 20 00 094-22 oder per E-Mail: Gaulrapp.dr@gmx.net.
Unbefristeter Vertrag Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

MFA (m/w/d) für Kinder- und Jugendarztpraxis gesucht

Dr. med. Michael Horn | KinderarztBad Reichenhall

Du bist MFA (m/w/d) und suchst nach neuen Herausforderungen? Komm zu uns in die Kinder- und Jugendarztpraxis Dr. Horn in Schönau am Königssee – im schönsten Teil Bayerns! Werde Teil eines engagierten und freundlichen Teams, das eine lebendige Praxis gestaltet. Bei uns erwartet Dich ein vielfältiges Angebot für Kinder und Eltern. Du bringst Teamgeist, Freundlichkeit und Energie mit? Dann kontaktiere uns jetzt, und lass uns über Deine Möglichkeiten sprechen! Besuche auch unsere Website www.drhorn.de für mehr Informationen.
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ausbildung zum Physiotherapeuten (m/w/d) + Studium in Dornstadt - Oktober 2026

Diakonisches Institut für Soziale Berufe gGmbHDornstadt

Die Ausbildung zum Physiotherapeuten (m/w/d) ist eine Schlüsselqualifikation im Gesundheitswesen. Voraussetzung für den Zugang sind die Anerkennung ausländischer Schulabschlüsse und Nachweise über Deutschkenntnisse auf B2-Niveau. In dieser Ausbildung erwirbst du fundiertes Wissen über Anatomie, Physiologie und Krankheitslehre. Du lernst, wie du individuelle Behandlungen planst, um das Wohlbefinden der Patienten zu fördern. Die Schulung umfasst Untersuchungstechniken und spezifische Behandlungsmethoden in Orthopädie, Neurologie und Sportmedizin. Damit bereitest du dich optimal auf eine verantwortungsvolle Rolle in der Gesundheitsversorgung vor.
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Oberarzt für Kardiologie Metropole in Niedersachsen (m/w/d) im Großraum Niedersachsen - RefNr. 24409

HiPo Executive ÄrztevermittlungWietze

Für eine ambulante Rehabilitationseinrichtung in Niedersachsen suchen wir einen Oberarzt für Kardiologie (m/w/d). Die Einrichtung bietet umfassende Therapieoptionen in den Bereichen Kardiologie und Orthopädie. Dank der zentralen Lage profitieren Sie von einer hervorragenden Infrastruktur mit zahlreichen Freizeitmöglichkeiten und Einkaufsmöglichkeiten. Eine enge Zusammenarbeit mit regionalen kardiologischen Einrichtungen garantiert erstklassige Behandlungsstandards. Die Region ist zudem reich an Naherholungsgebieten und Parks, ideal für Ihre Work-Life-Balance. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil eines engagierten interdisziplinären Teams in einer attraktiven Umgebung!
Familienfreundlich Gutes Betriebsklima Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Oberarzt (m/w/d) für Gynäkologie und Geburtshilfe (2292 bt) in Tuttlingen

Romedico GmbHTuttlingen

Werden Sie Oberarzt (m/w/d) für Gynäkologie und Geburtshilfe mit Schwerpunkt Gynäkologische Onkologie. Wir suchen einen Facharzt (m/w/d), der über fundierte Erfahrung in der gynäkologischen Onkologie verfügt. Ihre Motivation und Engagement sowie Ihre Sozial- und Führungskompetenzen sind uns wichtig. Wir bieten eine verantwortungsvolle Tätigkeit mit der Möglichkeit, die leitende Oberarztfunktion zu übernehmen. Arbeiten Sie in unserem interdisziplinären Da Vinci OP-Zentrum und profitieren Sie von attraktiven Vergütungen, einschließlich betrieblicher Altersvorsorge. Zudem erwarten Sie zahlreiche Vergünstigungen, wie Dienstradleasing und Rabatte bei namhaften Partnern.
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Sportmedizin wissen müssen

Sportmedizin Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Sportmedizin wissen müssen

Zwischen Spielfeld und Sprechzimmer – Realität und Reiz eines Berufs in der Sportmedizin

Manchmal frage ich mich, ob Sportmedizin nicht eigentlich das Beste aus zwei Welten ist: Medizin plus Bewegung, Ambulanter Alltag plus Adrenalinkick am Spielfeldrand. Aber spätestens, wenn ich nach einem langen Tag die matschverschmierten Sportschuhe mit dem Kittel tausche, lande ich wieder fest auf dem Boden. Sportmedizin – das klingt aufregend, nach präzisem Diagnostizieren und temporeichen Akteuren. In Wahrheit ist’s oft: akkurate Vorbereitung, Routine, Papierkram. Und am Ende war es doch der vierte „Klassiker“: Muskelzerrung, Sprunggelenk, Kreuzband? Vielleicht. Aber so vorhersehbar, wie manche Kollegen glauben, ist dieser Beruf selten.


Jobprofile, Einstiegspfade und der Realitätstest

„Werde Teamarzt beim Profiklub!“ – der Mythos hält sich wacker. Doch wer in die Sportmedizin einsteigt, landet nicht automatisch in der Kabine von Borussia, Bayern oder den Handball-Löwen. Die Basis beginnt für die meisten woanders: Rehabilitation nach Kreuzbandrissen, präventive Checks bei Freizeitjoggern, Leistungsdiagnostik im regionalen Zentrum – der Alltag ist oft bodenständig. Das muss man mögen. Im Idealfall besitzt man schon nach dem Studium, spätestens nach der Facharztausbildung, eine ordentliche Portion Resilienz und ein gewisses Faible für Kommunikation. Denn: Man begegnet nicht nur Leistungssportlern, sondern auch gestressten Büroathleten, ambitionierten Nachwuchstalenten, Mannschaften aus der Kreisliga und, na klar, denen, die zwei Mal im Jahr zum Rücken-Check kommen.


Womit man rechnen kann – Verdienst und Vielfalt

Was viele unterschätzen: Sportmedizin ist kein garantierter Geldregen. Klar, die Unterschiede sind beachtlich. In der Arztpraxis, mit Terminsprechstunde und Grundversorgung, liegt der Einstiegsverdienst meist im soliden Mittelfeld ärztlicher Berufe – je nach Region, Träger und Position irgendwo zwischen 4.500 € und 6.500 € brutto im Monat. Wer früh den Sprung zu Privatpatienten, Kooperationsverträgen mit Sportvereinen oder spezialisierten Zentren schafft, kann aufstocken. Dagegen stehen die, die im ländlichen Raum oder kleinen Rehazentren anfangen: Dort ist ein Einstiegsgehalt von unter 4.000 € brutto keine Seltenheit, zumindest lokal. In Ballungsräumen, vor allem mit eigenem sportmedizinischem Profil oder Anschluss an große Kliniken, sieht die Lage besser aus. Zur Wahrheit gehört: Junge Sportmediziner arbeiten oft überdurchschnittlich viel für’s Geld. Sportsaisons kennen keine festen Uhrzeiten – Verletzungen schon gar nicht.


Klassische Kompetenzen, neue Herausforderungen

Eins kann ich aus eigener Erfahrung sagen: Ohne Vielseitigkeit – verloren. Wer sich nur auf orthopädisches Standardwissen verlässt, landet rasch in der Sackgasse. Die moderne Sportmedizin verlangt diagnostische Präzision, sportwissenschaftliche Kenntnisse, Erfahrung im Team – aber auch eine Prise Empathie! Mitgefühl für die ambitionierte Hobbysportlerin, die sich nach dem Bänderriss zum ersten Fünf-Kilometer-Lauf zurückquälen will. Nüchternheit bei Verletzungen, die Karrieren kosten. Und kommunikatives Feingefühl, wenn der Verein auf eine Blitz-Freigabe drängt und man als Arzt eben Gegenwind bekommt.
Was ins Rollen kommt: Digitalisierung, Telemedizin, portable Diagnosetools, selbst lernende Auswertungssoftware. Gerade für Berufseinsteiger hakt’s manchmal am Umgang mit Apps, Sensorik und Big Data. Wer hier mithält, punktet doppelt – denn digitale Kompetenz ist eben längst nicht selbstverständlich im Joballtag.


Karrierewege und die Sache mit der Spezialisierung

Hat man als Einsteiger erstmal den Fuß in der Tür, eröffnen sich Nischen. Traditionell der stetige Weg: Anstellung in Praxis oder Klinik, dann Fortbildung zum Sportmediziner, je nach Bundesland mit unterschiedlich langen Zusatzausbildungen. Danach Weiterqualifikation – vielleicht in Prävention, Leistungsdiagnostik, speziellen Reha-Verfahren; oder auf die Schiene Orthopädie, Kardiologie, sogar Innere Medizin mit sportlichem Schwerpunkt. Manche Kollegen suchen modular ihren Weg zwischen universitären Forschungsprojekten und Praxistätigkeit, andere landen als Berater bei Unternehmen, Sportartikelherstellern oder im Fitness-Start-up.
Mir begegnen immer öfter Quereinsteiger: ehemalige Leistungsportler, Physio-Therapeuten mit Medizin-Aufbaustudium oder Fachärztinnen aus anderen Disziplinen. Warum? Weil die Sportmedizin als Spielwiese für Interdisziplinäres gilt (wenngleich die Türen nicht gerade sperrangelweit offen stehen). Ach, und für die, die Karriere machen wollen? Da bleibt der Sprung zur leitenden Ärztin in einem Rehazentrum, zur Professur oder als Verbandsarzt im Profisport – wobei letztere eher selten ausgeschrieben werden, mal ehrlich.


Arbeitsmarkt, Stress – und die Frage nach Balance

Fachkräftemangel? Kommt auf den Standort an. In Großstädten, mit Unis und Sportakademien, suchen Kliniken und Praxen aktuell aktiv nach Nachwuchs. In strukturschwachen Regionen oder kleinen Landkreisen: zuziehende Sportmediziner sind eher Mangelware. Wer den Mut aufbringt und aufs Land geht, kann Regionalität ausspielen – und eventuell sogar selbst einen ganz neuen Standort prägen.
Was viele unterschätzen: Die Flexibilität dieses Berufs schlägt manchmal nach hinten aus. Notdienst bei Sportturnieren, Trainingslager in entlegenen Gebieten, die Heimfahrt nach Mitternacht. Die Vereinbarkeit von Freizeit und Bereitschaft? Knifflig. Ich habe Kollegen erlebt, die nach ein paar Jahren aufs klassische Sprechzimmer umschwenkten – weil die permanenten Wettkampfzeiten schlicht zermürbend sind. Homeoffice? In Grenzen, maximal für digitale Leistungsanalysen. Dafür entschädigt das Gefühl, Teil echter Entwicklung zu sein – nicht nur am Patienten, sondern am eigenen Berufsbild.


Fazit? Eher Ungefähr – aber doch konkret

Sportmedizin ist kein Kuschelberuf. Wer Reiz und Realität aushält, den erwartet eine Arbeitswelt, die mehr Spielraum lässt als gedacht – allerdings nur für diejenigen, die bereit sind, sich im Dickicht aus Bürokratie, Technik, Teamarbeit und emotionalem Auf und Ab durchzusetzen. Es bleibt eine Mischung aus improvisiertem Alltag, sturer Routine und ganz gelegentlich: Pioniergeist. Vielleicht ist gerade das, was den Unterschied macht zwischen Theorie – und der ganz eigenen Laufbahn in der Sportmedizin.


Sportmedizin Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Sportmedizin Jobs in weiteren Städten

  • München
  • Berlin
  • Suhl
  • Köln
  • Hamburg
  • Düsseldorf
  • Klingenmünster
  • Hannover
  • Stuttgart
  • Weißdorf
  • Erfurt
  • Leipzig
  • Naumburg
  • Dachau
  • Dortmund
  • Erbach
  • Heilbronn
  • Münster
  • Osnabrück
  • Würzburg
  • Alt Ruppin
  • Augsburg
  • Bonn
  • Karlsruhe
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus