Rettungssanitäter Jobs

56 aktuelle Rettungssanitäter Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Pflegefachfrau und Pflegefachmann bzw. (Fach-)Gesundheits-und Krankenpfleger*in, Notfallsanitäter*in, Pflegefachkraft Notfallpflege (m/w/d) - NEU!

Universitätsklinikum BonnBonn

Im interdisziplinären und neurologischen Notfallzentrum suchen wir ab sofort engagierte Pflegefachkräfte (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit. Die unbefristete Stelle bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen, interprofessionellen Team zu arbeiten. Hier betreuen Sie ein breites Spektrum an Patienten, von leichten Verletzungen bis hin zu lebensbedrohlichen Notfällen. Unsere moderne, gut ausgestattete Umgebung unterstützt eine hochwertige Patientenversorgung. Profitieren Sie von regelmäßigen Schulungen, Simulationstrainings und Fortbildungen, die speziell auf die Notfallpflege ausgerichtet sind. Entfalten Sie Ihr Potenzial mit individuellen Entwicklungsmöglichkeiten in diesem spannenden Bereich.
Unbefristeter Vertrag Gutes Betriebsklima Betriebliche Altersvorsorge Gesundheitsprogramme Corporate Benefit Universitätsklinikum Bonn Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Medizinische Fachkraft für den Telefonservice der 116117 - MFA, ZFA, Gesundheits- und Krankenpfleger, Altenpfleger, Notfallsanitäter in Voll- oder Teilzeit (m/w/d)

KV SiS BW Sicherstellungs- GmbHMannheim, Bruchsal

Die medizinischen Servicecenter in Mannheim und Bruchsal bieten rund um die Uhr Unterstützung für akute gesundheitliche Beschwerden. Über die bundesweite Servicenummer 116 117 werden Anrufer direkt mit Arztpraxen, Bereitschaftsdiensten oder Notaufnahmen verbunden. Unser engagiertes Team sucht eine medizinische Fachkraft (m/w/d) für den Telefonservice der 116 117. In dieser Rolle führen Sie serviceorientierte Patientengespräche und beurteilen den Behandlungsbedarf. Zudem dokumentieren Sie alle Anfragen IT-gestützt. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres dynamischen Teams in Mannheim oder Bruchsal!
Gutes Betriebsklima Fahrtkosten-Zuschuss Betriebliche Altersvorsorge Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Pflegefachfrau und Pflegefachmann bzw. (Fach-)Gesundheits-und Krankenpfleger*in, Notfallsanitäter*in, Pflegefachkraft Notfallpflege (m/w/d) - Interdisziplinäres und neurologisches Notfallzentrum

Universitätsklinikum BonnBonn

Im interdisziplinären und neurologischen Notfallzentrum des UKB suchen wir engagierte Pflegefachkräfte (m/w/d), darunter Pflegefachfrauen, Pflegefachmänner, (Fach-) Gesundheits- und Krankenpfleger*innen sowie Notfallsanitäter*innen. Jährlich betreuen wir rund 500.000 Patient*innen und beschäftigen etwa 9.000 Mitarbeiter*innen. Unser Haus gehört zu den besten Universitätskliniken in NRW und weist einen der höchsten Case-Mix-Indices in Deutschland auf. Zudem bilden wir jährlich 585 Fachkräfte in verschiedenen Gesundheitsberufen aus. Die unbefristete Stelle kann sowohl in Vollzeit (38,5 Std./Woche) als auch in Teilzeit besetzt werden. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Notfallpflege mit uns!
Festanstellung Unbefristeter Vertrag Gutes Betriebsklima Betriebliche Altersvorsorge Gesundheitsprogramme Corporate Benefit Universitätsklinikum Bonn Familienfreundlich Homeoffice Kinderbetreuung Work-Life-Balance Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Medizinische Fachangestellte (m/w/d), Gesundheitspfleger (m/w/d), Krankenpfleger (m/w/d) oder Notfallsanitäter (m/w/d) in der Anlaufpraxis Norderstedt

Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-HolsteinNorderstedt

Die Anlaufpraxis Norderstedt sucht engagierte medizinische Fachkräfte (m/w/d) für Teilzeit- und Minijob-Positionen. Bewerben Sie sich als Medizinische Fachangestellte, Gesundheitspfleger, Krankenpfleger oder Notfallsanitäter. In dieser Rolle sichern Sie die ambulante medizinische Versorgung und übernehmen wichtige Verwaltungsaufgaben. Profitieren Sie von einem flexiblen Arbeitsumfang von bis zu 15 Wochenstunden oder einem Minijob mit 5 Stunden pro Woche. Beginnen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt und bringen Sie Ihre Berufserfahrung ein. Gestalten Sie mit uns die Qualität der medizinischen Versorgung in Norderstedt und unterstützen Sie unsere Patienten!
Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Gesundheits- und Krankenpfleger oder Notfallsanitäter in der Notaufnahme (m/w/d) - Kommen Sie in unser Team!

Evangelisches Krankenhaus LudwigsfeldeLudwigsfelde

Wir suchen examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger:in mit Notfallpflege-Weiterbildung oder vergleichbarer Qualifikation. Belastbarkeit in kritischen Situationen sowie freundliches Auftreten sind unerlässlich. Erforderlich ist Erfahrung in der Notaufnahme, um optimale Patientenversorgung zu gewährleisten. Wir bieten attraktive Arbeitszeitkonten mit bis zu 150 Plusstunden und 50 Minusstunden. Zudem profitieren Sie von betrieblicher Altersvorsorge, Corporate Benefits und kostengünstigen Parkmöglichkeiten. Fort- und Weiterbildungen werden selbstverständlich gefördert, und Nachtdienste sind nur bei Wunsch erforderlich. Bewerben Sie sich jetzt und sichern Sie sich Ihre Zukunft in einem unterstützenden Umfeld!
Betriebliche Altersvorsorge Corporate Benefit Evangelisches Krankenhaus Ludwigsfelde Jobrad Vermögenswirksame Leistungen Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Pflegefachkraft / Anästhesietechnische Assistenz / Notfallsanitäter:in (m/w/d) - Wir kommen Ihnen mit Wertschätzung entgegen!

Ostalb-Klinikum AalenAalen

Sie sind Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpfleger:in, Pflegefachkraft oder Anästhesietechnische Assistenz? Wir suchen engagierte Fachkräfte mit einer Weiterbildung zur Pflegekraft für Intensivpflege und Anästhesie (DKG) oder der Bereitschaft, eine solche Qualifizierung zu erlangen. In unserem Team erwarten Sie innovative Konzepte, Teamgeist und flexibles Arbeiten. Wir bieten 25% Zeitgutschrift, tarifliche Vorteile des TVöD und attraktive Kinderbetreuungszuschüsse. Profitieren Sie von internen Weiterbildungsmöglichkeiten, einem betrieblichen Gesundheitsmanagement und vergünstigten Preisen in der Kantine. Werden Sie Teil unseres dynamischen Teams und gestalten Sie die Zukunft der Gesundheitsversorgung mit!
Familienfreundlich Gutes Betriebsklima Kinderbetreuung Jobrad Weiterbildungsmöglichkeiten Kantine Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Gesundheits- und Krankenpfleger | ATA | Notfallsanitäter (w/m/x) Anästhesiepflege

Krankenhaus Reinbek St. Adolf-StiftReinbek

Du suchst eine neue Herausforderung im Gesundheitsbereich? Wir bieten dir eine Stelle als Anästhesietechnische Assistentin oder Pflegekraft im St. Adolf-Stift. Mit einer abgeschlossenen Ausbildung und idealerweise erster Erfahrung in der Anästhesie bist du bei uns genau richtig. Bewahre auch in hektischen Situationen einen kühlen Kopf! Freue dich auf eine attraktive Vergütung nach AVR Caritas, inklusive Betriebsrente und Jahressonderzahlung. Werde Teil eines starken Teams, das für Kollegialität und Zusammenhalt steht – erlebe den Spirit bei uns!
Gutes Betriebsklima Flexible Arbeitszeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Gesundheits- und Krankenpfleger / Pflegefachkraft / Notfallsanitäter - für die Zentrale Notaufnahme (w/m/x)

Krankenhaus Reinbek St. Adolf-StiftReinbek

Gestalte aktiv den Aufbau des neuen INZ mit! Wir suchen Gesundheits- und Krankenpfleger/innen, Pflegefachleute oder Notfallsanitäter/innen mit Erfahrung in der Notaufnahme. Dein Teamgeist und deine Belastbarkeit sind gefragt, besonders in stressigen Situationen. Profitiere von einem attraktiven Gehalt nach AVR Caritas, das je nach Erfahrung bis zu € 4594,40 brutto monatlich beträgt. Genieße bis zu 42 Urlaubstage sowie Schichtzulagen und eine Jahressonderzahlung. Wir bieten eine hervorragende betriebliche Altersvorsorge und fördern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Werde Teil unseres engagierten Teams!
Gutes Betriebsklima Betriebliche Altersvorsorge Flexible Arbeitszeiten Weiterbildungsmöglichkeiten Einkaufsrabatte Corporate Benefit Krankenhaus Reinbek St. Adolf-Stift Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Notfallsanitäter / Fachkraft Pflege für Notfallpflege (m/w/d)

Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf gGmbHDüsseldorf

Das Vinzenz-Krankenhaus in Düsseldorf sucht engagierte Pflegefachkräfte und Notfallsanitäter (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit für die Notaufnahme. Mit 322 Betten behandeln wir jährlich über 39.000 Patienten, die unsere individuelle Fürsorge verdienen. Als katholisches Akutkrankenhaus verpflichten wir uns zur christlichen Nächstenliebe und schätzen jeden Mitarbeiter. Wenn du auf der Suche nach einer neuen Herausforderung in einem kollegialen und wertschätzenden Umfeld bist, bist du bei uns genau richtig. Bringe deine Qualifikation als Pflegefachkraft oder Notfallsanitäter (m/w/d) ein und werde Teil unseres Teams. Wir freuen uns auf deine Bewerbung und darauf, dich kennenzulernen!
Gutes Betriebsklima Betriebliche Altersvorsorge Kinderbetreuung Einkaufsrabatte Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Notfallsanitäter / Pflegefachkraft Notaufnahme Krankenhaus (m/w/d)

Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf gGmbHDüsseldorf

Das Vinzenz-Krankenhaus in Düsseldorf sucht engagierte Pflegefachkräfte und Notfallsanitäter (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit für unsere Notaufnahme. Mit über 39.000 jährlich behandelten Patienten und 322 Betten bieten wir Ihnen ein dynamisches Arbeitsumfeld. Als renommierte Einrichtung unter katholischer Trägerschaft legen wir großen Wert auf christliche Nächstenliebe und individuelle Patientenbetreuung. Wenn Sie eine neue berufliche Herausforderung suchen und Wert auf ein kollegiales, interprofessionelles Team legen, sind Sie bei uns genau richtig. Ihre abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft oder Notfallsanitäter/in ist die Grundvoraussetzung. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres engagierten Teams!
Gutes Betriebsklima Betriebliche Altersvorsorge Kinderbetreuung Einkaufsrabatte Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Rettungssanitäter wissen müssen

Rettungssanitäter Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Rettungssanitäter wissen müssen

Der Rettungssanitäter: Zwischen Blaulichtromantik, Alltagsstress und echten Chancen für Quereinsteiger

Ein Blaulicht zu viel bei Nacht weckt wohl viele Fantasien: irgendwo schrille Sirenen, darunter Menschen, die retten, was zu retten ist. Doch wer wirklich an einer Berufswahl oder sogar an einem Wechsel in den Bereich Rettungssanitäter denkt, merkt schnell – dieses Bild ist nicht nur aus Filmen. Es steckt eine gewisse Härte, aber auch eine eigene Würde und Verantwortung dahinter. Ich erinnere mich an mein erstes Praktikum: Keine heroischen Musikstücke im Hintergrund, sondern Kaffeeduft am Morgen, leises Stimmengewirr und ein Wachleiter, der grummelte: „Nur noch 90 Minuten bis zum Schichtwechsel – das schaffst du!“ Und dann, plötzlich, doch: alles auf Alarm.


Was wirklich auf einen zukommt: Realität statt Klischee

Wer mit dem Gedanken spielt, Rettungssanitäter zu werden – oder den Absprung aus dem alten Job wagt und einen völlig neuen Berufsalltag erwartet – sollte wissen, worauf er sich einlässt. Klar, Erste Hilfe, Reanimation, Schienen anlegen, Defibrillator bedienen – all das ist Handwerk, Routine, und doch weit mehr als das: Es ist eine Art Gelassenheit, die scheinbar nur langjährige Kolleginnen und Kollegen zeigen, wenn sie mitten in einem Echtzeit-Notfall seelenruhig einen Tropf legen oder ein Kind beruhigen. Ausbildung greift dabei auf ein solides Fundament: ein paar Monate Theorieschule, Praktika auf Rettungswagen, in Notaufnahmen, auf Intensivstationen. Frontalunterricht? Ja, am Anfang. Doch spätestens beim ersten Hausbesuch um 3 Uhr nachts weiß man, dass Theorie nicht alles ist. Wer körperlich zupacken kann, schnell denkt, und nicht gleich Kreidebleich wird, wenn’s brenzlig wird – der ist hier wenigstens nicht auf verlorenem Posten.


Mehr als ein Sprungbrett: Karriere, Weiterentwicklung und der berühmte „Quereinstieg“

Am Anfang steht oft der Quereinstieg – ob freiwiliig oder, wie manch einer sagt, aus „Notwehr“, weil andere Branchen gerade wenig Perspektiven bieten. Was viele überrascht: Die Arbeitswelt im Rettungsdienst ist längst kein exklusiver Club mehr, in dem nur gebürtige Draufgänger ihren Platz finden. Es gibt Leute aus dem Handwerk, Industriemechanikerinnen, ehemalige Pflegekräfte oder Leute, die früher gar nichts mit Medizin am Hut hatten. Die Mischung macht’s. Nach der grundlegenden Ausbildung muss niemand ewig „nur“ Rettungssanitäter bleiben: Berufsbegleitende Fortbildungen, die Weiterbildung zum Rettungsassistenten oder Notfallsanitäter sind gangbare Wege. Das schult nicht nur das Fachwissen – es bringt auch oft mehr Gehalt und Eigenverantwortung. Manchmal eine ganze Portion mehr Stress, aber das ist nun einmal das andere Gesicht der Medaille.


Fragen zum Geld – und warum die Antwort selten eindeutig ist

Dem Thema Gehalt kommt man nicht aus: Was verdient eigentlich jemand, der regelmäßig sieht, wie Menschen am Limit stehen? Die Zahlen schwanken. Von „gerade so über Mindestlohn“ bis zu Beträgen, die ein IT-Fachmann eher als Nebenjob begreifen würde, ist alles dabei. Es hängt – wie so oft – von der Region, dem Träger (öffentlich, privat, kirchlich) und nicht zuletzt dem gesammelten Know-how ab. Im städtischen Raum, etwa bei städtischen Berufsfeuerwehren, kann das Gehalt akzeptabel sein. In manchen ländlichen Gegenden, wo jede helfende Hand zählt, ist es teils niedriger – aber der Reiz, wirklich gebraucht zu werden, wiegt das für manchen wieder auf. Nicht zu vergessen: Zuschläge für Nacht- und Wochenendarbeit, Zusatzqualifikationen, Dienstalter. Manchmal kommt einem der Gedanke: Wer nach Geld fragt, sollte hier nicht bleiben? Falsch. Genau die, die nachhaken, sorgen langfristig dafür, dass sich auch im Rettungsdienst etwas bewegt. Kein Grund, leise zu bleiben.


Arbeitsmarkt, Fachkräftemangel, Burnout? Ein Drahtseilakt

Blickt man auf den Arbeitsmarkt, so sind die Aussichten, wie soll ich sagen – wechselhaft, aber für motivierte Neueinsteiger meist gut. Überall ist von Fachkräftemangel die Rede. Die Folge: Flexible Quereinsteiger und leistungsbereite Neulinge werden händeringend gesucht. Das bedeutet aber nicht nur offene Türen, sondern auch wachsenden Druck. Es gibt Regionen, da wird aus Mangel an Stammkräften axiomatisch jede Woche ein Vertretungsdienst gesucht. Und ja, die Kehrseite: Die Belastung ist hoch. Die Zahl der Krankmeldungen, der seelischen Erschöpfung, nimmt messbar zu. Es klingt abgedroschen, aber: Wer nicht gelernt hat, das Blaulicht nach Dienstschluss auszuschalten, landet schnell im Sog der Überforderung. Tipps aus der Praxis? Netzwerke aufbauen, kollegiale Beratung suchen, rechtzeitig die Notbremse ziehen – und nicht glauben, dass Männlichkeitstränen oder Toughness ein Allheilmittel gegen Überarbeitung sind. Manchmal braucht’s einfach nur mehr Mensch hinter der Uniform.


Neues Zeitalter: Digitalisierung, Diversität und eine Gesellschaft im Wandel

Natürlich verändert sich der Beruf: Tablets ersetzen papierene Einsatzprotokolle, digitale Funkgeräte lösen Knarz-Funk ab – Fortschritt, der im Alltag mal hilft, mal einfach nur nervt, wenn das WLAN im Rettungswagen streikt. Gleichzeitig nimmt die Vielfalt im Kollegium zu: andere Kulturen, höhere Frauenanteile, Diversität in Lebenswegen und Weltbildern. Die Gesellschaft? Wird älter, pflegebedürftiger, komplexer. Die klassische Struktur, in der ein Rettungssanitäter bloß transportiert und der Notarzt zaubert, gibt’s schon lange nicht mehr. Ambulante Versorgung, Vorsorgemaßnahmen, psychologische Erstbetreuung – viele neue Aufgaben mischen mit. Und mittendrin die Suche nach Selbstbehauptung: Wie bringe ich den Dienst mit Familie, Hobbys, sozialem Umfeld unter einen Hut? Leicht ist das nicht, im Schichtdienst schon gar nicht. Aber möglich – mit Pragmatismus, einer ordentlichen Portion Dickhäutigkeit und der Fähigkeit, auch mal zu sagen: Feierabend ist Feierabend.


Perspektiven zwischen Idealismus und Alltag: Wer sollte sich berufen fühlen?

Was bleibt, am Ende solcher Überlegungen? Der Beruf des Rettungssanitäters ist ein Angebot an die, die mehr wollen als Büroalltag und PowerPoint-Schlachten. Wer einen Teil seines Selbstvertrauens daraus bezieht, dass andere Hilfe brauchen – und diese Hilfe auch annehmen –, ist hier richtig. Aber man muss sich nicht in romantische Berufsbilder verlieben. Einfach gesagt: Der Job ist keine Raketenwissenschaft, aber eben auch kein Spaziergang. Persönliche Eignung ist kein Karriere-Zubehör, sondern Voraussetzung. Was das bedeutet? Flexibilität, Teamgeist, Belastbarkeit. Ein bisschen Humor hilft eh immer. Und manchmal, in den stillen Momenten zwischen zwei Einsätzen, fragt man sich leise: Ist es das wert? Für viele – ja, noch immer.


Rettungssanitäter Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Rettungssanitäter Jobs in weiteren Städten

  • Düsseldorf
  • Mönchengladbach
  • Altona Altstadt
  • Bonn
  • Drage
  • Kaufering
  • München
  • Reinbek
  • Salzgitter
  • Velbert
  • Aalen
  • Ahrensburg
  • Augsburg
  • Bad Pyrmont
  • Berlin
  • Brilon
  • Buxtehude
  • Dortmund
  • Dresden
  • Friedberg
  • Friedberg Hessen
  • Gensingen
  • Hagen
  • Hamburg
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus