Public health officer Jobs

3 aktuelle Public health officer Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Arzt / Ärztin Abteilungsleitung ärztliche Dienstleistungen (m/w/d)

Stadt Offenbach am MainOffenbach

Werden Sie Teil des Stadtgesundheitsamtes Offenbach als Abteilungsleitung für ärztliche Dienstleistungen (m/w/d)! Diese unbefristete Vollzeit- oder Teilzeitstelle bietet eine attraktive Vergütung nach TVöD 14 / A 15 HBesO, ab 71.350 €, sowie eine mögliche Arbeitsmarktzulage. In einem engagierten Team von rund 50 Mitarbeitenden gestalten Sie aktiv das gesundheitliche Wohl der Bürger*innen und städtischen Angestellten. Profitieren Sie von kurzen Wegen und zukunftsorientierten Entscheidungen in einer Großstadt im Wandel. Ihre Expertise ist gefragt in den Bereichen Gutachten, Kinder- und Jugendmedizin sowie Hygienemanagement. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft Offenbachs mit!
Unbefristeter Vertrag Flexible Arbeitszeiten Jobticket – ÖPNV Betriebliche Altersvorsorge Weiterbildungsmöglichkeiten Einkaufsrabatte Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

(Fach-)Arzt / (Fach-)Ärztin (m/w/d)

Kreis GüterslohGütersloh

Werden Sie Teil unseres Teams als Fachärztin oder Facharzt im Amtsärztlichen Dienst! Wir bieten eine attraktive Vergütung bis EG 15 TVöD sowie zusätzliche Zulagen. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeitmodellen, die Familie, Pflege und Beruf vereinbaren. Unsere vielfältigen Fort- und Weiterbildungsangebote fördern Ihre berufliche und persönliche Entwicklung. Genießen Sie Gesundheitsangebote wie Betriebssport und mobile Massagen zur Förderung Ihres Wohlbefindens. Bei uns erwarten Sie eine faire Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und moderne Büroräume sowie Homeoffice-Ausstattung, die Ihre Arbeit erleichtert.
Flexible Arbeitszeiten Gesundheitsprogramme Betriebliche Altersvorsorge Homeoffice Jobrad Jobticket – ÖPNV Kantine Corporate Benefit Kreis Gütersloh Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Arzt / Facharzt (m/w/d) als Leitung des sozialpsychiatrischen Dienstes

HochtaunuskreisBad Homburg Vor Höhe

Wir suchen einen Arzt/Facharzt (m/w/d) als Leitung des sozialpsychiatrischen Dienstes im Hochtaunuskreis. Die Stelle bietet eine Vergütung nach Entgeltgruppe 15 TVöD und die Möglichkeit einer Arbeitsmarktzulage für Fachärzte. In dieser Position sind Sie verantwortlich für die ärztliche Untersuchung und Betreuung psychisch kranker Erwachsener sowie die Antragstellung im Unterbringungsverfahren. Auch die Beratung von Angehörigen und die Leitung eines Teams von 8 Fachkräften gehören zu Ihrem Aufgabenbereich. Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Tätigkeit eignet sich auch hervorragend für Teilzeitbeschäftigte, um eine ausgewogene Work-Life-Balance zu gewährleisten.
Festanstellung Unbefristeter Vertrag Weiterbildungsmöglichkeiten Flexible Arbeitszeiten Familienfreundlich Kinderbetreuung Betriebliche Altersvorsorge Vermögenswirksame Leistungen Jobticket – ÖPNV Homeoffice Work-Life-Balance Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
Alles was Sie über den Beruf Public health officer wissen müssen

Public health officer Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Beruf Public health officer wissen müssen

Zwischen Gesellschaft und Gesundheit – Ein Beruf mit Ecken, Kanten und Bedeutung

Wer sich den Arbeitsalltag eines Public health officers vorstellt – zwischen Schreibtisch, Zahlenkolonnen und Netzwerkveranstaltungen –, der liegt einerseits richtig, andererseits völlig daneben. Es ist ein Beruf, der die Welt verbessern will, und dabei öfter im Dickicht der Bürokratie stecken bleibt, als es einem Idealisten lieb sein kann. Ich weiß noch, wie ich als Berufseinsteigerin am ersten Tag das Gefühl hatte, alles, was mit „öffentlicher Gesundheit“ zu tun hat, müsse unbedingt systematisch, effizient und messbar optimiert werden – und dann saß ich da, zwischen Formularen, Krisentelefonen und einem Berg von neuen Pandemieplänen. Spoiler: Die Wirklichkeit ist noch ein ganzes Stück bunter. Und manchmal frustrierender. Und manchmal so wirksam, dass einem erst später bewusst wird, wie viel man wirklich bewirkt hat.


Was macht eigentlich eine Public health officer?

Wer glaubt, dieser Beruf sei monoton, hat die Rechnung ohne das echte Leben gemacht. Mal geht es um Hygieneüberwachung in Kitas, mal um Aufklärungskampagnen zu HIV oder Tuberkulose, ein anderes Mal um Meetings mit Lokalpolitikern, in denen man erklären darf, warum Impfquoten gefallen sind und wie das mit diesen irreführenden Social-Media-Mythen zusammenhängt. Ach ja, und dann kommen da plötzlich neue Herausforderungen: Digitalisierung im Gesundheitswesen, steigende psychische Belastungen in der Bevölkerung, oder ein Ausbruch von Masern, der einem sämtliche Planung über den Haufen wirft. Der Anspruch? Möglichst viel bewirken, in möglichst kurzer Zeit. Manchmal fühlt sich das an wie Jonglieren mit brennenden Fackeln – und man würde lieber einen Helm tragen, als einen schicken Blazer.


Qualifikationen, die zählen – mehr als ein Zertifikat

Natürlich, ein akademischer Abschluss in Gesundheitswissenschaften, Public Health oder Medizin ist fast immer Voraussetzung. Aber ganz unter uns: Am Ende kommt es auf andere Dinge an. Resilienz zum Beispiel – es ist kein Beruf für Zartbesaitete. Kritisches Denken, Kommunikationskunst und ein Auge für gesellschaftliche Stimmungen sind fast wichtiger als die perfekte Statistikkenntnis. Das klingt hochtrabend? Vielleicht. Die Wahrheit ist, dass es oft um den persönlichen Draht zu Kooperationspartnern, Behörden oder engagierten Bürgern geht – und weniger um analytische Brillanz allein. Ich habe schon gestandene Epidemiologen erlebt, die im Gespräch mit besorgten Eltern so ins Schwimmen geraten sind, dass man lieber einen erfahrenen Pfarrer zur Krisenintervention geschickt hätte. Zwischen Empathie und Durchsetzungsvermögen pendelt der Alltag. Oder, persönlicher gesprochen: Wer sich nicht leisten kann, ab und zu einen dicken Frust herunterzuschlucken, sollte sich sehr genau überlegen, diesen Beruf zu wählen.


Lohn – von Idealismus allein zahlt man keine Miete

Gehalt, das heißeste Eisen. Selten mag jemand am ersten Tag danach fragen (und doch fragt am Ende jede:r, der länger bleibt). Klar, der Idealismus wird gerne im Bewerbungsgespräch gefragt – aber Miete, Familie, studentisches Darlehen oder das neue Fahrrad müssen auch irgendwie finanziert werden. Realistisch? Die Bandbreite ist enorm. Je nach Verantwortung, Bundesland und Trägerschaft – ob im öffentlichen Gesundheitsdienst, bei NGOs oder internationalen Organisationen – kann das Einstiegsgehalt zwischen 3.200 € und 4.200 € brutto im Monat liegen. Luft nach oben gibt es meist erst mit Erfahrung, Zusatzqualifikationen oder einer beweglichen Karriereleiter (Stellen wie Bereichsleitung oder Referatsleitung kommen nicht über Nacht). Wer im internationalen Kontext arbeitet – etwa bei WHO oder europäischen Agenturen –, kann sein Gehalt um einiges aufbessern, trägt aber auch den Preis ständiger Verfügbarkeit und eines häufig flatternden Wohnortes. Und ja, noch so ein Thema: Tarifbindung und Zusatzleistungen schwanken von Kommune zu Kommune – mal gibt’s ein Jobticket und Bildungsurlaub, andernorts herrscht eisiger Sparkurs.


Arbeitsmarkt, Aufstieg und das Spiel mit Möglichkeiten

Die Nachfrage nach Fachkräften im Bereich Public Health zieht seit einigen Jahren an – nicht zuletzt wegen diverser Krisen, vom Klimawandel bis hin zu Corona-Ausbrüchen. Aber: Die Stellen sind oft an Projekte gekoppelt, und immer wieder gibt es Haushaltsdebatten, die alles blockieren. Besonders ländliche Regionen suchen händeringend nach Personal, während es in Großstädten schon mal zum Wettlauf um Weiterbildungsplätze kommt. Neue Themen landen regelmäßig auf dem Tisch: Digitalisierung des Gesundheitswesens, soziale Prävention, Klimaresilienz. Wer hier flexibel bleibt, Zusatzqualifikationen in Epidemiologie, Management oder Digitalisierung mitbringt, hat einen echten Trumpf in der Hand. Ein Tipp aus der Praxis: Bewerbungen außerhalb der städtischen Schwerpunkte wagen – da wird durchaus mal jemand eingestellt, der zwar nicht sämtliche Bulletpoints aus der Stellenausschreibung abdeckt, aber den richtigen Blick für Menschen und Netzwerke bietet.


Work-Life-Balance und der tägliche Spagat

Ja, Work-Life-Balance – das ewige Wurstbrot jeder Berufsanalyse. Ich muss zugeben, dieser Beruf hat mich schon an manchen Tagen ins Grübeln gebracht. Einerseits gibt es starre Kernzeiten, gerade im öffentlichen Dienst. Andererseits sind Notfälle keine Öffnungszeiten gewohnt: Ausbruch einer Infektionskrankheit? Dann kann das Wochenende gerne mal verschluckt werden. Familienfreundlich? In Teilen, aber eben nicht immer. Homeoffice? Kommt auf die Behörde, das aktuelle Projekt und das Vertrauen der Chefetage an. Viele Kollegen berichten von einem Wandel: Digitalisierung schafft Freiräume, ersetzt aber nicht den persönlichen Kontakt – und das eigentümlich belebende Gefühl, das man bekommt, wenn ein Präventionsprojekt tatsächlich die Runde macht. Nicht alles ist rosig, nicht alles ist harte Kost. Am Ende bleibt das Gefühl, einen Unterschied zu machen. Und mal ehrlich: Wer kann das schon von seinem Job behaupten – an den zähen Montagen genauso wie an den Tagen, wenn alles läuft.


Fazit – Kein einfacher Job, aber einer mit Tiefgang

Es gibt Berufe, die kann man einfach lernen – Public Health Officer ist keiner davon. Eher ein Handwerk mit gesellschaftlicher Brisanz, akademischer Tiefe und einem fast unersättlichen Bedarf an Menschenkenntnis. Die Aufgaben sind vielfältig, die Anforderungen ebenso, die Wirkung manchmal unsichtbar, manchmal knallhart spürbar. Für alle, die Verantwortung nicht scheuen, improvisieren können und sich vom gelegentlichen Bürokratie-Kater nicht unterkriegen lassen, ist dieser Job mehr als nur eine Karriereoption. Es ist eine Einladung, Gesellschaft wirklich mitzugestalten. Und vielleicht, nach ein paar Jahren im Feld, wird einem klar: Die Welt dreht sich langsamer ohne all die unsichtbaren Hände, die im Hintergrund für Gesundheit sorgen. Gute Nerven und einen langen Atem vorausgesetzt – aber das versteht sich, oder?


Public health officer Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Public health officer Jobs in weiteren Städten

  • Gütersloh
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus