OP - Schwester Jobs und Stellenangebote

199 OP - Schwester Jobs

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

OTA/MFA/GKP (w/m/d)

Asklepios Klinik BarmbekHamburg

Als OTA/MFA/GKP (w/m/d) unterstützen Sie eigenverantwortlich operative Eingriffe im Bereich Urologie. Ihre Aufgaben umfassen die Assistenz während der Operation sowie das fachgerechte Anreichen der Instrumente. Sie sind für die komplette Vor- und Nachbereitung von Patient:innen sowie der Operationseinheit zuständig. Eine abgeschlossene Ausbildung in einem der genannten Berufe ist Voraussetzung, idealerweise mit OP-Erfahrung. Verantwortungsbewusstsein, Engagement und Flexibilität sind für Sie selbstverständlich. Zudem arbeiten Sie teamorientiert und empathisch, während Sie regelmäßig am Rufdienst teilnehmen.
Betriebliche Altersvorsorge Weiterbildungsmöglichkeiten Familienfreundlich Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Gesundheits- und Krankenpfleger, OTA für den OP oder MFA (w/m/d)

ASKLEPIOS - ASB Klinik RadebergRadeberg

Als Gesundheits- und Krankenpfleger oder OTA (w/m/d) in unserem Team übernehmen Sie die selbständige Vor- und Nachbereitung der Operationseinheit. Zu Ihren Aufgaben gehört die Bereitstellung aller notwendigen Instrumente und Materialien für die OP. Sie unterstützen das chirurgische Team direkt am Tisch oder als Springer. Nach der Einarbeitung tragen Sie die Verantwortung für die Qualitätsstandards in der pflegerischen Versorgung und die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben. Zusätzlich führen Sie Diagnostik-, Therapie-Maßnahmen sowie deren Dokumentation zuverlässig aus. Ein abgeschlossenes Studium oder eine Fachweiterbildung im Operationsdienst sind Voraussetzungen für diese spannende Position.
Betriebliche Altersvorsorge Jobrad Gesundheitsprogramme Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

OTA / Pflegefachkraft / MFA (m/w/d) für unsere OP-Abteilung Standort Zweibrücken

Nardini Klinikum St. JohannisZweibrücken

Das Nardini Klinikum bietet insgesamt 548 vollstationäre Betten und eine Vielzahl von Fachabteilungen, darunter Innere Medizin, Palliativmedizin, sowie Chirurgie. Als Akademisches Lehrkrankenhaus der UMCH-Universitätsmedizin Neumarkt a.M. Campus Hamburg ist es auch ein bedeutender Ausbildungsträger mit 284 Ausbildungsplätzen. Wir suchen derzeit motivierte OTA, Pflegefachkräfte oder MFA (m/w/d) für unsere OP-Abteilung in Zweibrücken. Voraussetzungen sind eine abgeschlossene Berufsausbildung und idealerweise Erfahrung im OP-Bereich. Kreative Mitgestaltung und Identifikation mit den Werten der katholischen Einrichtung sind wünschenswert. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie Ihre Zukunft im Nardini Klinikum!
Familienfreundlich Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

OTA / Medizinische Fachangestellte im Augen OP (m/w/d) in München

Smile EyesFreising

Werde Teil unseres engagierten Teams als Operationstechnische Assistenz (m/w/d) im Augenzentrum am Flughafen München! Bei Smile Eyes bieten wir dir eine moderne Arbeitsumgebung mit familienfreundlichen Arbeitszeiten ohne Wochenend- und Nachtdienste. Unser OP-Team legt großen Wert auf Teamarbeit und die persönliche Weiterentwicklung seiner Mitglieder. Du profitierst von einer umfassenden Einarbeitung und flexibler Arbeitszeitgestaltung. Unsere regulären OP-Zeiten sind von Montag bis Freitag, 7:00 bis 18:00 Uhr. Bewirb dich jetzt und starte deine Karriere in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld!
Festanstellung Familienfreundlich Unbefristeter Vertrag Work-Life-Balance Gutes Betriebsklima Jobrad Homeoffice Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Operationstechnischer Assistent, Pflegefachmann oder Medizinische Fachangestellte (m/w/d)

Marienhospital StuttgartStuttgart

Werden Sie ein Teil unseres Ambulanten OP-Zentrums! Als Operationstechnischer Assistent, Pflegefachmann oder Medizinische Fachangestellte (m/w/d) erwarten Sie spannende Möglichkeiten in einem innovativen Arbeitsumfeld. Seit der Eröffnung im September 2022 bieten wir modernste OP-Säle und eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit. Unsere rund 2.000 Mitarbeitenden pflegen einen offenen, freundlichen Umgang, auch im OP. Nutzen Sie die Chance auf ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit und gewinnen Sie wertvolle Einblicke in verschiedene medizinische Fachbereiche. Kommen Sie zu uns und gestalten Sie die Zukunft der ambulanten Chirurgie aktiv mit!
Festanstellung Unbefristeter Vertrag Quereinstieg möglich Betriebliche Altersvorsorge Vermögenswirksame Leistungen Corporate Benefit Marienhospital Stuttgart Fahrtkosten-Zuschuss Jobticket – ÖPNV Jobrad Ferienbetreuung Weiterbildungsmöglichkeiten Gutes Betriebsklima Homeoffice Work-Life-Balance Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Pflegefachmann/-frau, OTA oder Medizinische Fachangestellte MFA (m/w/d) Endoskopie

Marienhospital StuttgartBaden Württemberg

Wir suchen engagierte Pflegefachkräfte, OTA oder MFA (m/w/d) für die Endoskopie im Marienhospital Stuttgart. Bei uns steht die Zuwendung zu unseren Patientinnen im Mittelpunkt, und Sie erleben moderne Hightech-Medizin hautnah. Das facettenreiche Untersuchungsspektrum umfasst Gastroentrologie, Pulmologie und Urologie. Sie starten unbefristet und können in Voll- oder Teilzeit arbeiten. In Ihrer Rolle unterstützen Sie endoskopische Untersuchungen und übernehmen verantwortungsvolle pflegerische Aufgaben. Dabei führen Sie die Sedierung nach S3-Leitlinien durch und achten auf die individuellen Bedürfnisse Ihrer Patientinnen.
Unbefristeter Vertrag Quereinstieg möglich Betriebliche Altersvorsorge Vermögenswirksame Leistungen Corporate Benefit Marienhospital Stuttgart Fahrtkosten-Zuschuss Jobticket – ÖPNV Jobrad Ferienbetreuung Weiterbildungsmöglichkeiten Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Medizinische Fachangestellte (m/w/d) für den Empfangsbereich OP

Schön Klinik GruppeMünchen

Die Schön Klinik München-Harlaching, ein FIFA Medical Centre of Excellence, sucht engagierte Medizinische Fachangestellte (m/w/d) für den Empfangsbereich der OP. In Voll- oder Teilzeit bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem der größten familiengeführten Gesundheitsunternehmen Deutschlands zu arbeiten. Unsere Klinik steht für Spitzenmedizin und Menschlichkeit, die auf die Bedürfnisse von über 12.000 Mitarbeitenden und Patienten abgestimmt sind. Zu den Aufgaben gehören die Patientenaufnahme, präoperative Betreuung und der Empfang im OP. Wir garantieren die beste Behandlung nach den neuesten medizinischen Standards. Bewerben Sie sich jetzt für eine erfüllende Karriere in einem dynamischen Umfeld.
Gutes Betriebsklima Jobrad Einkaufsrabatte Corporate Benefit Schön Klinik Gruppe Betriebliche Altersvorsorge Ferienbetreuung Fahrtkosten-Zuschuss Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Behandlungsassistenz (ZFA/MFA/OTA) für MKG-Praxis in Hannover (m/w/d)

Prof. Dr. Dr. Kokemüller & PartnerHannover

Unsere Praxis spezialisiert sich auf vielfältige chirurgische Eingriffe im Bereich Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie. Zu unserem umfangreichen Behandlungsspektrum zählen orale Chirurgie, Implantologie sowie plastische und ästhetische Operationen. Wir arbeiten eng mit überweisenden Ärzten und Zahnärzten zusammen und bieten umfassende Assistenz bei ambulanten und operativen Behandlungen. Unser Team legt großen Wert auf Patientenbetreuung und die sorgfältige Vorbereitung der Behandlungsräume. Wir suchen motivierte Fachkräfte mit einer Ausbildung als ZFA, MFA oder OTA, die Teamgeist und Zuverlässigkeit mitbringen. Profitieren Sie von einer unbefristeten Stelle in einem wertschätzenden und professionellen Team.
Gutes Betriebsklima Unbefristeter Vertrag Flexible Arbeitszeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

OTA / MFA (m/w/d) in Vollzeit und Teilzeit

Klinik auf der Karlshöhe GmbHStuttgart

Bist du ausgebildet als OTA, MFA oder Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) mit OP-Weiterbildung? Du hast Erfahrung im OP-Bereich und kennst die Abläufe der Operationsvorbereitung und -assistenz? Dann bringst du die besten Voraussetzungen mit! Verantwortungsbewusstsein und Teamgeist sind dir wichtig, und du arbeitest stets zuverlässig. Auch unter Druck behältst du einen klaren Kopf und trägst zu einem harmonischen Ablauf bei. Freue dich auf eine attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub und geregelte Arbeitszeiten, die sich gut mit deinem Privatleben vereinbaren lassen!
Gutes Betriebsklima Work-Life-Balance Betriebliche Altersvorsorge Jobrad Corporate Benefit Klinik auf der Karlshöhe GmbH Einkaufsrabatte Weiterbildungsmöglichkeiten Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich OP - Schwester wissen müssen

OP - Schwester Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich OP - Schwester wissen müssen

Manchmal riecht es nach Desinfektionsmittel – und manchmal nach Adrenalin

Wer noch nie einen Fuß auf den Boden eines OP-Saals gesetzt hat, hat so seine Vorstellungen davon: das Licht grell, alles steril, Stille wie in einer Kathedrale, nur unterbrochen von den mechanischen Geräuschen der Geräte. Und irgendwo steht sie: die OP-Schwester (oder „Fachpflegekraft für den Operationsdienst“, wie es amtlich heißt). Für Berufseinsteiger klingt das nach einer Mischung aus Hochspannung und Präzision – und nach einer Portion Ehrfurcht. Falsch ist das nicht, aber es ist eben noch nicht alles. Ich würde sogar sagen: Es ist fast der leichtere Teil des Jobs, der organisatorische Rahmen. Die eigentliche Herausforderung beginnt im menschlichen Miteinander, im Mitdenken, im blitzschnellen Handeln, wenn Sekunden plötzlich zählen und Routine zum Sicherheitsnetz wird – oder zur Stolperfalle. Besonders, wenn man neu ist im Saal.


Aufgaben, die kaum jemand von außen ganz begreift

Woran man im Alltag selten denkt: Als OP-Schwester hat man nicht nur einen Job am Tisch, sondern ein mehrdimensionales Spielfeld aus Technik, Hygiene, Menschenkunde und oft auch Bürokratie. Die eigentliche OP ist nicht der Anfang, sondern meistens schon das Ergebnis stundenlanger Vorbereitung. Instrumente werden gezählt, sterilisiert, sortiert – und das in einer Klarheit, die mancher Steuerberater bewundern würde. Jeder Griff muss sitzen, jede Liste stimmen. Wer jetzt denkt, dass das nach Fließband klingt, der irrt gewaltig: Mal steht man am Einsatz beim Blinddarm eines Kindes, mal bei einer Notfall-OP nach Autounfall, zwischendurch sind es stundenlange Tumorrevisionen. Kein Tag wie der andere, keine Dramaturgie planbar.


Qualifikationen und der berühmte „Nerv“

Wer in den OP kommen will, bringt normalerweise eine abgeschlossene Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege mit, oft ergänzt durch eine spezielle Zusatzausbildung für den OP-Dienst. Klingt logisch, oder? Was dabei gern übersehen wird: Es braucht nicht nur Wissen, sondern auch eine gewisse Widerstandsfähigkeit – gegen Gerüche, gegen Stress, manchmal auch gegen schroffe Töne. Die Sprüche im OP – sie fallen mitunter schärfer als anderswo, einfach weil das Team unter Druck funktioniert. Wer da schnell beleidigt ist, fühlt sich fehl am Platz. Also: starke Nerven sind gefragt, Fingerspitzengefühl, aber auch ein Selbsterhaltungstrieb, der sagt, wann eine Pause sein muss. Technikaffinität, Humor, die Fähigkeit zuzuhören, manche sagen: stoische Ruhe. Ich würde ergänzen – manchmal auch eine Prise Trotz.


Lohn, Realität und was Gehaltstabellen oft verschweigen

Jetzt, Hand aufs Herz: Kaum einer wählt den OP wegen des Geldes – aber es ist nun mal ein Aspekt, über den man nicht herumkommt. Das Einstiegsgehalt? Je nach Bundesland, Tarifvertrag und Träger schlingert es irgendwo zwischen 2.800 € und 3.400 € brutto, bei privaten Arbeitgebern oder freigemeinnützigen Trägern mitunter weniger. Das klingt grundsolide, bleibt aber manchmal ein Ärgernis – vor allem, wenn man die Zusatzbelastungen, die Schichtarbeit und die fortwährende Weiterbildungspflicht bedenkt. Mit wachsender Erfahrung und Zusatzqualifikationen kann das Gehalt auf über 4.000 € klettern, aber der Unterschied zwischen Stadt und Land, zwischen renommiertem Klinikum und kleinem Krankenhaus, bleibt spürbar. Die berühmten Zuschläge für Nacht-, Wochenend- und Bereitschaftsdienste? Schön und gut, aber die privaten Opfer sind da fest eingepreist. Manchmal fragt man sich schon, warum ein junger Handwerker für Bürojobs abgeworben wird – und im OP ringt man weiter mit Personalknappheit.


Karriereleiter, Weiterbildung – oder raus aus dem Kreisverkehr?

Wer denkt, im OP gäbe es nur das endlose Drehen im Schichtsystem, irrt glücklicherweise. Weiterbildungsmöglichkeiten existieren: Fachweiterbildung OP, die Spezialisierung auf bestimmte chirurgische Disziplinen, Einblicke in Management, Instrumentation, Qualitätsmanagement oder – ja, klingt erstmal abwegig – Digitalisierung im Klinikalltag. Wer will, kann als Leitung in den OP-Bereich aufsteigen, als Praxisanleiterin arbeiten oder ins Medizinproduktmanagement wechseln. In manchen Häusern floriert sogar der Trend zur Stationsübergreifenden Arbeit, wobei digitale Dokumentationssysteme und hybride OP-Technologien einiges an Umdenken verlangen. Was viele unterschätzen: Lebenslanges Lernen ist keine Floskel, sondern Überlebensstrategie – allein um den Anschluss an technische Neuheiten nicht zu verlieren. Die Kehrseite: Wer keinen Aufstieg möchte, spürt irgendwann, wie sich der Arbeitsalltag wiederholt. Kein Drama, aber für manche der Moment, an dem der Wechsel ruft – in eine andere Klinik, eine andere Region, vielleicht in die medizinische Industrie.


Arbeitsmarkt, Fachkräftemangel – und diese Sache mit dem Privatleben

Über Angebot und Nachfrage im OP-Bereich lässt sich kaum streiten: Wechselwillige haben heute in vielen Regionen die Wahl – zumindest auf dem Papier. Große städtische Kliniken suchen händeringend, kleinere Häuser kompensieren oft die Abwanderung ihres Personals mit Einstiegsboni oder flexibleren Modellen. Aber mal ehrlich: Flexible Arbeitszeitmodelle und echte Vereinbarkeit mit Familie sind im OP keine Selbstläufer. Nachtdienste, Bereitschaft, Einspringen bei Notfällen – das Privatleben jongliert man häufiger, als einem lieb ist. Wer mit dem Gedanken spielt, den Arbeitsplatz zu wechseln, überlegt sich also besser zweimal, ob das Gras auf der anderen Seite wirklich grüner ist – oder ob es sich nicht nur frischer anfühlt, weil die Erschöpfung noch nicht eingesetzt hat. Ich habe den Eindruck, dass der gesellschaftliche Trend zu mehr Achtsamkeit und mentaler Gesundheit langsam auch die OP-Landschaft erreicht. Noch ist vieles im Wandel, manches klingt nach Lippenbekenntnis – aber Bewegung spürt man durchaus zwischen den Kacheln.


Ausblick – zwischen Routine, Wandel und eigenem Kompass

Ist der OP-Bereich ein Beruf für Lebenslängliche? Möglich, aber kein Muss. Für Berufseinsteiger ist der Sprung ins kalte Wasser anfangs einschüchternd – aber viele bleiben wegen des Gemeinschaftsgefühls, des Adrenalins und nicht zuletzt, weil sie wissen: Hier zählt man immer, und das jeden Tag aufs Neue. Wer wechseln will, hat heute bessere Karten als je zuvor, auch weil Digitalisierung, Fachkräftemangel und ein Umdenken in der Klinikorganisation Türen öffnen. Es bleibt dabei: Die OP-Schwester ist keine museale Figur, sondern eine Fachkraft im Wandel – mal Gestalterin, mal Notbremse, mal Tröstende. Und am Ende? Geht man nach Hause, riecht wie Sagrotan und weiß, dass morgen alles wieder anders laufen kann. Für mich: kein Spaziergang, kein Raketenflug. Aber ganz ehrlich? Das macht den Reiz aus.


OP - Schwester Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

OP - Schwester Jobs in weiteren Städten

  • Suhl
  • Hamburg
  • Düsseldorf
  • Hildburghausen
  • Berlin
  • München
  • Stuttgart
  • Köln
  • Starnberg
  • Hannover
  • Münster
  • Trier
  • Aschaffenburg
  • Bad Aibling
  • Bad Staffelstein
  • Bamberg
  • Bretten
  • Coburg
  • Dachau
  • Dortmund
  • Ebensfeld
  • Fürstenfeldbruck
  • Itzgrund
  • Koblenz
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus