Social Media Community Manager & Content Creator (m/w/d) Wissenschaftliches Research - Schwerpunkt Gesundheit
Therapie Kompetenz ZentrumWien, Remote
Therapie Kompetenz ZentrumWien, Remote
Social-Media-Manager Jobs und Stellenangebote
Social-Media-Manager/innen arbeiten vorwiegend im Büro am Computer. Wenn sie beim kontinuierlich durchgeführten Social-Media-Monitoring auf erhöhte Nutzerkritik stoßen, reagieren sie umgehend. Dann kann ihre Arbeitszeit auch in die späten Abendstunden oder auf Wochenenden fallen.
Social-Media-Manager/innen arbeiten eigenverantwortlich, sprechen sich jedoch bei der Konzeption, Planung sowie Ausführung ihrer Social-Media-Aktivitäten mit der Geschäftsleitung wie auch Fachkräften anderer Abteilungen oder Auftraggebern aus Marketing und PR ab. Wenn sie ein Team leiten, motivieren sie ihre Mitarbeiter (m/w/d) sowie prognostizieren deren Zusammenarbeit. Kommunikationsstärke, aber auch Verantwortungsbewusstsein, Sozialkompetenz und Durchsetzungsvermögen sind erforderlich für das Moderieren von Chats oder Foren sowie die Betreuung von Kunden.
Das Wichtigste in Kürze
Social Media Managerinnen und Manager profitieren in Deutschland von einer attraktiven Vergütungsstruktur, die sich je nach Berufserfahrung, Unternehmensgröße und Branche unterscheiden kann. Berufseinsteiger können mit einem Monatsgehalt von etwa 3.400 € bis 4.300 € brutto rechnen. Mit zunehmender Berufserfahrung, Zusatzqualifikationen und entsprechender Verantwortung – beispielsweise bei der Leitung eines Social Media-Teams oder ganzer Kommunikationsabteilungen – sind monatliche Bruttogehälter von 4.500 € bis 6.000 € keine Seltenheit. In leitenden Positionen oder in großen Konzernen kann das Gehalt sogar darüber hinausgehen. Hinzu kommen oftmals zusätzliche Benefits wie Boni, Homeoffice-Optionen oder Weiterbildungsangebote.
Social Media Manager sind heute in nahezu allen Wirtschaftszweigen gefragt, denn die professionelle Kommunikation über soziale Netzwerke ist für Unternehmen und Organisationen von zentraler Bedeutung geworden. Besonders häufig finden sich attraktive Beschäftigungsmöglichkeiten in Medienhäusern, Werbeagenturen und klassischen Kommunikationsagenturen. Des Weiteren bieten zahlreiche Branchen wie die Automobilindustrie, der Finanz- und Versicherungssektor, die Immobilienwirtschaft sowie der Bereich Pharmazie vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Aber auch Unternehmen aus den Bereichen Tourismus, Hotellerie, Gastronomie, Kunst und Freizeit, Sport, Technologie, Konsumgüter und der öffentliche Dienst setzen auf die Expertise von Experten und Expertinnen im Bereich Social Media Management. Die Tätigkeit ist sowohl in Großunternehmen als auch in kleinen und mittelständischen Betrieben sowie in Verbänden und NGOs zu finden.
Das Aufgabenspektrum von Social Media Managern ist äußerst vielseitig und abwechslungsreich. Zu den Kernaufgaben gehört die Entwicklung und Umsetzung von Social-Media-Strategien, die auf die Kommunikationsziele des jeweiligen Unternehmens abgestimmt sind. Sie erstellen ansprechende Inhalte für unterschiedliche Plattformen wie Facebook, Instagram, LinkedIn, YouTube und TikTok, planen und terminieren Beiträge, initiieren Kampagnen und analysieren deren Erfolg anhand von Performance-Kennzahlen. Darüber hinaus koordinieren und moderieren sie die Interaktion mit der Community, reagieren auf Nutzeranfragen und -kommentare und pflegen einen aktiven Dialog mit Followern. Social Media Manager beobachten Trends in den sozialen Netzwerken, beschäftigen sich mit der Auswertung von Zielgruppenanalysen und recherchieren passende Themen für die jeweilige Zielgruppe. Zu ihren Aufgaben zählen außerdem die Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen, die Koordination von Gastautoren sowie die Schulung von Kolleginnen und Kollegen im Umgang mit sozialen Medien. In ihrer täglichen Arbeit verfolgen sie stets das Ziel, Reichweite, Markenbekanntheit und Engagement für das Unternehmen zu steigern.