Physikingenieur Jobs

31 aktuelle Physikingenieur Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Master bzw. Dipl.-Ing. (w/m/d) Physik, Chemie, Elektrotechnik, Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Bau- und Umweltingenieurwesen oder vergleichbar

Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-WürttembergFreudenstadt

Verstärken Sie unser Team als Master bzw. Dipl.-Ing. w/m/d in Physik, Chemie oder Bau- und Umweltingenieurwesen! Diese unbefristete Stelle bietet Ihnen eine Eingruppierung nach Entgeltgruppe 13 TV-L und die Aussicht auf Verbeamtung. Der Landkreis Freudenstadt kombiniert einen attraktiven Wirtschaftsstandort mit herrlicher Natur und hoher Lebensqualität. Profitieren Sie von unbegrenzten Freizeitmöglichkeiten – ob sportlich, kulturell oder kulinarisch. Genießen Sie ein modernes Arbeitsumfeld in einem serviceorientierten Dienstleister. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie Ihre Zukunft im Landkreis Freudenstadt!
Unbefristeter Vertrag Work-Life-Balance Familienfreundlich Weiterbildungsmöglichkeiten Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Physiker*in / Ingenieur*in (m/w/d) – Photovoltaik & Sensortechnologie

Professional Scientists GmbH & Co. KGHannover, Bielefeld, Paderborn

Wir entwickeln fortschrittliche Sensoren und Messsysteme für die Photovoltaikbranche, optimieren Kalibriersoftware und betreuen Kalibriersysteme. Unsere Hardwareentwicklung wird durch enge Kooperationen mit führenden Forschungseinrichtungen und Instituten unterstützt. Zudem scouten wir innovative Technologien im Bereich Sensorik und Messtechnik. Unser Team setzt sich aus Experten mit einem exzellenten MINT-Studium und mehrjähriger Erfahrung in der Industrie zusammen. Wir verfügen über umfassendes Know-how in der Planung und dem Aufbau messtechnischer Setups sowie in der Kalibrierung. Mit Fachwissen in optischer Messtechnik, insbesondere Spektrometrie, analysieren wir präzise Wechselwirkungen in der Photovoltaik.
Festanstellung Gutes Betriebsklima Familienfreundlich Flexible Arbeitszeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieur / Physiker Prüfverfahren Medizintechnik (m/w/d)

Löwenstein Medical Technology GmbH + Co. KGHamburg

Wir suchen einen erfahrenen Tester im Bereich Medizinprodukte mit Wissen in IEC 60601-1. Fundierte Kenntnisse in Programmiersprachen wie Matlab, LabVIEW oder Python sind erforderlich. Fließendes Deutsch und gute Englischkenntnisse sind ein Muss. Genießen Sie die Vorteile eines führenden Unternehmens in der Medizintechnik mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und 30 Tagen Urlaub pro Jahr. Attraktive Zuschüsse und Corporate Benefits runden unser Angebot ab, um Ihre Karriere voranzutreiben. Besuchen Sie unsere Website für weitere Informationen und bewerben Sie sich jetzt!
Erfolgsbeteiligung Flexible Arbeitszeiten Homeoffice Betriebliche Altersvorsorge Corporate Benefit Löwenstein Medical Technology GmbH + Co. KG Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Physiker / Ingenieure (Diplom/Master) (m/w/d) - Einstieg als Patentingenieur oder Patentanwaltskandidat

Daub PartG mbBÜberlingen

Sie sind Physiker oder Ingenieur (Diplom/Master) (m/w/d)? Starten Sie Ihre Karriere als Patentingenieur oder Patentanwaltskandidat! Begleiten Sie innovative Entwicklungen von der Idee bis zum erteilten Schutzrecht. Setzen Sie effektive Patentstrategien für unsere Mandanten um und melden Sie Patentanmeldungen national sowie international an. Analysieren Sie Wettbewerbssituationen und identifizieren Sie Technologietrends sowie Verletzungsrisiken. Profitieren Sie von der Zusammenarbeit mit internationalen Kollegen und gestalten Sie die Zukunft des Schutzrechts aktiv mit!
Flexible Arbeitszeiten Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Physiker / Ingenieur (m/w/d)

Enrichment Technology Company Ltd. Zweigniederlassung DeutschlandJülich

Wir suchen einen Physiker oder Ingenieur (m/w/d) zur eigenverantwortlichen Betreuung und Koordination von Projekten zur Analyse des Betriebsverhaltens von Zentrifugen. In dieser Rolle entwickeln Sie datengestützte Modelle zur Verbesserung verfahrenstechnischer Anlagen. Sie wenden moderne Methoden zur Auswertung anlagenspezifischer Daten an und analysieren sowohl Komponenten als auch Gesamtsysteme. Ein abgeschlossenes Studium in Maschinenbau, Elektrotechnik oder Physik ist erforderlich, idealerweise mit Fokus auf Produktions- oder Fertigungstechnik. Wir erwarten Eigenverantwortung, analytisches Denken und Freude an Digitalisierung. Zudem sind Ihre Kommunikationsfähigkeiten in interdisziplinären Teams von großer Bedeutung.
Barrierefreiheit Betriebliche Altersvorsorge Flexible Arbeitszeiten Kantine Parkplatz Gutes Betriebsklima Weihnachtsgeld Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Physiker*in / Ingenieur*in (m/w/d) – Messtechnik & Sensorik

Professional Scientists GmbH & Co. KGFriedrichshafen, Konstanz, Stuttgart, Ulm

Für ein innovatives Unternehmen im Bereich Messtechnik und physikalisch-mathematische Modellierung suchen wir eine engagierte Physiker*in oder Ingenieur*in (m/w/d). Sie bringen idealerweise eine Promotion mit und möchten Ihre Expertise in der Entwicklung von elektro-optischen High-Tech-Systemen einbringen. Zu Ihren Aufgaben gehören die Auslegung, Qualifizierung und Inbetriebnahme von Sensorsystemen. Zudem erarbeiten Sie Spezifikationen für Systemkomponenten mittels physikalischer Simulation. Die Position ist eine Festanstellung in den Großräumen Friedrichshafen oder Stuttgart. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft der Messtechnik aktiv mit!
Festanstellung Familienfreundlich Flexible Arbeitszeiten Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) Fachrichtung Bauingenieurwesen oder Umweltingenieurwesen, Geowissenschaftlerin / Geowissenschaftler (m/w/d) oder Physikerin / Physiker (m/w/d)

Bundesanstalt für Wasserbau (BAW)Karlsruhe

Verstärken Sie unser Team in Karlsruhe als Ingenieur:in, Geowissenschaftler:in oder Physiker:in (m/w/d) mit einem Uni-Diplom oder Masterabschluss! Ihre Aufgabe umfasst die fachliche Begleitung der WSV zur Optimierung ökologischer und verkehrlicher Bedingungen an Flusswasserstraßen. Dabei führen Sie tiefgehende Analysen hydrodynamischer und morphodynamischer Prozesse durch, insbesondere mithilfe moderner Sedimenttransportmodelle. Zudem beraten Sie strategisch die WSV und das BMV in den Bereichen Flussregelung und Sedimentbewirtschaftung, insbesondere im Kontext des Klimawandels. Mit Ihrer Expertise tragen Sie zur Weiterentwicklung innovativer Untersuchungsmethoden bei. Bewerben Sie sich jetzt, um eine Schlüsselrolle in umweltgerechten Projekten zu übernehmen!
Unbefristeter Vertrag Flexible Arbeitszeiten Work-Life-Balance Gutes Betriebsklima Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Physiker / Ingenieur mit umfangreicher Berufserfahrung im Bereich Laserentwicklung (m/w/d)

FiberBridge Photonics GmbHHannover

Sie sind Physiker oder Ingenieur mit umfassender Erfahrung in der Laserentwicklung? Wir suchen talentierte Fachkräfte (m/w/d) zur Entwicklung fortschrittlicher faserbasierter Lasersysteme. Sie bringen mindestens fünf Jahre Erfahrung in der Lasertechnik mit, idealerweise sogar eine Promotion. Zu Ihren Aufgaben gehören die Planung und Durchführung von Experimenten sowie Umwelt- und Dauertests. In unserem innovativen Technologieunternehmen erwartet Sie ein interdisziplinäres Team und spannende Weiterentwicklungsmöglichkeiten. Bei uns gestalten Sie die Zukunft der Lasertechnik aktiv mit. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres dynamischen Unternehmens!
Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Physiker / Ingenieur für technisches Marketing (m/w/d)

Optomet GmbHDarmstadt

Als Physiker oder Ingenieur im technischen Marketing (m/w/d) gestalten Sie innovative Marketinginhalte, darunter Whitepapers und Blogartikel. Ihre Expertise ermöglicht die Entwicklung verkaufsoptimierter Texte für Websites, Landingpages und Newsletter. Sie kommunizieren komplexe technische Produkte zielgruppengerecht, speziell für Ingenieure und technische Entscheider. Dabei arbeiten Sie eng mit Produktentwicklung und Vertrieb zusammen, um überzeugende Kampagnen zu erstellen. Zudem analysieren Sie Markt- und Wettbewerbsdaten, um neue Trends zu identifizieren. Ihr Profil umfasst ein abgeschlossenes Studium in Physik, Elektrotechnik oder Maschinenbau – werden Sie Teil unseres dynamischen Teams!
Flexible Arbeitszeiten Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Entwicklungsingenieur / Physiker Optische Systeme Hochleistungslaser (m/w/d)

Rheinmetall Waffe Munition GmbHUnterlüß, Celle

Einstieg in die Karriere bei Rheinmetall: Wir suchen Experten für die Entwicklung optischer Systeme in Hochleistungslasern. Idealerweise bringen Sie Kenntnisse in Optikdesign-Software wie Zemax oder CAD mit. Ihre analytischen Fähigkeiten, Innovationsbereitschaft und technisches Verständnis sind gefragt. Genießen Sie die Vorteile von mobilem Arbeiten, flexiblen Arbeitszeiten und einer attraktiven Vergütung. Profitieren Sie außerdem von einem umfassenden Einarbeitungsprozess, betrieblichem Gesundheitsmanagement und vielfältigen Weiterentwicklungsmöglichkeiten. Bei uns stehen Ihre Stärken im Fokus, während wir Vielfalt und Chancengleichheit aktiv fördern.
Flexible Arbeitszeiten Betriebliche Altersvorsorge Corporate Benefit Rheinmetall Waffe Munition GmbH Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4
Alles was Sie über den Berufsbereich Physikingenieur wissen müssen

Physikingenieur Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Physikingenieur wissen müssen

Ein Quantenblick in den Berufsalltag: Physikingenieur – zwischen Magie und Mathematik

Manchmal – das gebe ich offen zu – verliere ich mich in der Frage, wie viele Menschen da draußen eigentlich wissen, was ein Physikingenieur tatsächlich so treibt. Der Begriff klingt schwer nach Elfenbeinturm, nach Theoriekeller und Zahlenhexerei. Dabei ist die Berufspraxis, gerade für Einsteiger:innen, viel profaner und zugleich faszinierender als man zunächst annimmt. Zwischen Experimentierlabor und Produktionsstraße, zwischen Simulationssoftware und Hallenstaub – der Berufsalltag ist ein Konglomerat aus Physik, Ingenieurskunst, Pragmatismus und, ja, gelegentlichem Fluchen auf komplizierte Messtechnik. Wer jetzt nur an Laser und Halbleiter denkt, unterschätzt die Bandbreite gewaltig: Von Energie über Medizintechnik bis hin zu Mobilität – das Spektrum reicht weiter als ein Laserstrahl durch ’ne Nebelkammer.


Physikingenieure: Wirklich nur für Zahlenjongleure?

Was mir aus Gesprächen und Stellenausschreibungen immer wieder ins Auge springt: Die Mischung macht’s. Es sind nicht die puren Mathe- oder Physik-Genies gefragt, sondern die, die beides können. Und noch etwas: Die Schnittstelle zur Realität. Wer Spaß daran findet, komplexe physikalische Prozesse auf technische Lösungen umzubiegen – und dabei auch mal den Schraubenschlüssel in die Hand nimmt oder vor Ort die Fehlerquelle eingrenzt –, der ist hier richtig. Die klassische Ausbildungsfrage: Wo fängt Theorie an, wo hört Praxis auf? Diese Grenze verwischt im echten Job. Mal jagt man einem Wackelkontakt bei einem Messaufbau hinterher, danach diskutiert man im Team eine neue Materiallösung für ein Kundenproblem und zwischendurch kämpft man mit Simulationsdaten, die sich einfach nicht an die süßen Annahmen aus dem Studium halten wollen. Offen gestanden: Wer nur in Formeln baden möchte, wird auf Dauer unglücklich.


Gehalt: Zwischen Himmelsleiter und regionaler Nüchternheit

Jetzt Butter bei die Fische: Das liebe Geld. Ein Thema, um das alle gern herumreden, und das doch spätestens beim ersten Bewerbungsgespräch zum Elefanten im Raum wird. Die Illusion vom absoluten Top-Gehalt direkt nach dem Abschluss – vollkommen realitätsfern. Der Sprung ins Berufsleben ist zumindest gehaltsmäßig eher ein Hochsprung mit Anlauf und zweimal Seilrutschen. Grobe Spannbreite (und das beruht auf echtem Erfahrungsaustausch, nicht auf sunshine-Karriereratgebern): Wer im Süden Deutschlands bei einem großen Industrieunternehmen einsteigt, kann als Physikingenieur locker 10–20 Prozent mehr bekommen als im Osten oder in strukturschwächeren Regionen. Die chemische Industrie ist meist am oberen Ende unterwegs, der Mittelstand und öffentliche Forschung etwas bescheidener. Entwicklungsingenieure im Bereich Medizintechnik? Auch nicht schlecht im Vergleich. Aber: Entscheidungen für einen Arbeitgeber sollte man nicht ausschließlich an der Lohntüte aufhängen. Hier lauert die Falle zwischen Zufriedenheit und Oberflächenglanz. Was viele unterschätzen: Betriebe mit Weiterbildungsförderung oder sinnvollen Zusatzleistungen können den Unterschied ausmachen, wenn es am Monatsende auf zwei, drei Netto-Hundert weniger hinausläuft – der Entwicklungsspielraum zählt.


Karriereleiter oder Karussell? Chancen, Fortschritt und Sackgassen

Viele Berufswege von Physikingenieuren ähneln, sagen wir, dem Bewegungsverhalten eines Elektrons: sprunghaft, unerwartet und selten linear. Die große Karriereplanung – hat sie je jemand gesehen? Kaum. Es gibt die klassischen Wege: Vom Entwicklungsingenieur zum Projektleiter, dann vielleicht ins Management, mit viel Geduld und der richtigen Portion Netzwerk. Was aber häufig unterschätzt wird: Gerade in kleinen Teams und Start-ups kann man als Physikingenieur jeden Tag neue Rollen annehmen – heute Tüftler, morgen Methodenentwickler, übermorgen vielleicht Qualitätsbeauftragter mit Blick aufs große Ganze.
Spannend – wenn auch nicht für jeden: die Möglichkeit, sich Richtung Spezialistentum zu entwickeln. Workshops, Zertifikate, vielleicht sogar noch ein berufsbegleitendes Studium obendrauf; ja, das kann Türen öffnen. Aber mal ehrlich: Nicht jeder will oder muss zum Führungspferd werden. Technisch exzellent zu sein, bringt mehr Wertschätzung, als die Klischees glauben machen. Wer allerdings immer in der eigenen Komfortzone bleibt, wundert sich später über festgefahrene Routinen und Rückstand. Ich habe den Eindruck, dass die spannendsten Physikingenieure die sind, die sich immer wieder Neues zutrauen – auch mal mit Wagemut, aber ohne Größenwahn.


Vom Arbeitsmarkt und anderen Unsicherheiten: Zwischen Fachkräftemangel und Planungsnebel

Tatsache ist: Der Bedarf an Physikingenieur:innen schwankt – mal wird der Mangel beschworen, dann tönt die nächste Krise. So schnell wie Wirtschaft und Technik sich drehen, läuft kaum jemand mit. Doch: Wer über eine solide Grundausbildung, Kombinationsvermögen und die Bereitschaft zur ständigen Weiterentwicklung verfügt, muss keine Angst vor der brotlosen Kunst haben. Künstliche Intelligenz (übrigens oft ohne Physikingenieure denkbar wie ein Automotor ohne Schmieröl), Nachhaltigkeit, Digitalisierung – all das verändert die Anforderungen, aber auch die Möglichkeiten. Wer da nicht wenigstens neugierig bleibt, zieht den Kürzeren.
Und noch was: Die klassischen Grenzen zwischen Branchen verschwimmen. Heute Automotive, morgen vielleicht erneuerbare Energien oder Lasertechnologie – persönliche Flexibilität ist kein Nice-to-have, sondern Grundausstattung. Wobei: Regionale Unterschiede sind und bleiben ein ganz eigenes Kapitel; Ballungszentren locken zwar mit besseren Angeboten, aber Konkurrenz und Lebenshaltung sind dort auch nicht von Pappe.


Zeit, Mut und Menschlichkeit: Was nie im Lebenslauf steht

Was in keiner Stellenanzeige jemals auftaucht: Diese Tage, an denen das Experiment zum dritten Mal schiefgeht; die Minute, in der man mit einem Team aus fünf Nationen die Brücke zwischen zwei widerspenstigen Fachbereichen baut. Oder die Momente, in denen man sich selbst ein kleines „Wow, ich hab’s begriffen“-Erlebnis gönnt. Wer in diesen Beruf einsteigt, sollte ein Stück Gelassenheit und eine Prise Humor im Gepäck haben.
Am wichtigsten – so mein persönlicher Tipp: Bleibt beweglich. Niemand weiß, wo Physikingenieur:innen in zehn Jahren gebraucht werden. Aber dass sie gebraucht werden, daran habe ich keinen Zweifel. Die Welt bleibt komplex, und genau dafür sind wir ausgebildet.


Physikingenieur Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Physikingenieur Jobs in weiteren Städten

  • Berlin
  • Bremen
  • Darmstadt
  • Ebersberg
  • Freudenstadt
  • Hamburg
  • Hannover
  • Ingelheim Rhein
  • Jena
  • Jülich
  • Karlsruhe
  • Krefeld
  • Neubrücke
  • Solingen
  • Ulm
  • Utting Ammersee
  • Würzburg
  • Überlingen
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus