MTAF (Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik) Jobs

18 aktuelle MTAF (Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik) Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik (MTA-FD) / Medizinischer Technologe für Funktionsdiagnostik (MT-F) (m/w/d)

Klinikum StuttgartStuttgart

Erleben Sie Ihre Karriere als Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik (MTA-FD) im Klinikum Stuttgart, dem größten Klinikum in Baden-Württemberg. Mit über 9500 Mitarbeitenden bieten wir Ihnen einen zukunftssicheren Arbeitsplatz an zwei attraktiven Standorten. Unser Team aus über 55 Kliniken und Instituten gewährleistet eine umfassende Versorgung der Patient:innen. Ihr Tätigkeitsfeld umfasst die gesamte Bandbreite der neurophysiologischen Funktionsdiagnostik, einschließlich EEG und LZ-Videomonitoring. Bei uns profitieren Sie von einem starken Team und besten Entwicklungsmöglichkeiten. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft im Gesundheitswesen aktiv mit!
Betriebliche Altersvorsorge Weiterbildungsmöglichkeiten Corporate Benefit Klinikum Stuttgart Gutes Betriebsklima Familienfreundlich Ferienbetreuung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Medizinisch-Technischer Assistent / MTA Funktionsdiagnostik HNO - Audiometrie & Vestibularisprüfung w m d

SRHGera

Wir suchen einen Medizinisch-Technischen Assistenten (m/w/d) für Funktionsdiagnostik, idealerweise mit Erfahrung in der Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung sowie sichere PC-Kenntnisse. Bei uns profitieren Sie von einer attraktiven Willkommensprämie von 2.000 € sowie flexiblen Arbeitszeiten. Genießen Sie 30 Tage Urlaub und eine leistungsgerechte Vergütung. Wir legen großen Wert auf Ihre Entwicklung und bieten regelmäßige Mitarbeitergespräche. Nutzen Sie unsere vielseitigen Weiterbildungsmöglichkeiten mit Sonderkonditionen und aktiver Förderung für Ihre Karriere!
Flexible Arbeitszeiten Work-Life-Balance Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

MTA-F/ MTF (w/m/d) für die medizinische Funktionsdiagnostik

MediClin Klinikum SoltauSoltau

Wir suchen eine/n MTA-F bzw. MTF (w/m/d) in Teilzeit für bis zu 30 Stunden pro Woche. In dieser abwechslungsreichen Position führen Sie neurologische und internistische Funktionsdiagnostik durch, darunter EEG und Nervenleitgeschwindigkeitsmessungen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem EKG, der Belastungsuntersuchung sowie Lungenfunktionstests. Ideale Bewerber bringen Kenntnisse in der medizinischen Basisdiagnostik mit und sind an eigenständigen neurovaskulären Untersuchungen interessiert. Teamfähigkeit, Engagement und Empathie im Patientenkontakt sind essenziell. Profitieren Sie von einem vielseitigen und anspruchsvollen Aufgabenfeld, das Ihre Fähigkeiten fördert.
Betriebliche Altersvorsorge Mitarbeiterbeteiligung Erfolgsbeteiligung Urlaubsgeld Gutes Betriebsklima Dringend gesucht Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

MTA/MT oder MFA (gn) als Fachkraft für neurophysiologische Funktionsdiagnostik

FEK - Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster GmbHNeumünster

Verstärke unser Team als MTA/MT oder MFA (m/w/d) in der neurophysiologischen Funktionsdiagnostik ab dem 01.06.2026. Wir sind ein leistungsstarker Klinikverbund mit über 24.000 Patienten jährlich und mehr als 2.500 Beschäftigten. Du profitierst von einem zunächst befristeten Arbeitsvertrag in Teil- oder Vollzeit, mit mindestens 25 Stunden pro Woche. Unser interdisziplinäres Team bietet dir eine angenehme Arbeitsatmosphäre und strukturierte Einarbeitung ohne Schicht- und Wochenenddienste. Außerdem unterstützen wir deine persönliche Entwicklung durch Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Bewirb dich jetzt und gestaltet gemeinsam die Zukunft der Gesundheitsversorgung!
Familienfreundlich Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Betriebliche Altersvorsorge Jobticket – ÖPNV Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

MTA/MT oder MFA (m/w/x) als Fachkraft für neurophysiologische Funktionsdiagnostik

FEK - Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster GmbHNeumünster

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab dem 01.06.2026 eine/n MTA/MT oder MFA (m/w/d) für neurophysiologische Funktionsdiagnostik. Wir sind ein leistungsstarker Klinikverbund mit über 24.300 Patienten jährlich und bieten eine angenehme Arbeitsatmosphäre. In unserer Einrichtung fördern wir die fortlaufende Weiterbildung unserer Mitarbeiter und bieten flexible Teilzeitmodelle. Die Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet, mit der Möglichkeit auf Entfristung. Zu Ihren Aufgaben gehört die präzise Durchführung von ergotherapeutischen EPs, wie VEP und MEP. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres dynamischen, interdisziplinären Teams!
Familienfreundlich Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Betriebliche Altersvorsorge Jobticket – ÖPNV Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

MTA für die Neurologie / oder Funktionsdiagnostik Neurologie (w/m/x)

Krankenhaus Reinbek St. Adolf-StiftReinbek

Gestalte mit unserem Neurologie-Team innovative Prozesse und Strukturen! Als Medizinisch-technische(r) Assistent(in) bringst du idealerweise erste Erfahrungen in der neurologischen Funktionsdiagnostik mit. Freue dich auf die Chance, neue Techniken zu erlernen und kreative Ideen einzubringen. Profitier von attraktiven Benefits wie einem leistungsgerechten Gehalt nach AVR Caritas, bis zu 31 Urlaubstagen und einer betrieblichen Altersvorsorge. Wir bieten flexible Arbeitszeiten, einen Kita-Zuschuss sowie eine Fitness-Flat für deine Gesundheit. Werde Teil unseres engagierten Teams und unterstütze uns bei der interdisziplinären Zusammenarbeit!
Weihnachtsgeld Betriebliche Altersvorsorge Flexible Arbeitszeiten Weiterbildungsmöglichkeiten Einkaufsrabatte Corporate Benefit Krankenhaus Reinbek St. Adolf-Stift Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

MTA Funktionsdiagnostik für Terminplanung & Arztassistenz Teilzeit w m d

SRHGera

Sind Sie bereit für eine neue Herausforderung als Medizinisch-Technischer Assistent für Funktionsdiagnostik (w/m/d)? Wir suchen talentierte Bewerber mit abgeschlossener Ausbildung und idealerweise Erfahrung in der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde. Genießen Sie eine attraktive Willkommensprämie von bis zu 2.000 € und flexible Arbeitszeiten von Montag bis Freitag. Mit 30 Tagen Urlaub und leistungsgerechter Vergütung bieten wir Ihnen eine ausgewogene Work-Life-Balance. Zudem fördern wir Ihre Weiterbildung aktiv mit Sonderkonditionen. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams und wachsen Sie mit uns!
Flexible Arbeitszeiten Work-Life-Balance Weiterbildungsmöglichkeiten Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Biologisch-technische*r Asisstent*in (BTA/MTA/CTA) - Leukämieforschung (w/m/d)

Universitätsklinikum HeidelbergHeidelberg

Die Klinik für Hämatologie, Onkologie und Rheumatologie sucht ab 01.01.2026 eine engagierte Fachkraft (w/m/d) für das translationale Labor in der Leukämieforschung. Wir bieten modern ausgestattete Arbeitsplätze und eine innovative Forschungsumgebung am Universitätsklinikum Heidelberg. In unserem interdisziplinären Team arbeiten Sie an der Aufklärung molekularer Mechanismen der Leukämie und deren Therapieresistenz. Dabei nutzen wir fortschrittliche molekularbiologische, zellbiologische und bioinformatische Methoden. Ziel ist es, neue Ansätze für personalisierte Therapien zu entwickeln. Werden Sie Teil einer dynamischen Forschungsgemeinschaft mit starken klinischen Verbindungen!
Gutes Betriebsklima Flexible Arbeitszeiten Familienfreundlich Betriebliche Altersvorsorge Jobticket – ÖPNV Kinderbetreuung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Medizinisch-Technische *r Assistent *in (MTA)

Evangelische Stiftung Alsterdorf - Heinrich Sengelmann Kliniken gGmbHBargfeld Stegen

Als Medizinisch-Technische*r Assistent*in (MTA) sind Sie verantwortlich für die selbstständige Durchführung von rTMS-Behandlungen sowie Diagnosetests wie EKG und Spirometrie. Ihre Aufgaben umfassen die Eingabe von Befunden in das EDV-System und die Pflege von medizinischen Geräten. Zudem übernehmen Sie administrative Tätigkeiten, einschließlich der Terminplanung und Koordination von Konsilen. Eine fundierte Ausbildung als MTA ist Voraussetzung, ebenso wie Freude im Patientenkontakt und Teamarbeit. Zuverlässigkeit und Flexibilität sind essenziell für diesen Beruf. Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Gesundheitsversorgung durch Ihre technische Expertise!
Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Weihnachtsgeld Betriebliche Altersvorsorge Flexible Arbeitszeiten Familienfreundlich Jobrad Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2
Alles was Sie über den Berufsbereich MTAF (Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik) wissen müssen

MTAF (Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik) Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich MTAF (Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik) wissen müssen

Zwischen Elektrokardiogramm und Alltag – Wieviel Mensch steckt im Beruf MTAF?

Es ist eine dieser Fragen, die man sich erst stellt, wenn man mitten drin steckt: Warum eigentlich gerade Medizinisch-technische/r Assistent/in für Funktionsdiagnostik, kurz MTAF? Auf dem Papier klingt der Titel schon mal amtlich, leicht sperrig sogar. Und wenn ich ehrlich bin – als ich damals die Liste potenzieller Berufe sondierte, war der Begriff MTAF irgendwo zwischen „Hört sich kompliziert an“ und „Vielleicht was mit Menschen“. Die Realität? Bunter, anstrengender, manchmal nervig, oft erstaunlich sinnstiftend. Und, um’s vorwegzunehmen: Wer reine Technik will, ist hier falsch. Wer bloß „Menschen helfen“ ohne Nerven oder Detailtreue, auch.


Was macht eigentlich ein MTAF? – Handwerk, Technik, Mikroskopie des Alltags

Für Außenstehende: Man hantiert nicht bloß mit Kabeln und blinkenden Kisten. Natürlich gibt’s die – Messgeräte, Laptops, Ultraschallsonden. Aber das ist nur die halbe Wahrheit. Der Alltag im Funktionslabor, in der Kardiologie, Neurologie oder Pneumologie, besteht aus einer Mischung aus medizinischer Detektivarbeit, Routineabläufen und – offen gestanden – einer ordentlichen Portion Organisationskunst. Wer mit EEG-Elektroden hantiert, weiß: Die Geduld eines Zen-Meisters ist gefragt, je nachdem, wen man vor sich sitzen hat. Diagnosemaschinen sind das eine, aber sie allein liefern keine Klarheit. Es braucht wache Augen, flinke Finger, vor allem aber Gespür für das Unvorhersehbare.


Kennt ihr diesen Moment, in dem Technik versagt und Mensch entscheidet?

Digitalisierung hin, Sprachanalyse her – die Brille zur Telemetrie ist keine Zukunftsmusik mehr, sondern längst Realität im Stationsalltag. Und trotzdem, auch wenn vieles heute vernetzt, automatisiert, digital übertragen wird: Es gibt immer diese Momente, wo Erfahrung, Intuition, ja, auch Bauchgefühl den Unterschied machen. Wer in der Schlafdiagnostik schon mal nachts für einen Patienten improvisiert hat, nur weil das Polysomnografie-Gerät plötzlich spinnt, weiß, was ich meine. Kaum ein Job, bei dem technische Präzision so Hand in Hand gehen muss mit praktischer Einfühlung. Dass dabei Fehler passieren? Manchmal unvermeidlich. Entscheidend ist – und das ist nicht aus dem Lehrbuch, sondern aus dem echten Leben –, wie man damit umgehen lernt.


Gehalt: Tabuthema? Lieber ehrlich …

Sprechen wir Tacheles: Die Gehälter im Bereich MTAF sind kein Geheimnis, aber von blankem Reichtum zu reden, wäre eine Farce. Als Einsteiger – ganz gleich, ob frisch von der Schule oder als Quereinsteiger – bewegt man sich meist im unteren bis mittleren Bereich der tariflichen Tabellen. Regionale Unterschiede? Aber ja! Wer in Sachsen oder Mecklenburg startet, merkt schnell: Westdeutsche Großstädte zahlen oft mehr, aber die Konkurrenz schläft nicht. Privatkliniken, spezialisierte Laborpraxen oder Unikliniken – es gibt Unterschiede, die sich nicht allein mit „Tarif“ erklären lassen. Ich kenne Kolleginnen, die lieber ein paar Euro weniger nehmen, dafür aber flexible Arbeitszeiten raushandeln. Entwicklungsmöglichkeiten nach fünf, zehn Jahren, mit Zusatzqualifikation oder Fachbereichswechsel? Ja, die gibt’s, aber ein Selbstläufer ist das nicht. Wer Karriere und Gehalt verbinden will, muss dranbleiben – oder klug verhandeln.


Arbeitsmarkt: Zwischen Mangel, Möglichkeiten und Mini-Revolutionen

Man könnte behaupten, der Markt für MTAF ist übersättigt – doch das Gegenteil ist der Fall. Fachkräftemangel ist nicht bloß ein Schlagwort, er tut sich fast überall auf: ländliche Kliniken, städtische Ambulanzen, private Praxen. Digitalisierung sorgt für mehr Daten, mehr Diagnostik, aber auch für mehr Stress. Ein Widerspruch? Vielleicht. Gleichzeitig eröffnen technologische Sprünge neue Felder – Telemedizin, Home-Monitoring, mobile Testung. Wer flexibel ist, offen für Neues, findet Nischen, die nie im Lehrbuch standen. Aber: Die Lernkurve ist steil, das Tempo hoch, und wer glaubt, Diagnose sei Stillstand, täuscht sich gewaltig. Kleine Notiz am Rande: Diversität und Alter sind weniger Hindernisse als anderswo. Ob mit Anfang zwanzig oder Mitte vierzig – gesucht wird, wer Motivation und Fachwissen verbindet. Oder einfach Nerven wie Drahtseile.


Work-Life-Balance, Vereinbarkeit und der berühmte „Faktor Mensch“

Ein Job mit Rhythmus – oder Dauerkrisenmodus? Mal ehrliche Frage: Wer sucht nach fest planbaren acht Stunden und immer freien Wochenenden, sollte zweimal überlegen. Schichtdienst, Wochenendarbeit, Bereitschaften – das ist keine Seltenheit. Und doch: Ich kenne kaum einen anderen Beruf, bei dem Teamzusammenhalt und persönlicher Umgang so viel ausmachen. Wer als MTAF über Jahre gesund bleiben will, braucht nicht nur Fachkenntnis, sondern auch eine stabile Psyche und ein kleines Arsenal an Überlebensstrategien (Stichwort: Humor, schwarzer Kaffee, gelegentliche Selbstironie). Gut so? Ich finde: Absolut, solange Respekt, Wertschätzung und Weitsicht im Spiel bleiben. Spätestens, wenn die Work-Life-Balance zu kippen droht, zeigen sich die Schulen des Alltags. Und, ganz ehrlich? Das macht am Ende den Reiz aus, aber manchmal auch die Kratzer.


Fazit? Gibt’s nicht. Aber vielleicht ein Rat …

MTAF sein heißt, sich jeden Tag aufs Neue einzustellen, auf Technik, Menschen, Zufälle – und sich dabei verdammt oft zu wundern, wie variantenreich Routine sein kann. Wer als Einsteiger oder Wechselwilliger einen Beruf sucht, der Kopf, Herz und Hände fordert, der sollte genau hinschauen. Klar: Die Rahmenbedingungen könnten besser sein, der Sprung nach oben ist kein Selbstläufer. Aber. (Ja – mit Punkt.) Wer Herausforderungen nicht meidet und die Mischung aus Präzision, Menschenkontakt und Grenzerfahrung schätzt, wird selten langweilige Tage erleben. Ob das Zufriedenheit, Erfolg oder einfach Lebenserfahrung heißt? Vielleicht von allem ein bisschen. Und das, so sagt meine innere Bilanz, ist doch gar nicht so schlecht.


MTAF (Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik) Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

MTAF (Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik) Jobs in weiteren Städten

  • Neumünster
  • Gera
  • Starnberg
  • Bargfeld Stegen
  • Berlin
  • Hamburg
  • Heidelberg
  • Leverkusen
  • Reinbek
  • Soltau
  • Stuttgart
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus