Medizinischer Fachangestellter / MFA als Study Nurse (gn*) Augenklinik
Universitätsklinikum MünsterMünster
Universitätsklinikum MünsterMünster
Robert-Bosch-Krankenhaus GmbHStuttgart
Deutsches Krebsforschungszentrum DKFZMannheim
Doc PersonalBeratung GmbHSuhl
Projektleiter klinische Studien Jobs und Stellenangebote
Referenten sowie Referentinnen für klinische Studien legen ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und eine sorgfältige Arbeitsweise an den Tag, um Arzneimittel für die Zulassung kontrollieren zu lassen. Die Auswertung von Prüfberichten erfordert hohe Konzentration sowie exaktes Arbeiten. Für die Zulassung von Medikamenten berücksichtigen die Referenten und Referentinnen eine Fülle von medizin- sowie patentrechtlichen Vorgaben. Bei der Zusammenstellung der Prüfzentren wie auch der Betreuung von Prüfärzten und -ärztinnen setzen sie hohe Kommunikationsfähigkeit sowie ein gutes Organisationstalent, aber auch Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen ein. Arbeitssprache ist oftmals Englisch.
Referenten sowie Referentinnen für klinische Studien arbeiten viel im Büro am Computer, um bsp. Prüfberichte zu studieren und Dokumentationen zu verfassen. Bei der Kooperation mit Prüfzentren führen sie Videokonferenzen, sind aber auch viel im In- sowie Ausland unterwegs. Dabei arbeiten sie häufig auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten.
Das Wichtigste in Kürze
Projektleiter klinische Studien übernehmen eine zentrale Rolle im Bereich der medizinischen Forschung und tragen maßgeblich zum Erfolg von klinischen Prüfungen bei. Das Gehalt in diesem anspruchsvollen Beruf spiegelt die hohe Verantwortung und die spezialisierten Kenntnisse wider. Aktuell liegt das monatliche Bruttogehalt für Projektleiter klinische Studien in Deutschland je nach Qualifikation, Erfahrung und Unternehmensgröße im Durchschnitt zwischen 5.000 € und 7.500 €. Mit zunehmender Berufserfahrung und einer Übernahme von Leitungsfunktionen, etwa als Senior Project Manager, sind sogar Monatsgehälter bis zu 9.000 € möglich. Neben dem Grundgehalt werden häufig Zusatzleistungen wie Boni, betriebliche Altersvorsorge oder Weiterbildungsangebote gewährt, sodass sich das Gesamteinkommen entsprechend erhöhen kann.
Die Einsatzmöglichkeiten für Projektleiter klinische Studien sind vielfältig und reichen über zahlreiche Sektoren der Gesundheits- und Forschungsbranche hinaus. Hauptarbeitgeber finden sich in forschenden Pharmaunternehmen, bei spezialisierten Auftragsforschungsinstituten (Clinical Research Organizations, CROs), in der Biotechnologie, bei medizintechnischen Unternehmen sowie in akademischen Einrichtungen und klinischen Forschungsinstituten. Zudem gibt es Beschäftigungsmöglichkeiten bei Unternehmen der Agrarwissenschaften, staatlichen Überwachungsbehörden, im Bereich der Arzneimittelprüfung sowie bei Dienstleistern, die wissenschaftliche Studien im Auftrag verschiedener Auftraggeber planen und durchführen. Auch größere Krankenhäuser oder universitäre Einrichtungen mit eigenen Forschungsabteilungen stellen regelmäßig Projektleiter für klinische Studien ein.
Projektleiter klinische Studien sind für die umfassende Koordination und Steuerung klinischer Prüfprojekte verantwortlich. Zu ihren Hauptaufgaben gehört die Entwicklung und Umsetzung von Studienplänen unter Einhaltung regulatorischer Vorgaben, wie den Richtlinien der Good Clinical Practice (GCP), die die Sicherheit der Studienteilnehmer und die Qualität der erhobenen Daten gewährleisten. Sie wählen geeignete Prüfzentren, Forschungseinrichtungen und Prüfärzte aus, beauftragen diese und sind für die Schulung sowie die Kommunikation mit den beteiligten Partnern verantwortlich. Darüber hinaus organisieren sie Investigator-Meetings, übernehmen die Planung und Durchführung regelmäßiger Monitoring-Besuche und agieren als zentrale Schnittstelle zwischen Sponsor, Prüfzentren und weiteren Dienstleistern. Das Projektcontrolling – einschließlich Budgetüberwachung, Zeitmanagement und Risikomanagement – gehört ebenso zu ihrem Alltag wie das Berichtswesen und die Dokumentation zum Status der Studie. Somit sorgen Projektleiter dafür, dass klinische Studien effizient, termingerecht und gemäß den wissenschaftlichen sowie ethischen Anforderungen realisiert werden.
Das könnte Sie auch interessieren