Naturschutz Jobs

24 aktuelle Naturschutz Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Biologe/-in Untere Naturschutzbehörde (m/w/d)

Landeshauptstadt StuttgartStuttgart

Die Landeshauptstadt Stuttgart sucht eine/-n Biologen/-in für die Untere Naturschutzbehörde (m/w/d). Ab dem 01.02.2026 in Teilzeit (max. 90%) und befristet bis zum 30.09.2027 erwartet Sie eine spannende Herausforderung. Das Amt für Umweltschutz mit 230 Mitarbeitenden erfüllt wichtige Aufgaben im Bereich Naturschutz. Sie übernehmen die naturschutzfachliche Bewertung verschiedenster Projekte im Stadtkreis Stuttgart. Zu Ihren Kernaufgaben zählen Stellungnahmen, Artenschutzbeurteilungen und die Entwicklung von Pflegekonzeptionen für Schutzgebiete. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie aktiv den Umweltschutz in Stuttgart mit!
Betriebliche Altersvorsorge Work-Life-Balance Flexible Arbeitszeiten Homeoffice Einkaufsrabatte Corporate Benefit Landeshauptstadt Stuttgart Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Technische*r Assistent*in / Physikalisch-technische*r Assistent*in / Elektroniker*in / Mechatroniker*in (m/w/d) in Teilzeit (50 %) im Fachgebiet „Optische Strahlung (UV, Licht, Infrarot)“

Bundesamt für StrahlenschutzOberschleißheim, München

Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) sucht engagierte technische Assistenten, Physikalisch-technische Assistenten sowie Elektroniker und Mechatroniker in Teilzeit (50%). Ihr Einfluss auf die Sicherheit der Menschen und Umwelt vor Strahlenschäden ist entscheidend. Zu Ihren Aufgaben gehört die Bedienung, Prüfung und Wartung des deutschen solaren UV-Messnetzes. Außerdem führen Sie Wartungs- und Reparaturarbeiten an Messgeräten eigenverantwortlich durch. Die Pflege von Prüfungsdokumentationen unter Beachtung geltender Richtlinien gehört ebenfalls zu Ihrem Tätigkeitsfeld. Bewerben Sie sich noch heute und tragen Sie zu einem strahlungsfreien Umfeld bei!
Barrierefreiheit Unbefristeter Vertrag Jobticket – ÖPNV Familienfreundlich Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Pflegefachkraft (w/m/d) *

DOREAFAMILIELoxstedt

Als qualifizierte*r Praxisanleiter*in erwartet dich bei uns eine leistungsorientierte Vergütung. Mit durchschnittlichen Zuschlägen von 5,5 % am Sonntag, 8 % am Samstagnachmittag und 2 % an Feiertagen kannst du ein Bruttoeinkommen von 4.028,63 € erzielen. Zusätzlich bieten wir zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten, etwa als stellvertretende Wohnbereichsleitung oder Hygienebeauftragte*r, einschließlich attraktiver Zulagen. Die Zuschläge sind steuer- und beitragsfrei, was den Bruttowert dem Nettowert entspricht. Bei uns zählt der gemeinsame Erfolg – der Erfolg deiner Ausbildenden ist auch dein Erfolg. Werde Teil unseres engagierten Teams und profitiere von einer fairen Vergütung!
Weiterbildungsmöglichkeiten Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ausbildung zum Chemielaboranten (m/w/d)

GBA Holding GmbHHamburg

Bist Du auf der Suche nach einer zukunftssicheren Ausbildung im wissenschaftlichen Bereich? Unsere erstklassige Ausbildung kombiniert spannende Praxisphasen mit fundierter Theorie. Bei uns profitierst Du von individueller Betreuung und einer engen Begleitung während Deiner Ausbildungszeit. Unsere Azubis zählen regelmäßig zu den Jahrgangsbesten – vielleicht wirst Du der Nächste! Starte Deine Karriere als Chemielaborant (m/w/d) in einem dynamischen Umfeld. Bewirb Dich jetzt für die unbefristete Vollzeitstelle ab 01.09.2026 und werde Teil unseres familiären Unternehmens!
Unbefristeter Vertrag Parkplatz Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Chemielaborant / CTA / Technischer Assistent (m/w/d)

Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL)Würzburg

Im Chemielabor in Würzburg suchen wir einen Technischen Assistenten (m/w/d) mit der Kennziffer 25147. Hier werden zentrale Prüfungen für die Getränke- und Aromabranche in Bayern durchgeführt. Ihre Hauptaufgabe besteht in der Überprüfung von Lebensmitteln gemäß lebensmittelrechtlichen Vorschriften. Dies gewährleistet, dass Verbraucherinnen und Verbraucher sichere Produkte erhalten. Zu Ihren Aufgaben gehören chemisch-physikalische Untersuchungen sowie die Auswertung von Ergebnissen. Bewerben Sie sich jetzt und tragen Sie dazu bei, die Qualität von Lebensmitteln zu sichern!
Flexible Arbeitszeiten Betriebliche Altersvorsorge Vermögenswirksame Leistungen Kantine Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Labor- und Standortleitung (m/w/d)

Tentamus Group GmbHOldenburg

Zur Verstärkung unseres Teams in Oldenburg suchen wir eine engagierte Labor- und Standortleitung (m/w/d) in Vollzeit. Die Position beinhaltet die strategische sowie operative Leitung des analytischen Labors und des gesamten Standorts. Sie sind verantwortlich für die Führung, Motivation und Entwicklung der Mitarbeitenden in Labor und Verwaltung. Zudem planen und überwachen Sie alle analytischen Prozesse wie HPLC und GC im Einklang mit GMP-Standards. Ihre Aufgaben umfassen die Optimierung von Methoden und Prozessen sowie die Gewährleistung von Qualität und Sicherheit. Unterstützen Sie uns, die Effizienz und die Qualität unserer Analysen kontinuierlich zu verbessern!
Unbefristeter Vertrag Gutes Betriebsklima Flexible Arbeitszeiten Homeoffice Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Laborant (m/w/d) Chemie- Qualitätskontrolle / Analytik

EWN Entsorgungswerk für Nuklearanlagen GmbHLubmin

Wir suchen einen motivierten Experten für die Bedienung PC-gestützter Systeme zur Umgebungsüberwachung. Ideale Bewerber haben eine abgeschlossene naturwissenschaftliche Ausbildung, z. B. als Chemielaborant, und Erfahrung in der chemischen Analyse von Wasser, Öl oder Gas. Sie sind sicher im Umgang mit Laborsoftware und gängigen Office-Anwendungen. Ein hohes Maß an Sorgfalt und Teamfähigkeit ist uns ebenso wichtig wie eine systematische Arbeitsweise. Wir bieten ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit attraktiven Sozialleistungen, flexiblen Arbeitszeiten und 30 Tagen Urlaub. Nutzen Sie die Chance auf persönliche Entwicklung durch Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen sowie ein betriebliches Gesundheitsmanagement!
Unbefristeter Vertrag Flexible Arbeitszeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ingenieur/Physiker als Sachverständiger Röntgentechnik (w/m/d)

TÜV SÜDDresden

Gestalten Sie Ihre Zukunft als Sachverständiger nach §177 Strl SchV im Raum Dresden! Mit unserem umfassenden Ausbildungskonzept erreichen Sie in zwei bis drei Jahren Ihre Anerkennung. Sie sichern die Qualität von Röntgeneinrichtungen in der Dental-, Human- und Veterinärmedizin sowie in der Industrie. Ihr Aufgabenbereich umfasst die Prüfung und Dokumentation von Röntgenanlagen und baulichem Strahlenschutz. Werden Sie Berater für Anwender, Techniker und Planer in Sachsen-Ost. Bewerben Sie sich jetzt und starten Sie Ihre selbstständige Tätigkeit mit uns!
Flexible Arbeitszeiten Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ausbildung zur Biologielaborantin / zum Biologielaboranten (w/m/d)

Bundesinstitut für RisikobewertungBerlin

Starte deine Karriere bei uns, dem Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR), ab dem 01.09.2026 in Berlin. Wir bieten eine attraktive Vergütung von 1.368,26 € im ersten Ausbildungsjahr. Bewirb dich bis zum 30.11.2025 über unser BfR Jobportal. In unserer 3,5-jährigen dualen Ausbildung kombinierst du praktisches Lernen im Labor mit theoretischem Unterricht an der Lise-Meitner-Schule. Der erste Abschnitt findet im Berufsbildungszentrum Chemie statt, wo du das Fundament für deine Karriere im Bereich Verbraucherschutz legst. Nutze diese Chance, um im wichtigen Bereich der Lebens- und Futtermittelsicherheit sowie Chemikaliensicherheit tätig zu werden!
Flexible Arbeitszeiten Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Ausbildungsplatz Chemielaborant:in

Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e. V.Dresden

Sichern Sie sich einen Ausbildungsplatz als Chemielaborant:in am IPF. Jährlich bilden wir drei talentierte Chemielaborant:innen in einer dualen Ausbildung aus, die eng mit dem Beruflichen Schulzentrum Meißen-Radebeul und der Sächsischen Bildungsgesellschaft für Umweltschutz zusammenarbeitet. Die Ausbildung umfasst sowohl Basisqualifikationen als auch spezielle Wahlqualifikationen, um praxisnahe Kenntnisse zu vermitteln. Wichtige Inhalte sind analytische Verfahren, chemische und physikalische Methoden sowie Qualitätsmanagement. Ein Realschulabschluss oder Abitur mit guten Noten in Naturwissenschaften und Englisch wird vorausgesetzt. Wir suchen engagierte, selbstständige und gut organisierte Bewerber:innen für diese spannende Berufsausbildung!
Familienfreundlich Betriebliche Altersvorsorge Jobticket – ÖPNV Flexible Arbeitszeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3
Alles was Sie über den Berufsbereich Naturschutz wissen müssen

Naturschutz Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Naturschutz wissen müssen

Zwischen Löwenzahn und Gesetzestexten – Wer rettet eigentlich die Natur?

Wer den Berufsbereich Naturschutz betritt, landet irgendwo zwischen Erde unter den Nägeln und Paragrafen auf dem Monitor. Umgeben von den großen Schlagworten unserer Zeit – Nachhaltigkeit, Biodiversität, Klimakrise, Digitalisierung. Klingt nach einer wackligen Brücke zwischen Idealen und bürokratischer Realität, nicht? Stimmt. Aber genau deshalb ist dieser Job vielleicht relevanter als je zuvor. Wer sich als Berufseinsteiger:in, Umsteiger:in oder nach Jahren im anderen Feld für diesen Sektor entscheidet, taucht ein in eine Branche, die selten schwarz oder weiß ist. Meist: Grüntöne in 17 Schattierungen, mit Stolpersteinen unter dem Grasnarben-Idyll.


Berufsalltag: Vom Amphibienschutz bis Excel-Exzellenz

Wer morgens mit der Vision aufwacht, nur selten ein Büro von innen zu sehen, stößt recht bald auf einen zarten Realismus: Die Arbeit im Naturschutz spielt sich nicht ausschließlich zwischen Froschteichen und Streuobstwiesen ab. Nun, man kommt schon mal raus, klar. Aber ein beträchtlicher Teil bleibt administrative Detailliebe – Anträge prüfen, Fördermittel kalkulieren, Berichte über Flora und Fauna tippen. Oder, wie ein altgedienter Kollege es trocken ausdrückte: „Ohne Sachbearbeitung keine Streuwiese.“ Recht hat er.

Die Aufgaben? Breiter als jeder Biosphärenpfad: Kartierungsprojekte, Umweltbildung, Renaturierung, Öffentlichkeitsarbeit, Projektmanagement, Rahmenbedingungen mit Behörden aushandeln. Und ja, manchmal steht man einfach da und zählt Biberburgen. Was viele unterschätzen: Die Digitalisierung hat auch hier Einzug gehalten – GIS-Tools, Datenbanken, Fernerkundung. Excel-Talente haben klare Vorteile. Nicht zu vergessen: Auch die Kommunikation mit teils störrischen Flächenbewirtschaftern oder Pächtern kann zur Tagesordnung gehören. Wer Dialogfähigkeit und Verhandlungsgeschick hat, ist im Vorteil.


Profile gesucht: Mehr als nur einen grünen Daumen

Welche Kompetenzen wiegen hier am meisten? Nun, ein Bio-Diplom oder ein Umweltwissenschafts-Master öffnet Türen (nicht alle, aber einige). Quereinsteiger:innen mit Erfahrung aus Land- oder Forstwirtschaft, Informatik, Pädagogik oder Verwaltung? Unverzichtbar! Mir ist aufgefallen, dass fast jedes Naturschutz-Team auf Vielseitigkeit bauen muss.

Im Arbeitsalltag zählt jedoch nicht nur, was auf dem Abschlusszeugnis steht. Vielmehr: Pragmatismus, Kompromissfähigkeit, eine gewisse Sturheit beim Verhandeln mit Kommunen, dazu Teamgeist. Nicht zu vergessen – die berühmte Resilienz, diese Mischung aus Durchhaltevermögen und einem dicken Fell für Frustmomente (Projekt X sitzt seit fünf Jahren in der Warteschleife? Willkommen im Club.). Wer Freude an fachlicher Weiterbildung und persönlichem Austausch hat, bewegt mehr als Einzelkämpfer:innen mit Patagonien-Aura.


Das liebe Geld: Zwischen Berufung und Brötchenverdienst

Spätestens an diesem Punkt wird’s ein bisschen ruppig: Die Gehälter im Naturschutz schwanken teils dramatisch. Einstiegsgehälter im öffentlichen Dienst oder bei gemeinnützigen Organisationen liegen oft im unteren Drittel des bundesdeutschen Durchschnitts. Das kann frustrieren. Im Bereich Beratung, Forschung oder bei spezialisierten Ingenieurbüros bietet sich manchmal mehr – aber auch diese Jobs sind heiß umkämpft.

Regionale Unterschiede sind frappierend: Wer im Süden oder Westen Deutschlands arbeitet, bekommt oft mehr als Kolleg:innen im Osten; Ballungsräume zahlen besser als der ländliche Raum. Ein Trost: Mit wachsender Erfahrung, Weiterbildungen (z. B. Projektmanagement, Umweltrecht, GIS-Technologien) oder Wechsel in den privatwirtschaftlichen Sektor sind durchaus Entwicklungssprünge möglich. Exotische Aufgaben wie “Wiederansiedlung bedrohter Arten” werden jedoch selten fürstlich entlohnt – berufliche Sinnstiftung bringt nicht immer das große Portemonnaie mit.


Arbeitsmarkt & Chancen: Goldgrube oder Hamsterrad?

Die Nachfrage nach Fachkräften im Naturschutz schwankt wie ein Aprilwetter. Regionaler Fachkräftemangel trifft auf wachsende Projektvolumina, in anderen Regionen wiederum stehen Hundert Bewerbungen für eine einzige Stelle. Urbanisierung und Landwirtschaftskonflikte sorgen für weitere Dynamik. Wer flexibel ist und auch befristete Anstellungen in Kauf nimmt, verbessert seine Chancen.

Gleichzeitig macht das Feld kaum Halt vor gesellschaftlichen Trends: Diversität, Inklusion, Teilzeitmodelle – das alles dringt endlich auch in diesen Arbeitsmarkt. Eine gewisse Offenheit für neue Arbeitsformen, interdisziplinäre Teams oder sogar digitale Citizen-Science-Projekte ist gefragt. Wer “digital rural” denkt oder internationale Erfahrung mitbringt, sticht aus der Masse heraus. Das gilt nicht nur fürs Bewerbungsgespräch, sondern auch im vernetzten Berufsalltag – ich habe es mehrfach erlebt, dass ein Auslandspraktikum oder ein gewagtes Ehrenamt plötzlich zum Türöffner wurde.


Zwischen Sinnsuche und Lebensrealität: Alltagstauglich oder Idealistenfalle?

Bleibt diese Sache mit dem Leben außerhalb der Arbeit. Überstunden? In der Projektphase ja, an ruhigen Tagen Normalmaß. Viele Stellen bieten mittlerweile flexible Arbeitszeiten, Homeoffice oder Teilzeit. Nicht selten aber überschreiten Begeisterung und Eigeninitiative die vertragliche Stundenzahl. Das muss man mögen.

Was immer bleibt, ist der besondere Stolz, abends mal sagen zu können: „Heute wurde tatsächlich Lebensraum gewonnen.“ Oder, um es mit weniger Pathos zu sagen: Manchmal ist die Natur pleite, das Projekt steckengeblieben, aber ein Amphibienschutzzaun steht trotzdem.

Schlussendlich: Der Naturschutz ist kein glamouröses Pflaster, keine Goldgrube. Aber wem es gelingt, eigene Werte mit etwas Pragmatismus zu verbinden, der wird selten an Sinnmangel leiden. Und im Idealfall gibt’s am Monatsende doch etwas mehr als nur gute Geschichten fürs Lagerfeuer.


Naturschutz Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Naturschutz Jobs in weiteren Städten

  • Unterensingen
  • Dresden
  • Loxstedt
  • Würzburg
  • Bamberg
  • Berlin
  • Hamburg
  • Hof
  • Lubmin
  • Niederkassel
  • Norderstedt
  • Oldenburg
  • Paderborn
  • Reutlingen
  • Schwarzheide
  • Stuttgart
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus