Mikrosystemtechnik Jobs

22 aktuelle Mikrosystemtechnik Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Physiker Halbleiterprozesse (m/w/d)

FERCHAU – Connecting People and TechnologiesReutlingen

Werde Teil unseres innovativen Teams als Physiker für Halbleiterprozesse (m/w/d) in Reutlingen. Hier entwickelst du neue Technologien in der Halbleiter- und Mikromechanikbranche. Du übernimmst eine entscheidende Schnittstellenfunktion zwischen Entwicklung, Fertigung, Charakterisierung und Qualitätssicherung. Zusätzlich bewertest du technische und wirtschaftliche Aspekte neuer Verfahren und koordinierst interne sowie externe Partner. Wir bieten dir einen unbefristeten Arbeitsvertrag, ausreichend Weiterbildungsmöglichkeiten und ein starkes Team, das Leidenschaft für seine Projekte hat. Erfülle die Erwartungen mit einem Studium in Physik, Elektrotechnik oder Mechatronik und gestalte deine Karriere mit uns!
Unbefristeter Vertrag Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Biologisch-Technischer Assistent (BTA) (m/w/d) im Bereich Produktion (USP)

AGC Biologics GmbHHeidelberg

AGC Biologics sucht ab sofort einen Biologisch-Technischen Assistenten (BTA) (m/w/d) zur Verstärkung unseres Produktionsteams in Heidelberg. Ihre Aufgaben umfassen die Durchführung von Fermentationen im Reinraumbereich, Zellernte und verschiedene Filtrationstechniken. Aseptisches Arbeiten und Inprozesskontrollen sind ebenfalls Teil Ihrer Verantwortung. Wir erwarten abgeschlossene Ausbildung als BTA, CTA oder vergleichbare Qualifikation, idealerweise mit Erfahrung in chromatographischer Aufreinigung oder mikrobieller Fermentation. Unterstützung bei der Dokumentation und Gerätedokumentation nach GMP-Richtlinien ist wichtig. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil eines innovativen Unternehmens in der Biotechnologie!
Unbefristeter Vertrag Vermögenswirksame Leistungen Erfolgsbeteiligung Betriebliche Altersvorsorge Jobticket – ÖPNV Flexible Arbeitszeiten Dringend gesucht Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

(Senior) Biochemiker / Molekularbiologe / Scientist – Assayentwicklung für Lab-on-Chip Systeme

Testo bioAnalytics GmbHLenzkirch

In dieser Stelle sind Sie für die Entwicklung innovativer molekularbiologischer Assays verantwortlich, die auf automatisierte Probenträger übertragen werden. Weitere Aufgaben umfassen das Design und die Überprüfung von Probenträgerstrukturen. Sie führen Stabilitätsstudien für Versuchsreagenzien durch und entwickeln bestehende Plattformtechnologien weiter. Ein enger Austausch mit Kolleginnen und Kollegen aus den Bereichen Biologie, Chemie, Mikrofluidik und Datenanalyse ist unerlässlich. Voraussetzungen sind ein abgeschlossenes Studium sowie eine Promotion in relevanten Fachrichtungen und mindestens zwei Jahre Postdoc-Erfahrung. Ein starkes mechanistisches Verständnis biochemischer Reaktionen ist entscheidend für den Erfolg in dieser Position.
Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Laborant*in im Bereich Polymermembranen und Mixed-Matrix-Membranen

Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und SystemeHermsdorf

In unserem Labor führen wir umfassende labortechnische Tätigkeiten durch, darunter chemische Synthesen und analytische Untersuchungen wie IR und UV-Vis. Unsere Expertise umfasst Arbeiten unter Schutzgas und in Gloveboxen sowie mehrstufige Synthesen im kleintechnischen Maßstab. Wir generieren polymerbasierte Membranen und testen diese für diverse Trennaufgaben mittels Pervaporation und Flüssigfiltration. Darüber hinaus führen wir Sol-Gel-Synthesen für Nanokompositmaterialien durch und analysieren Oberflächenbeschichtungen mit verschiedenen Techniken. Eine abgeschlossene Ausbildung im chemischen Bereich ist Voraussetzung, ebenso wie Erfahrung im Labor und im Umgang mit Gefahrstoffen. Wir suchen Personen mit Interesse an anwendungsorientierter Forschung, die selbstständig arbeiten können.
Work-Life-Balance Flexible Arbeitszeiten Jobticket – ÖPNV Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

MTLA / CTA / B.Sc. (m/w/d)

Labor an der Salzbrücke MVZ GmbHRitschenhausen

Die Labor an der Salzbrücke MVZ GmbH sucht ab sofort eine engagierte MTLA/CTA/B. Sc. m/w/d zur Verstärkung unseres Teams. Diese Vollzeitstelle (40 Std./Woche) im Schichtdienst umfasst die Bedienung des Laborinformationssystems (LIS) und die Probenvorbereitung. Ideale Bewerber besitzen eine abgeschlossene Ausbildung als medizinischer Technologe und haben ein tiefes Verständnis medizinischer Zusammenhänge. Wichtige Fähigkeiten sind Flexibilität, analytisches Denken und eine selbstständige Arbeitsweise. Wir bieten ein Umfeld, das soziale Kompetenz und ein freundliches Auftreten schätzt. Zudem ist die Bereitschaft zur Wochenend- und Feiertagsarbeit erforderlich.
Unbefristeter Vertrag Weihnachtsgeld Dringend gesucht Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Laborassistent im Bereich Mikrobiologie ( (w/m/d) - Befristet (6 Monate, Vollzeit)

Symrise AGBraunschweig

Zur Verstärkung unseres Teams in der Mikrobiologie suchen wir einen engagierten Laborassistenten (w/m/d) für ein befristetes Arbeitsverhältnis von 6 Monaten. In dieser Position führen Sie selbstständig mikrobiologische Untersuchungen im Lebensmittelbereich durch, inklusive Hygieneproben und Trinkwasseranalysen. Ihre Aufgaben umfassen zudem die Dokumentation und Auswertung der Ergebnisse im SAP-System. Außerdem sind Sie für die Kontrolle und Pflege der Rückstellmuster sowie deren fachgerechte Entsorgung verantwortlich. Eine abgeschlossene Ausbildung als BTA, CTA oder vergleichbar ist erforderlich. Erste Erfahrungen im mikrobiologischen Labor und gute EDV-Kenntnisse, insbesondere in SAP, sind von Vorteil.
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

MTLA - Klinische Chemie / Hämatologie / Qualität (m/w/d)

Medlabwahl GmbH & Co. KGBrilon

Sie sind MTLA (m/w/d) und sprechen fließend Deutsch auf C1-Niveau? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir bieten Ihnen einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit einem breiten Probenspektrum im ambulanten und stationären Bereich. Freuen Sie sich auf ein aufgeschlossenes Team, das Wert auf Ihre Meinung legt und eine offene Feedback-Kultur pflegt. Sie arbeiten eigenverantwortlich und sind bereit, im Schichtdienst zu agieren, einschließlich Wochenenden. Profitieren Sie von einer gezielten Einarbeitung und langfristigen Perspektiven in einem dynamischen, wachsenden Unternehmen mit unbefristetem Arbeitsverhältnis.
Gutes Betriebsklima Unbefristeter Vertrag Weiterbildungsmöglichkeiten Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Technikerin bzw. Techniker (m/w/d) an der Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik am Institut für Thermodynamik

Universität der Bundeswehr MünchenNeubiberg

Die Universität der Bundeswehr München sucht eine Technikerin bzw. einen Techniker (m/w/d) für die Fakultät Luft- und Raumfahrttechnik. Die Position ist ab sofort unbefristet in Voll- oder Teilzeit verfügbar und wird nach Entgeltgruppe 8 TVöD vergütet. Unsere Universität ist national und international in der Forschung etabliert und bietet beste Voraussetzungen für qualitativ hochwertige Lehre. Wir fördern ein familienorientiertes Umfeld und legen Wert auf Gleichstellung, Vielfalt und Chancengerechtigkeit. Am Institut für Thermodynamik arbeiten zwei Fachbereiche: Energiewandlung und Aerothermodynamik. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unser dynamischen Forschungslandschaft!
Unbefristeter Vertrag Homeoffice Familienfreundlich Work-Life-Balance Flexible Arbeitszeiten Gesundheitsprogramme Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Technician (m/w/d) im Bereich Cell Banking & API Storage

AGC Biologics GmbHHeidelberg

AGC Biologics GmbH in Heidelberg sucht einen Technician (m/w/d) für das Cell Banking & API Storage-Team. Diese Position erfordert Kenntnisse im sterilen Arbeiten, mikrobieller Kultivierung und GMP-Standards. Ihre Aufgaben umfassen das Arbeiten in Reinräumen der Klasse C und aseptisches Arbeiten unter Laminar-Flow-Werkbänken. Zudem sind Sie für Inprozesskontrollen, wie die Bestimmung der optischen Dichte und des pH-Werts, verantwortlich. Eine präzise Dokumentation und Unterstützung bei der Qualifizierung von Geräten sind ebenfalls Teile Ihrer Rolle. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil eines innovativen Teams in der Biotechnologie!
Vermögenswirksame Leistungen Jobticket – ÖPNV Flexible Arbeitszeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2 3
Alles was Sie über den Berufsbereich Mikrosystemtechnik wissen müssen

Mikrosystemtechnik Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Mikrosystemtechnik wissen müssen

Mikrosystemtechnik: Berufswelten zwischen Präzision, Neugier und Durchhaltevermögen

Nicht alles, was in der Technik groß klingt, ist es tatsächlich – im wörtlichen Sinne. Willkommen im Land der Winzigkeiten: Die Mikrosystemtechnik, ein Berufsfeld irgendwo zwischen Hightech und handfester Praxis, hat mit gigantischen Maschinen, Schraubenschlüsseln oder schlammigen Baustellen herzlich wenig zu tun. Hier wird in Mikrometern gedacht, konstruiert, geflucht – und manchmal auch mit leiser Faszination gestarrt. Aber wie sieht der Arbeitsalltag überhaupt aus? Und was treibt Leute dazu, sich mit Dingen zu beschäftigen, die man ohne Lupe nicht einmal erkennt? Als Berufseinsteiger, Umsteiger oder erfahrene Fachkraft kann man sich schon mal verwundert am Kopf kratzen.


Zwischen Weißkittel und Blaumann: Alltag, Aufgaben, Eigenheiten

Manchmal habe ich den Eindruck, dass kaum ein Beruf so variabel und seltsam unterschätzt ist wie die Mikrosystemtechnik. Klar, das Wort klingt technokratisch, aber der Arbeitsalltag ist erstaunlich vielseitig – und vereint oft widersprüchliche Welten. Wer Mikrosystemtechnik macht, landet irgendwo zwischen Fertigung, Testlabor, Qualitätskontrolle und manchmal sogar im Kundengespräch. Es geht um das Entwickeln, Herstellen und Prüfen von Bauteilen, die man eher im Elektronenmikroskop als auf dem Handteller sieht: Sensoren fürs Handy, Ventile in der Medizintechnik, winzige Schalter im Auto – alles Mikrosysteme. Mal steht man am hochmodernen Fertigungsautomaten, mal sorgt eine schlichte Pinzette für den Puls – und abends schwirren einem winzige Schaltbilder durch den Kopf. Wer da nur an reine Bildschirmarbeit denkt, irrt gewaltig. Es ist das tägliche Spiel zwischen Feingefühl und Technikverstand. Katze im Sack? Fehlanzeige. Hier merkt man schnell, ob Fingerspitzengefühl ehrlich gemeint ist.


Von Stärken, Schwächen und dem, was selten auf dem Bewerbungszettel steht

Was muss man können? Technisches Verständnis, klar, ohne läuft nichts. Aber: Im Alltag entscheidet oft weniger der reine Notendurchschnitt als vielmehr die Kombi aus Neugier, Frustrationstoleranz und staunender Geduld. Wer ständig den großen Wurf sucht, gerät rasch ins Schleudern – vieles ist Routine, Feinarbeit, das stete Sisyphus-Spiel um den perfekten Prozess. Was viele unterschätzen: Teamarbeit ist mindestens so wichtig wie Eigenbrödlertum. Gerade beim Übergang zwischen Entwicklungsbüro und Fertigung kommt’s auf Kommunikation, Humor und, ja, einen trockenen Blick aufs Machbare an. Englisch als Arbeitssprache? Kommt öfter vor als gedacht. Und ja – ständiges Lernen, Updates zu neuen Materialien, Maschinen oder Software gibt’s gratis dazu. Hier wird nicht nur mit Elektronen hantiert, sondern auch mit Unwägbarkeiten. Es ist, als würde man dauernd Flöhe hüten. Aber eben mit technischem Hintergrund.


Gehalt: Zwischen Hightech-Anspruch und nüchterner Wirklichkeit

Jetzt mal Butter bei die Fische: Was verdient man in der Mikrosystemtechnik? Die Kurzantwort – es schwankt. Und wie. Wer in Süddeutschland in einem großen Technologiekonzern landet, startet meist deutlich komfortabler als der Kollege im kleineren Betrieb auf dem flachen Land. Nur: Der Beruf lockt nicht wie eine Goldgrube, sondern eher wie eine solide Garage. Der Einstiegsverdienst liegt häufig im Bereich, in dem sich Technikberufe für Fachkräfte einpendeln – deutlich über Mindestlohn, aber fernab von Investmentbankingträumen. Was mir auffällt: Mit der Erfahrung steigen auch die Möglichkeiten. Wer gezielt Weiterbildungen einstreut, sich in Richtung Qualitätssicherung, Fertigungsplanung oder Entwicklung spezialisiert, sieht das Gehalt aber spürbar wachsen. Auch von Branche zu Branche gibt’s Überraschungen: Medizintechnik zahlt häufig besser, in der Automobilzulieferung ist die Arbeitsplatzsicherheit oft höher, Halbleiterunternehmen locken mit Zusatzleistungen. Da ein starres Muster zu erkennen? Schwierig. Am Ende entscheidet Verhandlungsgeschick – und manchmal sogar das Quäntchen Glück bei der Firmensuche.


Karriere, Weiterbildung – und was zwischen den Zeilen steckt

Persönliche Meinung, ganz unverblümt: Wer stehenbleibt, bleibt stehen. Gerade in der Mikrosystemtechnik. Hier gilt: Wer die Augen offenhält, entdeckt dauernd neue Nischen – von additiver Fertigung über Qualitätstools bis hin zu digitalen Zwillingsteilen. Die klassischen Wege? Weiterbildung zum Techniker, Unternehmen unterstützen meist gezielt. Wer den Sprung Richtung Studium wagt, kann sich auch als Quereinsteiger später noch weiterqualifizieren. Nicht selten rutscht man (gewollt oder ungeplant) in den Bereich Projektmanagement oder Anwendungstechnik. Das Feld ist weit. Manche steigen nach ein paar Jahren aus und wechseln – in den Vertrieb, in spezialisiertes Equipment oder zur Schulung anderer. Meine Erfahrung: Der direkte Draht zu Kollegen, Weiterbildungen auf Messen oder echte Hands-on-Workshops bringen oft mehr als trockene Online-Kurse. Karrieren verlaufen hier selten bilderbuchmäßig. Eher winden sie sich – mal auf, mal ab, mal seitwärts. Ernsthaft: Wer zu eng plant, verpasst vielleicht das eigentlich Spannende.


Arbeitsmarkt, Work-Life-Balance und der leise Wandel im Hintergrund

Der Arbeitsmarkt für Mikrosystemtechnik schwankt – so wie die Konjunktur, so wie die Nachfrage nach Halbleitern, Sensoren, intakter Lieferkette. In Boomzeiten drehen sich die Stellenanzeigen wie ein Glücksrad auf Dauerschleife, manchmal jedoch herrscht Flaute, weil Hersteller zögern oder Outsourcingtrends die Runde machen. Viel hängt davon ab, wie die Branche insgesamt läuft: Medizintechnik trotzte Krisen besser, in der Automobilwelt wird gerade enorm umgebaut, und die Chipindustrie, nun ja – ein ewiges Röhren um seltene Fachkräfte. Regional gesehen? Ballungsgebiete wie Süddeutschland, Rhein-Main oder Sachsen sind Hotspots – auf dem Land bleibt’s… dünner. Work-Life-Balance – ein Wort, das man hier noch lernt zu buchstabieren. Schichtarbeit, Produktionsdruck und enge Termine sind Alltagsbegleiter. Aber in innovativen Unternehmen wächst das Verständnis für flexible Arbeitsmodelle, Zeitkonten, Teilzeit. Es ist ein langsamer, aber spürbarer Wandel. Und Diversität? Tut dem Berufsfeld sichtlich gut. Die Tradition der „grauen Kerle im Kittel“ verblasst – mehr Frauen, internationale Teams, jüngere Quereinsteiger bringen frischen Wind, auch wenn es an mancher Stelle knirscht.


Fazit? Lieber keine Lehrbuchantwort – sondern ehrlicher Spagat

Wer in der Mikrosystemtechnik anfängt, springt nicht ins Haifischbecken, sondern in ein Labor voller kleiner Wunder – mit all ihren Tücken, Verlockungen, Grauzonen. Es ist kein Job für Rampensäue, sondern für Leute mit Beständigkeit. Wer präzise arbeitet, gerne tüftelt und auch mal Frust mit Humor nimmt, wird hier fündig. Es bleibt ein Spagat zwischen Hightech und Handwerk – und am Ende ist der Beruf vielleicht weniger spektakulär als das Silicon-Valley-Marketing verspricht. Aber er ist dafür bodenständig ehrlich, abwechslungsreich und erstaunlich menschlich. Ach ja: Ob es einen perfekten Lebenslauf oder die eine Super-Qualifikation gibt? Wohl kaum. Der Alltag zeigt: Wer anpackt, offen für Neues bleibt und gelegentlich über das eigene Werkzeug stolpert (im übertragenen Sinne, versteht sich), hat in der Mikrosystemtechnik ziemlich gute Karten.


Mikrosystemtechnik Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Mikrosystemtechnik Jobs in weiteren Städten

  • Berlin
  • Heidelberg
  • Braunschweig
  • Brilon
  • Elsdorf
  • Göppingen
  • Halle
  • Hermsdorf
  • Klipphausen
  • Leinsweiler
  • Lenzkirch
  • Magdeburg
  • Neubiberg
  • Oldenburg
  • Pforzheim
  • Reutlingen
  • Ritschenhausen
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus