MTA (Medizinisch-technische Assistenz) Jobs und Stellenangebote

410 MTA (Medizinisch-technische Assistenz) Jobs

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Medizinisch-Technische Assistenz (m/w/d)

Universitätsklinikum Carl Gustav Carus DresdenDresden

Das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus und die Medizinische Fakultät bilden die exzellente Dresdner Hochschulmedizin. Sie sind führend in Hochleistungsmedizin, Forschung und Lehre sowie Patientenversorgung in der Region. Werden Sie Teil der Spitzenmedizin in Dresden! Aktuell suchen wir eine technische Assistenz (m/w/d) im Forschungslabor der Klinik für Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie. Diese Vollzeitstelle ist ab dem 01.05.2025 für 48 Monate befristet. Die Vergütung erfolgt gemäß TV-L, mit Möglichkeit zur Eingruppierung in die Entgeltgruppe E9a bei passenden Voraussetzungen.
Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

OTA/MFA/GKP (w/m/d)

Asklepios Klinik BarmbekHamburg

Als OTA/MFA/GKP (w/m/d) unterstützen Sie eigenverantwortlich operative Eingriffe im Bereich Urologie. Ihre Aufgaben umfassen die Assistenz während der Operation sowie das fachgerechte Anreichen der Instrumente. Sie sind für die komplette Vor- und Nachbereitung von Patient:innen sowie der Operationseinheit zuständig. Eine abgeschlossene Ausbildung in einem der genannten Berufe ist Voraussetzung, idealerweise mit OP-Erfahrung. Verantwortungsbewusstsein, Engagement und Flexibilität sind für Sie selbstverständlich. Zudem arbeiten Sie teamorientiert und empathisch, während Sie regelmäßig am Rufdienst teilnehmen.
Betriebliche Altersvorsorge Weiterbildungsmöglichkeiten Familienfreundlich Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

MTA-F / MTA oder MFA mit Erfahrung in der neurologischen Funktionsdiagnostik m/w/d in Bad Aibling

Schön Klinik GruppeBad Aibling

Unser etabliertes Team sucht eine motivierte MTA-F/MTA oder MFA (m/w/d) in Teilzeit (20-30 Wochenstunden) zur Verstärkung im Bereich neurologische Funktionsdiagnostik. Sie sind verantwortlich für elektrophysiologische Diagnostik, führen eigenständig EEG, EP, MEP und Neurosonographien durch. Zudem erlernen Sie innovative Verfahren wie Ganganalyse und Posturographie. In Ihrer Rolle unterstützen Sie die ärztliche Durchführung funktionsdiagnostischer Untersuchungen und führen neurophysiologische Tests bei ambulanten und stationären Patienten durch. Sorgfältige Erfassung und Dokumentation aller Untersuchungsergebnisse ist für Sie selbstverständlich. Bewerben Sie sich jetzt, um Teil unseres dynamischen Teams zu werden!
Work-Life-Balance Gutes Betriebsklima Jobrad Einkaufsrabatte Jobticket – ÖPNV Betriebliche Altersvorsorge Kinderbetreuung Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Medizinisch-Technische Radiologieassistent (MTRA) m/w/d

Schön Klinik GruppeBad Aibling

Für unsere Praxis in Bad Aibling suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte Medizinisch-Technische Radiologieassistentin (MTRA) m/w/d in Voll- oder Teilzeit (mindestens 20 Stunden/Woche). Zu Ihren Aufgaben gehören konventionelles Röntgen, CT-Interventionen, Kernspintomographie sowie angiographische Verfahren. Voraussetzungen sind eine abgeschlossene Ausbildung als MTRA, technisches Verständnis und die Bereitschaft, auch in Schichten, an Wochenenden sowie Feiertagen zu arbeiten. Ihre kommunikative Art und Empathie im Umgang mit Patienten sind uns besonders wichtig. Wir legen Wert auf Selbstständigkeit, Verantwortungsbewusstsein und gutes Organisationsvermögen. Bewerbungen sind unabhängig von Geschlecht oder Herkunft willkommen.
Work-Life-Balance Gutes Betriebsklima Jobrad Einkaufsrabatte Jobticket – ÖPNV Betriebliche Altersvorsorge Kinderbetreuung Gesundheitsprogramme Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Medizinische Technologen für Laboratoriumsanalytik (MTL) / MTLA / VMTA (w/m/d) Altona

MEDILYS Laborgesellschaft mbHHamburg

MEDILYS ist ein führendes Großlabor, das Kliniken und Ärzten in Deutschland erstklassige Labormedizin bietet. Unser Leistungsspektrum umfasst mikrobiologische Untersuchungen und Hygieneleistungen. Jährlich erstellen wir circa 5 Millionen Befunde aus rund 19 Millionen Analysen in Klinischer Chemie, Hämatologie, Serologie und Molekulargenetik. Aktuell suchen wir medizinische Technologen (MTL/MTLA/VMTA) für unser Team in Hamburg Altona, mit Vollzeit- und Teilzeitmöglichkeiten. Hier arbeiten Sie an Laboranalysen in Mikrobiologie und anderen Bereichen. Werden Sie Teil unseres engagierten Laborteams und tragen Sie zur Qualität unserer Diagnosen bei!
Unbefristeter Vertrag Gutes Betriebsklima Betriebliche Altersvorsorge Jobticket – ÖPNV Familienfreundlich Work-Life-Balance Gesundheitsprogramme Einkaufsrabatte Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Medizinisch-Technische Assistenz (MTA) (m/w/d) für die Klinische Chemie

amedes Medizinische Dienstleistungen GmbHBremerhaven

Werden Sie Teil unseres hochmodernen Kernlabors in Bremerhaven als Medizinisch-Technische Assistenz (MTA) (m/w/d)! In dieser abwechslungsreichen 26-Stunden-Woche tragen Sie zur präzisen medizinischen Diagnostik bei. Ihre Aufgaben umfassen die eigenverantwortliche Vorbereitung und Verarbeitung von Proben sowie die Überprüfung von Patientendaten. Sie bedienen und warten moderne Analysegeräte, um einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen. Zudem sind Sie aktiv an der Weiterentwicklung von Prozessen im Labor beteiligt. Voraussetzung für diese Position ist eine abgeschlossene Ausbildung als MTA, BTA, CTA (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation.
Unbefristeter Vertrag Urlaubsgeld Einkaufsrabatte Corporate Benefit amedes Medizinische Dienstleistungen GmbH Betriebliche Altersvorsorge Gesundheitsprogramme Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Medizinische*r Technolog*in für Laboratoriumsanalytik (MT-L/MTLA/MTA) (m/w/d)

LADR Der Laborverbund Dr. Kramer & KollegenRotenburg Wümme

Für unser Medizinisches Analyse-Zentrum (MAZ) in Rotenburg (Wümme) suchen wir eine*n Medizinische*n Technolog*in (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit. In unserem Labor bieten Sie eine essentielle Unterstützung in der Laboratoriumsanalytik, die Krankenhäuser und Praxen versorgt. Ihre Aufgaben umfassen die selbstständige Messung der Patientenproben und die Wartung sowie Kalibration der Geräte. Außerdem führen Sie Qualitätskontrollen gemäß gültiger Richtlinien durch. Zu Ihren Tätigkeiten gehört auch die technische Validation und die Kommunikation mit Einsendern. Bitte beachten Sie, dass Einsätze im Tag- und Nachtdienst sowie an Wochenenden und Feiertagen erforderlich sind.
Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

MFA/MTRA (m/w/d) für den Bereich Mammographie

Radiologie Schwarzer Bär MVZHannover

In unserem engagierten Team aus Auszubildenden, MFA, MTR und Ärzten suchen wir Verstärkung als MFA/MTRA (m/w/d) im Bereich Mammographie. Wir bieten eine familiäre Atmosphäre, Zuverlässigkeit und Hilfsbereitschaft. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Erstellung von Mammographien an volldigitalen Geräten sowie die Betreuung von Patienten vor, während und nach den Untersuchungen. Darüber hinaus unterstützen Sie spezielle Untersuchungen und führen regelmäßige Qualitätskontrollen durch. Wir wünschen uns kreative Ideen, Eigenverantwortung und Einfühlungsvermögen. Unsere zentral gelegene Praxis bietet eine attraktive Arbeitsumgebung und flexible Teil- bzw. Vollzeitmöglichkeiten.
Aufstiegsmöglichkeiten Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

MTA als Springer (m/w/d) für die Krankenhauslabore Templin und Sommerfeld

SYNLAB Labor im Sana Klinikum SommerfeldTemplin, Sommerfeld

Wir suchen eine engagierte Springer-MTA (m/w/d) für unsere Standorte in Sommerfeld und Templin! Als flexible und zuverlässige Medizinisch-technische Assistentin unterstützen Sie unser Team dort, wo Sie am meisten gebraucht werden. Für die anspruchsvolle Tätigkeit stellen wir Ihnen einen Firmenwagen zur Verfügung, den Sie auch privat nutzen können. Werden Sie Teil der SYNLAB-Gruppe, dem führenden Anbieter von Labordienstleistungen in Europa. Wir bieten innovative und zuverlässige medizinische Diagnostik für Patienten, Ärzte und Krankenhäuser an. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft mit uns!
Firmenwagen Gutes Betriebsklima Weihnachtsgeld Unbefristeter Vertrag Weiterbildungsmöglichkeiten Kinderbetreuung Jobticket – ÖPNV Familienfreundlich Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

OTA / Pflegefachkraft / MFA (m/w/d) für unsere OP-Abteilung Standort Zweibrücken

Nardini Klinikum St. JohannisZweibrücken

Das Nardini Klinikum bietet insgesamt 548 vollstationäre Betten und eine Vielzahl von Fachabteilungen, darunter Innere Medizin, Palliativmedizin, sowie Chirurgie. Als Akademisches Lehrkrankenhaus der UMCH-Universitätsmedizin Neumarkt a.M. Campus Hamburg ist es auch ein bedeutender Ausbildungsträger mit 284 Ausbildungsplätzen. Wir suchen derzeit motivierte OTA, Pflegefachkräfte oder MFA (m/w/d) für unsere OP-Abteilung in Zweibrücken. Voraussetzungen sind eine abgeschlossene Berufsausbildung und idealerweise Erfahrung im OP-Bereich. Kreative Mitgestaltung und Identifikation mit den Werten der katholischen Einrichtung sind wünschenswert. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie Ihre Zukunft im Nardini Klinikum!
Familienfreundlich Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5
Alles was Sie über den Berufsbereich MTA (Medizinisch-technische Assistenz) wissen müssen

MTA (Medizinisch-technische Assistenz) Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich MTA (Medizinisch-technische Assistenz) wissen müssen

Zwischen Labor und Leben – Der Weg in die Medizinisch-technische Assistenz

Es gibt Berufe, die ständig zwischen Technik und Menschlichkeit pendeln. MTA – wer das einmal laut ausspricht, spürt nicht viel Glamour. Kein weißer Kittel, kein Arztstempel. Und doch: Ohne medizinisch-technische Assistentinnen und Assistenten stünde das Gesundheitswesen still wie ein MRT-Gerät am Sonntagabend. Ich erinnere mich noch, wie ich – frisch aus der Ausbildung, noch mit dem Duft von Desinfektionsmittel und Papierkram in der Nase – vor meinem ersten Probenwagen stand. Schon nach wenigen Tagen wurde klar: MTA ist kein Selbstläufer, sondern jeden Tag ein neues Puzzle. Wer Lust auf Routine hat, wird hier regelmäßig überrascht, glaubt mir.


Alltag zwischen Präzision und Patientenliebe

Was steckt wirklich hinter MTA? Oft denken Außenstehende an gesichtslose Apparate und anonymes Laborlicht. Ein Irrtum, wie ich finde – eigentlich ist der Alltag ein ständiger Spagat zwischen Maschine, Mensch und methodischer Sorgfalt. Im Zentrallabor quellen die Blutproben, das Telefon klingelt und zwischendrin muss noch eine pipettiertechnische Glanzleistung hin. Oder man steht im Röntgenbereich: Da zählt nicht nur die Technik, sondern auch, wie man einen nervösen Patienten beruhigt, ohne an Professionalität einzubüßen.

Was viele unterschätzen: MTA ist nicht nur „Knöpfchendrücken“. Wir tragen Verantwortung beim Erkennen von Abweichungen, im Umgang mit heißen Eisen wie Strahlenschutz – und nicht selten müssen wir spontan improvisieren. Mal fehlt eine Zentrifuge, mal spinnt die Software, mal reißt die Geduld. Kein Tag wie der andere. Und wenn das Gerät sich mal doch gegen einen verschwört, zählt der Teamgeist doppelt.


Qualifikationen? Fachwissen allein reicht selten

Natürlich: Ohne Ausbildung – also eine fundierte, praxisnahe und staatlich geregelte – wird aus dem MTA auch im wildesten Quereinstieg keiner. Doch die Wahrheit ist: Was auf dem Papier glänzt, hilft im Alltag nur bedingt. Was wirklich zählt? Eine Mischung aus handwerklichem Geschick, kritischem Überblick und Nervenstärke – am besten gewürzt mit einer Prise Geduld. Ich habe Kolleg:innen erlebt, die geniale Analyse-Köpfe waren und trotzdem am zwischenmenschlichen Smalltalk scheiterten. Umgekehrt gibt es die Meister:innen der Empathie, denen aber der Röhrenblick fehlt, wenn’s technisch verzwickt wird. Da muss man ehrlich zu sich sein.

Immer wichtiger wird – man ahnt es – der Umgang mit digitalen Lösungen und KI-gestützten Verfahren. Manchmal fühlt sich die Laborsoftware an wie ein Relikt aus den Neunzigern, dann plötzlich steht eine lernende Algorithmenbox im Zimmer. Wenn ich an meinen Ausbildungsbeginn zurückdenke, hätte ich nie erwartet, dass virtuelle Assistenzsysteme am Mikroskop quasi „mitquatschen“. Es gibt übrigens noch viel Luft nach oben, was Schulungen betrifft – oft muss man sich selbst durchbeißen. Oder sich im Pausenraum den ein oder anderen Praxistipp klauen.


Gehalt: Ernüchterung zwischen Anspruch und Realität

Jetzt kommen wir zu einem wunden Punkt – und ich verspreche, es wird nicht beschönigt: Wer sich den Beruf wegen des Gehalts aussucht, erlebt je nach Region und Branche schnell die große Überraschung. Unterm Strich variiert die Vergütung erheblich: Während kommunale Kliniken meist an Tarife gebunden sind, sieht es bei privaten Einrichtungen (und im Laborbereich) oft ganz anders aus. Im Osten Deutschlands liegt der Einstiegsverdienst mitunter spürbar niedriger als im Westen. Und: Notfalls sitzt der Arbeitgeber am längeren Hebel – besonders da, wo die Konkurrenz groß ist.

Lohnunterschiede ziehen sich wie ein roter Faden durch die Berufswelt, das kennt man aus anderen Branchen. Doch im MTA-Bereich fällt es besonders ins Gewicht, dass viele Arbeiten im Hintergrund laufen – und damit weniger sichtbar (und oft weniger verhandlungsstark) sind als etwa die Arbeit am Patientenbett. Die Entwicklungsmöglichkeiten? Klar, mit zusätzlichen Qualifikationen, etwa in Mikrobiologie oder Strahlenschutz, kann man aufsteigen – auch tariflich. Aber eine Gehaltsrakete ist das meist nicht, sondern eher eine allmähliche Steigerung mit viel Eigeninitiative. Die Balance aus Verantwortung und Bezahlung bleibt ein hartnäckiger Knackpunkt.


Arbeitsmarkt – viele Türen, aber nicht überall offen

Wer heute in die Medizinisch-technische Assistenz startet, findet Branchenvielfalt – Klinik, niedergelassenes Labor, Forschung, Industrie oder Medizintechnik. Das klingt erstmal wie eine bunte Wundertüte. Die Nachfrage ist fast überall stabil, manchmal sogar dramatisch steigend: Der demografische Wandel lässt grüßen, das Gesundheitswesen wächst, und spätestens als die Pandemie rollte, war MTA plötzlich systemrelevant (wobei ich den Begriff inzwischen nicht mehr hören kann).

Aber Achtung: Wer sich räumlich nicht bewegen will, sitzt manchmal auf dem Trockenen. In Großstädten ballen sich die Jobs, auf dem Land kann es zäh werden – es sei denn, man mag Pendeln oder Umschulungen. Auch Quereinstieg ist möglich, solange die formale Qualifikation stimmt; für echte Seiteneinsteiger ist die Tür eher angelehnt als sperrangelweit offen. Aber: Wer sich weiterbildet, bleibt am Ball – und verschafft sich Optionen, etwa mit Fachprofilen oder Zusatzaufgaben. Die Bereitschaft zu Schichtdienst muss dazugehören – wen das stört, für den kann es hart werden, ganz ehrlich.


Work–Life–Balance, Wandel und – ja, ein wenig Stolz

MTA – ein Job, der den Feierabend kennt, aber selten planbar macht. Einerseits sind Überstunden im Vergleich zu Pflegeberufen selten dramatisch, andererseits schleicht sich regelmäßig der Stress eines lückenlosen Dienstplans ins Privatleben. Von „9 to 5“ träumen viele – erleben tun es die wenigsten, besonders im Klinikbetrieb. Man muss lernen, die Momente zwischen Kontrollgang und Probenlauf zu schätzen: ein Kaffee im Stehen, der schnelle Austausch mit Kolleg:innen, selten ein langer Plausch.

Was sich ändert? Durch Technik, künstliche Intelligenz und Automatisierung verschieben sich die Anforderungen – Routinearbeiten verschwinden nach und nach, dafür wächst der Bedarf an Problemlösern und Verantwortungsbewussten. Wer fit bleibt, offen für Neues und vor allem seine soziale Seite pflegt, hat gute Karten. Manchmal frage ich mich: Warum ist dieser Beruf eigentlich so wenig im Rampenlicht? MTA zu sein bedeutet, Dinge möglich zu machen, die andere für selbstverständlich halten. Es ist kein Beruf, bei dem man ständig Applaus erwartet – aber manchmal reicht ein „Danke“ von der Station oder der Gedanke, dass ohne unsere Arbeit nichts arbeitet, was heilen will. Vielleicht ist das der eigentliche Reiz: Wendigkeit, Präzision, Menschlichkeit – und noch ein bisschen Trotz gegen die Unsichtbarkeit. Das macht MTA, für mich jedenfalls, zu mehr als nur einem Job.


MTA (Medizinisch-technische Assistenz) Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

MTA (Medizinisch-technische Assistenz) Jobs in weiteren Städten

  • Düsseldorf
  • Berlin
  • München
  • Hamburg
  • Köln
  • Münster
  • Suhl
  • Stuttgart
  • Bad Aibling
  • Dortmund
  • Hannover
  • Mainz
  • Bad Rothenfelde
  • Heidelberg
  • Hildburghausen
  • Jena
  • Augsburg
  • Duisburg
  • Kassel
  • Ludwigsburg
  • Potsdam
  • Rosenheim
  • Starnberg
  • Traunstein
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus