OP - Schwester Jobs

256 aktuelle OP - Schwester Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

OTA oder OP Schwester / OP Pfleger (m/w/d) in München - Harlaching

Schön Klinik GruppeMünchen

Für unseren modernen Tageslicht-OP mit 12 Sälen suchen wir engagierte OTA/OP-Pfleger (w/m/d) in Voll- oder Teilzeit. In unserem interdisziplinären Team übernehmen Sie die Verantwortung für das Instrumentieren und Assistieren bei operativen Eingriffen. Gemeinsam sorgen wir für reibungslose OP-Prozesse und eine enge Zusammenarbeit mit unseren Fachabteilungen. Ihre aktive Mitarbeit an qualitätssichernden Maßnahmen garantiert hohe Prozessqualität. Idealerweise bringen Sie eine Ausbildung als OTA oder Gesundheits- und Krankenpfleger und Vorerfahrung im OP mit. Finden Sie mit uns einen sicheren Arbeitsplatz, der Wertschätzung und kollegiales Miteinander fördert.
Gutes Betriebsklima Jobrad Einkaufsrabatte Corporate Benefit Schön Klinik Gruppe Betriebliche Altersvorsorge Ferienbetreuung Fahrtkosten-Zuschuss Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Pflegefachkraft, MFA (m/w/d) im Herzkatheter-, EPU-Labor & Schrittmacher-OP in Neustadt in Holstein

Schön Klinik GruppeNeustadt Holstein

Sie sind Pflegefachkraft, MFA, MTA oder Notfallsanitäter:in? Ideal wären mehrjährige Erfahrungen im Herzkatheterlabor, aber auch motivierte Berufseinsteiger:innen sind willkommen. Sie sind versiert in MS Office und haben möglicherweise Erfahrung mit dem Krankenhausinformationssystem ORBIS. Ein freundliches Auftreten und hohe Organisationsfähigkeit zeichnen Sie aus. Sie arbeiten gerne selbstständig, sind flexibel, teamfähig und bewahren auch in hektischen Situationen den Überblick. Unsere Stellenangebote stehen allen geeigneten Bewerbenden offen (m/w/d), unabhängig von Geschlecht, Alter oder Herkunft. Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre persönliche Work-Life-Balance zu gestalten – ob Vollzeit oder Teilzeit.
Work-Life-Balance Gutes Betriebsklima Jobrad Einkaufsrabatte Kinderbetreuung Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

DGKP / OTA / MFA (m/w/d)

LipoZentrum Dr. HeckSalzburg

Werden Sie Teil unseres Teams als DGKP/Operationstechnische Assistenz/Medizinische Fachassistenz (m/w/d) in Salzburg! Flexible Arbeitszeiten, Voll- oder Teilzeit sowie ein attraktives Gehalt von 3.600 bis 4.400 € brutto erwarten Sie. Bewerben Sie sich jetzt!
Flexible Arbeitszeiten Unbefristeter Vertrag Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Gesundheits- und Krankenpfleger / Medizinischer Fachangestellter / Anästhesietechnischer bzw. Operationstechnischer Assistent oder Notfallsanitäter (w/m/d) für das Herzkatheterlabor

Kardiologisch-Angiologische PraxisBremen

Das Klinikum Links der Weser sucht engagierte Gesundheits- und Krankenpfleger:innen für seine Herzkatheterlabore. Verfügbar sind unbefristete Vollzeit- (35 Stunden) oder Teilzeitstellen (mind. 20 Stunden). Ihre Aufgaben umfassen die Überwachung und Pflege von Patient:innen während Herzkatheteruntersuchungen sowie die Assistenz bei Interventionen wie PTCA und Verschlüssen. Außerdem werden Akutversorgungen von Herzinfarkt-Patient:innen zu Ihrem Verantwortungsbereich gehören. Eine abgeschlossene Ausbildung in Gesundheits- und Krankenpflege oder verwandten Berufen ist Voraussetzung. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil eines dynamischen Teams im Gesundheitswesen!
Familienfreundlich Urlaubsgeld Kinderbetreuung Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Medizinischer Fachangestellter für OP-Dienst / MTAF (m/w/d)

Schüchtermann-Schiller’sche Kliniken Bad Rothenfelde GmbH & Co. KGBad Rothenfelde

Werden Sie Teil unseres Teams als Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) oder Operationstechnischer Assistent (m/w/d) und profitieren Sie von attraktiven Vorteilen. Sie bringen eine abgeschlossene Ausbildung und idealerweise Erfahrung im OP mit, sind flexibel und teamfähig. Bei uns erwarten Sie geregelte Arbeitszeiten ohne Schichtdienst in modernen, großzügigen Räumlichkeiten. Sie nehmen an Rufdiensten teil, wobei die Dienstbelastung moderat gehalten wird. Ein umfassendes Mentorenprogramm unterstützt Ihre Einarbeitung optimal. Wir legen großen Wert auf einen vollständigen Impfschutz gegen Masern. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie Ihre Karriere neu!
Weiterbildungsmöglichkeiten Gesundheitsprogramme Corporate Benefit Schüchtermann-Schiller’sche Kliniken Bad Rothenfelde GmbH & Co. KG Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Medizinischer Fachangestellter / MTAF als Assistent OP (m/w/d)

Schüchtermann-Schiller’sche Kliniken Bad Rothenfelde GmbH & Co. KGBad Rothenfelde

Sind Sie Gesundheits- und Krankenpfleger oder Operationstechnischer Assistent? Dann sind Sie bei uns richtig! Wir suchen engagierte Teamplayer mit oder ohne OP-Erfahrung. Eine Fachweiterbildung für den OP-Dienst ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. Genießen Sie geregelte Arbeitszeiten ohne Schichtdienst und moderne Arbeitsbedingungen. Profitieren Sie von einem umfassenden Mentorenprogramm sowie individuellen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Ihr Impfschutz gegen Masern sollte vorliegen.
Weiterbildungsmöglichkeiten Gesundheitsprogramme Corporate Benefit Schüchtermann-Schiller’sche Kliniken Bad Rothenfelde GmbH & Co. KG Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Medizinischer Fachangestellter im OP w|m|d

SRHSuhl

Wir suchen engagierte Berufseinsteiger mit einer Ausbildung als Operationstechnischer Assistent, Gesundheits- und Krankenpfleger oder in verwandten Fachrichtungen. Bei uns erwarten Sie eine attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und Weihnachtsgeld, um Ihre finanzielle Sicherheit zu gewährleisten. Regelmäßige Entwicklungsgespräche bieten Ihnen die Chance, Ihre Karriere aktiv mitzugestalten und sich zu spezialisieren. Zusätzlich profitieren Sie von einer umfangreichen Gesundheitsförderung und Mitarbeitervorteilen, inklusive einer beliebten Kantine mit gesunden Optionen. Für Ihre Work-Life-Balance stehen garantierte Parkplätze und Unterstützung bei der Kinderbetreuung zur Verfügung. Werden Sie Teil eines verantwortungsvollen und teamorientierten Arbeitgebers, der Flexibilität wertschätzt.
Gutes Betriebsklima Betriebliche Altersvorsorge Weihnachtsgeld Einkaufsrabatte Gesundheitsprogramme Familienfreundlich Kinderbetreuung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Pflegefachkraft / Notfallsanitäter*in / MFA / OTA / ATA (m/w/d)

Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität MainzBodenheim

Das Zentrum für Kardiologie sucht engagierte Pflegefachkräfte, Notfallsanitäter:innen, MFA, OTA oder ATA (m/w/d) für Katheterlabore und Hybrid-OPs. Profitieren Sie von einem wertschätzenden Arbeitsumfeld mit weitreichenden Fortbildungsmöglichkeiten. Unsere internen und externen Schulungen entsprechen den ERC-Richtlinien und werden von erfahrenen ALS-Instruktoren geleitet. Zudem bieten wir eine attraktive Vergütung gemäß Haustarifvertrag sowie umfangreiche Sozialleistungen. Nutzen Sie Vorteile wie das Deutschland-Jobticket, Fahrradleasing und Kinderbetreuungsmöglichkeiten, sofern Plätze verfügbar sind. Ihre Aufgaben umfassen die Assistenz bei Herzuntersuchungen, Notfällen und die Patientenversorgung in einem strukturierten Zweischichtsystem.
Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Jobticket – ÖPNV Kinderbetreuung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Operationstechnischer Assistent OTA, Pflegefachmann/-frau oder MFA (m/w/d) für die OP-Pflege Vollzeit / Teilzeit

Marienhospital StuttgartStuttgart

Entdecken Sie Ihre Karrierechance als Operationstechnischer Assistent/OTA, Pflegefachmann/-frau oder MFA (m/w/d) in der spannenden OP-Pflege. In unserem modernen Zentral-OP erwarten Sie 17 hochmoderne Säle und ein dynamisches Team. Genießen Sie die enge, interdisziplinäre Zusammenarbeit in einem großen Haus mit rund 2.000 Mitarbeitenden. Erleben Sie eine freundliche und kollegiale Atmosphäre, die nie fehlt. In unseren vielfältigen Fachabteilungen, darunter plastische Chirurgie, werden Sie wertvolle Einblicke gewinnen. Werden Sie Teil dieses beeindruckenden Umfelds und arbeiten Sie mit renommierten Chefärzten zusammen, um Ihre Karriere auf das nächste Level zu heben.
Unbefristeter Vertrag Quereinstieg möglich Betriebliche Altersvorsorge Vermögenswirksame Leistungen Corporate Benefit Marienhospital Stuttgart Fahrtkosten-Zuschuss Jobticket – ÖPNV Jobrad Ferienbetreuung Weiterbildungsmöglichkeiten Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich OP - Schwester wissen müssen

OP - Schwester Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich OP - Schwester wissen müssen

Manchmal riecht es nach Desinfektionsmittel – und manchmal nach Adrenalin

Wer noch nie einen Fuß auf den Boden eines OP-Saals gesetzt hat, hat so seine Vorstellungen davon: das Licht grell, alles steril, Stille wie in einer Kathedrale, nur unterbrochen von den mechanischen Geräuschen der Geräte. Und irgendwo steht sie: die OP-Schwester (oder „Fachpflegekraft für den Operationsdienst“, wie es amtlich heißt). Für Berufseinsteiger klingt das nach einer Mischung aus Hochspannung und Präzision – und nach einer Portion Ehrfurcht. Falsch ist das nicht, aber es ist eben noch nicht alles. Ich würde sogar sagen: Es ist fast der leichtere Teil des Jobs, der organisatorische Rahmen. Die eigentliche Herausforderung beginnt im menschlichen Miteinander, im Mitdenken, im blitzschnellen Handeln, wenn Sekunden plötzlich zählen und Routine zum Sicherheitsnetz wird – oder zur Stolperfalle. Besonders, wenn man neu ist im Saal.


Aufgaben, die kaum jemand von außen ganz begreift

Woran man im Alltag selten denkt: Als OP-Schwester hat man nicht nur einen Job am Tisch, sondern ein mehrdimensionales Spielfeld aus Technik, Hygiene, Menschenkunde und oft auch Bürokratie. Die eigentliche OP ist nicht der Anfang, sondern meistens schon das Ergebnis stundenlanger Vorbereitung. Instrumente werden gezählt, sterilisiert, sortiert – und das in einer Klarheit, die mancher Steuerberater bewundern würde. Jeder Griff muss sitzen, jede Liste stimmen. Wer jetzt denkt, dass das nach Fließband klingt, der irrt gewaltig: Mal steht man am Einsatz beim Blinddarm eines Kindes, mal bei einer Notfall-OP nach Autounfall, zwischendurch sind es stundenlange Tumorrevisionen. Kein Tag wie der andere, keine Dramaturgie planbar.


Qualifikationen und der berühmte „Nerv“

Wer in den OP kommen will, bringt normalerweise eine abgeschlossene Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege mit, oft ergänzt durch eine spezielle Zusatzausbildung für den OP-Dienst. Klingt logisch, oder? Was dabei gern übersehen wird: Es braucht nicht nur Wissen, sondern auch eine gewisse Widerstandsfähigkeit – gegen Gerüche, gegen Stress, manchmal auch gegen schroffe Töne. Die Sprüche im OP – sie fallen mitunter schärfer als anderswo, einfach weil das Team unter Druck funktioniert. Wer da schnell beleidigt ist, fühlt sich fehl am Platz. Also: starke Nerven sind gefragt, Fingerspitzengefühl, aber auch ein Selbsterhaltungstrieb, der sagt, wann eine Pause sein muss. Technikaffinität, Humor, die Fähigkeit zuzuhören, manche sagen: stoische Ruhe. Ich würde ergänzen – manchmal auch eine Prise Trotz.


Lohn, Realität und was Gehaltstabellen oft verschweigen

Jetzt, Hand aufs Herz: Kaum einer wählt den OP wegen des Geldes – aber es ist nun mal ein Aspekt, über den man nicht herumkommt. Das Einstiegsgehalt? Je nach Bundesland, Tarifvertrag und Träger schlingert es irgendwo zwischen 2.800 € und 3.400 € brutto, bei privaten Arbeitgebern oder freigemeinnützigen Trägern mitunter weniger. Das klingt grundsolide, bleibt aber manchmal ein Ärgernis – vor allem, wenn man die Zusatzbelastungen, die Schichtarbeit und die fortwährende Weiterbildungspflicht bedenkt. Mit wachsender Erfahrung und Zusatzqualifikationen kann das Gehalt auf über 4.000 € klettern, aber der Unterschied zwischen Stadt und Land, zwischen renommiertem Klinikum und kleinem Krankenhaus, bleibt spürbar. Die berühmten Zuschläge für Nacht-, Wochenend- und Bereitschaftsdienste? Schön und gut, aber die privaten Opfer sind da fest eingepreist. Manchmal fragt man sich schon, warum ein junger Handwerker für Bürojobs abgeworben wird – und im OP ringt man weiter mit Personalknappheit.


Karriereleiter, Weiterbildung – oder raus aus dem Kreisverkehr?

Wer denkt, im OP gäbe es nur das endlose Drehen im Schichtsystem, irrt glücklicherweise. Weiterbildungsmöglichkeiten existieren: Fachweiterbildung OP, die Spezialisierung auf bestimmte chirurgische Disziplinen, Einblicke in Management, Instrumentation, Qualitätsmanagement oder – ja, klingt erstmal abwegig – Digitalisierung im Klinikalltag. Wer will, kann als Leitung in den OP-Bereich aufsteigen, als Praxisanleiterin arbeiten oder ins Medizinproduktmanagement wechseln. In manchen Häusern floriert sogar der Trend zur Stationsübergreifenden Arbeit, wobei digitale Dokumentationssysteme und hybride OP-Technologien einiges an Umdenken verlangen. Was viele unterschätzen: Lebenslanges Lernen ist keine Floskel, sondern Überlebensstrategie – allein um den Anschluss an technische Neuheiten nicht zu verlieren. Die Kehrseite: Wer keinen Aufstieg möchte, spürt irgendwann, wie sich der Arbeitsalltag wiederholt. Kein Drama, aber für manche der Moment, an dem der Wechsel ruft – in eine andere Klinik, eine andere Region, vielleicht in die medizinische Industrie.


Arbeitsmarkt, Fachkräftemangel – und diese Sache mit dem Privatleben

Über Angebot und Nachfrage im OP-Bereich lässt sich kaum streiten: Wechselwillige haben heute in vielen Regionen die Wahl – zumindest auf dem Papier. Große städtische Kliniken suchen händeringend, kleinere Häuser kompensieren oft die Abwanderung ihres Personals mit Einstiegsboni oder flexibleren Modellen. Aber mal ehrlich: Flexible Arbeitszeitmodelle und echte Vereinbarkeit mit Familie sind im OP keine Selbstläufer. Nachtdienste, Bereitschaft, Einspringen bei Notfällen – das Privatleben jongliert man häufiger, als einem lieb ist. Wer mit dem Gedanken spielt, den Arbeitsplatz zu wechseln, überlegt sich also besser zweimal, ob das Gras auf der anderen Seite wirklich grüner ist – oder ob es sich nicht nur frischer anfühlt, weil die Erschöpfung noch nicht eingesetzt hat. Ich habe den Eindruck, dass der gesellschaftliche Trend zu mehr Achtsamkeit und mentaler Gesundheit langsam auch die OP-Landschaft erreicht. Noch ist vieles im Wandel, manches klingt nach Lippenbekenntnis – aber Bewegung spürt man durchaus zwischen den Kacheln.


Ausblick – zwischen Routine, Wandel und eigenem Kompass

Ist der OP-Bereich ein Beruf für Lebenslängliche? Möglich, aber kein Muss. Für Berufseinsteiger ist der Sprung ins kalte Wasser anfangs einschüchternd – aber viele bleiben wegen des Gemeinschaftsgefühls, des Adrenalins und nicht zuletzt, weil sie wissen: Hier zählt man immer, und das jeden Tag aufs Neue. Wer wechseln will, hat heute bessere Karten als je zuvor, auch weil Digitalisierung, Fachkräftemangel und ein Umdenken in der Klinikorganisation Türen öffnen. Es bleibt dabei: Die OP-Schwester ist keine museale Figur, sondern eine Fachkraft im Wandel – mal Gestalterin, mal Notbremse, mal Tröstende. Und am Ende? Geht man nach Hause, riecht wie Sagrotan und weiß, dass morgen alles wieder anders laufen kann. Für mich: kein Spaziergang, kein Raketenflug. Aber ganz ehrlich? Das macht den Reiz aus.


OP - Schwester Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

OP - Schwester Jobs in weiteren Städten

  • Suhl
  • Frankfurt
  • München
  • Bad Homburg
  • Dreieich
  • Eschborn
  • Kelkheim
  • Starnberg
  • Düsseldorf
  • Braunschweig
  • Waiblingen
  • Ahrensburg
  • Bad Rothenfelde
  • Bindlach
  • Eckersdorf
  • Ellerbek
  • Gesees
  • Goldkronach
  • Heidesheim Rhein
  • Ingelheim Rhein
  • Kempten Allgäu
  • Korb
  • Leutenbach
  • Schwaikheim
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus