Psychiatrie Jobs

1.260 aktuelle Psychiatrie Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie - bis 50% per Videosprechstunde

MVZ Neuro- GmbHWiesau

Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d) gesucht! Die MVZ Neuro-GmbH in Wiesau bietet eine spannende Möglichkeit, die Zukunft der psychiatrischen Versorgung aktiv mitzugestalten. Wir garantieren ein modernes Arbeitsumfeld und eine übertarifliche Vergütung. Ihre Aufgaben umfassen die umfassende psychiatrisch-psychotherapeutische Diagnostik sowie die Entwicklung individueller Therapiepläne. Zusätzlich meistern Sie Kriseninterventionen und beraten empathisch Patienten und Angehörige. Nutzen Sie diese Chance, um in einem innovativen Team zu arbeiten und wirklich etwas zu bewegen! Bewerben Sie sich noch heute und sichern Sie sich Ihre Perspektive!
Gutes Betriebsklima Flexible Arbeitszeiten Homeoffice Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Pflegefachmann / Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) Psychiatrie (beschützte Station)

Krankenhäuser Landkreis Freudenstadt gGmbHFreudenstadt

Werden Sie Pflegefachmann oder Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit in unserer psychiatrischen Akutstation. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Überwachung bei vitaler Akutgefährdung sowie nonverbale Deeskalation. Profitieren Sie von einer attraktiven Vergütung nach TVöD und umfassenden Sozialleistungen. Wir bieten Ihnen Gesundheitsmanagement, Dienstradleasing und Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung. Ihr Profil umfasst eine staatliche Anerkennung und ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten. Werden Sie Teil eines zukunftsorientierten Unternehmens mit einer guten Arbeitsatmosphäre!
Corporate Benefit Krankenhäuser Landkreis Freudenstadt gGmbH Betriebliche Altersvorsorge Gutes Betriebsklima Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Assistenzarzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie (m/w/d) in Bad Arolsen

Schön Klinik GruppeBad Arolsen

Suchen Sie eine erfüllende Karriere in der medizinischen Behandlung psychosomatisch erkrankter Kinder und Jugendlicher? Wir bieten eine moderne Arbeitsumgebung mit flexiblen Voll- oder Teilzeitoptionen und einem verlässlichen Dienstplan. Unser Team schätzt Einfühlungsvermögen, Engagement und Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit Jugendlichen und deren Familien. Bewerbungen sind herzlich willkommen, unabhängig von Geschlecht, Alter oder ethnischer Herkunft. Genießen Sie exklusive Vorteile wie Firmenfahrrad-Leasing, Rabatte, Zuschüsse zur betrieblichen Altersvorsorge und umfangreiche Gesundheitsangebote. Trainieren und entspannen Sie mit dem EGYM Wellpass in über 8.000 Fitnessstudios für nur 29,90 € monatlich!
Gutes Betriebsklima Jobrad Einkaufsrabatte Jobticket – ÖPNV Betriebliche Altersvorsorge Kinderbetreuung Weiterbildungsmöglichkeiten Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Pflegefachmann / Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) Psychiatrie (Bereich Psychotherapie und Psychosomatik)

Krankenhäuser Landkreis Freudenstadt gGmbHFreudenstadt

Wir suchen einen engagierten Pflegefachmann oder Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) für die Psychiatrie in Freudenstadt. In Voll- oder Teilzeit helfen Sie, 18 Patienten in einem integrativen Behandlungsprogramm. Unser Ansatz kombiniert verhaltenstherapeutische, psychodynamische und familientherapeutische Methoden, um individuelle Bedürfnisse zu erfüllen. Ziel ist es, Patienten dabei zu unterstützen, ihre Erkrankung im Kontext ihrer Biografie zu verstehen. Wir fördern die Erarbeitung neuer Bewältigungsstrategien und aktivieren verborgene Ressourcen. Werden Sie Teil eines motivierten Teams, das die Lebensqualität unserer Patienten nachhaltig verbessert.
Corporate Benefit Krankenhäuser Landkreis Freudenstadt gGmbH Betriebliche Altersvorsorge Gutes Betriebsklima Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Fachärztin / Facharzt (w/m/d) für Psychiatrie und Psychotherapie

Deutsche Rentenversicherung HessenFrankfurt Main

Die Deutsche Rentenversicherung Hessen sucht eine Fachärztin/einen Facharzt (w/m/d) für Psychiatrie und Psychotherapie zur Verstärkung ihres Sozialmedizinischen Dienstes in Frankfurt am Main. Diese Stelle ist in Vollzeit oder Teilzeit mit einer Entgeltgruppe 15 (TV EntgO-DRV) ausgeschrieben. Der Arbeitsbeginn ist zeitnah, die Bewerbungsfrist endet am 04.09.2025. Ihre Hauptaufgabe liegt in der Erstellung sozialmedizinischer Gutachten für Versicherten in Renten- und Reha-Angelegenheiten. Zudem beraten Sie die Verwaltung in sozialmedizinischen Belangen und arbeiten eng mit dem Grundsatzbereich bei Erwerbsminderungsrentenverfahren zusammen. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie aktiv die Zukunft der Sozialmedizin!
Gutes Betriebsklima Unbefristeter Vertrag Familienfreundlich Jobticket – ÖPNV Gesundheitsprogramme Einkaufsrabatte Corporate Benefit Deutsche Rentenversicherung Hessen Work-Life-Balance Flexible Arbeitszeiten Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Oberarzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie und/oder für Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d) in Prien am Chiemsee

Schön Klinik GruppeRosenheim

Als Oberärztin oder Oberarzt übernehmen Sie leitende Aufgaben in interdisziplinären Teams. Ihre Verantwortung umfasst die Supervision von Therapien sowie die Weiterbildung von Ärzten und Psychologen. Sie tragen aktiv zur Entwicklung innovativer Therapiekonzepte und zur Optimierung interner Abläufe bei. Zudem haben Sie die Möglichkeit, wissenschaftlich zu arbeiten und an nationalen sowie internationalen Kongressen teilzunehmen. Voraussetzung sind Facharztausbildung in Psychosomatischer Medizin oder Psychiatrie sowie Erfahrung in der Verhaltenstherapie. Ihre Begeisterung für konzeptionelle Entwicklungen und betriebswirtschaftliches Denken runden Ihr Profil ab und machen Sie zur idealen Führungspersönlichkeit.
Work-Life-Balance Gutes Betriebsklima Jobrad Einkaufsrabatte Jobticket – ÖPNV Kinderbetreuung Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facharzt/ -ärztin für Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d)

Vitos gGmbHFrankfurt

Die Vitos Klinik Bamberger Hof sucht eine/n Facharzt/-ärztin für Psychiatrie und Psychotherapie oder Assistenzarzt/-ärztin in fortgeschrittener Weiterbildung. In dieser Schlüsselrolle sind Sie verantwortlich für die hochwertige Patientenversorgung. Sie führen Erstgespräche, stellen Diagnosen und erstellen in Zusammenarbeit mit Kollegen individuelle Behandlungspläne. Zudem leiten Sie therapieorientierte Gespräche und gestalten gruppentherapeutische Angebote. Aktive Mitwirkung an der Entwicklung innovativer Behandlungskonzepte ist Teil Ihrer Aufgabe. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil eines engagierten Teams in einer modernen psychiatrischen Institutsambulanz.
Betriebliche Altersvorsorge Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facharzt als Gutachter (w/m/d) mit Schwerpunkt Allgemeinmedizin, Chirurgie, Gynäkologie, Psychiatrie oder Innere Medizin

Medizinischer Dienst Hessen (MD Hessen)Kassel

Werden Sie Facharzt-Gutachter (w/m/d) mit Schwerpunkt Allgemeinmedizin, Chirurgie, Psychiatrie oder Innere Medizin. In unserem motivierten Team gestalten Sie aktiv die Zukunft des Gesundheitswesens. Als Gutachter erstellen Sie wichtige Gutachten zu Arbeitsunfähigkeit, Vorsorge- und Rehabilitationsleistungen sowie plastisch-kosmetischen und bariatrisch-chirurgischen Eingriffen. Idealerweise bringen Sie eine abgeschlossene Facharztweiterbildung mit und interessieren sich für sozialmedizinische Themen. Freuen Sie sich auf eine verantwortungsvolle Tätigkeit, eine strukturierte Einarbeitung und die Möglichkeit zur Zusatzbezeichnung Sozialmedizin. Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten runden unser Angebot ab.
Gutes Betriebsklima Flexible Arbeitszeiten Vermögenswirksame Leistungen Gesundheitsprogramme Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Oberärztin/Oberarzt Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d)

LVR-Klinik DürenDüren

Entdecken Sie die spannende Stelle als Oberärztin/Oberarzt für Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d) in der LVR-Klinik Düren. Diese Position umfasst die Abteilungen für Abhängigkeitserkrankungen sowie Sucht- und ADHS-Ambulanzen. Die Anstellung ist unbefristet und bietet die Möglichkeit zur Voll- oder Teilzeitarbeit, mit einem Vergütungssystem nach EG III TV-Ärzte. Bewerbungen sind bis zum 31.10.2025 möglich, mit einem angestrebten Startdatum am 01.01.2026. Der Landschaftsverband Rheinland vertritt 9,8 Millionen Menschen und engagiert sich für Inklusion sowie Hilfsangebote. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil eines bedeutenden Teams!
Unbefristeter Vertrag Weiterbildungsmöglichkeiten Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ärztliche Leitung und Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d)

Albatros MVZ & RPK gGmbHBerlin

Die Leitung des Rehabilitationsteams spielt eine zentrale Rolle in der Rehabilitationsplanung. Wöchentliche Teambesprechungen fördern die interdisziplinäre Zusammenarbeit und verbessern die Behandlungsqualität. Eine enge Kooperation mit vor- und nachbehandelnden Ärzten ist unerlässlich. Zwischenuntersuchungen und Anpassungen des Rehabilitationsplans sichern den Fortschritt der Patienten. Zudem werden Entlassungsberichte mit sozialmedizinischer Beurteilung erstellt, um die Nachsorge zu optimieren. Die leitende Ärztin oder der leitende Arzt sorgt für individuelle, qualitativ hochwertige Behandlungen und Beratung im Bereich Psychiatrie oder psychosomatische Medizin, um eine bestmögliche Teilhabe zu gewährleisten.
Jobticket – ÖPNV Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Psychiatrie wissen müssen

Psychiatrie Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Psychiatrie wissen müssen

Psychiatrie als Berufsfeld: Zwischen Realität und Anspruch

Manchmal fragt man sich, bevor man überhaupt einen Fuß in eine psychiatrische Einrichtung setzt: Was erwartet mich da eigentlich? Das Bild schwankt irgendwo zwischen verstaubten Fernseh-Klischees und hochgestapelten Fachartikeln. Die Wahrheit in der Mitte ist: Der Beruf in der Psychiatrie ist ein Mosaik aus Erfahrung, Empathie – und einer ordentlichen Portion Standfestigkeit. Wer einsteigen, wechseln oder ganz neu ein Gefühl für diesen Bereich entwickeln will, steht vor einer spannenden, manchmal auch widersprüchlichen Landschaft.


Vom Kittel bis zum Krisenmanagement: Alltag, Aufgaben, Abgründe

Kein Tag ist wie der andere. Ich weiß, das steht in vielen Berufsratgebern. Hier stimmt es. Wer sich auf das Feld Psychiatrie einlässt – ob als Pflegekraft, Sozialarbeiterin oder Ärztin –, der bekommt neben Routine auch die volle Breitseite an überraschenden Wendungen. Stationäre Akutpsychiatrie, Tageskliniken, ambulante Angebote: Das Spektrum reicht vom klassischen Schichtdienst bis zu modernen Home-Treatment-Konzepten, die manchmal mehr mit Netzwerken als mit festen Stühlen zu tun haben.

Ein guter Teil des Jobs: zuhören können. Aber nicht einfach still dasitzen. Zwischen Tür und Angel die richtige Frage stellen, Grenzen setzen, präsent bleiben, auch wenn das Gegenüber schwer erreichbar wirkt. Aktenpflege und Dokumentation? Ja, unvermeidlich. Digitalisierung hin oder her – viele Einrichtungen brüten noch immer über Papierbergen. Parallel jedoch schleicht sich Teletherapie ein – mit Vor- und Nachteilen. Ob das Fluch oder Segen ist, entscheidet manchmal das Bauchgefühl. Jedenfalls: Ohne Flexibilität und eine stabile Selbstabgrenzung droht man im täglichen Wechselbad der Emotionen schnell zu kentern.


Qualifikationen oder Charisma? Was wirklich zählt

Noch so ein Mythos: Psychiatrie – das machen doch vor allem psychologisch Hochbegabte? Nicht ganz. Klar, die akademische Schiene ist kräftig vertreten. Medizin, Pflege, Sozialarbeit, Pädagogik oder Therapeutik – überall braucht es fundierte Abschlüsse, von der Ausbildung bis hin zum Diplom oder Approbation. Und trotzdem: Das Papier ist nicht alles. Was viele unterschätzen, gerade beim Einstieg, ist die Bedeutung von Humor, Eigenverantwortung, Teamgeist (manchmal mit Galgenhumor) und der Fähigkeit, sein eigenes Gepäck nicht am Stationszimmer abzuladen.

Kommunikative Finessen, Konfliktkompetenz, aber auch der Mut zur Lücke – das sind Tugenden, die sich nicht im Lebenslauf nachweisen lassen, aber auf Station Gold wert sind. Manche werden damit geboren, andere lernen sie auf die harte Tour. Dass Supervision und Weiterbildung nicht bloß Alibi-Termine sind, begreifen Neulinge meist erst, wenn der erste schwere Konflikt im Team oder mit Patient:innen so richtig an den Nerven sägt.


Gehalt, Region und Realität: Ein Blick auf nackte Zahlen

Kommen wir zum Geld. Denn ja – auch Leidenschaft will ihren Lohn. Wer in die Psychiatrie einsteigt, reibt sich oft an den Zahlen: Während Oberärztinnen in Süddeutschland mancherorts auf Summen jenseits der 100.000 € im Jahr kommen (brutto, natürlich – nichts für Steuerverliebte), müssen Pflegekräfte manchmal mit deutlich weniger auskommen. Und das, obwohl sie oft die härtere Frontarbeit leisten, so ehrlich muss man sein. Zwischen den Regionen klaffen teils große Lücken. Ost und West, Stadt und Land – es gibt Einrichtungen mit Tarifbindung, betriebliche Zusatz-Genüsse und anderswo leider noch die berühmten „Schmalspur“-Gehälter.

Wer mit dem Gedanken spielt zu wechseln oder einzusteigen, sollte nicht nur auf die Zahl unterm Strich achten, sondern auch auf Dinge wie Personalbesetzung, Zusatzleistungen und (ganz banal) den Anfahrtsweg. Ich kenne niemanden, der freiwillig täglich zwei Stunden zum Job pendelt – es sei denn, die Kollegen sind Gold wert oder das Dienstplanmodell ist unschlagbar flexibel.


Karriereleiter oder Hamsterrad? Entwicklungsmöglichkeiten im Wandel

Früher oder später stellt sich jeder die Frage: Wo bleibe ich eigentlich auf Dauer? Die Hierarchien in der Psychiatrie sind einerseits erstaunlich stabil (Chefarzt bleibt Chefarzt, will man meinen), andererseits entstehen neue Rollen wie Case Manager, Recovery-Coach oder digitale Koordinator:innen. Fachspezialisierungen, Fortbildungen oder der Weg in die Lehre eröffnen Perspektiven – allerdings nicht immer da, wo man sie erwartet hätte.

„Burnout-Gefahr? Dafür muss man nicht mal eine Leitung haben…“, hat mal ein Kollege zu mir gesagt. Stimmt. Aber: Wer offen bleibt für neue Modelle – interprofessionelle Teams, flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Anteile (ja, das kommt!) –, der kann auch in der Psychiatrie die berüchtigte Work-Life-Balance erreichen. Zumindest phasenweise. Elternzeit, Teilzeitmodelle, Sabbaticals: Statt schräger Blicke gibt es inzwischen öfter echtes Verständnis – solange die Personaldecke hält.


Arbeitsmarkt, Modernisierung und der Faktor Mensch

Fachkräftemangel? Ein altbekannter Dauerbrenner. Zugleich schieben sich neue Stimmen in die Runde: Manche Psychiatrien fahren gezielt Marketing für motivierten Nachwuchs, nicht selten geht es dabei um das „Image“ – als wäre der Mangel nur ein Problem der Außenwirkung. Tatsächlich geht es um mehr: Digitalisierung verändert nicht nur die Dokumentation, sondern auch die Therapieformen und Kommunikation im Team. Und ja, künstliche Intelligenz ist sogar schon auf den Stationen angekommen. Noch mit Argwohn, aber das war bei E-Mails anfangs auch nicht anders.

Gesellschaftliche Trends – Stichwort Diversität, Nachhaltigkeit, Inklusion – sind in der Psychiatrie inzwischen mehr als Lippenbekenntnisse. Mehrsprachigkeit, interkulturelle Kompetenz und Genderneutralität sind nicht nur auf Stellenausschreibungen „en vogue“, sondern prägen konkret den Alltag. Ein Beispiel: In ländlichen Regionen rücken migrantische Hilfskräfte ins Team, nicht selten ist Englisch auf Station keine Ausnahme mehr. Wer da flexibel bleibt, hat die besseren Karten – und es wird zunehmend belohnt.


Fazit? Gibt’s nicht. Bloß ein letzter Gedanke

Wer überlegt, in die Psychiatrie einzusteigen oder den nächsten Schritt zu wagen, wird früher oder später merken: Hier gibt es keine Karriere nach Schema F, kein Allheilmittel für schwierige Teams, keine Gewissheit, wo man in fünf Jahren steht. Es ist ein Berufsfeld, das fordert – und zwar täglich. Aber es ist auch eines, das entwickelt. Man lernt nicht nur andere Menschen intensiv kennen, sondern auch sich selbst. Und, kleiner Trost: Wer einmal seine Nische gefunden hat, will sie oft nicht mehr hergeben. Ob das nun verrückt ist oder einfach nur konsequent bleibt jedem selbst überlassen.


Psychiatrie Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Psychiatrie Jobs in weiteren Städten

  • Düsseldorf
  • Stuttgart
  • München
  • Köln
  • Berlin
  • Potsdam
  • Bielefeld
  • Hannover
  • Rendsburg
  • Bonn
  • Kiel
  • Bremen
  • Leipzig
  • Magdeburg
  • Mainz
  • Dortmund
  • Nürnberg
  • Rostock
  • Bochum
  • Erfurt
  • Essen
  • Saarbrücken
  • Aachen
  • Bergisch Gladbach
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus