Psychiatriepfleger (Kinderkrankenpflege) Jobs und Stellenangebote

0 Psychiatriepfleger (Kinderkrankenpflege) Jobs

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Erhalte passende Jobs für deine Suchanfrage per E-Mail

Alles was Sie über den Berufsbereich Psychiatriepfleger (Kinderkrankenpflege) wissen müssen

Psychiatriepfleger (Kinderkrankenpflege) Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Psychiatriepfleger (Kinderkrankenpflege) wissen müssen

Aufgaben Psychiatriepfleger (Kinderkrankenpflege)

Fachkrankenschwestern bzw. -pfleger für Psychiatrie sind mit Kollegen und Kolleginnen in Pflegeteams tätig sowie arbeiten mit Ärzten/Ärztinnen und mit Therapiefachkräften zusammen. Dies erfordert Kommunikations- sowie Teamfähigkeit. Wenn sie nämlich nach ärztlicher Vorgabe Medikamente verabreichen, sind Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein unerlässlich. Für organisatorische Arbeiten wie die Pflegedokumentation oder das Aufstellen von Dienstplänen sind Genauigkeit sowie Konzentration nötig. In der Pflege und Betreuung seelisch bzw. nervlich kranker Menschen ist Einfühlungsvermögen wichtig, aber auch psychische Stabilität, um etwa bei der Konfrontation mit schweren Schicksalen die nötige professionelle Distanz wahren zu können. Fachkrankenschwestern/-pfleger für Psychiatrie müssen sich flexibel auf immer neue Patienten bzw. Arbeitssituationen einstellen können. Über persönliche sowie medizinische Daten der Patienten bewahren sie Stillschweigen.

Wenn sie pflegerische Tätigkeiten durchführen Patienten zum Beispiel bei der Körperpflege unterstützen oder Verbände wechseln, sind sie auch mit Körpergerüchen bzw. -ausscheidungen und Blut konfrontiert. Um sich sowie die Patienten vor Infektionen zu schützen, tragen sie Arbeits- und Schutzkleidung wie Kittel, Einweghandschuhe sowie Mundschutz. Schicht- und Bereitschaftsdienst sind üblich.

Ihre Tätigkeiten

  • Gruppen-, Teamarbeit z.B. Zusammenarbeit im Pflegeteam
  • Verantwortung für Personen Hohe Bedeutung der pflegerischen Arbeiten für die Gesundheit psychisch kranker Patienten
  • Umgang mit kranken und verletzten Menschen z.B. Umgang mit psychisch kranken Patienten und Patientinnen
  • gefühlsmäßig belastende Situationen und Tätigkeiten z.B. Konfrontation mit schweren Schicksalen
  • Arbeit mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen z.B. medizinisch-technische Instrumente und Geräte
  • Handarbeit z.B. Wunden versorgen, Verbände und Schienen anlegen
  • Tragen von Schutzkleidung, -ausrüstung z.B. Kittel, Arbeitsschuhe, z.T. Handschuhe, Mundschutz
  • Arbeit in medizinischen Einrichtungen/Praxen z.B. in Patientenzimmern und in Untersuchungsräumen
  • enger Körperkontakt mit Menschen
  • Umgang mit Körpergeruch, Ausscheidungen
  • Infektionsgefahr
  • Arbeit im Gehen und Stehen
  • Schichtarbeit
  • Bereitschaftsdienst, Rufbereitschaft

Kurzbeschreibung Psychiatriepfleger (Kinderkrankenpflege)

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Psychiatriepfleger (Kinderkrankenpflege)

Was verdient ein Psychiatriepfleger (Kinderkrankenpflege)?

Die Vergütung für Psychiatriepfleger im Bereich der Kinderkrankenpflege ist je nach Berufserfahrung, Region und Arbeitsgeber unterschiedlich. Aktuell liegt das monatliche Bruttogehalt im Durchschnitt zwischen 3.400 € und 3.950 €. Mit zunehmender Berufserfahrung oder zusätzlichen Qualifikationen, wie beispielsweise einer Stationsleitung oder einer Fachweiterbildung für psychiatrische Pflege, kann das Gehalt auf bis zu 4.400 € pro Monat ansteigen. In öffentlichen Einrichtungen richtet sich das Gehalt zudem häufig nach Tarifverträgen (TVöD-P), so dass zusätzlich zu Grundvergütungen auch Zuschläge für Nacht-, Wochenend- oder Schichtarbeit gezahlt werden.

In welchen Branchen arbeitet man als Psychiatriepfleger (Kinderkrankenpflege)?

Psychiatriepfleger mit Schwerpunkt Kinderkrankenpflege sind in einer Vielzahl von Gesundheits- und Sozialbereichen tätig. Zu den möglichen Arbeitgebern zählen Fach- und Kinderkliniken mit psychiatrischer Abteilung, Kinder- und Jugendpsychiatrien, Rehabilitationszentren und Allgemeinkrankenhäuser. Auch Einrichtungen wie Heime für Menschen mit Behinderung, pädagogisch begleitete Wohngruppen, Tageskliniken sowie sozialpädiatrische Zentren bieten Beschäftigungsmöglichkeiten. Darüber hinaus finden Psychiatriepfleger Anstellung in Beratungsstellen, ambulanten Pflegediensten, bei Sozialdiensten oder im Bereich öffentlicher und privater Wohlfahrtsorganisationen. Die Vielfalt der Einrichtungen ermöglicht die Auswahl eines Arbeitsumfelds, das den eigenen Interessen und Fähigkeiten entspricht.

Welche Tätigkeiten führt ein Psychiatriepfleger (Kinderkrankenpflege) aus?

Das Tätigkeitsfeld eines Psychiatriepflegers mit Spezialisierung auf Kinderkrankenpflege ist vielseitig und anspruchsvoll. Zu den zentralen Aufgaben gehört die umfassende Pflege und Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit psychiatrischen Erkrankungen, Verhaltensauffälligkeiten oder psychischen Krisen. Psychiatriepfleger setzen ärztliche Verordnungen um, verabreichen nach Anweisung Medikamente und Injektionen und sind für die fachgerechte Dokumentation aller Maßnahmen verantwortlich. Sie unterstützen Ärzteschaft bei Untersuchungen, diagnostischen Verfahren und therapeutischen Maßnahmen, bereiten medizinische Geräte und Instrumente vor und kümmern sich um die hygienische Versorgung von Wunden sowie das Anlegen von Verbänden. Darüber hinaus spielen psychotherapeutische Gruppenarbeit, die aktive Beteiligung an Förderprogrammen, die Unterstützung bei Alltagsaktivitäten sowie intensive Elternarbeit eine zentrale Rolle. Psychiatriepfleger fördern die soziale Integration der Kinder und Jugendlichen, sorgen für eine vertrauensvolle Atmosphäre und arbeiten interdisziplinär im Team aus Pflege, Therapie und Medizin.

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus