Medizinische Schreibkraft Jobs und Stellenangebote

17 Medizinische Schreibkraft Jobs

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Medizinische Schreibkraft/Sekretariat

Ordination für Pathologie GmbH Dr. Alexander Varga und Dr. Betina BrandlWien

Sie fühlen sich in der Welt medizinischer Fachbegriffe wohl und schätzen Diskretion? Neugier und der Mut, Fragen zu stellen, treiben Sie an? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Erfolgsbeteiligung Unbefristeter Vertrag Jobticket – ÖPNV Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Chefarztsekretär Psychosomatik (w/m/d)

Klinik Lahnhöhe Krankenhausgesellschaft mbH & CoLahnstein Höhe

Gesucht wird ein Chefarztsekretär (w/m/d) für die Fachabteilung Psychosomatik in Vollzeit. In dieser Position übernehmen Sie selbstständig administrative und organisatorische Aufgaben im Chefarztsekretariat. Zu Ihren Tätigkeiten gehören unter anderem der Schriftverkehr, das Fortbildungsmanagement sowie die Koordination zwischen Ärzt*innen und Psycholog*innen. Voraussetzung ist eine Ausbildung zur Kauffrau im Gesundheitswesen oder als medizinische Fachangestellte, idealerweise mit Kenntnissen im Gesundheitswesen. Wünschenswert sind Erfahrungen in Krankenhausinformationssystemen und gute EDV-Kenntnisse. Sie zeichnen sich durch Empathie, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit aus, zudem arbeiten Sie selbstständig und gewissenhaft.
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Chefarztsekretärin (m/w/d)

ukrb Universitätsklinikum Ruppin-BrandenburgNeuruppin

Im Universitätsklinikum Ruppin Brandenburg (ukrb) suchen wir eine Chefarztsekretärin (m/w/d) in Teilzeit oder Vollzeit. Als größtes Schwerpunktkrankenhaus der Region bieten wir eine umfassende medizinische Versorgung für rund 26.000 Patient*innen jährlich. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Organisation des Chefarzt-Terminkalenders, die Planung von Meetings sowie die Bearbeitung der Korrespondenz. Darüber hinaus unterstützen Sie bei administrativen Tätigkeiten und kommunizieren sowohl telefonisch als auch schriftlich mit Patienten und Partnern. Unsere Institution steht für moderne Gesundheitsversorgung und fördert aktiv Forschung und Ausbildung im medizinischen Bereich. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Medizin der Zukunft mit uns!
Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Chefarztsekretärin (m/w/d) Geriatrie

Katholisches Klinikum Bochum gGmbHBochum

Das Katholische Klinikum Bochum sucht eine Chefarztsekretärin für die Geriatrie (m/w/d). Unser Krankenhausverbund bietet eine Maximalversorgung und umfasst sechs Standorte mit über 1.570 Betten. Jährlich versorgen wir mehr als 240.000 Patienten und beschäftigen 6.000 Mitarbeiter. Das Zentrum für Altersmedizin und Geriatrische Rehabilitation gehört zu den größten in Deutschland mit 305 Betten. Am Standort Marien-Hospital Wattenscheid bieten wir umfassende internistisch-geriatrische Akutbehandlungen und Rehabilitation. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unserer zukunftsorientierten Einrichtung!
Festanstellung Weihnachtsgeld Betriebliche Altersvorsorge Gesundheitsprogramme Einkaufsrabatte Corporate Benefit Katholisches Klinikum Bochum gGmbH Gutes Betriebsklima Jobrad Homeoffice Urlaubsgeld Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Chefarztsekretär Psychosomatik (w/m/d)

Klinik Lahnhöhe Krankenhausgesellschaft mbH & Co. KGLahnstein

Das Medizinische Zentrum Lahnhöhe sucht engagierte Chefarztsekretäre (w/m/d) für die Fachabteilung Psychosomatik in Vollzeit. In diesem privaten Krankenhaus mit 308 Betten arbeiten rund 340 Mitarbeiter. Ihre Aufgaben umfassen die eigenständige Bearbeitung administrativer und organisatorischer Prozesse im Chefarztsekretariat. Dazu gehören Schriftverkehr, Fortbildungsmanagement und die Koordination zwischen Ärzten und Psychologen. Für diese Position benötigen Sie eine Ausbildung im Gesundheitswesen oder als medizinische Fachangestellte (w/m/d). Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres dynamischen Teams!
Festanstellung Homeoffice Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Sekretärin / Medizinische Fachangestellte Chefsekretariat Urologie (w/m/d)

Kliniken Maria HilfMönchengladbach

Die Kliniken Maria Hilf suchen eine Sekretärin (w/m/d) oder MFA (w/m/d) zur Verstärkung des Chefsekretariats in Vollzeit. Als zweitgrößtes Lehrkrankenhaus der RWTH Aachen bieten wir über 32.000 stationäre und mehr als 85.000 ambulante Behandlungen jährlich. Mit 16 spezifischen Kliniken und 22 zertifizierten Schwerpunktzentren sorgen wir für eine umfassende medizinische Versorgung im Rheinland. Unser Engagement für Weiterbildung schätzen wir besonders, indem wir Wissen aktiv weitergeben. Darüber hinaus stehen in unserer Gesundheitsakademie kbs über 600 Ausbildungsplätze für Pflegekräfte zur Verfügung. Bewerben Sie sich jetzt und tragen Sie zur Gesundheit von rund 1 Million Menschen bei!
Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Work-Life-Balance Betriebliche Altersvorsorge Gesundheitsprogramme Erfolgsbeteiligung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Chefarztsekretärin (m/w/d) - Gynäkologie und Geburtshilfe

Hospital zum Heiligen Geist - Frankfurt am MainFrankfurt Main

Als Chefarztsekretär:in (m/w/d) übernehmen Sie zentrale Aufgaben im Krankenhausmanagement. Dazu gehören die eigenständige Korrespondenz, das Erstellen von Arztbriefen und die telefonische Terminplanung mit Patienten. Sie koordinieren die Termine der kommissarischen Chefärztin und unterstützen bei der täglichen Sprechstunde. Zudem verhandeln Sie mit Ärzten über Dringlichkeiten und Zuweisungen von Patienten. Veranstaltungen wie Info-Abende und Fortbildungen organisieren Sie ebenfalls aktiv. Eine abgeschlossene Ausbildung als medizinische:r Fachangestellte:r oder im kaufmännischen Bereich ist erforderlich, um in dieser Schlüsselposition erfolgreich zu agieren.
Familienfreundlich Weiterbildungsmöglichkeiten Unbefristeter Vertrag Festanstellung Betriebliche Altersvorsorge Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Medizinische r Fachangestellte r / MFA als Sekretär in Krankenhaus (m w d)

Schüchtermann-Schillersche Kliniken Bad Rothenfelde GmbH & Co. KGBad Rothenfelde

Werden Sie Teil unseres engagierten Teams als Medizinische Fachangestellte (m/w/d) im Herzzentrum! Wir suchen talentierte Bewerber mit abgeschlossener Ausbildung, idealerweise Erfahrung im Krankenhaus und guten MS-Office Kenntnissen. Vertrauen, Organisationstalent sowie ein Schutznachweis gegen Masern sind für uns wichtig. Wir bieten ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit attraktiver Vergütung, Weihnachts- und Urlaubsgeld, sowie betrieblicher Altersvorsorge. Nutzen Sie die Chance zur persönlichen Weiterentwicklung und profitieren Sie von einer strukturierten Einarbeitung durch erfahrene Kollegen. Teamarbeit wird bei uns großgeschrieben – gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft!
Weihnachtsgeld Urlaubsgeld Unbefristeter Vertrag Betriebliche Altersvorsorge Gesundheitsprogramme Corporate Benefit Schüchtermann-Schillersche Kliniken Bad Rothenfelde GmbH & Co. KG Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Fachärztin/arzt für Innere Medizin

Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbHFreistadt

Werden Sie Teil des Klinikum Freistadt im malerischen Mühlviertel! Als Fachärztin/Facharzt für Innere Medizin erwarten Sie spannende Herausforderungen in einem engagierten Team, das jährlich rund 10.000 stationäre und über 110.000 ambulante Patienten versorgt.
Familienfreundlich Weiterbildungsmöglichkeiten Kinderbetreuung Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facharzt (m/w/d) Schmerzmedizin Vollzeit / Teilzeit

Marienhospital StuttgartStuttgart

Wir suchen einen engagierten Facharzt (m/w/d) für Schmerzmedizin zur Unterstützung unserer Klinik für Anästhesiologie. In dieser Position übernehmen Sie eine zentrale Rolle in der umfassenden Behandlung chronischer Schmerzerkrankungen. Sie arbeiten in einem multiprofessionellen Team aus Ärzten, Therapeuten und Psychologen. Ihre Aufgaben umfassen die Entwicklung individueller Therapiepläne sowie die aktive Teilnahme an interdisziplinären Fallbesprechungen. Zudem führen Sie eigenständig interventionelle schmerztherapeutische Verfahren durch. Der unbefristete Vertrag ermöglicht Ihnen eine Anstellung in Voll- oder Teilzeit. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Schmerztherapie mit!
Festanstellung Unbefristeter Vertrag Weiterbildungsmöglichkeiten Gutes Betriebsklima Betriebliche Altersvorsorge Vermögenswirksame Leistungen Homeoffice Work-Life-Balance Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2
Alles was Sie über den Berufsbereich Medizinische Schreibkraft wissen müssen

Medizinische Schreibkraft Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Medizinische Schreibkraft wissen müssen

Zwischen Diktat und Digitalisierung: Wie der Alltag einer Medizinischen Schreibkraft wirklich aussieht

Wer zum ersten Mal in die Welt der medizinischen Dokumentation einsteigt, stolpert meist über eine seltsame Mischung aus Tradition und Technik, Präzision und Tempo. Nein, Serienromantik à la „Rachel aus der Notaufnahme“ ist hier fehl am Platz. Die Realität? Der digitale Diktatstrom trifft auf die spröde Nüchternheit von ärztlicher Fachsprache – und mittendrin Sie, als medizinische Schreibkraft. Zwischen Automaten, Akzentbergen, Aktenbergen… und der Erkenntnis: So harmlos wie es klingt, ist das alles nicht.


Was man tut – und was man besser können sollte

Im Alltag nehmen Sie – sorry für die Direktheit – vor allem Kopfhörer und Tastatur in die Hand. Diktate abtippen, ärztliche Befunde verfassen, OP-Berichte sauber formatieren. Immer wieder das gleiche? Mitnichten. Kein Bericht wie der andere, kein Akzent wie der nächste. Auch wenn sich der äußere Ablauf irgendwann einspielt, bleibt jeder Text ein kleines Rätsel: Was meint die Ärztin mit diesem „paradentalen… Dings?“. Da hilft kein Daumen nach dem Motto „Wird schon stimmen“, sondern Spürsinn. Und ein diplomatischer Umgangston beim Nachfragen.

Was viele unterschätzen: Ohne solides Grundverständnis medizinischer Fachbegriffe sind Sie verloren. Wer Begriffe wie „Kollateralkreislauf“ nicht zumindest im Halbschlaf erkennt, kommt nicht weit. Und: Fehler sind nicht einfach Tippfehler, sondern sie können medizinische Folgen haben. Kein Platz für schnelle Augen und halbe Sachen. Natürlich – technisches Verständnis schadet auch nicht. Die meisten Praxen setzen längst auf digitale Dokumentenverwaltung, Spracherkennungssoftware, Ablagesysteme. Schlecht gewartete Rechner, Software-Updates um Mitternacht? Gehören leider auch zum Handwerk.


Gehalt: Keine Reichtümer, aber Spielraum nach oben – und das berühmte Ost-West-Gefälle

Jetzt mal Tacheles: Die Bezahlung – für viele der eigentliche Lackmustest. Und ja, die Gehaltsspanne ist nichts für Träumende. Der Klassiker: Im Westen schnuppert man mit Glück an den 2.800 € bis 3.200 € brutto (Vollzeit, tarifgebunden), während im Osten die 2.200 € oft die Oberkante markieren. Wer in Unikliniken oder renommierten Privatpraxen anheuert, kann etwas mehr rausholen, Zusatzqualis wie Medizinische/r Fachangestellte/r helfen beim Sprung nach oben. Ehrlich, das bleibt überschaubar und die Spreizung zwischen Bundesländern oder Tarifbindung ist nicht wegzudiskutieren.

Positiv gedacht: Wer sich fit hält, räumlich flexibel bleibt oder Zusatzaufgaben übernimmt – von Abrechnung bis Praxismanagement – kommt früher oder später aus der Einstiegszone heraus. Die Spielregeln sind selten transparent, aber treibt man sich ein paar Jahre im Feld herum, erkennt man: Wer gut tippt, kommunikativ ist und bereit, sich umständliche IT einzuverleiben, kann am Monatsende mehr ergattern als bloß Applaus vom Arzt.


Markt, Mangel, Motivation – warum es sich trotzdem lohnt

Die Nachfrage? Überraschend robust. Eigentlich erstaunlich, wie wenig der Hype um die Papierlose Praxis oder selbsttrainierende KI-Dienste an der Grundaufgabe der medizinischen Schreibkraft gezehrt hat. Die Wahrheit ist, die Lernkurve für Spracherkennung war (und bleibt) steiler als jede Hersteller-Euphorie suggeriert, von Dialekt-Diktaten ganz zu schweigen. Viele Ärztinnen und Ärzte setzen weiterhin auf lebendige Fachkräfte aus Fleisch und Blut, allein weil sie das Nicken, das Nachhaken, das flexible Improvisieren schätzen. Was von außen wie Nebensächlichkeiten wirkt, entscheidet im Alltag oft, ob die Praxis rundläuft oder versemmelt.

Dennoch: Klar ist, der Blick auf Jobportale zeigt eine schwankende, aber stabile Nachfrage. Ballungsräume wie Hamburg oder München bieten ein anderes Spektrum – aber auch Konkurrenz. Auf dem Land? Größerer Mangel, teils breiteres Aufgabenspektrum – und die klassischen „Allrounder“, die mal eben das Telefon, mal die Rechnung übernehmen. Wer wechseln will, sollte regional denken, aber auch flexibel im Kopf bleiben: Homeoffice ist hier (noch) seltener, springt aber langsam über von Großpraxen und Krankenhäusern zu kleinen Einheiten.


Karrieren, die man nicht sieht – und Chancen, die keiner verspricht

Was eigentlich aus der Medizinischen Schreibkraft werden kann? Die ehrliche Antwort: Der Aufstieg ist kein Selbstläufer, aber auch kein Märchen. Wer mit Basis-Qualifikation einsteigt, landet nicht selten im „Hamsterrad“ aus Diktat und Texterei. Wer jedoch offen bleibt, sich etwa im Bereich Datenschutz, Abrechnung oder gar medizinischem Qualitätsmanagement weiterqualifiziert, kann Stück für Stück zum/zur Praxis-Manager:in, Spezialisten für Dokumentation oder gar freiberuflicher Dienstleister:in werden. Das erfordert Mut, Eigeninitiative – und die Bereitschaft, sein berufliches Selbstverständnis immer wieder umzukrempeln.

Nebenbei: Die Technisierung kann dabei sowohl Bremse als auch Sprungbrett sein. Die einen lassen sich entmutigen, weil die Angst vor der großen KI-Welle umgeht, die anderen packen das Thema an – und machen sich unverzichtbar, indem sie neue Tools einführen, als Schnittstelle zur IT fungieren oder die Ärzt:innen beim Change-Management unterstützen. Klingt nach Marketing? Mag sein. In Wahrheit ist ein bisschen Blendung und Selbstdarstellung manchmal der effektivste Trick im Bewerbungsgespräch.


Warum sich (trotz allem) ein genauer Blick lohnt

Alle, die mit dem Gedanken spielen, medizinische Schreibkraft zu werden, sollten wissen: Es ist kein Beruf aus der zweiten Reihe, sondern einer, der sehr unmittelbar den Takt in Krankenhäusern und Praxen mitbestimmt. Zwischen Geduld, Belastbarkeit und dem Willen, nie auszulernen, entscheidet sich, wer hier wirklich zuhause ist.

Für Berufseinsteiger:innen, aber auch für Wechselwillige oder solche, die nach längerer Pause zurückkommen – mein persönlicher Rat: Sich nicht von Titeln oder Image irritieren lassen. Dieses Tätigkeitsfeld verlangt weniger Heldenmut, dafür mehr Neugier, Beharrlichkeit und die Bereitschaft, auch mal mit verschmierten Akten oder knurrigen Ärzten zurechtzukommen. Wer die Nerven behält, und ein wenig Lust auf Sprache, Medizin und Technik mitbringt, findet hier eine Arbeitswelt, in der kleine Fehler große Folgen haben – aber umgekehrt auch jede Präzision zählt. Und, ganz ehrlich: Wer hätte gedacht, dass man an der Schreibmaschine (heute: Tastatur) so nah am Puls des Systems sitzen kann?


Medizinische Schreibkraft Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Medizinische Schreibkraft Jobs in weiteren Städten

  • Stuttgart
  • Lahnstein
  • Bad Rothenfelde
  • Berlin
  • Bielefeld
  • Bochum
  • Hünfeld
  • Mönchengladbach
  • Neuruppin
  • Nürnberg
  • Wiesbaden
  • Zehlendorf
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus