Examinierte Gesundheits- & Krankenpfleger oder Altenpfleger (m/w/d) oder Dauernachtwache
Klinikum Fünfseenland Gauting GmbHGauting
Klinikum Fünfseenland Gauting GmbHGauting
STIFTUNG LANGWIED kirchliche Stiftung bürgerlichen RechtsSaarbrücken
Kepler Universitätsklinikum GmbHLinz
conQuaesso® JOBS - PersonalberatungLörrach, Freiburg, Straßburg
Wohn- und Pflegezentrum Atrium ResidenzFreiburg Breisgau
Wohn- und Pflegezentrum SeehofAlt Meteln
Seniorenzentrum Heinrich Kolfhaus gGmbHBonn
Klinik, Hamburg , Hamburg, DE, 22081Hamburg
Nachtwache im Krankenhaus Jobs und Stellenangebote
Pflegefachkräfte für die Nachtwache verabreichen nach ärztlicher Anweisung Medikamente, wechseln Verbände und bedienen Messinstrumente wie Blutdruckmessgeräte oder Fieberthermometer. Am Computer dokumentieren sie Patientendaten. Um sich sowie die Patienten vor Infektionen zu schützen, tragen sie Schutzkleidung wie Einweghandschuhe und Mundschutz. Sie arbeiten überwiegend in Stations- sowie Krankenzimmern, im ambulanten Dienst auch in den Privatwohnungen von Patienten.
Die Pflegefachkräfte beaufsichtigen Stationen weitgehend eigenständig. Sie sind viel auf den Beinen. Die Arbeit kann körperlich anstrengend sein, nämlich wenn sie vornübergebeugt Patienten umlagern. Im Umgang mit den Patienten sind Verantwortungsbewusstsein und Einfühlungsvermögen wichtig. Zudem benötigen Pflegefachkräfte für die Nachtwache Aufmerksamkeit, damit sie sofort bemerken, wenn sich der Zustand eines Patienten verändert. Um die notwendige professionelle Distanz wahren zu können, ist psychische Stabilität erforderlich.
Das Wichtigste in Kürze
Im Bereich der Nachtwache im Krankenhaus können Sie mit einem attraktiven und fairen Gehalt rechnen. Nach Ihrer abgeschlossenen Ausbildung liegt das monatliche Bruttogehalt in der Regel zwischen 3.000 € und 3.800 €. Die genaue Höhe richtet sich nach der jeweiligen Berufserfahrung, Qualifikation, dem Tarifvertrag sowie der Größe und Region des Arbeitgebers. Zusätzlich zu den Grundgehältern erhalten Nachtwachen häufig Zuschläge für Nacht- und Wochenendarbeit, die die monatlichen Einkünfte noch spürbar erhöhen können. Je nach Einrichtung, interner Vergütungsstruktur und Ihrer persönlichen Entwicklung sind darüber hinaus weitere Gehaltssteigerungen durch Fortbildungen und berufliche Spezialisierungen möglich.
Das Berufsfeld der Nachtwache im Krankenhaus bietet Ihnen vielfältige Arbeitsmöglichkeiten, die weit über das klassische Krankenhaus hinausgehen. Neben Allgemein- und Fachkrankenhäusern sind Sie auch in zahlreichen weiteren Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens gefragt. Dazu zählen beispielsweise Alten- und Pflegeheime, Wohneinrichtungen für Senioren oder Menschen mit Behinderung, psychiatrische und psychosomatische Kliniken, Suchtkliniken sowie betreute Wohneinrichtungen und stationäre Pflegeeinrichtungen. Ihre Kompetenzen sind überall dort gefragt, wo eine professionelle Betreuung von Menschen in der Nacht notwendig ist – sei es zur Gewährleistung der medizinischen Versorgung, der Sicherheit oder der psychosozialen Unterstützung der Patientinnen und Patienten.
Als Nachtwache im Krankenhaus sind Sie die verantwortungsvolle Ansprechperson für Patientinnen und Patienten während der nächtlichen Stunden. Ihre Aufgaben beinhalten regelmäßige Kontroll- und Sicherheitsgänge durch die Station zur Überwachung des Wohlbefindens der Bewohner oder Patienten. Sie führen wichtige Vitalzeichenkontrollen wie Blutdruck-, Temperatur- oder Pulsmessungen durch und nehmen pflegerische Basisaufgaben wahr. Dazu zählen unter anderem das Wechseln von Verbänden sowie das Dokumentieren und Überwachen von besonderen Vorkommnissen. Auch die Beobachtung und Betreuung von Patientinnen und Patienten mit akuten Beschwerden, Schmerzen oder Schlafstörungen gehören zu Ihrem Verantwortungsbereich. Zudem leisten Sie in Notfällen Erste Hilfe und koordinieren medizinisches Fachpersonal, falls eine schnelle ärztliche Versorgung erforderlich ist. Die kompetente Kommunikation mit Kolleginnen und Kollegen der Tagdienste gewährleistet außerdem einen reibungslosen Informationsfluss bei Schichtübergaben.
Das könnte Sie auch interessieren