Physikingenieur Jobs

24 aktuelle Physikingenieur Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Physiker / Ingenieur für technisches Marketing (m/w/d)

Optomet GmbHDarmstadt

Als Physiker oder Ingenieur im technischen Marketing (m/w/d) gestalten Sie innovative Marketinginhalte, darunter Whitepapers und Blogartikel. Ihre Expertise ermöglicht die Entwicklung verkaufsoptimierter Texte für Websites, Landingpages und Newsletter. Sie kommunizieren komplexe technische Produkte zielgruppengerecht, speziell für Ingenieure und technische Entscheider. Dabei arbeiten Sie eng mit Produktentwicklung und Vertrieb zusammen, um überzeugende Kampagnen zu erstellen. Zudem analysieren Sie Markt- und Wettbewerbsdaten, um neue Trends zu identifizieren. Ihr Profil umfasst ein abgeschlossenes Studium in Physik, Elektrotechnik oder Maschinenbau – werden Sie Teil unseres dynamischen Teams!
Flexible Arbeitszeiten Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Physiker / Mathematiker / Ingenieur (m/w/d) für bildverarbeitende Systeme mit IT-Affität

Diehl Defence GmbH & Co. KGRöthenbach Pegnitz

Wir suchen einen talentierten Physiker, Mathematiker oder Ingenieur (m/w/d) in Röthenbach an der Pegnitz, der sich auf bildverarbeitende Systeme spezialisiert hat. In dieser spannenden Rolle arbeiten Sie in einem interdisziplinären Team an der Entwicklung hochkomplexer Software für Flugkörpersysteme. Ihre Hauptaufgaben umfassen das Entwerfen innovativer Algorithmen zur Bilderkennung und -verarbeitung. Zudem bewerten Sie Systeme und Einzelkomponenten durch numerische Simulationen. Die Untersuchung des Echtzeitverhaltens in Verbindung mit der Ziel-Hardware ist ebenfalls Teil Ihres Verantwortungsbereichs. Ein abgeschlossenes Studium, idealerweise mit Promotion, ist die beste Voraussetzung für diese Position.
Jobrad Flexible Arbeitszeiten Kantine Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Physiker / Ingenieure (Diplom/Master) (m/w/d) - Einstieg als Patentingenieur oder Patentanwaltskandidat

Daub PartG mbBÜberlingen

Sie sind Physiker oder Ingenieur (Diplom/Master) (m/w/d)? Starten Sie Ihre Karriere als Patentingenieur oder Patentanwaltskandidat! Begleiten Sie innovative Entwicklungen von der Idee bis zum erteilten Schutzrecht. Setzen Sie effektive Patentstrategien für unsere Mandanten um und melden Sie Patentanmeldungen national sowie international an. Analysieren Sie Wettbewerbssituationen und identifizieren Sie Technologietrends sowie Verletzungsrisiken. Profitieren Sie von der Zusammenarbeit mit internationalen Kollegen und gestalten Sie die Zukunft des Schutzrechts aktiv mit!
Flexible Arbeitszeiten Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Physiker / Ingenieur mit Schwerpunkt nukleare Berechnungen (m/w/d)

BGZ Gesellschaft für Zwischenlagerung mbHEssen, Garching, München

Wir suchen einen Physiker oder Ingenieur (m/w/d) mit Schwerpunkt auf nuklearen Berechnungen für unsere Standorte in Essen oder Garching bei München. Ihre Hauptaufgabe umfasst die Bearbeitung nuklearer Fragestellungen zur Zwischenlagerung von bestrahlten Brennelementen. Sie führen und dokumentieren Auslegungsberechnungen für Transport- und Lagerbehälter. Zudem bestimmen Sie den Zustand radioaktiver Brennelemente und charakterisieren Kernbrennstoffe. Voraussetzung ist ein erfolgreich abgeschlossenes naturwissenschaftliches Studium, idealerweise in Physik oder Ingenieurwissenschaften. Langjährige Erfahrung mit Transportberechnungen sowie Kenntnisse in SCALE oder MCNP sind erforderlich, gerne auch mit Promotion.
Unbefristeter Vertrag Weiterbildungsmöglichkeiten Urlaubsgeld Kinderbetreuung Jobrad Gutes Betriebsklima Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieur/ M.Sc. Elektrotechnik/ Physiker (m/w/d)

FiberBridge Photonics GmbHHannover

Sie suchen eine spannende Herausforderung in der Elektrotechnik? Als Physiker (m/w/d) erstellen Sie Elektronikarchitekturen gemäß Systemanforderungen und berücksichtigen wichtige Aspekte wie EMV und Temperaturverhalten. Ihre Aufgaben umfassen die Erstellung von Schaltplänen, den Aufbau von Prototypen sowie die Analyse von Regelkreisen. Sie bringen ein abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik mit und haben praktische Erfahrungen in Leistungselektronik sowie Regelungstechnik. Teamfähigkeit und Kundenorientierung sind für Sie selbstverständlich. Entfalten Sie Ihr Potenzial in der Zukunftsbranche Lasertechnik und wagen Sie den nächsten Schritt in Ihrer Karriere!
Gutes Betriebsklima Flexible Arbeitszeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieur/Physiker als Sachverständiger Röntgentechnik (w/m/d)

TÜV SÜDDresden

Gestalten Sie Ihre Zukunft als Sachverständiger nach §177 Strl SchV im Raum Dresden! Mit unserem umfassenden Ausbildungskonzept erreichen Sie in zwei bis drei Jahren Ihre Anerkennung. Sie sichern die Qualität von Röntgeneinrichtungen in der Dental-, Human- und Veterinärmedizin sowie in der Industrie. Ihr Aufgabenbereich umfasst die Prüfung und Dokumentation von Röntgenanlagen und baulichem Strahlenschutz. Werden Sie Berater für Anwender, Techniker und Planer in Sachsen-Ost. Bewerben Sie sich jetzt und starten Sie Ihre selbstständige Tätigkeit mit uns!
Flexible Arbeitszeiten Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Physiker / Ingenieur (m/w/d) im Vertrieb für Laserinterferometrie und Vibrometrie

SmarAct GmbHOldenburg

Suchen Sie eine spannende Herausforderung im Vertrieb von Laserinterferometrie und Vibrometrie? Smar Act Metrology sucht einen Physiker / Ingenieur (m/w/d) zur Verstärkung unseres Teams. Sie sind verantwortlich für Vertrieb und Business Development unserer innovativen Metrologie-Produkte. Ihre Aufgaben umfassen die technische Beratung, Angebotserstellung und enge Zusammenarbeit mit Kunden und F&E-Spezialisten. Darüber hinaus betreuen Sie Schlüsselkunden und analysieren kontinuierlich Markttrends. Nutzen Sie die Gelegenheit, unsere Produkte auf internationalen Messen und Konferenzen zu präsentieren und gestalten Sie aktiv die Zukunft unserer Technologien!
Weiterbildungsmöglichkeiten Gutes Betriebsklima Flexible Arbeitszeiten Betriebliche Altersvorsorge Corporate Benefit SmarAct GmbH Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Leitung Entwicklung Analytik (m/w/d)

Polytec GmbHWaldbronn

Sie suchen eine spannende Herausforderung als Leitung Entwicklung Analytik (m/w/d)? In dieser Position führen Sie ein Team von fünf Mitarbeitenden und koordinieren Entwicklungsprojekte in der Prozessanalytik. Ihre Aufgaben umfassen die Festlegung technischer Ziele und die operative Mitarbeit im Systemdesign. Enge Zusammenarbeit mit dem Geschäftsbereich Analytik sowie die Kommunikation mit Kunden sind ebenfalls entscheidend. Sie bringen ein Ingenieur- oder Physikstudium mit und verfügen über Erfahrung in Prozessautomation. Kenntnisse in Produktzulassungen für Explosionsschutz und Hygienic Design runden Ihr Profil ab und machen Sie zum idealen Ansprechpartner.
Flexible Arbeitszeiten Weiterbildungsmöglichkeiten Kantine Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Physiker (m/w/d) für technischen Vertrieb & Applikation

Precitec Optronik GmbHNeu Isenburg, Frankfurt Main

Als technischer Experte bieten wir umfassende Beratung für unsere Kunden, von der Analyse bis zur Umsetzung applikationsnaher Aufgaben. Unsere praxisnahe optische Messtechnik präsentieren wir auf Messen und Veranstaltungen, stets lösungsorientiert. Durch enge Zusammenarbeit mit der Entwicklungsabteilung initiieren wir innovative Produkte und verbessern bestehende Lösungen. Marktbeobachtungen helfen uns, Trends frühzeitig zu erkennen und in unsere Vertriebsstrategie zu integrieren. Wir suchen Kandidaten mit einem Studium in Physik oder Ingenieurwesen, die Leidenschaft für optische Messtechnik haben. Reisebereitschaft innerhalb der DACH-Region und Erfahrung in der technischen Kundenberatung sind von Vorteil.
Betriebliche Altersvorsorge Flexible Arbeitszeiten Gesundheitsprogramme Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Laborant - Analyse / F&E / Wassertechnik (m/w/d)

OSMO Membrane Systems GmbHLeonberg

In dieser spannenden Position betreuen Sie sowohl interne als auch externe F&E-Projekte und dokumentieren Ihre Arbeitsergebnisse gründlich. Sie unterstützen erfahrene Ingenieure im abwechslungsreichen Tagesgeschäft. Voraussetzungen sind eine abgeschlossene Ausbildung in Physikalischer Technik, Chemie oder verwandten Bereichen sowie relevante Berufserfahrung in Wassertechnik oder Analysetechnik. Sicherer Umgang mit MS-Office und gute Englischkenntnisse sind ebenfalls erforderlich. Freuen Sie sich auf ein familiäres Arbeitsklima, eine umfassende Einarbeitung und kontinuierliche Weiterbildung. Genießen Sie die Vorteile eines attraktiven Arbeitsumfelds in unserem modernen Neubau und profitieren Sie von einer garantierten Erfolgsbeteiligung.
Erfolgsbeteiligung Gutes Betriebsklima Flexible Arbeitszeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3
Alles was Sie über den Berufsbereich Physikingenieur wissen müssen

Physikingenieur Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Physikingenieur wissen müssen

Ein Quantenblick in den Berufsalltag: Physikingenieur – zwischen Magie und Mathematik

Manchmal – das gebe ich offen zu – verliere ich mich in der Frage, wie viele Menschen da draußen eigentlich wissen, was ein Physikingenieur tatsächlich so treibt. Der Begriff klingt schwer nach Elfenbeinturm, nach Theoriekeller und Zahlenhexerei. Dabei ist die Berufspraxis, gerade für Einsteiger:innen, viel profaner und zugleich faszinierender als man zunächst annimmt. Zwischen Experimentierlabor und Produktionsstraße, zwischen Simulationssoftware und Hallenstaub – der Berufsalltag ist ein Konglomerat aus Physik, Ingenieurskunst, Pragmatismus und, ja, gelegentlichem Fluchen auf komplizierte Messtechnik. Wer jetzt nur an Laser und Halbleiter denkt, unterschätzt die Bandbreite gewaltig: Von Energie über Medizintechnik bis hin zu Mobilität – das Spektrum reicht weiter als ein Laserstrahl durch ’ne Nebelkammer.


Physikingenieure: Wirklich nur für Zahlenjongleure?

Was mir aus Gesprächen und Stellenausschreibungen immer wieder ins Auge springt: Die Mischung macht’s. Es sind nicht die puren Mathe- oder Physik-Genies gefragt, sondern die, die beides können. Und noch etwas: Die Schnittstelle zur Realität. Wer Spaß daran findet, komplexe physikalische Prozesse auf technische Lösungen umzubiegen – und dabei auch mal den Schraubenschlüssel in die Hand nimmt oder vor Ort die Fehlerquelle eingrenzt –, der ist hier richtig. Die klassische Ausbildungsfrage: Wo fängt Theorie an, wo hört Praxis auf? Diese Grenze verwischt im echten Job. Mal jagt man einem Wackelkontakt bei einem Messaufbau hinterher, danach diskutiert man im Team eine neue Materiallösung für ein Kundenproblem und zwischendurch kämpft man mit Simulationsdaten, die sich einfach nicht an die süßen Annahmen aus dem Studium halten wollen. Offen gestanden: Wer nur in Formeln baden möchte, wird auf Dauer unglücklich.


Gehalt: Zwischen Himmelsleiter und regionaler Nüchternheit

Jetzt Butter bei die Fische: Das liebe Geld. Ein Thema, um das alle gern herumreden, und das doch spätestens beim ersten Bewerbungsgespräch zum Elefanten im Raum wird. Die Illusion vom absoluten Top-Gehalt direkt nach dem Abschluss – vollkommen realitätsfern. Der Sprung ins Berufsleben ist zumindest gehaltsmäßig eher ein Hochsprung mit Anlauf und zweimal Seilrutschen. Grobe Spannbreite (und das beruht auf echtem Erfahrungsaustausch, nicht auf sunshine-Karriereratgebern): Wer im Süden Deutschlands bei einem großen Industrieunternehmen einsteigt, kann als Physikingenieur locker 10–20 Prozent mehr bekommen als im Osten oder in strukturschwächeren Regionen. Die chemische Industrie ist meist am oberen Ende unterwegs, der Mittelstand und öffentliche Forschung etwas bescheidener. Entwicklungsingenieure im Bereich Medizintechnik? Auch nicht schlecht im Vergleich. Aber: Entscheidungen für einen Arbeitgeber sollte man nicht ausschließlich an der Lohntüte aufhängen. Hier lauert die Falle zwischen Zufriedenheit und Oberflächenglanz. Was viele unterschätzen: Betriebe mit Weiterbildungsförderung oder sinnvollen Zusatzleistungen können den Unterschied ausmachen, wenn es am Monatsende auf zwei, drei Netto-Hundert weniger hinausläuft – der Entwicklungsspielraum zählt.


Karriereleiter oder Karussell? Chancen, Fortschritt und Sackgassen

Viele Berufswege von Physikingenieuren ähneln, sagen wir, dem Bewegungsverhalten eines Elektrons: sprunghaft, unerwartet und selten linear. Die große Karriereplanung – hat sie je jemand gesehen? Kaum. Es gibt die klassischen Wege: Vom Entwicklungsingenieur zum Projektleiter, dann vielleicht ins Management, mit viel Geduld und der richtigen Portion Netzwerk. Was aber häufig unterschätzt wird: Gerade in kleinen Teams und Start-ups kann man als Physikingenieur jeden Tag neue Rollen annehmen – heute Tüftler, morgen Methodenentwickler, übermorgen vielleicht Qualitätsbeauftragter mit Blick aufs große Ganze.
Spannend – wenn auch nicht für jeden: die Möglichkeit, sich Richtung Spezialistentum zu entwickeln. Workshops, Zertifikate, vielleicht sogar noch ein berufsbegleitendes Studium obendrauf; ja, das kann Türen öffnen. Aber mal ehrlich: Nicht jeder will oder muss zum Führungspferd werden. Technisch exzellent zu sein, bringt mehr Wertschätzung, als die Klischees glauben machen. Wer allerdings immer in der eigenen Komfortzone bleibt, wundert sich später über festgefahrene Routinen und Rückstand. Ich habe den Eindruck, dass die spannendsten Physikingenieure die sind, die sich immer wieder Neues zutrauen – auch mal mit Wagemut, aber ohne Größenwahn.


Vom Arbeitsmarkt und anderen Unsicherheiten: Zwischen Fachkräftemangel und Planungsnebel

Tatsache ist: Der Bedarf an Physikingenieur:innen schwankt – mal wird der Mangel beschworen, dann tönt die nächste Krise. So schnell wie Wirtschaft und Technik sich drehen, läuft kaum jemand mit. Doch: Wer über eine solide Grundausbildung, Kombinationsvermögen und die Bereitschaft zur ständigen Weiterentwicklung verfügt, muss keine Angst vor der brotlosen Kunst haben. Künstliche Intelligenz (übrigens oft ohne Physikingenieure denkbar wie ein Automotor ohne Schmieröl), Nachhaltigkeit, Digitalisierung – all das verändert die Anforderungen, aber auch die Möglichkeiten. Wer da nicht wenigstens neugierig bleibt, zieht den Kürzeren.
Und noch was: Die klassischen Grenzen zwischen Branchen verschwimmen. Heute Automotive, morgen vielleicht erneuerbare Energien oder Lasertechnologie – persönliche Flexibilität ist kein Nice-to-have, sondern Grundausstattung. Wobei: Regionale Unterschiede sind und bleiben ein ganz eigenes Kapitel; Ballungszentren locken zwar mit besseren Angeboten, aber Konkurrenz und Lebenshaltung sind dort auch nicht von Pappe.


Zeit, Mut und Menschlichkeit: Was nie im Lebenslauf steht

Was in keiner Stellenanzeige jemals auftaucht: Diese Tage, an denen das Experiment zum dritten Mal schiefgeht; die Minute, in der man mit einem Team aus fünf Nationen die Brücke zwischen zwei widerspenstigen Fachbereichen baut. Oder die Momente, in denen man sich selbst ein kleines „Wow, ich hab’s begriffen“-Erlebnis gönnt. Wer in diesen Beruf einsteigt, sollte ein Stück Gelassenheit und eine Prise Humor im Gepäck haben.
Am wichtigsten – so mein persönlicher Tipp: Bleibt beweglich. Niemand weiß, wo Physikingenieur:innen in zehn Jahren gebraucht werden. Aber dass sie gebraucht werden, daran habe ich keinen Zweifel. Die Welt bleibt komplex, und genau dafür sind wir ausgebildet.


Physikingenieur Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Physikingenieur Jobs in weiteren Städten

  • Paderborn
  • Berlin
  • Bremen
  • Darmstadt
  • Dresden
  • Hamburg
  • Hannover
  • Jena
  • Leonberg
  • Oldenburg
  • Utting Ammersee
  • Überlingen
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus