Servicetechniker im Außendienst Pharma (m/w/d)
OPTIMA pharma containment GmbHRadolfzell Bodensee
OPTIMA pharma containment GmbHRadolfzell Bodensee
OPTIMA pharma GmbHSchwäbisch Hall
DASGIP GmbHJülich
Deutscher Apotheker Verlag GmbH & Co. KGStuttgart
Glückauf-ApothekeHerten
Glückauf-ApothekeHerten Langenbochum
Ludwig Fresenius Schulen DortmundDortmund
Ludwig Fresenius Schulen ErfurtErfurt
Ludwig Fresenius Schulen ZwickauZwickau
Ludwig Fresenius Schulen OldenburgOldenburg
Pharmazeutische Beraterin Jobs und Stellenangebote
Pharmareferenten und -referentinnen beratschlagen ihre Gesprächspartner ausführlich sowie mit dem Ziel, Präparate zu verkaufen wie auch deren Verordnung und Anwendung zu fördern. Um Kontakte zu knüpfen sowie zu halten und sich auf die verschiedenen Beratungssituationen sowie Kundenbedürfnisse einzustellen, benötigen sie ein ausgeprägtes Kommunikationsgeschick. Verantwortungsbewusst berücksichtigen sie stets die gesetzlichen Richtlinien zur Arzneimittelwerbung bzw. das Arzneimittelrecht. Wenn sie ihre Kundenbesuche ausarbeiten und abstimmen kommt ihnen ihr Organisationstalent zugute.
Im Büro am Computer bearbeiten sie Kundendateien sowie Auftragslisten, anfertigen Besuchsprotokolle und Gesprächsnotizen an. Wenn sie ihre Klienten aufsuchen, legen sie die Fahrstrecken mit dem Pkw zurück. Ihren Musterkoffer mit Warenproben, Werbematerial wie auch Informationsbroschüren sowie -blättern haben sie immer dabei. Die Arbeitszeiten sind oft unregelmäßig, da sie sich nach dem Zeitplan der Klienten richten müssen. Auswärtige Termine erfordern nicht nur Reisebereitschaft, sondern eventuell auch Hotelübernachtungen.
Das Wichtigste in Kürze
Das Gehalt einer Pharmazeutischen Beraterin – auch bekannt als Pharmareferentin – richtet sich vor allem nach Berufserfahrung, Qualifikation und dem jeweiligen Einsatzgebiet. Mit erfolgreichem Abschluss der Ausbildung oder eines Studiums liegt das Einstiegsgehalt in der Regel bei etwa 4.000 bis 4.600 Euro brutto monatlich. Mit zunehmender Berufserfahrung, beispielsweise nach mehreren Jahren im Außendienst, kann das Gehalt auf 5.000 bis 6.500 Euro brutto monatlich ansteigen. Hinzu kommen variable Komponenten, wie etwa Bonuszahlungen oder Dienstwagen, die gerade im Vertriebsbereich üblich sind und das Gesamtgehalt zusätzlich attraktiv machen.
Pharmazeutische Beraterinnen sind vor allem im Bereich der Human- und Veterinärpharmazie tätig. Das Spektrum reicht von großen, international agierenden Pharmaunternehmen über mittelständische Arzneimittelhersteller bis hin zu Firmen, die medizinische Produkte oder spezielle Diagnostika vertreiben. Weitere Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Biotechnologieunternehmen, Hersteller von Medizinprodukten sowie Unternehmen im Bereich Nahrungsergänzungsmittel. Darüber hinaus sind Positionen in der klinischen Forschung, im Pharmavertrieb und im medizinischen Außendienst gängig. In seltenen Fällen bieten auch wissenschaftliche Institute oder Behörden mit pharmazeutischem Schwerpunkt entsprechende Anstellungsmöglichkeiten an.
Das Aufgabengebiet einer Pharmazeutischen Beraterin ist vielseitig und abwechslungsreich. Zu den Kernaufgaben gehört die fachkundige Beratung von Ärzten, Apothekern und medizinischem Fachpersonal über neue und bestehende Arzneimittel sowie medizinische Produkte. Dabei informiert sie über deren Wirkungsweise, Anwendungsgebiete, mögliche Nebenwirkungen und Gegenanzeigen. Sie nimmt Rückmeldungen aus der Praxis bereits erfahrener Anwender entgegen und dokumentiert diese sorgfältig – etwa im Hinblick auf weitere Erkenntnisse zur Sicherheit oder zu neuen Einsatzmöglichkeiten eines Medikaments. Ein weiterer wichtiger Tätigkeitsbereich ist die Annahme und Koordination von Bestellungen sowie die Vermittlung von aktueller Fachliteratur an interessierte medizinische Einrichtungen. Zusätzlich erstellt die Pharmazeutische Beraterin Besuchsprotokolle und führt Gesprächsnotizen, um die Qualität der Beratung sicherzustellen und die eigene Tätigkeit zu dokumentieren. Häufig organisiert sie auch Fortbildungsveranstaltungen oder Schulungen für medizinisches Fachpersonal, um über Neuerungen im Arzneimittelbereich zu informieren.
Das könnte Sie auch interessieren