Psychiatrie Jobs

634 aktuelle Psychiatrie Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Facharzt Psychiatrie - Psychotherapie / Institutsambulanz (m/w/d)

Psychiatrische Klinik Uelzen gGmbHUelzen

Suchen Sie eine spannende Herausforderung als Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie? Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Expertise in der Behandlung psychiatrischer und psychosomatischer Patient*innen einzubringen. In unserer Institutsambulanz setzen Sie Ihre Fähigkeiten in Diagnostik, Indikationsstellung und Verhaltenstherapie erfolgreich um. Dabei profitieren Sie von einem innovativen, integrativen Therapiekonzept. Der Bewerbungsprozess bei unserem Partner Workwise ist einfach, schnell und erfolgt ohne Anschreiben. Starten Sie jetzt Ihre Karriere und verfolgen Sie den Status Ihrer Bewerbung in Echtzeit!
Gutes Betriebsklima Jobrad Corporate Benefit Psychiatrische Klinik Uelzen gGmbH Unbefristeter Vertrag Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Pflegefachmann / Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

Krankenhäuser Landkreis Freudenstadt gGmbHFreudenstadt

Suchen Sie eine neue Herausforderung als Pflegefachmann oder Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d)? Unsere Klinik bietet eine unbefristete Teilzeitstelle mit 29,25 Wochenstunden. Mit 71 Betten auf vier Stationen und einem Tinnitus-Zentrum leisten wir umfassende medizinische Versorgung im Landkreis Freudenstadt. Jährlich behandeln wir rund 1.300 Patienten und führen 600 Notfalluntersuchungen durch. Unsere kleine Klinik ermöglicht kurze Wege und enge Zusammenarbeit mit niedergelassenen Ärzten und Psychotherapeuten. Werden Sie Teil eines engagierten Teams in einer modernen, socialpsychiatrischen Einrichtung!
Unbefristeter Vertrag Gutes Betriebsklima Betriebliche Altersvorsorge Corporate Benefit Krankenhäuser Landkreis Freudenstadt gGmbH Kinderbetreuung Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Oberarzt (m/w/d) Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters

Universitätsklinikum Leipzig AöRLeipzig

Wir suchen einen engagierten Oberarzt (m/w/d) für die Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters. Diese Stelle ist in Vollzeit oder Teilzeit befristet auf 24 Monate, mit der Möglichkeit einer Verlängerung. Der Eintritt erfolgt zum nächstmöglichen Zeitpunkt und die Vergütung erfolgt nach Haustarifvertrag, inklusive Jahressonderzahlung und Urlaubsgeld. Als Oberarzt verantworten Sie die Leitung einer akutpsychiatrischen Jugendstation mit 17 Betten sowie die fachliche Verantwortung für Diagnostik und Therapie. Zusätzlich nehmen Sie am kinder- und jugendpsychiatrischen Rufdienst teil und unterstützen Forschung und Lehre. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie mit uns die bestmögliche Medizin!
Urlaubsgeld Gutes Betriebsklima Familienfreundlich Betriebliche Altersvorsorge Weiterbildungsmöglichkeiten Kantine Kinderbetreuung Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Oberarzt (w/m/d) für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Voll- oder Teilzeit, unbefristet.

Oberberg Fachklinik WasserschlösschenMönchengladbach

Sie suchen eine spannende Karriere als Oberarzt (w/m/d) in der Kinder- und Jugendpsychiatrie? In dieser unbefristeten Voll- oder Teilzeitstelle bringen Sie Empathie und Fachwissen ein, um ein engagiertes Team zu leiten. Ihre Aufgaben umfassen die psychiatrisch-psychotherapeutische Versorgung von Patient*innen sowie die Umsetzung evidenzbasierter Behandlungskonzepte. Zudem entwickeln Sie das Therapieprogramm konzeptionell weiter und arbeiten eng mit Fachkollegen zusammen. In einem wertschätzenden Umfeld werden Sie schnell zum zentralen Bestandteil unseres Teams. Nutzen Sie außerdem die Möglichkeit, bei der Fort- und Weiterbildung von Assistenzärzt*innen aktiv mitzuwirken.
Unbefristeter Vertrag Gutes Betriebsklima Betriebliche Altersvorsorge Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Oberarzt/-ärztin (m/w/d) für unsere Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Karl-Jaspers-Klinik - Psychiatrieverbund Oldenburger Land gGmbHBad Ahn

Die Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Oberarzt/-ärztin (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit. Als Teil eines engagierten Teams betreuen Sie ein breites Spektrum psychiatrischer Erkrankungen, einschließlich Depressionen und Psychosen. Ihre Hauptaufgabe ist die oberärztliche Leitung einer Station, dabei führen Sie qualifizierte Mitarbeitende und gewährleisten die medizinische Versorgung. Unsere Klinik umfasst sechs Stationen, darunter eine geschützte Abteilung, die sich auf akute Lebenskrisen spezialisiert. Wir bieten eine unbefristete Anstellung mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die psychiatrische Versorgung mit!
Unbefristeter Vertrag Flexible Arbeitszeiten Familienfreundlich Corporate Benefit Karl-Jaspers-Klinik - Psychiatrieverbund Oldenburger Land gGmbH Betriebliche Altersvorsorge Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Medizinischer Fachangestellter (m/w/d) Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik

Krankenhäuser Landkreis Freudenstadt gGmbHFreudenstadt

In unserer renommierten Klinik in Freudenstadt suchen wir eine motivierte MFA (m/w/d) zur Verstärkung unserer Psychiatrischen Institutsambulanz (PIA). Die unbefristete Vollzeitstelle bietet eine hervorragende Möglichkeit, Teil eines engagierten Teams in einer Klinik mit 71 Betten und spezialisierter Infrastruktur zu werden. Jährlich betreuen wir rund 1.300 Patienten und bieten umfassende psychiatrische, psychosomatische und neurologische Konsile. Unsere enge Zusammenarbeit mit niedergelassenen Ärzten und Psychotherapeuten fördert eine effektive Behandlung. Zudem ermöglichen wir eine persönliche und kollegiale Arbeitsatmosphäre. Bewerben Sie sich jetzt und gestalte Sie mit uns die Zukunft der psychiatrischen Versorgung!
Unbefristeter Vertrag Gutes Betriebsklima Betriebliche Altersvorsorge Corporate Benefit Krankenhäuser Landkreis Freudenstadt gGmbH Kinderbetreuung Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpfleger *in (m/w/d) als Dauernachtwache – Kinder- und Jugendpsychiatrie- und psychotherapie

Evangelische Stiftung Alsterdorf - Evangelisches Krankenhaus Alsterdorf gGmbHHamburg

Suchen Sie eine erfüllende Stelle als Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpfleger*in (m/w/d) in der Dauernachtwache? Unser engagiertes Team in der Kinder- und Jugendpsychiatrie bietet Ihnen die Möglichkeit, acht Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren kompetent zu unterstützen. Schwerpunkte sind Interaktionsbehandlungen zwischen Eltern und Kind, sowie die Begleitung bei Aufmerksamkeits- und emotionalen Störungen. Ihre Aufgaben umfassen die pflegerische Versorgung, psychosoziale Betreuung und die Organisation der Abläufe. Wir garantieren eine wertvolle Zusammenarbeit mit Eltern und psychisch kranken Angehörigen. Bewerben Sie sich heute und gestalten Sie die Zukunft unserer jungen Patienten mit!
Gutes Betriebsklima Weihnachtsgeld Betriebliche Altersvorsorge Corporate Benefit Evangelische Stiftung Alsterdorf - Evangelisches Krankenhaus Alsterdorf gGmbH Jobrad Unbefristeter Vertrag Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Stationsärztin/Stationsarzt für die Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapeutische Medizin Schwerpunkt Psychosomatik und Kinderpsychiatrie

Kepler Universitätsklinikum GmbHLinz

Wir bieten ein attraktives Bruttomonatsgehalt ab EUR 5.964,20 (Basis AA/05) in Vollzeit, abhängig von Ihren Vordienstzeiten und möglichen Zulagen. Der Einstiegstermin ist flexibel und nach Vereinbarung. Bewerben Sie sich jetzt!
Familienfreundlich Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Gesundheitsprogramme Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Assistenzärztin/Assistenzarzt für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin für die Klinik für Alterspsychiatrie und Alterspsychotherapie

Kepler Universitätsklinikum GmbHLinz

Erleben Sie eine umfassende Ausbildung in der Alterspsychiatrie und entdecken Sie spannende Verknüpfungen zu neurologischen sowie somatischen Erkrankungen. Arbeiten Sie in einem unterstützenden, interdisziplinären Team aus Psychiatern, Neurologen und Allgemeinmedizinern.
Gutes Betriebsklima Gesundheitsprogramme Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich Psychiatrie wissen müssen

Psychiatrie Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Psychiatrie wissen müssen

Psychiatrie als Berufsfeld: Zwischen Realität und Anspruch

Manchmal fragt man sich, bevor man überhaupt einen Fuß in eine psychiatrische Einrichtung setzt: Was erwartet mich da eigentlich? Das Bild schwankt irgendwo zwischen verstaubten Fernseh-Klischees und hochgestapelten Fachartikeln. Die Wahrheit in der Mitte ist: Der Beruf in der Psychiatrie ist ein Mosaik aus Erfahrung, Empathie – und einer ordentlichen Portion Standfestigkeit. Wer einsteigen, wechseln oder ganz neu ein Gefühl für diesen Bereich entwickeln will, steht vor einer spannenden, manchmal auch widersprüchlichen Landschaft.


Vom Kittel bis zum Krisenmanagement: Alltag, Aufgaben, Abgründe

Kein Tag ist wie der andere. Ich weiß, das steht in vielen Berufsratgebern. Hier stimmt es. Wer sich auf das Feld Psychiatrie einlässt – ob als Pflegekraft, Sozialarbeiterin oder Ärztin –, der bekommt neben Routine auch die volle Breitseite an überraschenden Wendungen. Stationäre Akutpsychiatrie, Tageskliniken, ambulante Angebote: Das Spektrum reicht vom klassischen Schichtdienst bis zu modernen Home-Treatment-Konzepten, die manchmal mehr mit Netzwerken als mit festen Stühlen zu tun haben.

Ein guter Teil des Jobs: zuhören können. Aber nicht einfach still dasitzen. Zwischen Tür und Angel die richtige Frage stellen, Grenzen setzen, präsent bleiben, auch wenn das Gegenüber schwer erreichbar wirkt. Aktenpflege und Dokumentation? Ja, unvermeidlich. Digitalisierung hin oder her – viele Einrichtungen brüten noch immer über Papierbergen. Parallel jedoch schleicht sich Teletherapie ein – mit Vor- und Nachteilen. Ob das Fluch oder Segen ist, entscheidet manchmal das Bauchgefühl. Jedenfalls: Ohne Flexibilität und eine stabile Selbstabgrenzung droht man im täglichen Wechselbad der Emotionen schnell zu kentern.


Qualifikationen oder Charisma? Was wirklich zählt

Noch so ein Mythos: Psychiatrie – das machen doch vor allem psychologisch Hochbegabte? Nicht ganz. Klar, die akademische Schiene ist kräftig vertreten. Medizin, Pflege, Sozialarbeit, Pädagogik oder Therapeutik – überall braucht es fundierte Abschlüsse, von der Ausbildung bis hin zum Diplom oder Approbation. Und trotzdem: Das Papier ist nicht alles. Was viele unterschätzen, gerade beim Einstieg, ist die Bedeutung von Humor, Eigenverantwortung, Teamgeist (manchmal mit Galgenhumor) und der Fähigkeit, sein eigenes Gepäck nicht am Stationszimmer abzuladen.

Kommunikative Finessen, Konfliktkompetenz, aber auch der Mut zur Lücke – das sind Tugenden, die sich nicht im Lebenslauf nachweisen lassen, aber auf Station Gold wert sind. Manche werden damit geboren, andere lernen sie auf die harte Tour. Dass Supervision und Weiterbildung nicht bloß Alibi-Termine sind, begreifen Neulinge meist erst, wenn der erste schwere Konflikt im Team oder mit Patient:innen so richtig an den Nerven sägt.


Gehalt, Region und Realität: Ein Blick auf nackte Zahlen

Kommen wir zum Geld. Denn ja – auch Leidenschaft will ihren Lohn. Wer in die Psychiatrie einsteigt, reibt sich oft an den Zahlen: Während Oberärztinnen in Süddeutschland mancherorts auf Summen jenseits der 100.000 € im Jahr kommen (brutto, natürlich – nichts für Steuerverliebte), müssen Pflegekräfte manchmal mit deutlich weniger auskommen. Und das, obwohl sie oft die härtere Frontarbeit leisten, so ehrlich muss man sein. Zwischen den Regionen klaffen teils große Lücken. Ost und West, Stadt und Land – es gibt Einrichtungen mit Tarifbindung, betriebliche Zusatz-Genüsse und anderswo leider noch die berühmten „Schmalspur“-Gehälter.

Wer mit dem Gedanken spielt zu wechseln oder einzusteigen, sollte nicht nur auf die Zahl unterm Strich achten, sondern auch auf Dinge wie Personalbesetzung, Zusatzleistungen und (ganz banal) den Anfahrtsweg. Ich kenne niemanden, der freiwillig täglich zwei Stunden zum Job pendelt – es sei denn, die Kollegen sind Gold wert oder das Dienstplanmodell ist unschlagbar flexibel.


Karriereleiter oder Hamsterrad? Entwicklungsmöglichkeiten im Wandel

Früher oder später stellt sich jeder die Frage: Wo bleibe ich eigentlich auf Dauer? Die Hierarchien in der Psychiatrie sind einerseits erstaunlich stabil (Chefarzt bleibt Chefarzt, will man meinen), andererseits entstehen neue Rollen wie Case Manager, Recovery-Coach oder digitale Koordinator:innen. Fachspezialisierungen, Fortbildungen oder der Weg in die Lehre eröffnen Perspektiven – allerdings nicht immer da, wo man sie erwartet hätte.

„Burnout-Gefahr? Dafür muss man nicht mal eine Leitung haben…“, hat mal ein Kollege zu mir gesagt. Stimmt. Aber: Wer offen bleibt für neue Modelle – interprofessionelle Teams, flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Anteile (ja, das kommt!) –, der kann auch in der Psychiatrie die berüchtigte Work-Life-Balance erreichen. Zumindest phasenweise. Elternzeit, Teilzeitmodelle, Sabbaticals: Statt schräger Blicke gibt es inzwischen öfter echtes Verständnis – solange die Personaldecke hält.


Arbeitsmarkt, Modernisierung und der Faktor Mensch

Fachkräftemangel? Ein altbekannter Dauerbrenner. Zugleich schieben sich neue Stimmen in die Runde: Manche Psychiatrien fahren gezielt Marketing für motivierten Nachwuchs, nicht selten geht es dabei um das „Image“ – als wäre der Mangel nur ein Problem der Außenwirkung. Tatsächlich geht es um mehr: Digitalisierung verändert nicht nur die Dokumentation, sondern auch die Therapieformen und Kommunikation im Team. Und ja, künstliche Intelligenz ist sogar schon auf den Stationen angekommen. Noch mit Argwohn, aber das war bei E-Mails anfangs auch nicht anders.

Gesellschaftliche Trends – Stichwort Diversität, Nachhaltigkeit, Inklusion – sind in der Psychiatrie inzwischen mehr als Lippenbekenntnisse. Mehrsprachigkeit, interkulturelle Kompetenz und Genderneutralität sind nicht nur auf Stellenausschreibungen „en vogue“, sondern prägen konkret den Alltag. Ein Beispiel: In ländlichen Regionen rücken migrantische Hilfskräfte ins Team, nicht selten ist Englisch auf Station keine Ausnahme mehr. Wer da flexibel bleibt, hat die besseren Karten – und es wird zunehmend belohnt.


Fazit? Gibt’s nicht. Bloß ein letzter Gedanke

Wer überlegt, in die Psychiatrie einzusteigen oder den nächsten Schritt zu wagen, wird früher oder später merken: Hier gibt es keine Karriere nach Schema F, kein Allheilmittel für schwierige Teams, keine Gewissheit, wo man in fünf Jahren steht. Es ist ein Berufsfeld, das fordert – und zwar täglich. Aber es ist auch eines, das entwickelt. Man lernt nicht nur andere Menschen intensiv kennen, sondern auch sich selbst. Und, kleiner Trost: Wer einmal seine Nische gefunden hat, will sie oft nicht mehr hergeben. Ob das nun verrückt ist oder einfach nur konsequent bleibt jedem selbst überlassen.


Psychiatrie Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Psychiatrie Jobs in weiteren Städten

  • Berlin
  • Köln
  • Königslutter Elm
  • München
  • Krefeld
  • Stuttgart
  • Augsburg
  • Karlsbad
  • Lesum
  • Neuruppin
  • Bremen
  • Hannover
  • Potsdam
  • Bergisch Gladbach
  • Bielefeld
  • Düsseldorf
  • Hamburg
  • Neumünster
  • Bad Dürkheim
  • Biberach
  • Bonn
  • Detmold
  • Lüdenscheid
  • Mainz
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus