Psychologische Beraterin Jobs und Stellenangebote

13 Psychologische Beraterin Jobs

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Verantwortliche Pflegefachkraft (w/d/m) als stellv. Leitung für die Hausgemeinschaft Selbst und Sicher

Leben mit Behinderung Hamburg Sozialeinrichtungen gGmbHHamburg

Verstärken Sie unser Team als verantwortliche Pflegefachkraft (w/d/m) in Hamburg! In dieser Teilzeitposition (80% / 30,8h) übernehmen Sie die stellvertretende Leitung unserer Hausgemeinschaft Selbst und Sicher. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Planung und Evaluation der Pflegeprozesse sowie die fachgerechte Führung der Pflegedokumentation. Sie stellen die gesetzeskonforme Umsetzung der Vorgaben nach SGB sicher und führen die Einarbeitung neuer Mitarbeiter*innen durch. Zudem sind Sie verantwortlich für Erstbesuche und die Erstellung von Pflegeanamnesen. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Pflege aktiv mit!
Weiterbildungsmöglichkeiten Betriebliche Altersvorsorge Kinderbetreuung Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ergotherapeut (m/w/d) Akutgeriatrie und Frührehabilitation

St. Marien- und St. AnnastiftskrankenhausLudwigshafen Rhein

Werden Sie Teil unseres engagierten Teams als Ergotherapeut (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit im St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus in Ludwigshafen am Rhein. Wir bieten eine spannende Tätigkeit in einem innovativen Akademischen Lehrkrankenhaus der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg. Als Ergotherapeut in der Akutgeriatrie führen Sie ergotherapeutische Behandlungen für hochbetagte, multimorbide Patientinnen und Patienten durch. Ihre Arbeit fördert gezielt Mobilität und Alltagsfähigkeiten im motorisch-funktionellen und psycho-sozialen Bereich. Treten Sie ein für die Selbstständigkeit unserer Patientinnen und Patienten und gestalten Sie deren Rehabilitation aktiv mit. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil eines starken Teams!
Vermögenswirksame Leistungen Weiterbildungsmöglichkeiten Corporate Benefit St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus Einkaufsrabatte Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Staatlich anerkannter Ergotherapeut (m/w/d) | optional mit Bachelor Studium

Präha Gesundheitsschulen MoersMoers

Werde staatlich anerkannte*r Ergotherapeut*in und profitiere von einer kostenlosen Ausbildung in Nordrhein-Westfalen. Mit einem Bachelor of Science in Angewandte Therapiewissenschaften kannst du Menschen jeden Alters unterstützen, ihre Lebensqualität zu verbessern. Ergotherapie fördert die Selbstständigkeit und Handlungskompetenzen im Alltag. Durch modernste Lernmethoden, wie ergo Link und Medplattform, bist du bestens vorbereitet. Die praxisintegrierte Ausbildung beinhaltet auch eine Vergütung der Praktika. Nutze die vielfältigen Perspektiven dieser sinnvollen Berufung und helfe deinen Patienten, mehr Lebensqualität zu erlangen!
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Staatlich anerkannter Ergotherapeut (m/w/d) | optional mit Bachelor Studium

Präha Gesundheitsschulen DüsseldorfDüsseldorf

Werde staatlich anerkannte*r Ergotherapeut*in und profitiere von einer kostenfreien Ausbildung in Nordrhein-Westfalen. Mit einem Bachelor of Science in Angewandte Therapiewissenschaften kannst du deine Karriere zusätzlich aufwerten. Ergotherapeuten*innen helfen Menschen jeden Alters, ihre Lebensqualität durch mehr Selbstständigkeit und Handlungskompetenzen zu verbessern. Mit modernen Lernmethoden wie ergo Link und Office 365 bereitest du dich optimal auf deinen Beruf vor. Die Ausbildung ist durch den Weltverband der Ergotherapeuten zertifiziert und bietet zahlreiche Perspektiven. Starte jetzt deine berufliche Reise und unterstütze deine Patienten auf ihrem Weg zu mehr Lebensqualität!
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ergotherapeut (m/w/d), Voll- oder Teilzeit

Reha-Zentrum Meuser GmbHLimburg Lahn

Das Reha-Zentrum Meuser bietet erstklassige ambulante medizinische Rehabilitation im Landkreis Limburg-Weilburg. Unsere Fachkräfte behandeln vielfältige orthopädische Erkrankungen und unterstützen alle Altersgruppen durch umfassende Ergo- und Physiotherapie. Dienstleistungen wie die Erweiterte Ambulante Physiotherapie (EAP) sowie Rehasport gehören zu unseren Kernangeboten. Ein interdisziplinäres Team aus Ärzten, Therapeuten und Fachleuten arbeitet Hand in Hand für optimale Therapieergebnisse. Zudem bieten wir individuelle Schulungen zur Ergonomie und Anpassungen von Hilfsmitteln an. Vertrauen Sie auf unsere Expertise für eine erfolgreiche Rehabilitation und Prävention in einem modernen Umfeld.
Betriebliche Altersvorsorge Gesundheitsprogramme Unbefristeter Vertrag Jobrad Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Fachärztin Psychiatrie als Beraterin Berufsbildungswerk (m w d)

Nikolauspflege Stiftung für blinde und sehbehinderte MenschenStuttgart

Sie suchen eine abwechslungsreiche Herausforderung im Umgang mit Menschen mit Behinderungen? Wir bieten Ihnen eine interdisziplinäre Tätigkeit, in der Sie Ihr medizinisches Know-how, insbesondere aus Humanmedizin, Psychiatrie oder Neurologie, einbringen. Ihre Empathie und Flexibilität helfen Ihnen, individuelle Lösungen für komplexe Fragestellungen zu finden. Im engen Austausch mit unserem Psychologischen Dienst arbeiten Sie in einem multiprofessionellen Team. Ihr Interesse an diagnostischer und beratender Arbeit ist bei uns willkommen. Nutzen Sie diese Chance, um im Bereich Blindheit und Sehbehinderung eine bedeutende Rolle zu übernehmen und echte Veränderungen zu bewirken!
Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Arzt als Facharzt Arbeitsmedizin für Berufsförderung (m w d)

Nikolauspflege Stiftung für blinde und sehbehinderte MenschenStuttgart

Als Arzt (m/w/d) unterstützen Sie junge Menschen dabei, aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. Ihre Expertise fließt in interdisziplinäre Zusammenarbeit mit dem Psychologischen Dienst ein. Idealerweise bringen Sie Erfahrung aus der Arbeitsmedizin, Psychiatrie oder Neurologie mit. Mit Empathie und Einfühlungsvermögen arbeiten Sie speziell mit Menschen mit Behinderungen. Ihre Flexibilität und Ihre Fähigkeit, komplexe Herausforderungen zu meistern, zeichnen Sie aus. Ihre Kolleginnen und Kollegen schätzen Ihr Engagement und Ihre Lösungen.
Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Arzt Augenheilkunde (m/w/d)

Nikolauspflege Stiftung für blinde und sehbehinderte MenschenStuttgart

Als Arzt (m/w/d) unterstützen Sie junge Menschen durch Ihr medizinisches Fachwissen, um ihre gesellschaftliche Teilhabe zu fördern. In einer interdisziplinären Zusammenarbeit mit dem Psychologischen Dienst setzen Sie Ihr Know-how auch in der pädagogischen Arbeit ein. Ein abgeschlossenes Studium in Humanmedizin ist Voraussetzung, idealerweise ergänzt durch Kenntnisse in Arbeitsmedizin, Psychiatrie oder Neurologie. Ihre Empathie ermöglicht Ihnen eine erfolgreiche Arbeit mit Menschen mit Behinderungen. Flexibilität und Interesse an verschiedenen Lebensbiografien helfen Ihnen, komplexe Probleme zu lösen. Ihre Teamkollegen schätzen Ihre Fähigkeit zur Mitgestaltung und kreative Lösungsansätze, die den Alltag bereichern.
Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Arzt Bereich Sehbehinderung (m/w/d)

Nikolauspflege Stiftung für blinde und sehbehinderte MenschenStuttgart

Als Arzt (m/w/d) unterstützen Sie junge Menschen mit Ihrem medizinischen Fachwissen, um deren Teilhabe an der Gesellschaft zu fördern. In diesem interdisziplinären Umfeld arbeiten Sie eng mit dem Psychologischen Dienst zusammen und integrieren medizinisches Know-how in die pädagogische Praxis. Zu Ihren Qualifikationen gehört ein abgeschlossenes Studium der Humanmedizin sowie Erfahrung in Arbeitsmedizin, Psychiatrie oder Neurologie. Ihre Empathie und Ihr Einfühlungsvermögen helfen Ihnen, effektiv mit Menschen mit Behinderungen zu arbeiten. Flexibilität und Interesse an verschiedenen Lebensgeschichten ermöglichen es Ihnen, in komplexen Situationen Lösungen zu finden. Ihre Kolleginnen und Kollegen schätzen diese wertvollen Fähigkeiten sehr.
Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Arzt (m w d)

Nikolauspflege Stiftung für blinde und sehbehinderte MenschenStuttgart

Als Arzt (m/w/d) unterstützen Sie junge Menschen mit Ihrem medizinischen Fachwissen und fördern deren soziale Teilhabe. In interdisziplinärer Zusammenarbeit mit dem Psychologischen Dienst bringen Sie Ihre Expertise aktiv in die pädagogische Arbeit ein. Dafür bringen Sie ein abgeschlossenes Studium in Humanmedizin mit sowie Kenntnisse in Arbeitsmedizin, Psychiatrie oder Neurologie. Empathie und Einfühlungsvermögen zeichnen Sie aus, weshalb Sie gerne mit Menschen mit Behinderungen arbeiten. Ihre Flexibilität und Ihr Interesse an unterschiedlichen Biografien helfen Ihnen, kreative Lösungen in komplexen Fragestellungen zu finden. Ihre Kolleginnen und Kollegen schätzen Ihre wertvolle Mitarbeit im Team.
Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2
Alles was Sie über den Berufsbereich Psychologische Beraterin wissen müssen

Psychologische Beraterin Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Psychologische Beraterin wissen müssen

Von guten Zuhörern und Alltagsheldinnen: Wie der Einstieg als Psychologische Beraterin gelingen kann

Wer mit dem Gedanken spielt, psychologische Beratung zum Beruf zu machen, landet unweigerlich zwischen den Stühlen. Medizin? Nein, ist es nicht. Therapeutisches Arbeiten ohne Approbation, aber mit Verantwortung – irgendwo dazwischen. Klingt nach Grauzone? Ein bisschen. Aber die Realität hat ihre eigenen, durchaus schillernden Farben. Mitunter auch dunklere Schattierungen, klar. Mein erster Klient schien das zu ahnen: "Sie haben keinen Doktortitel? Sie sehen aber so aus, als könnten Sie einen haben." Charmant und irgendwie eine Steilvorlage fürs große Missverständnis. Aber Moment – worum geht es in diesem Beruf wirklich?


Was macht man da eigentlich? Der Alltag zwischen Gespräch und Grenzziehung

Klassische Arbeitstage gibt es selten. Mal wartet ein junges Paar am runden Tisch, ringt um Nähe und Distanz – tags darauf eine Schichtarbeiterin mit Dauerstress und Schlafstörungen, beim nächsten Termin ein Teenager mit Zukunftsangst. Es geht in erster Linie ums Zuhören. Das klingt einfacher, als es ist. Aufmerksam sein, aushalten, auch wenn das Gegenüber schimpft, weint oder schweigt. Tipps geben? In Maßen. Manchmal ist Schweigen mächtiger als das zwanzigste „Sie sollten mal…“. Die Aufgaben? Gespür für Menschen beweisen, Prozesse anstoßen, Lösungen finden, Grenzen aufzeigen. Und selbst? Grenzen setzen, unbedingt. Sonst läuft man Gefahr, sich in fremden Dramen zu verlieren.


Voraussetzungen: Fachwissen, Herz – und eine Elefantenhaut

Viele Einsteiger – gerade Quereinsteiger und Menschen mit Lebenserfahrung – bringen die eigentlichen Voraussetzungen bereits mit. Empathie, Geduld, ein gewisser Hang zum analytischen Denken. Wer nur reden will, wird schnell merken: Zuhören ist der härtere Job. Dabei helfen Ausbildungen, teils privat, teils zertifiziert – das Spektrum reicht von Fernstudien über Präsenzlehrgänge bis zu spezialisierten Hochschulangeboten. Klar, Seriosität zählt. Gerade im Netz wimmelt es von selbsternannten “Coaches” mit zweifelhafter Qualifikation. Ein guter Abschluss ist ein Türöffner, keine Frage – entscheidend bleibt, wie authentisch und verlässlich man im Kontakt auftritt. Was viele unterschätzen: Belastbarkeit ist kein leeres Wort. Kaum ein Beruf konfrontiert so häufig mit fremder Ohnmacht. Wer fix in die eigenen Emotionen abdriftet, hat’s schwer.


Verdienst: Zwischen Brotberuf und Existenzlotterie

Jetzt Hand aufs Herz. Kann man davon leben? Jein. Die Bandbreite ist enorm. In Städten wie Berlin oder Hamburg sind Honorare von 60 bis 120 € pro Beratungsstunde üblich. Wer als Angestellte in einer Beratungsstelle startet, verdient selten üppig – häufig bewegt sich das monatliche Bruttogehalt im unteren bis mittleren Drittel des deutschen Medians. Land? Noch mal schwieriger. Konkurrenz durch Ehrenamtliche, spärliche Nachfrage, bisweilen Unsicherheit bei Klientinnen: Wer zahlt wofür? Oder zahlt überhaupt? Im freiberuflichen Bereich hängt vieles von Spezialisierung und Netzwerk ab. Zu Hochzeiten – etwa infolge gesellschaftlicher Krisen – steigen die Anfragen. Aber: Stabile Auslastung will erarbeitet sein. Nebenberufliche Praxen sind keine Seltenheit, viele sichern sich lukrative Zusatzfelder wie Coaching oder Unternehmensberatung. Wer wagt, gewinnt – manchmal. Wer Pech hat, bleibt zäh am Ball. Ein Wunschtraum von finanziellem Aufstieg? Eher selten, aber solide Lebensgrundlage ist durchaus machbar, mit Geduld und Spürsinn für Marktlücken.


Karriere, Fortbildung – und warum das Gras auf der anderen Seite nicht grüner ist

Die Karriereleiter im klassischen Sinn gibt es kaum. Psychologische Beraterinnen bleiben selten im Großraumbüro – und Chefposten sind rarity. Trotzdem: Der Markt bewegt sich. Fortbildungen zu Themen wie systemische Beratung, Krisenintervention oder digitale Beratung öffnen neue Türen. Gerade digitale Tools – Chatberatung, Videoräume, Apps – verändern Beratungspraxis und Klientenkreis gleichermaßen. Wer neugierig bleibt, lernt ständig dazu. Kooperation mit Ärzten, Sozialdiensten, Bildungsinstitutionen? Unverzichtbar. Außerdem im Trend: Spezialisierung auf Zielgruppen, etwa Studierende oder Migrant:innen, begleitet von neuen Zertifikatskursen. Was mich überrascht: Die Kollegen und Kolleginnen sind oft wahre Netzwerker. Austausch ist Gold wert – ob im Verbund, im Supervisorenteam oder beim zweiten Kaffee zwischendurch. Rückhalt organisieren, Ressourcen kennen, fachlich wachsen. So geht Entwicklung – auch ohne steile Hierarchie.


Marktsituation, Bewerbung und die Sache mit der Sichtbarkeit

Es klingt paradox: Nie wurde so viel Rat gesucht wie heute, aber der Zugang zum Berufsfeld bleibt undurchsichtig. In Ballungsräumen herrscht Angebotsüberfluss, auf dem Land Nachfragemangel. Berufseinsteiger streiten mit erfahrenen Fachkräften um Sichtbarkeit, nicht selten entscheiden Soft Skills über den Zuschlag. Wer gerade am Anfang steht – oder überlegt, zu wechseln –, sollte sich nicht beirren lassen. Beratungseinrichtungen, Bildungswerke, Stiftungen, bald auch digitale Anbieter – Bewerbungen lohnen sich. Praxisnähe, Empathie und überzeugende Haltung im Erstkontakt können mehr bewegen als das zehnte Siegel im Lebenslauf. Gesellschaftliche Megatrends? Mental-Health-Diskurse boomen, psychologische Onlineberatung wird Teil des Alltags. Aber Vorsicht: Digitalisierung ersetzt keine Nähe, vielmehr verlagert sie Kommunikationswege. Präsenz bleibt Trumpf; echtes Vertrauen lässt sich nicht auf Avataren aufbauen. Daher: Zu den Menschen gehen, auch wenn es Wege voller Umwege sind.


Abschweifung zum Schluss: Was bleibt nach Feierabend?

Ob ich’s wieder machen würde? An den meisten Tagen: ja, unbedingt. Aber es gibt diese Abende, an denen Geschichten nachklingen, zu schwer für einen einzigen Kopf. Wer im Berufsalltag auf Distanz und Zugewandtheit zugleich setzt, erlebt Tiefe und Widerstände gleichermaßen. Psychologische Beratung ist kein Allheilmittel, keine Therapie, kein Alltagsluxus. Sondern eine Gratwanderung: zwischen Zuhören und Loslassen. Zwischen Alltagsheldin und Mensch mit Schlafstörungen, manchmal. Und wer das für sich akzeptiert, findet einen Beruf, der mehr Fragen aufwirft als fertige Antworten serviert. Vielleicht ist das – wenn man so will – das eigentliche Privileg dieses Arbeitsfelds.


Psychologische Beraterin Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Psychologische Beraterin Jobs in weiteren Städten

  • Stuttgart
  • Düsseldorf
  • Hamburg
  • Limburg Lahn
  • Ludwigshafen Rhein
  • Moers
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus