Medizinische Schreibkraft Jobs

14 aktuelle Medizinische Schreibkraft Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Medizinische Schreibkraft (m/w/d)

PensionsversicherungsanstaltDornbirn

Werde Teil unseres Teams als medizinische Schreibkraft (m/w/d) in Dornbirn ab Dezember 2025. Unterstütze Ärzt*innen bei der Dokumentation von Krankengeschichten und Gutachten, und agiere aktiv im Begutachtungsprozess. Bewirb dich jetzt!
Work-Life-Balance Gutes Betriebsklima Gesundheitsprogramme Familienfreundlich Flexible Arbeitszeiten Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Sekretärin (m/w/d) für das Chefarztsekretariat der Allgemeinchirurgie

Klinikverbund Allgäu gGmbHKempten Allgäu

Steigen Sie ein in eine verantwortungsvolle Position im modernen Krankenhaus der Maximalversorgung. Wir suchen eine Medizinische Fachangestellte (MFA) oder Kauffrau im Gesundheitswesen mit idealer Erfahrung im Sekretariat oder Klinikbereich. Ihre Fähigkeiten im Umgang mit MS Office und Krankenhausinformationssystemen sind entscheidend. Freuen Sie sich auf ein kollegiales Team, das wertschätzende Zusammenarbeit lebt. Neben einer tariflichen Vergütung erhalten Sie umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten und attraktive Mitarbeiterangebote wie (E-) Bike Leasing. Werden Sie Teil des Klinikverbunds Allgäu und gestalten Sie aktiv den Kontakt zu Patientinnen und Patienten mit.
Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Corporate Benefit Klinikverbund Allgäu gGmbH Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Medizinische Fachangestellte / Arztsekretärin / Rezeptionsleitung (m/w/d)

München

Unsere moderne Praxis in München-Schwabing sucht eine Medizinische Fachangestellte / Arztsekretärin / Rezeptionsleitung (m/w/d) mit Erfahrung in der Orthopädie. Wir konzentrieren uns auf Kinder-Orthopädie, Wirbelsäulenerkrankungen sowie ambulante und stationäre Eingriffe. Bieten Sie sich unbefristete Arbeitsverträge mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und einer leistungsgerechten, übertariflichen Bezahlung. Außerdem erwarten Sie vielfältige Arbeitsfelder in einem angenehmen Betriebsklima. Profitieren Sie von umfangreichen Weiterbildungsangeboten in unserer Facharztpraxis für Orthopädie und Physikalische Medizin. Kontaktieren Sie uns unter Tel. +49 (0) 89 20 00 094-22 oder per E-Mail: Gaulrapp.dr@gmx.net.
Unbefristeter Vertrag Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Sekretärin (w/m/d) für das Chefarztsekretariat Innere Medizin in Teilzeit

Klinikverbund Allgäu gGmbHOberstdorf

Erlebe Medizin³ in unserem Klinikverbund: umfassende Notfallversorgung, spezialisierte Rehabilitation und moderne ambulante Angebote – alles aus einer Hand. Wir gestalten die Zukunft der Medizin zum Wohl der Menschen und für ein lebenswertes Allgäu. Über 4.300 engagierte Mitarbeiter:innen profitieren von exzellenten Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie attraktiven Mitarbeitervorteilen. höchste medizinische Qualitätsstandards sind unser Anspruch. Entdecke außerdem die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten, die das Allgäu zu bieten hat. Bei Fragen zur Tätigkeit kontaktiere bitte Renate unter der Telefonnummer 08322 703 – 330.
Corporate Benefit Klinikverbund Allgäu gGmbH Weiterbildungsmöglichkeiten Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Chefarztsekretär (w/m/d) Rehabilitation

Asklepios Nordseeklinik Westerland GmbHWesterland

Unsere Klinik für Akut- und Rehabilitationsmedizin auf Sylt verfügt über 374 Betten und ein engagiertes Team von 300 Mitarbeitern. Wir bieten umfassende medizinische Betreuung in spezialisierten Fachbereichen wie Chirurgie, Orthopädie, Anästhesie sowie Innere Medizin. Unsere Rehabilitationsklinik mit 290 Betten fokussiert sich auf Tumornachsorge und Atemwegserkrankungen. Genießen Sie die traumhafte Lage unserer Einrichtung direkt am Weststrand in Westerland. Hier verbinden wir medizinische Exzellenz mit einem hohen Freizeit- und Kulturwert. Wir suchen engagierte Mitarbeiter zur Verstärkung unseres Teams, um gemeinsam die Patientenversorgung weiter zu optimieren.
Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Medizinische Fachangestellte (m/w/d) für Dokumentation

KLINIK BAVARIA Kreischa / ZscheckwitzCha

Werde Teil unseres Teams als Schreibkraft für medizinische Dokumentation! In dieser Rolle unterstützt Du den Informationsfluss in unserer Klinik und bist verantwortlich für die Verwaltung patientenbezogener Daten. Du erstellst und archivierst Krankenakten und dokumentierst Diagnosen, Behandlungen sowie Komplikationen. Wir bieten eine spannende Herausforderung, bei der Du Aufnahme- und Entlassungsberichte erstellst, sowohl durch digitales Diktat als auch durch eigenständiges Einfügen von Befunden. Bewerbe Dich jetzt, um in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten und die Qualität der Patientenversorgung zu verbessern. Starte Deine Karriere im medizinischen Dokumentationsdienst (w/m/d) noch heute!
Betriebliche Altersvorsorge Unbefristeter Vertrag Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Medizinische Fachangestellte im Schreibdienst Krankenhaus (w/m/d)

KLINIK BAVARIA Kreischa / ZscheckwitzCha

Werde Teil unseres Teams als Schreibkraft für medizinische Dokumentation (w/m/d) und unterstütze den reibungslosen Informationsfluss in unserer Klinik. Du bist für die Erhebung von Patientendaten, das Anlegen und Archivieren von Krankenakten sowie das Dokumentieren von Diagnosen und Behandlungen verantwortlich. Deine täglichen Aufgaben umfassen das Erstellen von Aufnahme- und Entlassungsbriefen durch digitales Diktat oder selbstständiges Einfügen von Befunden. In der patientennahen Verwaltung spielst Du eine zentrale Rolle im medizinischen Dokumentationsdienst. Wir bieten eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit einem engagierten Team. Bewirb Dich jetzt und gestalte die medizinische Dokumentation aktiv mit!
Betriebliche Altersvorsorge Unbefristeter Vertrag Gutes Betriebsklima Weiterbildungsmöglichkeiten Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Stationssekretärin (gn) Fachbereich Unfallchirurgie/Wirbelsäulen- und Neurochirurgie (D31/D32)

FEK - Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster GmbHNeumünster

Wir suchen eine engagierte Stationssekretärin (m/w/d) für die Fachbereiche Unfallchirurgie sowie Wirbelsäulen- und Neurochirurgie. Unser Klinikverbund ist leistungsstark und betreut jährlich über 24.300 Patienten. Als Teil unseres Teams unterstützen Sie Patienten und deren Angehörige bei der Termin- und Verlegungsplanung. Zu Ihren Aufgaben gehören auch das Management von Aufnahmen und Entlassungen sowie die Umsetzung pflegerischer Anordnungen. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung als Arzthelfer/in oder medizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d). Profitieren Sie von einem familienfreundlichen Arbeitsumfeld mit flexiblen Teilzeitmodellen in einem renommierten Lehrkrankenhaus.
Familienfreundlich Betriebliche Altersvorsorge Weiterbildungsmöglichkeiten Jobticket – ÖPNV Unbefristeter Vertrag Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Stationssekretärin (m/w/d) Fachbereich Unfallchirurgie/Wirbelsäulen- und Neurochirurgie (D31/D32)

FEK - Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster GmbHNeumünster

Wir erweitern unser Team und suchen eine Stationssekretärin (m/w/d) für den Fachbereich Unfallchirurgie/Wirbelsäulen- und Neurochirurgie. Unser Klinikum ist leistungsstark mit über 24.300 Patienten jährlich und mehr als 2.500 Mitarbeitern. Als Lehrkrankenhaus der CAU Kiel bieten wir eine wissenschaftsnahe Umgebung in einem vernetzten Klinikverbund mit über 2.900 Betten. Ihre Aufgaben umfassen die Betreuung von Patienten, Termin- und Verlegungsplanung sowie die Unterstützung im Aufnahme- und Entlassungsprozess. Wir erwarten eine abgeschlossene Ausbildung als Arzthelfer/in oder medizinische/r Fachangestellte/r mit organisatorischem Talent. Freuen Sie sich auf ein familienfreundliches Arbeitsumfeld mit attraktiven Teilzeitmodellen.
Familienfreundlich Betriebliche Altersvorsorge Weiterbildungsmöglichkeiten Jobticket – ÖPNV Unbefristeter Vertrag Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Approbierter Assistenzarzt Neurologie (m/w/d)

CEP GmbH PersonalmanagementArnsberg

Unser Kunde sucht in Nordrhein-Westfalen einen Approbierten Assistenzarzt Neurologie (m/w/d). Es wird eine volle Weiterbildungsermächtigung über 48 Monate angeboten. Zudem besteht die Möglichkeit, das psychiatrische Jahr im Klinikum Hochsauerland zu absolvieren. Intensive Betreuung durch erfahrene Oberärztinnen sowie eine strukturierte Einarbeitung werden garantiert. Wöchentliche interne Fortbildungen und zahlreiche externe Weiterbildungsmöglichkeiten fördern Ihre berufliche Entwicklung. Profitieren Sie von modernen medizinischen Standards und einem unterstützenden Team, das sich auf die medizinische Versorgung konzentriert, während administrative Aufgaben durch Stationssekretärinnen übernommen werden.
Weiterbildungsmöglichkeiten Flexible Arbeitszeiten Gutes Betriebsklima Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2
Alles was Sie über den Berufsbereich Medizinische Schreibkraft wissen müssen

Medizinische Schreibkraft Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Medizinische Schreibkraft wissen müssen

Zwischen Diktat und Digitalisierung: Wie der Alltag einer Medizinischen Schreibkraft wirklich aussieht

Wer zum ersten Mal in die Welt der medizinischen Dokumentation einsteigt, stolpert meist über eine seltsame Mischung aus Tradition und Technik, Präzision und Tempo. Nein, Serienromantik à la „Rachel aus der Notaufnahme“ ist hier fehl am Platz. Die Realität? Der digitale Diktatstrom trifft auf die spröde Nüchternheit von ärztlicher Fachsprache – und mittendrin Sie, als medizinische Schreibkraft. Zwischen Automaten, Akzentbergen, Aktenbergen… und der Erkenntnis: So harmlos wie es klingt, ist das alles nicht.


Was man tut – und was man besser können sollte

Im Alltag nehmen Sie – sorry für die Direktheit – vor allem Kopfhörer und Tastatur in die Hand. Diktate abtippen, ärztliche Befunde verfassen, OP-Berichte sauber formatieren. Immer wieder das gleiche? Mitnichten. Kein Bericht wie der andere, kein Akzent wie der nächste. Auch wenn sich der äußere Ablauf irgendwann einspielt, bleibt jeder Text ein kleines Rätsel: Was meint die Ärztin mit diesem „paradentalen… Dings?“. Da hilft kein Daumen nach dem Motto „Wird schon stimmen“, sondern Spürsinn. Und ein diplomatischer Umgangston beim Nachfragen.

Was viele unterschätzen: Ohne solides Grundverständnis medizinischer Fachbegriffe sind Sie verloren. Wer Begriffe wie „Kollateralkreislauf“ nicht zumindest im Halbschlaf erkennt, kommt nicht weit. Und: Fehler sind nicht einfach Tippfehler, sondern sie können medizinische Folgen haben. Kein Platz für schnelle Augen und halbe Sachen. Natürlich – technisches Verständnis schadet auch nicht. Die meisten Praxen setzen längst auf digitale Dokumentenverwaltung, Spracherkennungssoftware, Ablagesysteme. Schlecht gewartete Rechner, Software-Updates um Mitternacht? Gehören leider auch zum Handwerk.


Gehalt: Keine Reichtümer, aber Spielraum nach oben – und das berühmte Ost-West-Gefälle

Jetzt mal Tacheles: Die Bezahlung – für viele der eigentliche Lackmustest. Und ja, die Gehaltsspanne ist nichts für Träumende. Der Klassiker: Im Westen schnuppert man mit Glück an den 2.800 € bis 3.200 € brutto (Vollzeit, tarifgebunden), während im Osten die 2.200 € oft die Oberkante markieren. Wer in Unikliniken oder renommierten Privatpraxen anheuert, kann etwas mehr rausholen, Zusatzqualis wie Medizinische/r Fachangestellte/r helfen beim Sprung nach oben. Ehrlich, das bleibt überschaubar und die Spreizung zwischen Bundesländern oder Tarifbindung ist nicht wegzudiskutieren.

Positiv gedacht: Wer sich fit hält, räumlich flexibel bleibt oder Zusatzaufgaben übernimmt – von Abrechnung bis Praxismanagement – kommt früher oder später aus der Einstiegszone heraus. Die Spielregeln sind selten transparent, aber treibt man sich ein paar Jahre im Feld herum, erkennt man: Wer gut tippt, kommunikativ ist und bereit, sich umständliche IT einzuverleiben, kann am Monatsende mehr ergattern als bloß Applaus vom Arzt.


Markt, Mangel, Motivation – warum es sich trotzdem lohnt

Die Nachfrage? Überraschend robust. Eigentlich erstaunlich, wie wenig der Hype um die Papierlose Praxis oder selbsttrainierende KI-Dienste an der Grundaufgabe der medizinischen Schreibkraft gezehrt hat. Die Wahrheit ist, die Lernkurve für Spracherkennung war (und bleibt) steiler als jede Hersteller-Euphorie suggeriert, von Dialekt-Diktaten ganz zu schweigen. Viele Ärztinnen und Ärzte setzen weiterhin auf lebendige Fachkräfte aus Fleisch und Blut, allein weil sie das Nicken, das Nachhaken, das flexible Improvisieren schätzen. Was von außen wie Nebensächlichkeiten wirkt, entscheidet im Alltag oft, ob die Praxis rundläuft oder versemmelt.

Dennoch: Klar ist, der Blick auf Jobportale zeigt eine schwankende, aber stabile Nachfrage. Ballungsräume wie Hamburg oder München bieten ein anderes Spektrum – aber auch Konkurrenz. Auf dem Land? Größerer Mangel, teils breiteres Aufgabenspektrum – und die klassischen „Allrounder“, die mal eben das Telefon, mal die Rechnung übernehmen. Wer wechseln will, sollte regional denken, aber auch flexibel im Kopf bleiben: Homeoffice ist hier (noch) seltener, springt aber langsam über von Großpraxen und Krankenhäusern zu kleinen Einheiten.


Karrieren, die man nicht sieht – und Chancen, die keiner verspricht

Was eigentlich aus der Medizinischen Schreibkraft werden kann? Die ehrliche Antwort: Der Aufstieg ist kein Selbstläufer, aber auch kein Märchen. Wer mit Basis-Qualifikation einsteigt, landet nicht selten im „Hamsterrad“ aus Diktat und Texterei. Wer jedoch offen bleibt, sich etwa im Bereich Datenschutz, Abrechnung oder gar medizinischem Qualitätsmanagement weiterqualifiziert, kann Stück für Stück zum/zur Praxis-Manager:in, Spezialisten für Dokumentation oder gar freiberuflicher Dienstleister:in werden. Das erfordert Mut, Eigeninitiative – und die Bereitschaft, sein berufliches Selbstverständnis immer wieder umzukrempeln.

Nebenbei: Die Technisierung kann dabei sowohl Bremse als auch Sprungbrett sein. Die einen lassen sich entmutigen, weil die Angst vor der großen KI-Welle umgeht, die anderen packen das Thema an – und machen sich unverzichtbar, indem sie neue Tools einführen, als Schnittstelle zur IT fungieren oder die Ärzt:innen beim Change-Management unterstützen. Klingt nach Marketing? Mag sein. In Wahrheit ist ein bisschen Blendung und Selbstdarstellung manchmal der effektivste Trick im Bewerbungsgespräch.


Warum sich (trotz allem) ein genauer Blick lohnt

Alle, die mit dem Gedanken spielen, medizinische Schreibkraft zu werden, sollten wissen: Es ist kein Beruf aus der zweiten Reihe, sondern einer, der sehr unmittelbar den Takt in Krankenhäusern und Praxen mitbestimmt. Zwischen Geduld, Belastbarkeit und dem Willen, nie auszulernen, entscheidet sich, wer hier wirklich zuhause ist.

Für Berufseinsteiger:innen, aber auch für Wechselwillige oder solche, die nach längerer Pause zurückkommen – mein persönlicher Rat: Sich nicht von Titeln oder Image irritieren lassen. Dieses Tätigkeitsfeld verlangt weniger Heldenmut, dafür mehr Neugier, Beharrlichkeit und die Bereitschaft, auch mal mit verschmierten Akten oder knurrigen Ärzten zurechtzukommen. Wer die Nerven behält, und ein wenig Lust auf Sprache, Medizin und Technik mitbringt, findet hier eine Arbeitswelt, in der kleine Fehler große Folgen haben – aber umgekehrt auch jede Präzision zählt. Und, ganz ehrlich: Wer hätte gedacht, dass man an der Schreibmaschine (heute: Tastatur) so nah am Puls des Systems sitzen kann?


Medizinische Schreibkraft Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Medizinische Schreibkraft Jobs in weiteren Städten

  • Neumünster
  • Arnsberg
  • Kempten Allgäu
  • München
  • Oberstdorf
  • Westerland
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus