Optik Jobs

13 aktuelle Optik Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Augenoptikermeister als technischer Leiter (m/w/d)

Mister SpexTübingen

Mister Spex sucht einen engagierten Augenoptikermeister (m/w/d), um unser Team zu verstärken! Bring deine augenoptische Expertise in unseren Store und mache ihn zum Hotspot in deiner Stadt. Deine Hauptaufgaben umfassen interne Trainings, Kundenberatung und Unterstützung deiner Kollegen in allen augenoptischen Belangen. Du refraktionierst präzise und garantierst die Einhaltung von Standards im Team. Zudem bist du verantwortlich für die technische Ausstattung und unterstützt das Store Management mit deinem Know-how. Wenn du eine abgeschlossene Ausbildung als Augenoptikermeister hast und Kommunikation liebst, bewirb dich jetzt und begeistere unsere Kund*innen!
Erfolgsbeteiligung Arbeitskleidung Einkaufsrabatte Corporate Benefit Mister Spex Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieur Optikentwicklung (m/w/d)

Z-LASER GmbHFreiburg

Z-LASER sucht einen erfahrenen Optikentwickler mit mehrjähriger Berufserfahrung in der Entwicklung optischer Systeme. Ideale Kandidaten bringen fundierte Kenntnisse in Simulationswerkzeugen wie Zemax mit. Besondere Expertise im Design und in der Analyse optischer Systeme, insbesondere in Verbindung mit Laserquellen, wird geschätzt. Die Position erfordert erhöhte Reisebereitschaft, insbesondere im ersten Jahr in Großbritannien und Deutschland. Z-LASER bietet flexible Arbeitszeiten, umfassende Einarbeitung sowie zahlreiche Benefits für persönliche Weiterentwicklung und Gesundheitsmanagement. Nutzen Sie die Chance, Ihre fachlichen Fähigkeiten auszubauen und Ihr Potenzial in einem dynamischen Umfeld zu entfalten!
Flexible Arbeitszeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

M. Sc. / Dr. rer. nat. Physik – Simulation & Abbildende Optik (m/w/d)

Professional Scientists GmbH & Co. KGUlm

Für einen führenden Kunden im Forschungs- und Technologieumfeld suchen wir eine engagierte Physiker*in (m/w/d) mit Erfahrung im Optikdesign. Diese Festanstellung im Großraum Ulm bietet spannende Möglichkeiten zur Entwicklung komplexer High-Tech-Systeme. Zu den Aufgaben gehören die Konzeption und Spezifikation optischer Systeme sowie die numerische Simulation und Laborüberprüfungen. Analyse von Störgrößen wie Streulicht und Unterstützung bei Toleranzanalysen sind ebenfalls Teil des Prozesses. Eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Fachabteilungen und internationalen Partnern ist erforderlich. Voraussetzung ist ein sehr gutes MINT-Studium in relevanten Bereichen wie Physik, Optotechnologie oder Photonik.
Festanstellung Familienfreundlich Flexible Arbeitszeiten Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Laboringenieur Optik (m/w/d)

FERCHAU – Connecting People and TechnologiesJena

Als Laboringenieur für Optik (m/w/d) bist du für den Aufbau und Test komplexer optischer Systeme verantwortlich. Deine Aufgaben umfassen die Planung und Durchführung präziser Messungen mittels innovativer Mess- und Prüfmittel. Zudem bist du für die Inbetriebnahme sowie Justage von optischen Geräten zuständig. Bei uns erwartest du einen unbefristeten Arbeitsvertrag und vielfältige Weiterentwicklungsmöglichkeiten. Profitieren kannst du von flexiblem Arbeiten, attraktiven Zusatzleistungen und tollen Teamevents. Du bringst ein ingenieurwissenschaftliches Studium in Technischer Optik, Physik oder Photonik mit? Dann bewirb dich jetzt!
Unbefristeter Vertrag Betriebliche Altersvorsorge Flexible Arbeitszeiten Weihnachtsgeld Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Operationstechnischer Assistent - OP-Prozesse / Instrumente / Patientenbetreuung (m/w/d)

REALEYES MVZ München GmbHMünchen, Neufahrn, Freising

Du bist operationstechnischer Assistent (m/w/d) oder Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) mit Berufserfahrung im Augen-OP Bereich? Wir suchen empathische Teamplayer, die Patient:innen verständnisvoll betreuen und Engagement zeigen. In unserem Team erwarten dich flache Hierarchien und ein wertschätzendes Arbeitsumfeld, in dem Kommunikation auf Augenhöhe geschätzt wird. Profitieren kannst du von einer leistungsgerechten Bezahlung, einer betrieblichen Altersvorsorge sowie exklusiven Vergünstigungen bei Augenbehandlungen. Moderne Räumlichkeiten und kostenfreie Getränke sorgen für ein angenehmes Arbeitsklima. Darüber hinaus unterstützen wir die mentale Gesundheit unserer Mitarbeiter:innen mit Nilo Health.
Betriebliche Altersvorsorge Homeoffice Einkaufsrabatte Jobrad Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Laboranalytiker für holographische Materialien (m/w/x)

ZEISSJena

In dieser Position sind Sie für die Vermessung und Charakterisierung optischer Materialien verantwortlich. Dazu entwickeln und implementieren Sie standardisierte Messverfahren, um präzise physikalische Eigenschaften zu erfassen. Regelmäßige Messungen garantieren die Qualität und Konsistenz der Ergebnisse. Ihre Daten werden digital erfasst und für analytische Zwecke aufbereitet. In interdisziplinärer Zusammenarbeit stellen Sie sicher, dass die Materialien den erforderlichen Spezifikationen entsprechen. Eine abgeschlossene Ausbildung als Laborant oder ein Studium in Materialwissenschaften oder Optik ist Voraussetzung für diese spannende Herausforderung.
Weiterbildungsmöglichkeiten Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Physiker / Ingenieur (m/w/d) im Vertrieb für Laserinterferometrie und Vibrometrie

SmarAct GmbHOldenburg

Suchen Sie eine spannende Herausforderung im Vertrieb von Laserinterferometrie und Vibrometrie? Smar Act Metrology sucht einen Physiker / Ingenieur (m/w/d) zur Verstärkung unseres Teams. Sie sind verantwortlich für Vertrieb und Business Development unserer innovativen Metrologie-Produkte. Ihre Aufgaben umfassen die technische Beratung, Angebotserstellung und enge Zusammenarbeit mit Kunden und F&E-Spezialisten. Darüber hinaus betreuen Sie Schlüsselkunden und analysieren kontinuierlich Markttrends. Nutzen Sie die Gelegenheit, unsere Produkte auf internationalen Messen und Konferenzen zu präsentieren und gestalten Sie aktiv die Zukunft unserer Technologien!
Weiterbildungsmöglichkeiten Gutes Betriebsklima Flexible Arbeitszeiten Betriebliche Altersvorsorge Corporate Benefit SmarAct GmbH Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Chemiker/Mikrotechnologe/ Physiker als Prozess Techniker UBM/ Balling (m/w/d) in VZ oder TZ

AEMtec GmbHBerlin

Wir suchen einen engagierten Chemiker, Mikrotechnologen oder Physiker als Prozess Techniker UBM/Balling (m/w/d) für unsere innovative Fertigung. Diese befristete Stelle (12 Monate) bietet die Möglichkeit, in Voll- oder Teilzeit (mindestens 30 Std./Woche) zu arbeiten. Verantwortlichkeiten umfassen die Prozessbetreuung der stromlosen Metallabscheidung auf Wafern und die Unterstützung bei der Lotballmontage. Zudem sind Installation, Wartung und Bedienung von Fertigungsmaschinen gefordert. Der Prozessstandard wird aktualisiert, Qualitätssicherung überwacht und technische Schulungen durchgeführt. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie aktiv Prozessverbesserungen für höchste Effizienz!
Flexible Arbeitszeiten Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Betriebliche Altersvorsorge Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Techniker/in (m/w/d) Schwerpunkt Kunststoff oder Chemie

Glassomer GmbHFreiburg Breisgau

Wir suchen eine engagierte Person (m/w/d) für die Materialherstellung im Reinraum sowie die Bedienung von Spritzgussmaschinen. Zu den Aufgaben gehören das Anmischen, die Extrusion und die Weiterverarbeitung von Materialien durch Entbindern und Sintern. Idealerweise bringen Sie Erfahrungen in Produktion oder Forschung mit und sind bereit, neue Prozesse zu erkunden. Eine theoretische Auseinandersetzung mit dem Herstellungsprozess und der Analyse von Parametern ist wichtig. Kenntnisse in Kunststofftechnik oder chemisch-technischer Assistenz sind von Vorteil, aber auch Lernwillige sind herzlich willkommen. Werden Sie Teil unseres dynamischen Teams und gestalten Sie den Herstellungsprozess aktiv mit!
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Mechatroniker/Elektroniker für die Pharmaindustrie (w/m/d) - NEU!

Aenova GroupRegensburg

Sie suchen eine sinnstiftende Tätigkeit als Mechatroniker/Elektroniker für die Pharmaindustrie in Regensburg? Werden Sie Teil von Aenova, einem führenden Anbieter in der Entwicklung und Herstellung von Pharmazeutika. In unserem Kompetenzzentrum arbeiten Sie an hochwirksamen Solida wie Krebsmedikamenten. Ihre Aufgaben umfassen die eigenständige Durchführung von Reparaturen, Wartungsarbeiten und Prozessoptimierungen. Mit Ihrem Know-how bei technischen Systemen sorgen Sie für einen reibungslosen Betrieb und halten die technische Dokumentation aktuell. Bewerben Sie sich jetzt und tragen Sie aktiv zur Gesundheit von Patient*innen bei!
Corporate Benefit Aenova Group Gesundheitsprogramme Urlaubsgeld Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2
Alles was Sie über den Berufsbereich Optik wissen müssen

Optik Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Optik wissen müssen

Zwischen Linsen und Lebensentwürfen: Ein persönlicher Streifzug durch den Berufsalltag in der Optik

Morgens, kurz vor acht, noch schnell den Kaffee – und dann ab in die Werkstatt. Alltag im Optik-Beruf, sagen viele. Zwischen Messbrillen, Fräsen und dem intensiven Lächeln eines Kunden, der zum ersten Mal nach langer Zeit wieder den Busfahrplan lesen kann. Klingt nach Routine, und vielleicht ist es das auch. Oder gerade nicht? Was mich seit meinem Start in der Branche – keine zehn Jahre ist es her – verblüfft hat: Kaum ein Arbeitstag ist wie der andere. Wer hier Fließbandarbeit erwartet, hat das Prinzip nicht verstanden. Klar, es gibt handwerkliche Abläufe: Zentrieren, Schleifen, Schrauben. Aber dann sind da eben auch die Fragen, die man einem Handwerker selten stellt. „Kann ich die Brillengläser recyceln?“ oder: „Sind diese Gläser wirklich aus Deutschland?“ Nichts gegen die Bäckerzunft, aber Backwaren lösen nicht solche Sinnfragen aus. Bei uns: Alltag.


Augenmaß reicht nicht: Über Qualifikationen, Schwerpunktverschiebungen – und eine versteckte Leidenschaft

Wer denkt, für den Einstieg im Optikbereich genüge ein gutes Sehvermögen und ruhige Finger, irrt sich gewaltig. Technisches Interesse, handwerkliches Geschick, sogar ein bisschen Einfühlungsvermögen – das steht in jeder Berufsinfo, klar. Aber ehrlich: Ohne Spaß an Präzision und Lust auf lebenslanges Lernen bleibt's schwer. Kaum habe ich die Gesellenprüfung in der Tasche, geht der Wahnsinn weiter – Neuheiten bei Glas-Technologien, 3D-Messtechnik, Digitalisierung allerorten. Und nein, ich gehöre nicht zu den Technik-Nerds. Eher bodenständig. Aber: Wer nicht mitzieht, hängt schneller in der Luft als eine Brillenfassung ohne Nase.


Natürlich gibt es die klassischen Ausbildungswege: Drei Jahre Lehre im Handwerksbetrieb, manchmal ergänzt durch Fachschulbesuche oder Blockunterricht. Die Inhalte – von Anatomie des Auges bis hin zur Kundenberatung – wirken manchmal altbacken, sind aber das Rückgrat. Was viele unterschätzen: Man muss heute fit sein im Umgang mit innovativer Messtechnik, Hersteller-Software, sogar Social Media zur Akquise. Am Anfang rollt man vielleicht die Augen – spätestens, wenn Kunden per WhatsApp nachfragen, „ob die neue Fassung schon da ist“, beginnt die Nachschulung auf eigene Faust. Oder eben in der nächsten Weiterbildung. Das Wissen veraltet rasant, und irgendwie macht genau das den Reiz aus.


Gehalt: Zwischen Wunsch, Wirklichkeit und einer dicken Brille voller Zahlen

Das liebe Geld. Kaum ein Thema sorgt auf den Berufsstammtischen für so viel Stirnrunzeln und leise Ironie. Klar, reich wird man in der Optik selten. Aber: Die Streubreite ist enorm. Wer in einer Münchner Edel-Boutique arbeitet – mit Designerfassungen und noch teureren Kosmos-Düsseldorfer Schraubenziehern – verdient im Schnitt eben deutlich mehr als die Kollegin im ländlichen Familienunternehmen, wo zweimal am Tag ein Traktor vorbeirollt. Es gibt da so kleine, aber feine Unterschiede im Gehalt. Im Westen und Süden meistens hübscher, im ländlichen Osten oder in Nordfriesland eher solide bis entschleunigt, wenn Sie verstehen, was ich meine.


Zum Einstieg darf man keine Wunder erwarten – irgendwas zwischen 1.800 € und knapp 2.300 € brutto im Monat, je nachdem, wie motiviert der Chef wirkt, wie rar qualifizierte Kräfte gerade sind oder wie charmant die Bewerbungsmappen daherkommen. Aber: Mit jeder Zusatzqualifikation, etwa zur/zum Meister:in oder im Bereich Refraktion, lässt sich aufstocken. Nicht auf Manager-Niveau, aber auch nicht unter Wert. Es bleibt ein Handwerksberuf, aber einer mit Potenzial nach oben. Ich habe Leute erlebt, die – nach gezielten Weiterbildungen etwa zum Kontaktlinsenspezialisten – plötzlich das Doppelte kassieren. Kein Witz.


Branche im Wandel: Digitalisierung, Fachkräftemangel und der Reiz der Vielseitigkeit

Wer heute auf den Arbeitsmarkt schielt, spürt schnell: Optiker:innen werden gesucht. Angeblich hat die Zunft’s Handwerk verlernt. Ich finde, andersherum wird ein Schuh draus: Handwerk und Technik ergänzen sich, der Berufsschatten wird nur dunkler, wenn man stehenbleibt. Der vielzitierte Fachkräftemangel hat seine Tücken – auf der einen Seite rufen Filialisten nach frischem Personal, auf der anderen können Familienbetriebe dem Gehaltssog der Großketten kaum widerstehen. Ein kleiner, aber feiner Unterschied: Im Filialbetrieb winkt Standardisierung, glatte Abläufe, aber auch weniger Gestaltungsfreiheit. Wer im kleinen Laden anheuert, muss alles können – von der Kundenakquise bis zur Notfallreparatur am Samstagmittag, wenn die Schwiegermutter aufgeregt nach der Lesebrille sucht. Und irgendwie genau das liebe ich.


Früher hieß es oft: Wer in die Optik geht, hat ausgesorgt. Heute grinst die Branche ins Digitale – Telemedizin-Tools, Cloud-basierte Verwaltung, individuelle Sehberatung per Tablet. Wer mitmacht, hat Chancen. Wer bremst, bleibt auf der Strecke. Manchmal ertappe ich mich beim Träumen: Was, wenn bald Brillen aus dem 3D-Drucker das Handwerk kannibalisieren? Uns gibt es dann immer noch – und keiner nimmt uns den Wunsch nach echter Beratung und Fingerspitzengefühl, auch wenn der Algorithmen-Doktor aus Korea noch so blitzschnell messen kann. Bleibt also doch ein Beruf mit Zukunft, auch 2030?


Vereinbarkeit, Realität und ein bisschen Idealismus

Beruf und Privatleben unter einen Hut zu bringen? Jein. In Stoßzeiten – Herbst und Winter, wenn Licht und Laune sinken – türmen sich Aufträge. Überstunden? Ja, gibt’s. Aber wer flexibel ist, findet oft Nischen: Vier-Tage-Woche, Teilzeit, selbstständige Aufträge am Rand. Ich kenne Kolleg:innen, die Homeoffice-Arbeiten mit Refraktionssoftware machen oder Ferndiagnostik für große Ketten unterstützen. Handwerk plus Büro, fast wie bei den Computermenschen, nur mit mehr Stil. Ganz ehrlich: In der Optik lernt man, dass kein Lebensentwurf starr bleibt. Die besten Arbeitsmodelle entstehen oft im Hinterzimmer, aus dem Glück seltener Zufälle und Gespräche, die mit einem „Was hältst du davon …?“ beginnen.


Fazit? Gibt’s nicht! Eher eine Einladung.

Wer jetzt noch zweifelt – der Optikberuf ist nichts für graue Mäuse oder Technikverweigerer, aber ebensowenig bloß Nummernabwickler. Überschaubar im Risiko, lohnend bei Weiterbildung, charmant in seiner Vielfalt. Glauben Sie nicht den Versprechungen von früher oder den Lamenti aus den Onlineforen. Augenoptik ist ein Beruf für Praktiker mit Neugier und ein bisschen Dickköpfigkeit. Manchmal fast wie eine Brille selbst: Sie passt nie jedem, aber sie kann der Welt einen neuen Fokus geben.


Optik Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Optik Jobs in weiteren Städten

  • Jena
  • Berlin
  • Freiburg
  • München
  • Neufahrn Freising
  • Oldenburg
  • Regensburg
  • Schwarmstedt
  • Tübingen
  • Ulm
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus