Rettungsdienst Jobs

71 aktuelle Rettungsdienst Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Facharzt / Fachärztin - Zentrale Notaufnahme / Rettungsstelle und NEF-Dienst (m/w/d)

Vivantes Auguste-Viktoria-KlinikumBerlin Schöneberg

Werde Teil unseres Teams als Facharzt oder Fachärztin (m/w/d) in der Zentrale Notaufnahme des Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikums! Wir suchen engagierte Mediziner für die Notfallversorgung, inklusive NEF-Diensten und der Versorgung von Notfallpatienten. Deine Expertise in Notfalldiagnostik, Wundversorgung und kleinen operativen Eingriffen ist gefragt. Du hast die Möglichkeit, Weiterbildungsassistenten und Studenten auszubilden und fachübergreifende Standards zu erstellen. Eine Qualifikation in Innerer Medizin sowie Kenntnisse in Notfallmedizin sind erforderlich. Starte jetzt in einen spannenden Job mit vielseitigen Herausforderungen und verantworte einen wichtigen Teil unserer Gesundheitsversorgung!
Weiterbildungsmöglichkeiten Kinderbetreuung Betriebliche Altersvorsorge Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Oberarzt (m/w/d) mit Zusatzbezeichnung für die Klinische Akut- und Notfallmedizin

Evangelisches Klinikum Niederrhein gGmbHDinslaken

Die Evangelische Klinikum Niederrhein gGmbH sucht einen qualifizierten Oberarzt (m/w/d) mit Zusatzbezeichnung für Klinische Akut- und Notfallmedizin. Als akademisches Lehrkrankenhaus der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf bieten wir eine umfassende, hochqualitative medizinische Versorgung. Ihre zukünftige Stelle befindet sich im Evangelischen Krankenhaus Dinslaken, einem Teil unseres Netzwerkes aus vier Krankenhäusern und mehreren Medizinischen Versorgungszentren. Mit etwa 1.270 Betten und 4.000 Mitarbeitenden verfolgen wir einen innovativen, patientenorientierten Ansatz. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams und gestalten Sie die Zukunft der Medizin aktiv mit. Bewerben Sie sich noch heute und nutzen Sie diese spannende Karrierechance!
Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Pflegefachkraft Als Springer (m/w/d)

Arbeiter-Samariter-Bund Baden-Württemberg e.V.Stuttgart

Gestalten Sie Ihre Zukunft beim Arbeiter-Samariter-Bund Baden-Württemberg e. V.! Werden Sie Teil eines dynamischen Teams von über 8.000 Mitarbeitenden in Rettungsdienst, Katastrophenschutz und sozialen Dienstleistungen. Bewerben Sie sich jetzt für spannende Karrierechancen!
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Assistenzarzt (m/w/d) für Anästhesiologie (2545 tt) in Magdeburg

Romedico GmbHMagdeburg

Wir suchen einen engagierten Assistenzarzt (m/w/d) für Anästhesiologie mit deutscher Approbation und ausgezeichneten Deutschkenntnissen (C1). Idealerweise bringen Sie erste Berufserfahrungen mit und zeichnen sich durch eine strukturierte sowie gewissenhafte Arbeitsweise aus. Ihre Motivation, aktiv die Entwicklung unseres Klinikums voranzutreiben, ist uns wichtig. Ein freundlicher Umgang mit Patienten (m/w/d) und Kollegen (m/w/d) rundet Ihr Profil ab. Profitieren Sie von einem abwechslungsreichen Aufgabenspektrum in interdisziplinären Teams sowie einer attraktiven Vergütung mit umfassenden Sozialleistungen. Starten Sie jetzt in einen sinnstiftenden und sicheren Arbeitsplatz!
Vermögenswirksame Leistungen Familienfreundlich Flexible Arbeitszeiten Kinderbetreuung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Oberarzt (m/w/d) für Notfallmedizin #20561

EMC Adam GmbHNürnberg

Werden Sie Oberarzt (m/w/d) für Notfallmedizin in einer modernen Klinik! Unsere zentrale Notaufnahme bietet eine interdisziplinäre Kurzliegerstation mit 8 Betten und ist mit neuester Medizintechnik ausgestattet. Mit 15 Behandlungsräumen, einem Schockraum und zentralem Monitoring gewährleisten wir exzellente Patientenversorgung. Profitieren Sie von einer idealen Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Unser multiprofessionelles Team sorgt für eine positive Arbeitsatmosphäre und eine verantwortungsvolle, vielseitige Tätigkeit. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Notfallmedizin mit uns!
Familienfreundlich Corporate Benefit EMC Adam GmbH Weiterbildungsmöglichkeiten Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Assistenzarzt Allgemein- und Viszeralchirurgie Pendelregion Dortmund (m/w/d) im Großraum Nordrhein-Westfalen - RefNr. 27153

HiPo Executive ÄrztevermittlungIserlohn

Suchst du eine spannende Weiterbildung als Assistenzarzt in der Allgemein- und Viszeralchirurgie? In der Metropolregion Rhein-Ruhr wartet ein modernes Krankenhaus in Nordrhein-Westfalen auf dich! Zur Verstärkung der Abteilung suchen wir engagierte Assistenzärzte (m/w/d), um die patientenorientierte Versorgung sicherzustellen. Jährlich behandelt das Haus über 33.000 stationäre und 50.000 ambulante Patienten. Mit 14 Fachabteilungen und 700 Betten bietet es ein ideales Umfeld für deine Weiterbildung. Profitiere von einem exzellenten Ruf als akademisches Lehrkrankenhaus und starte deine Karriere bei uns!
Gutes Betriebsklima Betriebliche Altersvorsorge Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facharzt für Innere Medizin (m/w/d) | Schwerpunktversorger | Möglichkeit einer baldigen Oberarztstelle | NRW im Großraum Nordöstliches Ruhrgebiet - RefNr. 11145 FA

HiPo Executive ÄrztevermittlungHerne

Suchen Sie eine neue Herausforderung als Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin? Wir bieten Ihnen vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten, einschließlich Facharztweiterbildung in Kardiologie und Geriatrie. Genießen Sie eine tarifvertragliche Vergütung und Perspektiven zur baldigen Oberarztstelle bei uns. Sie schätzen eine Vereinbarkeit von Familie und Beruf? Zögern Sie nicht und bewerben Sie sich direkt mit Ihren aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der ID: 11145 FA. Für individuelle Beratung zu weiteren Stellenangeboten stehen wir Ihnen jederzeit vertraulich zur Seite!
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Approbierter Assistenzarzt Anästhesie (m/w/d)

CEP GmbH PersonalmanagementBalingen

Ihr Traumjob als Approbierter Assistenzarzt Anästhesie (m/w/d) in Baden-Württemberg wartet auf Sie! Profitieren Sie von einer vollen Weiterbildungserlaubnis in der Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin. Dabei unterstützen wir Sie finanziell bei Theorie- und Simulationskursen. Sie nehmen aktiv am Rettungsdienst teil und erhalten umfassende Ausbildungen in verschiedenen Anästhesieverfahren. Freuen Sie sich auf eine offene Teamatmosphäre sowie flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten. Leben Sie in einer sportorientierten Freizeitregion mit vielen attraktiven Gesundheitsangeboten!
Betriebliche Altersvorsorge Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Oberarzt (m/w/d) für Notfallmedizin #21485

EMC Adam GmbHBamberg

Suchen Sie eine herausfordernde Position als Oberarzt (m/w/d) für Notfallmedizin? In unserer Klinik bieten wir modernste medizinische Ausstattung und innovative Behandlungskonzepte. Unsere Notaufnahme verfügt über 20 Monitorbettplätze, inklusive voll ausgestatteter Schockräume. Jährlich versorgen wir über 100.000 Patienten auf höchstem Niveau in einem zertifizierten Traumazentrum. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeitmodellen und einem engagierten, freundlichen Team. Treten Sie einem akademischen Lehrkrankenhaus bei und gestalten Sie die Zukunft der Notfallmedizin aktiv mit!
Flexible Arbeitszeiten Gutes Betriebsklima Corporate Benefit EMC Adam GmbH Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Rettungsdienst wissen müssen

Rettungsdienst Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Rettungsdienst wissen müssen

Zwischen Blaulicht und Balance – Warum der Rettungsdienst mehr ist als nur Einsatz und Adrenalin

Wer sich ernsthaft mit dem Gedanken trägt, Teil des Rettungsdienstes zu werden – sei es als Berufseinsteiger, Quereinsteiger oder erfahrene Kraft auf der Suche nach etwas Neuem – landet schnell im Spannungsfeld zwischen Idealismus, handfester Arbeit und nüchternem Alltag. Man kennt das Bild aus Filmen: Blaulicht, Geschwindigkeit, ein bisschen Drama und am Ende applaudiert das Team sich gegenseitig auf die Schulter. Die Realität? Nun ja, sie ist facettenreicher – und, ehrlich gesagt, manchmal auch anstrengender als man aus dem Sessel heraus ahnt.


Der Rettungsdienstalltag: Wenig Hollywood, viel Menschlichkeit

Was tatsächlich an einem normalen Tag passiert? Man weiß es nie. In der Theorie beginnt der Dienst mit Schichtübernahme, Funkgerät, einer Tasse lauwarmem Kaffee. Zehn Minuten später kann alles ganz anders aussehen: Notruf, Sekundentakt, Treppenhaus – und irgendwo dazwischen das Gefühl, ein Leben zu berühren, ohne dass es ein Dankschreiben braucht. Nicht jeder Einsatz ist eine Großlage, nicht jede Fahrt ein Rennen gegen die Uhr. Viel häufiger: Routine-Transporte, Betrunkene, chronisch Kranke, Verlegungsfahrten. Ganz selten bekommt man Hautkontakt mit dem berühmten Ausnahmezustand, öfter mit Bürokratie und medizinischer Normalität.


Gemischte Gefühle muss man aushalten können. Einerseits: der leere Blick, wenn jemand merkt, dass nichts mehr zu retten ist. Andererseits: Diese kleinen Glücksmomente, wenn aus Ohnmacht Hoffnung wird. Menschlichkeit, manchmal fast unspektakulär. Wer also nur für das Adrenalin kommt, der merkt schnell – das Adrenalin kommt, aber es bleibt nicht. Was bleibt, sind die Menschen. Und die eigene Reaktion auf ihre Geschichten.


Mindestmaß an Chaosresistenz – Was zählt wirklich?

Natürlich braucht es solide medizinische Grundkenntnisse. Keine Frage. Anatomie, Erstversorgung, Gerätekunde – all das lernt man spätestens, wenn der Puls wie ein Vorschlaghammer hämmert und kein Lehrbuch zur Hand ist. Aber was viele unterschätzen: Es sind die Fähigkeiten abseits der Notfallmedizin, die den Alltag prägen. Kommunikation unter Stress. Tritte durch das soziale Minenfeld, wenn Verwandte verzweifeln, Kollegen genervt sind oder Schaulustige filmen statt helfen. Chaosakzeptanz, Wissenshunger, ein dickeres Fell als man glaubt – das ist gefragt. Und vielleicht auch ein bisschen Humor, um absurde Situationen zu überstehen.


Ich habe erlebt, wie Leute mit makellosem Zeugnis nach zwei Wochen aufgeben, während andere, die vorher Industriekaufleute waren, aufblühen in dieser beruflichen Grauzone zwischen Akribie und Improvisation. Der Rettungsdienst ist selten elitär, aber gnadenlos ehrlich: Wer nicht fragt, bleibt dumm – und wer arrogant aufdreht, wird schnell wieder eingebremst. Respekt, aber keine falsche Scheu. Ein bisschen Demut ist übrigens auch kein Fehler.


Gehalt: Blauer Overall, aber garantiert kein Goldesel

Jetzt zum heiklen Thema: Gehälter. Wenn ich eines aus vielen Schichten gelernt habe, dann dies: Reich wird hier keiner. Zumindest nicht vom Kontostand. Das Anfangsgehalt variiert – je nach Bundesland, Arbeitgeber (öffentlich oder privat), Qualifikation und zusätzlicher Verantwortung. Im Westen ist oft ein bisschen mehr zu holen als im tiefen Osten; Städte zahlen teils besser als das flache Land. Für Einsteiger liegt die monatliche Bruttospanne meist irgendwo zwischen 2.400 € und 3.000 €, mit etwas Steigung durch Schichtzulagen und Überstunden. Berufsqualifikation? Ja, die macht Unterschied: Notfallsanitäter verdienen in der Regel besser als Rettungssanitäter, private Anbieter drücken öfter die Lohntüten als kommunale Rettungsdienste.


Mit Fortbildungen und einigen Jahren Dienst kann man auf über 3.500 € brutto kommen, gelegentlich mal etwas mehr. Der große Sprung nach oben? Selten. Wer Karriere machen will, landet irgendwann in Leitstellen, beim DRK-Management, vielleicht als Praxisanleiter. Aber: Die Mehrheit bleibt draußen – auf der Straße, bei Wind und Wetter. Wo übrigens die Zulagen für Nachtschicht, Sonn- und Feiertag oft der entscheidende „Bonus“ sind. Frustrieren? Nur, wenn man erwartet hatte, dass der Lohn die Härten des Jobs voll ausgleicht.


Arbeitsmarkt und Wandel: Die Mischung aus Mangel und Möglichkeiten

Die Situation am Arbeitsmarkt ist paradox. Einerseits: Überall Wehklagen über Personalmangel und offene Stellen. Andererseits: Einstiegshürden gibt’s trotzdem, vor allem wenn jemand nicht den „klassischen“ Weg über die passende Ausbildung geht. Die Nachfrage bleibt stabil – ältere Bevölkerung, medizinischer Versorgungsbedarf, steigende Einsatzzahlen. Wer offen ist für Schichtarbeit, auch an Feiertagen, kann sich vielerorts sogar in der Region aussuchen, wo er einsteigen will. In Metropolen sind die Anforderungen meistens etwas höher, auf dem Land wird dagegen oft händeringend gesucht, aber zu schlechteren Bedingungen.


Ein Wort zur Digitalisierung: Die Technik verändert schleichend den Berufsalltag – Tablets zur Dokumentation, GPS-Navigation, Telemedizin-Tools. Wer glaubt, Rettungsdienst wäre ein rein analoges Feld, irrt. Aber: Technik hilft, ersetzt nicht. Die menschliche Einschätzung vor Ort bleibt unersetzbar – auch wenn die Kollegen aus der IT gerne etwas anderes behaupten. Wer außerdem ein bisschen Lust auf Weiterbildung und Entwicklung verspürt: Chancen gibt es, vor allem für Notfallsanitäter und Fachkräfte mit Zusatzqualifikationen […] Außerdem: Spezialisierung im Bereich Intensivtransport, Luftrettung oder Praxisanleitung ist immer eine Option für Neugierige mit Ausdauer.


Privatleben kontra Pager – Vereinbarkeit und Resilienz

Und dann noch die Frage, ob Privatleben und Beruf irgendwie unter einen Hut zu bringen sind. Ehrlich gesagt? Es bleibt ein permanenter Balanceakt. Schichtdienst, Wochenendarbeit, ständig wechselnde Dienstpläne – Familienfreundlichkeit sieht oft anders aus. Aber: Nicht alles ist düster. Viele Teams funktionieren wie kleine Familien oder Zweckgemeinschaften, in denen man auffängt, was sonst zu Bruch gehen würde. Wer sich ein Stück Routine und Auszeiten schafft, findet Wege, das Chaos zu umarmen. Hilfe holen? Keine Schande, im Gegenteil. Viele Arbeitgeber bieten inzwischen psychosoziale Unterstützung oder Supervisionen an – selten genutzt, oft unterschätzt. Mein Tipp: Nicht alles im Job persönlich nehmen, den Rückzug aus dem eigenen Leben nicht zum Dauerzustand machen. Ist leichter gesagt als getan, klar. Aber immer einen Versuch wert.


Perspektiven, Rat und ein letzter Gedankensprung

Die Arbeit im Rettungsdienst verlangt Mut, Herzblut und im Idealfall eine Prise Gelassenheit. Wer Flexibilität und echtes Interesse am Menschen mitbringt, findet Sinn – wenn auch nicht immer Sonnenschein. Ich habe es selbst erlebt: Manchmal reichen ein paar Wochen, um die eigene Sicht aufs Leben zu verändern. Oder, im dümmsten Fall, um zu merken, dass der Job (noch) nicht passt.


Eines jedenfalls ist sicher: Wer einsteigt, kann jeden Tag neu anfangen, Ring frei für Emotionen, Herausforderungen und ganz schön viel Routine. Ob das reicht, den Alltag länger durchzuhalten? Man weiß es nie. Aber vielleicht ist das gerade der Reiz: dass niemand die endgültige Antwort kennt – und die Geschichte bei jedem Dienst neu beginnt.


Rettungsdienst Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Rettungsdienst Jobs in weiteren Städten

  • Düsseldorf
  • Berlin
  • Buchen Odenwald
  • Cottbus
  • Falkensee
  • Geislingen
  • Magdeburg
  • Mönchengladbach
  • Nauen
  • Arnsberg
  • Bad Fallingbostel
  • Bad Gandersheim
  • Bad Salzungen
  • Balingen
  • Bamberg
  • Bernau
  • Bielefeld
  • Detmold
  • Dinslaken
  • Duisburg
  • Erfurt
  • Essen
  • Gilten
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus