Projektleiter klinische Studien Jobs

19 aktuelle Projektleiter klinische Studien Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Studienkoordinator / Study Nurse (m/w/d) - NEU!

DERMATOLOGIKUM HAMBURG GmbHHamburg

Das Dermatologikum Hamburg sucht ab sofort einen engagierten Studienkoordinator / Study Nurse (m/w/d) für klinische Studien in der Dermatologie. In dieser Schlüsselposition sind Sie verantwortlich für Organisation, Koordination und Dokumentation der Studien. Sie agieren als Ansprechpartner für Patienten, Prüfer, Sponsoren und Monitore. Ihre Aufgaben umfassen die Einhaltung von GCP-Richtlinien sowie die Vorbereitung und Teilnahme an Monitor- und Auditterminen. Zudem planen und führen Sie Studientreffen durch und reisen gelegentlich. Zu Ihren Tätigkeiten gehört auch die Erfassung und Pflege studienrelevanter Daten in CRFs und elektronischen Datenbanken.
Unbefristeter Vertrag Flexible Arbeitszeiten Gutes Betriebsklima Dringend gesucht Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Studienkoordinator / Study Nurse (m/w/d)

DERMATOLOGIKUM HAMBURG GmbHHamburg Altstadt

Das Dermatologikum Hamburg sucht ab sofort einen Studienkoordinator / Study Nurse (m/w/d) zur Verstärkung seines Teams. In dieser Schlüsselposition koordinieren Sie klinische Studien im Bereich Dermatologie und agieren als zentrale Ansprechpartnerin für Patienten und Prüfer. Zu Ihren Aufgaben gehören die Organisation und Dokumentation der Studien sowie die Gewährleistung der Einhaltung der GCP-Richtlinien. Sie bereiten Monitor- und Audittermine vor und nehmen daran teil. Durch die Planung und Durchführung von Studientreffen sind Sie aktiv an der Forschung beteiligt. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die dermatologische Zukunft mit!
Unbefristeter Vertrag Flexible Arbeitszeiten Gutes Betriebsklima Dringend gesucht Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

CRA (Clinical Research Associate) Klinischer Monitor / Projektkoordinator (m/w/d) - Institut für Klinische Chemie und Klinische Pharmakologie

Universitätsklinikum BonnBonn

Das Universitätsklinikum Bonn sucht ab sofort einen Clinical Research Associate (CRA) als Klinischen Monitor / Projektkoordinator (m/w/d) in Vollzeit. Diese befristete Stelle in der Studienzentrale SZB ist auf 2 Jahre ausgelegt, mit der Möglichkeit einer Weiterbeschäftigung. Die SZB ist Teil der Medizinischen Fakultät und unterstützt professionell die Planung und Durchführung klinischer Studien. Unser interdisziplinäres Team von ca. 40 Fachleuten arbeitet engagiert an wissenschaftlichen Projekten. Bewerbungen sind willkommen, um unsere Forschungsteams zu verstärken. Nutzen Sie die Chance, Teil eines dynamischen Umfelds zu werden und Ihre Karriere voranzutreiben!
Dringend gesucht Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Chefarzt Schmerztherapie | Akut (m/w/d)

FIND YOUR EXPERT – MEDICAL RECRUITINGEssen

Für eine moderne Akutklinik im Raum Cottbus suchen wir einen Chefarzt für Schmerztherapie (m/w/d). In dieser Schlüsselposition gestalten Sie aktiv die Schmerzbehandlung der Zukunft und tragen zur Weiterentwicklung der Klinik bei. Profitieren Sie von umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und leiten Sie eigene wissenschaftliche Projekte. Unsere Klinik garantiert höchste medizinische Versorgungsstandards für Patienten. Zudem bieten wir eine attraktive Vergütung und umfassende Sozialleistungen, einschließlich betrieblicher Altersvorsorge. Nutzen Sie die Chance, Teil eines engagierten Teams zu werden und die Schmerztherapie entscheidend zu prägen!
Weiterbildungsmöglichkeiten Betriebliche Altersvorsorge Work-Life-Balance Flexible Arbeitszeiten Familienfreundlich Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Chefarzt Schmerztherapie | Akut (m/w/d)

FIND YOUR EXPERT – MEDICAL RECRUITINGStuttgart

Für unsere hochmoderne Akutklinik im Raum Cottbus mit 220 Betten suchen wir einen Chefarzt für Schmerztherapie (m/w/d). In dieser Schlüsselposition tragen Sie entscheidend zur Weiterentwicklung unserer Schmerztherapie bei und sichern höchste medizinische Standards. Nutzen Sie die Chance, eine spannende Führungsrolle in einer innovativen Klinik zu übernehmen. Zudem bieten wir Ihnen umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur fachlichen Weiterentwicklung. Profitieren Sie von einer attraktiven Vergütung und umfangreichen Sozialleistungen wie betrieblicher Altersvorsorge. Verpassen Sie nicht die Möglichkeit, aktiv die Schmerzbehandlung der Zukunft zu gestalten!
Weiterbildungsmöglichkeiten Betriebliche Altersvorsorge Work-Life-Balance Flexible Arbeitszeiten Familienfreundlich Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Oberarzt (m/w/d) | Gynäkologie u. Geburtshilfe (10246)

Medici VermittlungLeipzig

Wir suchen einen erfahrenen Oberarzt (m/w/d) für Gynäkologie und Geburtshilfe im Großraum Leipzig. Als Maximalversorger mit über 1.500 Betten behandelt die Klinik jährlich rund 60.000 stationäre und 80.000 ambulante Patient*innen. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachabteilungen macht die Klinik zur zentralen Anlaufstelle im Bundesland. Jährlich werden über 1.300 Geburten in einer sicheren, familienfreundlichen Atmosphäre begleitet. Zudem bietet das akademische Krankenhaus umfassende gynäkologische Behandlungsverfahren an. Interessierte haben die Möglichkeit, in einem zertifizierten Brustzentrum zu arbeiten und sich fachlich weiterzuentwickeln.
Familienfreundlich Work-Life-Balance Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Gesundheitsprogramme Einkaufsrabatte Kinderbetreuung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Chefarzt für das Suchtmedizinische Zentrum in renommierter Klinik Bielefeld (m/w/d)

SuchtmedizinHannover

Wir suchen einen engagierten Chefarzt (m/w/d) für unser Suchtmedizinisches Zentrum, um die Leitung und Weiterentwicklung unseres Teams zu übernehmen. In dieser verantwortungsvollen Position sind Sie zuständig für die medizinische und therapeutische Versorgung von Patienten mit Abhängigkeitserkrankungen. Unser ganzheitliches Behandlungskonzept fokussiert sich auf individuelle Bedürfnisse und umfasst umfassende Diagnostik sowie medikamentengestützten körperlichen Entzug. Psychotherapeutische Unterstützung spielt eine zentrale Rolle in unserer Therapie. Sie führen ein erfahrenes Team aus Fachärzten, Therapeuten und Pflegekräften und kooperieren eng mit Suchtberatungsstellen und Selbsthilfegruppen. Werden Sie Teil eines führenden Behandlungszentrums für Abhängigkeitserkrankungen!
Weiterbildungsmöglichkeiten Flexible Arbeitszeiten Work-Life-Balance Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

leitender Oberarzt Psychosomatik im schönen Münsterland (m/w/d)

PsychosomatikHannover

Für unsere psychosomatische Abteilung suchen wir einen erfahrenen Oberarzt (m/w/d), der Leidenschaft für psychosomatische Medizin mitbringt. In dieser Schlüsselposition führen Sie ein interdisziplinäres Team und fördern die Weiterentwicklung unserer Abteilung. Sie spielen eine zentrale Rolle in der Diagnostik und Therapie, indem Sie individuelle Behandlungskonzepte auf Basis des bio-psychosozialen Modells entwickeln. Unser Klinikum bietet umfassende Betreuung für Patienten mit psychosomatischen Erkrankungen, die oft in psychosozialen Belastungen ihren Ursprung haben. Unser multiprofessionelles Team gewährleistet eine qualitativ hochwertige, personalisierte Behandlung für jeden Patienten. Bewerben Sie sich jetzt, um unsere Mission zu unterstützen und Lebensqualität zu fördern!
Flexible Arbeitszeiten Work-Life-Balance Weiterbildungsmöglichkeiten Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Chefarzt Schmerztherapie | Akut (m/w/d)

FIND YOUR EXPERT – MEDICAL RECRUITINGHannover

Wir suchen einen Chefarzt für Schmerztherapie (m/w/d) in einer hochmodernen Akutklinik im Raum Cottbus mit rund 220 Betten. Übernehmen Sie eine spannende Führungsposition und gestalten Sie die Schmerzbehandlung der Zukunft aktiv mit. In dieser verantwortungsvollen Rolle tragen Sie zur Weiterentwicklung der Schmerztherapie und zur Sicherstellung höchster medizinischer Standards bei. Profitieren Sie von umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie der Chance, eigene wissenschaftliche Projekte zu leiten. Wir bieten Ihnen eine attraktive Vergütung und umfassende Sozialleistungen, einschließlich betrieblicher Altersvorsorge. Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Karriere in einer innovativen Klinik voranzutreiben!
Weiterbildungsmöglichkeiten Betriebliche Altersvorsorge Work-Life-Balance Flexible Arbeitszeiten Familienfreundlich Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Chefarzt Schmerztherapie | Akut (m/w/d)

FIND YOUR EXPERT – MEDICAL RECRUITINGFrankfurt Main

Werden Sie Chefarzt für Schmerztherapie in einer hochmodernen Akutklinik im Raum Cottbus! In dieser Schlüsselposition gestalten Sie die Schmerzbehandlung aktiv mit und sichern höchste Versorgungsstandards für unsere Patienten. Sie profitieren von hervorragenden Möglichkeiten zur fachlichen Weiterbildung und können eigene wissenschaftliche Projekte leiten. Unser Angebot umfasst eine attraktive Vergütung sowie umfassende Sozialleistungen wie eine betriebliche Altersvorsorge. Wir unterstützen Sie zudem bei der Wohnungssuche, damit Sie sich schnell bei uns einleben können. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil eines engagierten Teams, das die Medizin vorantreibt!
Weiterbildungsmöglichkeiten Betriebliche Altersvorsorge Work-Life-Balance Flexible Arbeitszeiten Familienfreundlich Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2
Alles was Sie über den Berufsbereich Projektleiter klinische Studien wissen müssen

Projektleiter klinische Studien Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Projektleiter klinische Studien wissen müssen

Zwischen Labor, Laptop und Leitplanken – Über den etwas eigensinnigen Zauber des Projektleiters klinische Studien

Da sitzt man nun also, jung oder mit Rückenwind aus einer anderen Branche, und überlegt: Projektleitung klinischer Studien – ist das ein Sprungbrett oder eher ein Sprung ins Ungewisse? Vielleicht beides, vermutlich sogar gleichzeitig. Wer reden hört, der von „Organisationstalent“ oder „Multitasking-Kompetenz“ schwärmt, der hat wahrscheinlich selbst noch nie einen Studienprozess jongliert, in dem parallel Ethikkommissionen, ärztliche Dokumentationen, Datenbanken, Probanden und mindestens fünf Deadlines mitspielen – und wehe, eine klemmt.


Der Alltag: Kein Tag wie der andere, aber jeder voller Taktik

Projektleiterinnen und Projektleiter klinischer Studien leben in jener eigenwilligen Grauzone zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, Manager und Mediator. Das Aufgabenspektrum hat sowas wie ein Grundrauschen – und dann den ständigen Überraschungsfaktor.

Am Morgen Excel-Listen studieren, mittags Videokonferenz mit einem Team, das irgendwo zwischen Münster und Mumbai verstreut sitzt, nachmittags ein spontaner Regeländerungs-Call mit dem Sponsor, abends dann der staubtrockene Blick ins GCP-Regelwerk oder ins Protokoll – oder, wenn man Pech hat, Ärger mit dem Labor, das zum wiederholten Mal Blutproben falsch etikettiert. Es gibt glamourösere Jobs. Aber kaum welche, bei denen wissenschaftliche Neugier, Prozess-Verliebtheit und der Sinn fürs große Ganze so zwanghaft zusammenstoßen.


Qualifikationen: Fachwissen ist Grundausstattung, Ausdauer Luxus

Wie kommt man in diesen Beruf? Klassisch, mit Studium in Medizin, Biowissenschaften, Pharmazie – jedenfalls kein Feld für Quereinsteiger mit der Hoffnung auf „learning on the job“. Verstehen, wie Studienprotokolle gebaut werden, was regulatorische Beweggründe sind, wie Ethik und Patientensicherheit sich in der Praxis anfühlen – das muss sitzen, sonst kracht alles schneller als eine schlecht verschlüsselte Excel-Tabelle.

Nicht zu unterschätzen sind aber die Soft Skills: Der Drahtseilakt zwischen lästiger Kleinkrämerei und strategischem Weitblick ist Dauerthema. Einmal aus der Fassung geraten und schon droht irgendein Standort das Mitmachen zu verweigern (und das, weil man im letzten Meeting vielleicht etwas zu knapp angebunden war). Wer im Team keine Empathie zeigen kann oder bei Änderungswünschen des Sponsors ins Schlingern gerät, wird wenig Spaß haben.

Ich wünschte, es klänge simpler – Wahrheit ist: Mancher Tag beginnt mit dem Plan, Listen abzuarbeiten, und endet im Feuerwerk diplomatischer Schlichtung. So schnell kann’s gehen.


Arbeitsmarkt: Aufschwung, Fachkräftelücke – und doch kein Selbstläufer

Und der Arbeitsmarkt? Klar, die Nachfrage nach erfahrenen Projektleuten in der klinischen Forschung ist beachtlich – ein Glücksfall für alle, die schon drinstecken. Unternehmen von kleinen CROs bis zu Pharmariesen verlagern Teile der Entwicklung in internationale Projekte, erweiterte Indikationsgebiete werden geprüft, neue technischen Lösungen drängen auf den Markt. KI, Big Data, Remote Monitoring: Für Einsteiger, die technologieoffen denken, wird's spannender – aber auch komplexer.

Was viele unterschätzen: Bewerben heißt noch lange nicht, dass der Zuschlag selbstverständlich erfolgt. Ja, der Mangel ist da – vor allem bei spezialisierter Erfahrung und exzellentem Englisch. Aber der Wettbewerb ist hartnäckig: Die eine Gruppe versucht aus dem Labor zu fliehen, die andere aus der Industrie, wieder andere sind Mediziner mit Burnout, die sich „auf die andere Seite“ wünschen. Das ist schon ein ziemlicher Topf voller Eigensinniger, manchmal auch Querköpfe. Und gerade deshalb, so mein Eindruck, muss man immer ein bisschen schneller rennen als der Rest der Gruppe.


Gehalt: Viel Verantwortung, spürbare Unterschiede – und Luft nach oben

Money talks? Na klar. Aber wie laut, das hängt von Region, Branche und Arbeitgeber ab – und vor allem von dem, was man an Vorerfahrung mitbringt. Im pharmazeutischen Kontext und bei internationalen Studien winkt schnell ein attraktives Jahresgehalt, das locker im oberen fünfstelligen, bis sechsstelligem Bereich liegen kann – Boni, Firmenwagen und Benefits nicht eingerechnet.

Anders sieht’s aus, wenn man bei akademischen Sponsoren, städtischen Kliniken oder in kleineren Nischenprojekten startet (Stichwort: Investigator Initiated Trials). Da ist die Luft dünner, die Gehaltsspanne deutlich verhaltener – mit Glück und viel Eigeninitiative lässt sich aber auf Dauer aufholen. Was ich immer wieder höre: Viele unterschätzen das Entwicklungspotenzial. Mit steigender Verantwortung, internationalen Projekten und einer Portion Verhandlungsgeschick wächst das Gehalt oft überraschend schnell.

Kleinere Randbemerkung – nicht alles ist in Gehalt messbar. Jobzufriedenheit, Gestaltungsspielraum und Teamgeist wiegen manches Mal mehr als ein dicker Bonus. Hätte ich nie gedacht, aber mittlerweile glaube ich daran.


Balanceakt: Zwischen Überstunden, Sinnfragen und langen Nachmittagen

Was bleibt, ist die Frage nach der vielbesungenen Work-Life-Balance. Realität? Hm, kommt darauf an. Wer strukturiert arbeitet, flexibel bleibt und nicht zu stolz ist, auch mal unangenehme Aufgaben zu delegieren, schafft sich Freiräume. Aber diese Branche lebt von Termindruck, Unwägbarkeiten und dem berühmten „Noch-schnell-am-Abend-die-Präsentation-fertig-basteln“.

Zu romantisieren gibt es hier wenig – aber Entzauberung ist nicht dasselbe wie Frust. Über die Jahre lernt man, die kleinen Unterbrechungen für sich zu nutzen (der schnelle Espresso, ein Gespräch mit Kolleg:innen aus São Paulo oder Skopje), und manchmal sogar, sich auf die randomisierten Überraschungen zu freuen.

Ist das noch Job oder schon Persönlichkeitsentwicklung? Wahrscheinlich weder noch – eher ein Spagat über beide Welten. Wer Planbarkeit sucht, wird hier verrückt. Wer Lust auf Verantwortung, Abwechslung und das Gefühl hat, Forschung mit Sinn zu steuern, der kommt erstaunlich weit – selbst als Berufseinsteiger:in oder im Seiteneinstieg.


Fazit oder sowas Ähnliches: Spürbare Eigenheiten, seltene Langeweile

Projektleitung klinischer Studien ist kein Beruf für Leute, die am liebsten die Ordnung des Aktenordners mit dem Ruhm des Tüftlers verbinden wollen – zu viele Grautöne, zu wenige geradlinige Erfolge. Der Reiz liegt in der Bewegung, im Weiterdenken, im kleinen Chaos zwischen deutscher Bürokratie und internationalem Forschergeist.

Wer sich unsicher ist, ob das passt? Vielleicht hilft der Blick auf die ganz banalen Momente – etwa jene, in denen auf drei E-Mails fünf widersprüchliche Antworten kommen und trotzdem am Ende ein Ergebnis steht, das keiner so erwartet hat. Das, und die Hoffnung, dass am Ende eines langen Projektzyklus tatsächlich mal etwas Gutes in die Medizin getragen wird. Und wenn das nicht mal ein Grund ist, morgens den Rechner wieder hochzufahren.


Projektleiter klinische Studien Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Projektleiter klinische Studien Jobs in weiteren Städten

  • Hannover
  • Hamburg
  • Berlin
  • Bielefeld
  • Bonn
  • Bremen
  • Cottbus
  • Dortmund
  • Essen
  • Görlitz
  • Köln
  • Leipzig
  • Riesa
  • Stuttgart
  • Ulm
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus