Pharmazieingenieur Jobs

12 aktuelle Pharmazieingenieur Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Ingenieur Pharmazie als HSE Manager Gefahrgut - Qualität, Auditierung (w/m/d)

PAUL HARTMANN AGHeidenheim

Erfahrene Fachkräfte im HSE-Umfeld gesucht! Bewerber sollten ein abgeschlossenes Studium in einem naturwissenschaftlichen oder technischen Bereich vorweisen, idealerweise mit chemischem Schwerpunkt. Praktische Erfahrung in HSE oder verwandten Branchen, wie Produktion oder Auditierung, ist von Vorteil. Zusatzqualifikationen, beispielsweise als Sicherheitsfachkraft oder Gefahrgutbeauftragte:r, sind wünschenswert. Die Anforderungen umfassen analytische Fähigkeiten, klare Kommunikation und Durchsetzungsvermögen. Genießen Sie flexible Arbeitsbedingungen, wie gleitende Arbeitszeiten und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens. Bewerben Sie sich jetzt und sichern Sie sich eine verantwortungsvolle Rolle in einem innovativen Unternehmen!
Flexible Arbeitszeiten Familienfreundlich Kinderbetreuung Betriebliche Altersvorsorge Kantine Corporate Benefit PAUL HARTMANN AG Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Bio- und Pharmatechnik Dual (B.Sc.) (m/w/d)

Hochschule Trier - Studienstandort BirkenfeldNeubrücke

Der duale Studiengang Bio- und Pharmatechnik (B. Sc.) kombiniert erfolgreich eine fundierte naturwissenschaftliche Ausbildung mit praktischer Erfahrung. Über acht Semester erwerben Studierende essentielle Kenntnisse in hochkomplexen Herstellungsverfahren der Biotechnologie und Pharmazie. Absolventen sind bestens aufgestellt für vielfältige Aufgaben in der Branche und kennen alle Produktionsprozesse. Ein wichtiger Bestandteil des Studiums sind chemische Analysentechniken, die für die Qualitätssicherung und Wirkstoffzulassung entscheidend sind. Die praxisnahe Ausbildung erfolgt am Umwelt-Campus Birkenfeld in enger Zusammenarbeit mit Industrieunternehmen. Nutzen Sie diese einmalige Chance für eine Karriere in der Bio- und Pharmatechnik!
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Labor-Experte (m/w/d) Entwicklung & GMP

expertum GmbHIngelheim Rhein

Wir suchen ab sofort einen Labor-Experten (m/w/d) für Entwicklung & GMP in Vollzeit. In dieser Schlüsselposition unterstützen Sie die Entwicklung und Optimierung wissenschaftlicher Methoden in einem regulierten GMP-Umfeld. Sie arbeiten eng mit Projektverantwortlichen zusammen und sorgen für die fristgerechte Erreichung von Projektmeilensteinen. Eigenständige Planung und Durchführung von Experimenten sowie das Erstellen hochwertiger Dokumentationen sind Teil Ihrer Aufgaben. Sie bringen ein abgeschlossenes Masterstudium in einer relevanten naturwissenschaftlichen oder ingenieurwissenschaftlichen Disziplin mit. Mehrjährige Berufserfahrung in der technologischen Entwicklung von Arzneimitteln ist erforderlich.
Weihnachtsgeld Unbefristeter Vertrag Betriebliche Altersvorsorge Arbeitskleidung Einkaufsrabatte Dringend gesucht Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Leiter Mischungs- und Rohstoff-Prüflabor (m/w/divers) - REF73151T

Continental AGKorbach

Werden Sie Teil eines dynamischen Teams in der Qualitätssicherung im chemischen oder pharmazeutischen Sektor! Gesucht wird eine erfahrene Fachkraft mit mehrjähriger Berufserfahrung, die ein Labor leitet und ein Team führt. Fundierte Kenntnisse in analytischer Chemie, Methodenvalidierung sowie Prüfmittel- und Gerätevalidierung sind Voraussetzung. Sie bringen praktisches Know-how in Qualitätssicherungssystemen wie ISO 9001 und GMP mit. Eigenverantwortliches Arbeiten, eine hohe Problemlösungsfähigkeit sowie fließende Deutsch- und gute Englischkenntnisse runden Ihr Profil ab. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht – wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Work-Life-Balance Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Elektroniker / Mechatroniker / Chemielaborant (m/w/d) als Servicetechniker im Außendienst deutschlandweit

ERWEKA GmbH

Werden Sie Teil der ERWEKA GmbH, einem globalen Marktführer im Bereich Testgeräte für die pharmazeutische Industrie. Wir bieten Ihnen die Chance, innovative Lösungen für renommierte Unternehmen und Labore weltweit zu entwickeln. Bewerben Sie sich jetzt!
Homeoffice Gutes Betriebsklima Firmenwagen Work-Life-Balance Flexible Arbeitszeiten Betriebliche Altersvorsorge Vermögenswirksame Leistungen Kantine Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Qualifizierungsingenieur / Validierungsingenieur / Pharmaingenieur (m/w/d)

ZwickRoell GmbH & Co. KGUlm

Entdecken Sie Ihre Karrierechancen bei Zwick Roell, einem innovativen Familienunternehmen und Marktführer im Bereich Materialprüfsysteme. Wir bieten Ihnen herausfordernde Aufgaben, die Ihnen einen hohen Freiheitsgrad ermöglichen. Unsere rund 1.800 Mitarbeiter arbeiten täglich daran, die Grenzen von Materialien und Bauteilen zu testen und zuverlässige Prüfergebnisse zu liefern. Als Teil unseres Teams unterstützen Sie namhafte Unternehmen in der Pharmabranche bei der User Requirements Specification (URS) und führen Risikoanalysen durch. Begleiten Sie Qualifizierungsprojekte und beraten Sie unsere Kunden gemäß den hohen Standards der GMP und FDA. Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Prüftechnologie!
Gutes Betriebsklima Homeoffice Flexible Arbeitszeiten Familienfreundlich Betriebliche Altersvorsorge Fahrtkosten-Zuschuss Gesundheitsprogramme Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Laborleiter (m/w/d) QC Wirkstoffproduktion

FERCHAU – Connecting People and TechnologiesFrankfurt Main

Werde Laborleiter (m/w/d) in der QC Wirkstoffproduktion in Frankfurt am Main! Du übernimmst die fachliche und organisatorische Leitung eines analytischen Labors und entwickelst kommerzielle Formulierungen. Deine Expertise in der Methodenentwicklung und analytischen Charakterisierung von Wirkstoffen ist gefragt. Du erstellst Prüfdokumente gemäß GMP und begleitest Inspektionen sowie Qualitätsaudits. Profitieren kannst du von unserer umfassenden Unterstützung im Bewerbungsprozess und der Prüfung weiterer Stellenangebote bei renommierten Kunden. Lass uns gemeinsam deine Karriere im Pharma-Bereich vorantreiben – bewirb dich jetzt!
Unbefristeter Vertrag Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ausbildung Pharmakant:in (m/w/d)

Roche Diagnostics GmbHMannheim

Starte deine Ausbildung 2026 als Pharmakant:in in Mannheim bei Roche! Hier wirst du für deine einzigartigen Qualitäten geschätzt und kannst ganz du selbst sein. Unsere Unternehmenskultur fördert persönlichen Ausdruck und echte Verbindungen. Bei uns wirst du respektiert und erhältst Raum für persönliches sowie berufliches Wachstum. Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, Krankheiten zu bekämpfen und den Zugang zur Gesundheitsversorgung zu verbessern. Werde Teil von Roche, wo jede Stimme zählt und du deine Zukunft aktiv gestalten kannst!
Weiterbildungsmöglichkeiten Weihnachtsgeld Kantine Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ausbildung zum Pharmakanten (m/w/d)

Desitin Arzneimittel GmbHHamburg

Starte deine Karriere mit einer Ausbildung zum Pharmakanten (w/m/d) und übernimm von Beginn an Verantwortung in der pharmazeutischen Produktion. Du erlernst die Bedienung und Wartung von Produktionsanlagen zur Herstellung von Tabletten. Während der Ausbildung wirst du verschiedene Bereiche wie Einwaage, Granulierung, Coating und Verpackung kennenlernen. Zudem erfolgt eine Einbindung in das Tagesgeschäft, während du die relevanten Vorschriften des Arzneimittelrechts und der Arbeitssicherheit erfährst. Externe Hospitationen bei anderen Pharma-Unternehmen bereichern deinen Praxisbezug. Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre, kann jedoch bei sehr guten Leistungen um sechs Monate verkürzt werden.
Kantine Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2
Alles was Sie über den Berufsbereich Pharmazieingenieur wissen müssen

Pharmazieingenieur Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Pharmazieingenieur wissen müssen

Zwischen Reinraum und Rezeptur – Wer Pharmazieingenieur wird, braucht mehr als nur einen weißen Kittel

Manchmal, wenn ich an meinen ersten Tag zurückdenke, sehe ich förmlich die feine Linie zwischen theoretischer Ausbildung und knallharter Arbeitsrealität: Sicherheitsschuhe drücken, der Geruch von Desinfektionsmittel in der Luft, Hände zittern leicht – und zwischen Laborgeräten und kritischen Blicken der Kollegen fühlt man sich winzig. Wer heute in den Berufsbereich Pharmazieingenieur einsteigen oder einen Wechsel wagen will, sollte also nicht davon ausgehen, dass alles so läuft, wie im Lehrbuch skizziert. Fakt ist: Die Arbeit ist vielseitiger als viele denken, die Aufgaben komplexer, das Vorurteil des „Labormäuschens“ längst überholt.


Worauf lässt man sich ein? – Aufgaben mit Substanz (und Risiken)

Im Kern geht es um eines: Arzneimittel. Aber was so nüchtern klingt, ist in der Praxis eine Mischung aus Präzisionsarbeit, Verantwortung und – ja – gelegentlicher Improvisation. Pharmazieingenieurinnen und -ingenieure mischen keine Zaubertränke, sondern überwachen Produktionsabläufe, prüfen Wirkstoffkonzentrationen, bereiten Rezepturen zu oder stellen galenische Prüfungen an. Immer sind Hygiene und Sorgfalt mehr als bloße Floskeln – minimale Fehler können fatale Folgen haben. Klingt nach einem Job für Kontrollfreaks? Vielleicht, aber Freude an Teamarbeit und ein offener Blick für Neues sind fast wichtiger.

Ich erinnere mich an Tage, die man zwischen sterilen Edelstahlflächen, protzigen Rührwerken und endlosen Abfüllprozessen verbringt, nur um abends noch zu diskutieren, welches Reinstwasser tatsächlich ISO-konform war. Der Alltag schwankt zwischen Routine und Ausnahmezustand – und das ist, was viele unterschätzen: Kein Tag, an dem nicht irgendwo etwas passiert, was nach Rücksprache, Verantwortung oder schlicht gesunden Menschenverstand verlangt.


Vom Reinraum ins Büro: Qualifikationen, auf die es wirklich ankommt

Die klassische Ausbildung dauert meist drei Jahre und geschieht dual, zwischen Betrieb und Berufsschule. Was nach Schema klingt, ist in Wirklichkeit ein ziemlich dichter Theorie-Praxis-Kosmos: Chemie, pharmazeutische Technologie, Regelwerke und – Überraschung – jede Menge Dokumentation. Wer glaubt, dass Papierkram nur eine Nebenrolle spielt, irrt gewaltig. Manchmal ist die größte Herausforderung nicht das Herstellen der Tablette, sondern das korrekte Protokollieren jedes Handgriffs.

Was bringt einen wirklich weiter? Technisches Verständnis, keine Angst vor Zahlen (Stichwort: Dosierungsfehler), Sorgfalt, aber auch ein gewisser Pragmatismus. Wer sich auf die Dauer nur an den Regelwerken entlanghangelt, hat in der Praxis wenig gewonnen. Am Ende zählt die Fähigkeit, auch unter Zeitdruck ruhig zu bleiben und trotzdem die Qualität zu sichern. Und: Kommunikationsstärke macht den Unterschied. Sei es im Gespräch mit Ärzten, Laboranten oder kaufmännischen Kollegen – Missverständnisse sind Gift in einem Umfeld, in dem es selten einen zweiten Versuch gibt.


Gehalt und Perspektiven – wo bleibt die Wertschätzung?

Jetzt aber Butter bei die Fische: Wie sieht’s aus beim Geld? Wer den Berufsweg wählt – und ich spreche da aus Erfahrung und aus manchen bitteren Gesprächen mit Kolleginnen auf dem Parkplatz nach Feierabend –, sollte keine Reichtümer erwarten. Einstiegsgehälter bewegen sich zumeist ordentlich unter dem, was in den Köpfen vieler Job-Interessierter als „attraktiv“ gilt. Im öffentlichen Dienst wird man nach Tarif bezahlt, was immerhin Stabilität, aber wenig Luft nach oben bietet. In der pharmazeutischen Industrie sind die Chancen auf höhere Löhne besser, aber auch dort bleibt ein harter Wettbewerb um die begehrten Stellen.

Doch es gibt deutliche Unterschiede, je nach Region und Branche. In Ballungsgebieten rund um große Chemieparks oder Pharmazentren sind Löhne und Entwicklungsmöglichkeiten üppiger als auf dem Land. Aber: Dort ist der Konkurrenzdruck auch höher. In Apotheken, die teils noch als Fluchtpunkt gesehen werden, ist das Lohnniveau geringer und die Karriereleiter kurz. Wer also Beweglichkeit und Spezialisierungen mitbringt, kann seine Chancen deutlich verbessern – Spezialisierung zahlt sich häufig langfristig aus. Trotzdem, ich sage es offen: Der Beruf hat ein Imageproblem, solange Verantwortung und Gehalt zu oft nicht im Einklang stehen.


Arbeitsmarkt: Wandel, Unsicherheiten, Chancen

Der Ruf nach gut ausgebildeten Fachkräften wird lauter – und trotzdem bleibt ein schaler Nachgeschmack. Einerseits herrscht ein Mangel an qualifizierten Pharmazieingenieurinnen und -ingenieuren, andererseits verengen sich durch Digitalisierung und Automatisierung die klassischen Aufgaben-Felder. Kommt Robotik in die Abfüllung, können Arbeitsplätze schrumpfen. Allerdings – und das habe ich in letzter Zeit öfter gemerkt – verschiebt sich der Bedarf: Digitale Dokumentationssysteme, Qualitätssicherung, Compliance, Audits – wer sich hier fit macht, bleibt gefragt.

Ein weiteres Thema geistert am Horizont: Nachhaltigkeit. Die Frage, wie pharmazeutische Prozesse energie- und materialschonender werden können, ist auch für Berufseinsteiger:innen spannend – manchmal ein echtes Karriere-Ticket. Wer Innovationsgeist beweist, findet Wege in neue Nischen (zum Beispiel Pharma-Start-ups mit Schwerpunkt Umweltverantwortung), an die vor Jahren kaum jemand dachte. Sicher ist: Das Feld verändert sich rasant. Wer darauf wartet, dass alle „klassischen“ Aufgaben erhalten bleiben, wartet möglicherweise bis zur Rente.


Zwischen Alltag und Aufbruch – was bleibt, was kommt?

Nicht selten – und das ist vielleicht mein größtes Aha-Erlebnis bisher – sind es oft die kleinen, scheinbar banalen Momente, die über Erfolg und Zufriedenheit im Job entscheiden. Eine sauber ausgeführte Prozesskontrolle, ein ehrlich gemeintes Lob vom Chef oder die Fähigkeit, auch beim dritten Störfall des Tages noch einen kühlen Kopf zu bewahren. Hört sich unspektakulär an? Ist es manchmal auch. Aber anders als im pharmazeutischen Hochglanzprospekt braucht’s eben Menschen, die zwischen Laborplan, Dokumentationswust und technischem Fortschritt nicht ihren Humor verlieren.

Die Botschaft an alle, die einsteigen, wechseln oder einfach neugierig sind: Es ist kein Beruf für Perfektionisten mit Hang zur Sinnkrise, aber auch keiner, in dem man sich mit Mittelmaß dauerhaft verstecken kann. Einsatz, Lernbereitschaft – und das ständige Jonglieren zwischen Vorschrift und gesundem Menschenverstand – das ist der Stoff, aus dem Pharmazieingenieur:innen gemacht werden. Wer sich darauf einlässt, kann viel bewegen. Und wird, allen Unkenrufen zum Trotz, vielleicht sogar abends ein bisschen stolz nach Hause gehen. Oder, je nach Schichtplan, morgens um sieben.


Pharmazieingenieur Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Pharmazieingenieur Jobs in weiteren Städten

  • Hamburg
  • Heidenheim
  • Ingelheim Rhein
  • Ismaning
  • Korbach
  • Mannheim
  • Neubrücke
  • Ulm
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus