Sozialtherapeut - Sucht (verhaltenstherapeutisch orientiert) Jobs und Stellenangebote

0 Sozialtherapeut - Sucht (verhaltenstherapeutisch orientiert) Jobs

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Erhalte passende Jobs für deine Suchanfrage per E-Mail

Alles was Sie über den Berufsbereich Sozialtherapeut - Sucht (verhaltenstherapeutisch orientiert) wissen müssen

Sozialtherapeut - Sucht (verhaltenstherapeutisch orientiert) Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Sozialtherapeut - Sucht (verhaltenstherapeutisch orientiert) wissen müssen

Aufgaben Sozialtherapeut - Sucht (verhaltenstherapeutisch orientiert)

Sozialtherapeuten sowie -therapeutinnen tragen eine hohe Verantwortung bei der Beratung, Betreuung und Behandlung von Menschen in schwierigen Lebenssituationen. Die Therapien führen sie selbstständig durch sowie setzen dabei ihre fundierten psychoanalytischen und psychotherapeutischen Fachkenntnisse ein. Kommunikationsstärke bildet die Voraussetzung für die Arbeit mit Betroffenen sowie Angehörigen. Sie benötigen Einfühlungsvermögen und die Fähigkeit, genau zuzuhören, müssen in den oft gefühlsmäßig belastenden Situationen im Zusammenhang mit Familien- sowie Beziehungsproblemen jedoch auch professionelle Distanz bewahren. Da seelische Konfliktlagen, Sucht und psychische Erkrankungen oft nur in kleinen Schritten gemindert werden können sowie Rückfälle eintreten können, brauchen Sozialtherapeuten und -therapeutinnen eine hohe Frustrationstoleranz, psychische Belastbarkeit sowie Durchhaltevermögen. Im Klinikbereich arbeiten die Therapeuten und Therapeutinnen eng mit Ärzten sowie Ärztinnen wie auch mit therapeutischem und medizinischem Fachpersonal zusammen.

Sozialtherapeuten sowie -therapeutinnen behandeln Betroffene in Beratungs-, Besprechungs- und Therapieräumen stationärer, teilstationärer oder ambulanter Einrichtungen. Am Schreibtisch dokumentieren sie am Computer Behandlungsverläufe sowie rechnen Leistungen ab. Im klinischen Bereich wie auch in Heimen und Einrichtungen zur psychosozialen Betreuung arbeiten sie evtl. auch,ggf. im Schichtdienst sowie an Wochenenden.

Ihre Tätigkeiten

  • Verantwortung für Personen z.B. die geeigneten Interventionen, Methoden und Techniken auswählen und anwenden
  • Umgang mit problembelasteten Menschen z.B. Menschen therapieren, die sich entweder in einer anhaltend schwierigen Lebenslage oder in einer krisenhaften Situation befinden
  • gefühlsmäßig belastende Situationen und Tätigkeiten tägliche Konfrontation mit dem Leiden anderer Menschen
  • Kundenkontakt z.B. Sprechstunden für interessierte, gefährdete oder betroffene Personen und deren Angehörige anbieten
  • Gruppen-, Teamarbeit in Kliniken Zusammenarbeit mit Ärzten und Ärztinnen sowie mit medizinischem und pflegerischem Personal
  • Bildschirmarbeit z.B. zur Dokumentation des Therapieverlaufs
  • Arbeit in medizinischen Einrichtungen/Praxen z.B. in Rehabilitationskliniken
  • Arbeit in Büroräumen z.B. in Beratungsstellen
  • unregelmäßige Arbeitszeiten
  • Schichtarbeit

Kurzbeschreibung Sozialtherapeut - Sucht (verhaltenstherapeutisch orientiert)

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Sozialtherapeut - Sucht (verhaltenstherapeutisch orientiert)

Was verdient ein Sozialtherapeut - Sucht (verhaltenstherapeutisch orientiert)?

Das Gehalt eines Sozialtherapeuten mit dem Schwerpunkt Sucht und einer verhaltenstherapeutischen Ausrichtung richtet sich nach verschiedenen Faktoren wie Berufserfahrung, Qualifikation, Arbeitsort und spezifischem Arbeitgeber. Aktuelle Branchenzahlen zeigen, dass das durchschnittliche monatliche Bruttogehalt in diesem Tätigkeitsfeld zwischen 3.800 € und 5.800 € liegt. Ausgewiesene Fachkräfte mit langjähriger Erfahrung oder zusätzlichen Qualifikationen können in Leitungsfunktionen oder spezialisierten Einrichtungen auch höhere Vergütungen erzielen. Hinzu kommen mögliche Zuschläge für Schicht- oder Wochenendarbeit, sowie Sonderzulagen, etwa im öffentlichen Dienst oder in tarifgebundenen Einrichtungen.

In welchen Branchen arbeitet man als Sozialtherapeut - Sucht (verhaltenstherapeutisch orientiert)?

Sozialtherapeuten mit Fokus auf Sucht und verhaltenstherapeutische Methoden arbeiten in einem breiten Spektrum unterschiedlicher Branchen und Organisationen. Zu den typischen Arbeitgebern gehören Fachkliniken für Sucht- und Drogenrehabilitation, psychiatrische Einrichtungen, Rehabilitationszentren, psychosoziale Beratungsstellen sowie Justizvollzugsanstalten und forensische Einrichtungen. Auch im Rahmen ambulanter und teilstationärer Angebote bei Wohlfahrtsverbänden, in Wohnheimen für Menschen mit Abhängigkeitshintergrund, in sozialpsychiatrischen Diensten oder in der Präventions- und Familienberatung werden Sozialtherapeuten gesucht. Immer häufiger bieten auch größere Hausarztpraxen, Hochschulkliniken und medizinische Versorgungszentren entsprechende Stellen an. Die Vielfalt der Einsatzorte spiegelt die hohe gesellschaftliche Bedeutung und die zunehmende Spezialisierung des Berufsfelds wider.

Welche Tätigkeiten führt ein Sozialtherapeut - Sucht (verhaltenstherapeutisch orientiert) aus?

Das Aufgabenprofil eines Sozialtherapeuten im suchttherapeutischen Bereich mit verhaltenstherapeutischem Schwerpunkt ist ebenso vielseitig wie verantwortungsvoll. Zentrale Aufgabe ist die Begleitung, Beratung und Betreuung von Klienten mit Suchtproblemen – häufig in enger Zusammenarbeit mit Ärzt:innen, Psychotherapeut:innen und dem sozialen Umfeld der Betroffenen. Sozialtherapeuten entwickeln individuelle Interventionspläne, führen therapeutische Gespräche, leiten Gruppen- und Einzeltherapien sowie Motivationstrainings an und setzen gezielte Maßnahmen zur Rückfallprävention um. Ein Schwerpunkt liegt auf der Förderung von Selbständigkeit, Eigenverantwortung und sozialer Reintegration. Darüber hinaus übernehmen sie die Koordination mit Angehörigen, weiteren Fachstellen und Netzwerkpartnern, dokumentieren die therapeutischen Fortschritte und begleiten Klient:innen bei der Wiedereingliederung ins gesellschaftliche Leben. Nicht zuletzt vermitteln sie Wissen zu Suchtmechanismen, arbeiten an der Präventionsarbeit und unterstützen Betroffene bei der Entwicklung konstruktiver Bewältigungsstrategien.

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus