Medizincontrolling Jobs

16 aktuelle Medizincontrolling Stellenangebote

Zur Berufsorientierung
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus
Filter

Medizinische Fachangestellte als Leitung Medizincontrolling (m/w/d)

Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf gGmbHDüsseldorf

Für die Position im Medizincontrolling ist ein abgeschlossenes Studium, idealerweise im medizinischen oder gesundheitswissenschaftlichen Bereich, Voraussetzung. Sie bringen fundierte medizinische Kenntnisse sowie langjährige Erfahrung in der MDK-Abrechnung mit. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Leitung des standortbezogenen Fachteams und die eigenverantwortliche Durchführung von Abrechnungsprüfungen. Zudem beraten Sie Führungskräfte und Mitarbeiter zur Verbesserung der medizinischen Dokumentation und Kodierqualität. Eine weitere Verantwortung besteht in der Organisation der Kodierprozesse und der Vorbereitung von Klageverfahren. Regelmäßige Schulungen zu Themen des Medizincontrollings gehören ebenfalls zu Ihrem Tätigkeitsbereich.
Gutes Betriebsklima Betriebliche Altersvorsorge Weiterbildungsmöglichkeiten Kinderbetreuung Corporate Benefit Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf gGmbH Einkaufsrabatte Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Fachkraft / MFA - Medizincontrolling / Healthcare Management (m/w/d)

Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf gGmbHDüsseldorf

Wir suchen einen Experten mit umfassenden Kenntnissen im G-DRG-System und den Deutschen Kodier-Richtlinien. Ihr analytischer und konzeptioneller Arbeitsstil ergänzt Ihr hohes Maß an Teamfähigkeit. Sie bringen starke organisatorische und kommunikationstechnische Fähigkeiten mit und haben Freude an wertschätzender Führungsarbeit. Profitieren Sie von einer leistungsgerechten Vergütung nach AVR und 30 Urlaubstagen. Zusätzlich bieten wir eine betriebliche Altersversorgung und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten, einschließlich der VKKD Akademie. Kinderbetreuung und diverse gesundheitsfördernde Programme runden unser attraktives Angebot ab und unterstützen Ihre Work-Life-Balance.
Gutes Betriebsklima Betriebliche Altersvorsorge Weiterbildungsmöglichkeiten Kinderbetreuung Corporate Benefit Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf gGmbH Einkaufsrabatte Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Oberarzt Wirbelsäulenchirurgie (w/m/d) in Halle

Bauer B+V GmbH - DüsseldorfHalle

Werden Sie Oberarzt (w/m/d) für Wirbelsäulenchirurgie an unserem innovativen Standort in Halle! In einem überregionalen Zentrum für Schwerpunktversorgung erwarten Sie modernste medizinische Technologien und interdisziplinäre Zusammenarbeit. Unsere zertifizierte Klinik für Unfallchirurgie und Neurochirurgie bietet Ihnen ein vielseitiges und anspruchsvolles Arbeitsfeld. Profitieren Sie von einem engagierten Team und gestalten Sie Ihre fachlichen Schwerpunkte aktiv mit. Wir unterstützen Ihre Fort- und Weiterbildung und gewährleisten eine attraktive Vergütung mit zusätzlichen Leistungen. Bewerben Sie sich jetzt und sichern Sie sich Ihre Zukunft in der Wirbelsäulenchirurgie!
Gutes Betriebsklima Unbefristeter Vertrag Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Facharzt als Gutachter (w/m/d) mit Schwerpunkt Innere Medizin, Kardiologie, Gastroenterologie oder Intensivmedizin

Medizinischer Dienst Hessen (MD Hessen)Darmstadt

Verändern Sie die Zukunft des Gesundheitswesens: Wir suchen in Darmstadt einen Facharzt als Gutachter (w/m/d) mit Schwerpunkt Innere Medizin, Kardiologie, Gastroenterologie oder Intensivmedizin. In einem engagierten Team übernehmen Sie wichtige Fachaufgaben, darunter die Begutachtung von Versicherten und die Prüfung von Verweildauern nach DRG. Profitieren Sie von der Möglichkeit, sozialmedizinische Erfahrungen einzubringen und Ihr Wissen im Medizin Controlling zu erweitern. Wenn Sie bereit für neue, qualifizierte Aufgaben sind, erwartet Sie ein spannendes Arbeitsumfeld. Tragen Sie aktiv zu einem sozialen Gesundheitswesen bei und gestalten Sie Veränderungen mit. Bewerben Sie sich jetzt für diese verantwortungsvolle Position!
Flexible Arbeitszeiten Vermögenswirksame Leistungen Gesundheitsprogramme Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Medizinische Fachangestellte Neurologie (m/w/d) in der Arztassistenz in Bad Aibling

Schön Klinik GruppeBad Aibling

Wir suchen eine Medizinische Fachangestellte Neurologie (m/w/d) für unsere neurologische Rehabilitation in Vollzeit oder Teilzeit (mind. 20 Stunden/Woche). In dieser Rolle unterstützen Sie die Patientenaufnahme durch Anamneseerhebung und den Erstkontakt mit Angehörigen. Ihre empathische Kommunikation trägt dazu bei, die Abstimmung zwischen Pflege, ärztlichem Dienst und Therapieteams zu optimieren. Zudem sind Sie verantwortlich für die Organisation und Koordination diagnostischer Untersuchungen wie Konsile und Operationen. Ihre Aufgaben umfassen auch patientenbezogene Verwaltungsarbeiten, die das Medizincontrolling unterstützen. Werden Sie Teil eines engagierten Teams und helfen Sie uns, die bestmögliche Betreuung für unsere Patienten sicherzustellen!
Work-Life-Balance Gutes Betriebsklima Jobrad Einkaufsrabatte Jobticket – ÖPNV Betriebliche Altersvorsorge Kinderbetreuung Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Kodierfachkraft Orthopädie / Unfallchirurgie (m/w/d)

Katholisches Klinikum Bochum gGmbHBochum

Wir suchen eine engagierte Kodierfachkraft (m/w/d) für unsere Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie. In dieser Vollzeitposition sind Sie verantwortlich für die dezentrale, behandlungsbegleitende Kodierung von Patientenfällen. Zudem unterstützen Sie die Mitarbeitenden im Ärztlichen Dienst und Pflege bei der Optimierung der Dokumentation. Ihre Aufgaben umfassen die Bearbeitung von MDK- und Kassenanfragen sowie die Optimierung von Kodierprozessen zusammen mit dem Medizincontrolling. Sie überprüfen Fallkodierungen gemäß dem Vidierungskonzept und beraten das Team in DRG-relevanten Fragen. Eine Ausbildung im Gesundheitswesen, idealerweise als Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d), sowie eine Weiterbildung zur Kodierfachkraft sind Voraussetzung.
Urlaubsgeld Betriebliche Altersvorsorge Gesundheitsprogramme Einkaufsrabatte Corporate Benefit Katholisches Klinikum Bochum gGmbH Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

HR-Manager für die Dürr Technik GmbH & Co. KG (m/w/d)

DÜRR DENTAL SEBietigheim Bissingen

Im Personalmanagement übernehmen Sie sämtliche operative Aufgaben, von der Personalabrechnung bis hin zum Personalcontrolling. Sie beraten unsere Führungskräfte und Mitarbeitenden leidenschaftlich in allen personalrelevanten Fragen. Zudem setzen Sie Rekrutierungsmaßnahmen um, einschließlich Stellenausschreibungen und Onboarding. Ihre innovativen Ideen sind entscheidend für die Mitarbeitergewinnung und -bindung. Verantwortlich für die strategische Personalplanung arbeiten Sie eng mit der Geschäftsführung zusammen. Ideal ist ein wirtschaftswissenschaftliches Studium mit Personal-Schwerpunkt und mehrjährige Erfahrung im Personalwesen sowie Führungskompetenz.
Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Pflegefachkraft als Qualitätsmanager (m/w/d) Seniorenresidenz Haus Bavaria - NEU!

Fürsorge im Alter SeniorenresidenzenBerlin

Genießen Sie attraktive Vergütungspakete inklusive betrieblicher Altersvorsorge und Gesundheitsförderung. Profitieren Sie von einem Deutschland-Ticket für Ihre täglichen Fahrten sowie vergünstigten Online-Shopping-Möglichkeiten. Bei uns erwarten Sie Sonderurlaube zu besonderen Anlässen und Prämien für Werbungen neuer Mitarbeiter. Unsere Personalentwicklung fördert Ihren Karrierestart mit regelmäßigen Schulungen, um die Pflegequalität zu gewährleisten. Wir bieten spannende Teamveranstaltungen und jahreszeitliche Feste zur Stärkung des Zusammenhalts. Wenn Sie eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft (m/w/d) und hohe Einsatzbereitschaft mitbringen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Betriebliche Altersvorsorge Gesundheitsprogramme Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

ltd. Oberarzt Geriatrie - südwestliches Bayern (m/w/d) - SHC-306-1273 (6965)

1a-Ärztevermittlung GmbHGroßmehring

Wir suchen einen Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin, Allgemeinmedizin oder Neurologie mit geriatriatischer Zusatzbezeichnung für die Position des ltd. Oberarztes (m/w/d) in Südwestbayern. Unser Mandant ist ein modernes Krankenhaus, das Grund- und Regelversorgung bietet, mit 7 Hauptabteilungen und 100 bis 150 Betten. Die Geriatrie-Sektion fokussiert sich auf multimorbide Patienten, die meist 70 Jahre oder älter sind. Diese Patienten haben akute Erkrankungen, sind aber noch nicht rehabilitationsbedürftig. Bewerben Sie sich jetzt mit der Kennziffer SHC. Gestalten Sie die Zukunft der geriatrischen Medizin aktiv mit!
Weiterbildungsmöglichkeiten Unbefristeter Vertrag Teilzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht

Rezeptionist*in / Patientenmanager*in (m/w/d) für privatärztliche Augenarztpraxis

Prof. Dr. med. Thomas Bertelmann FEBO AugenfacharztWetzlar

Wir suchen eine(n) Rezeptionist*in / Patientenmanager*in (m/w/d), die/der unsere Patientenkommunikation professionell organisiert. Ihre Hauptaufgaben umfassen die erste Anlaufstelle für Kunden am Telefon und per E-Mail, sowie die Terminvereinbarung. Sie sind verantwortlich für die Organisation der Sprechstunde und die Patientenkorrespondenz in verschiedenen Medien. Ein zusätzlicher Fokus liegt auf der Korrespondenz mit Geschäftspartnern. Idealerweise bringen Sie langjährige Erfahrung in der Patienten- und Kundenkommunikation mit. Ihr freundliches Lächeln und Ihre empathische Art machen Sie zum Gesicht unserer Praxis an der Rezeption.
Gutes Betriebsklima Erfolgsbeteiligung Parkplatz Vollzeit weitere Benefits
mehr erfahren
Heute veröffentlicht
1 2
Alles was Sie über den Berufsbereich Medizincontrolling wissen müssen

Medizincontrolling Jobs und Stellenangebote

Alles was Sie über den Berufsbereich Medizincontrolling wissen müssen

Medizincontrolling: Zwischen Zahlen, Menschen und Bürokratenwinter – ein Erfahrungsbericht für Neugierige und Wechselwillige

Wer beim Wort „Medizincontrolling“ reflexartig an Gänge voller Zahlenakrobaten und Paragraphenreiter im Kittel denkt – nun, der irrt nicht völlig, aber eben auch nicht ganz. Hier, im Dazwischen von Akten-Bergen, Fallpauschalen und Krankenhausfluren, arbeitet eine Berufsgruppe, die im deutschen Gesundheitswesen seit Jahren an Sichtbarkeit zulegt. Wer einsteigen möchte? Sollte nicht nur robuste Nerven, sondern auch einen wachen Kopf und ein gesundes Bewusstsein für Graustufen mitbringen. Denn Medizincontrolling ist selten Schwarz oder Weiß: Meistens versteckt sich das Entscheidende in Nebensätzen oder – scheint’s – in E-Mail-Anhängen, die zu spät geöffnet werden.


Was der Job wirklich ist – und was eben nicht

Aufbruchsstimmung für Einsteigerinnen und Jobwechsler:innen – klingt zu schön, klar. Tatsächlich trifft man in den Abteilungen des Medizincontrollings keine blutleeren Kontrollfreaks, sondern eine schräge Mischung aus Zahlenfüchsen, Kommunikationsprofis und immer wieder Querdenker:innen (nicht die aus dem Telegram-Foren, sondern solche, die sich trauen, querzudenken, wie’s im Lehrbuch steht). Aufgabe Nummer eins: Übersetzen. Nicht im Dolmetscher-Sinne, sondern als Brückenbauer: Medizinische Dokumentation, ärztliche Codierung, komplexe DRG-Systeme sowie gesundheitspolitische Nuancen so bündeln, dass am Ende plausible Abrechnungen stehen. Einerseits Schach mit Zahlen und Diagnosen, andererseits stille Mediation – meist zwischen Pflege, Ärzteschaft, Verwaltung, manchmal auch Patientinnen.

Wer sich ein reines Excel-Leben mit festen Mittagspausen vorstellt: Nicht ganz. Meetings, Nachfragen, Qualitätszirkel – und, wenn’s blöd läuft, ein spitzzüngiger MD-Prüfer, der partout die Rechnung nicht durchwinken will. Kein Tag wie der andere. (Wirklich nicht.)


Qualifikationen: Diplom als Eintrittskarte? Jein.

Die berühmte Gretchenfrage: Braucht’s immer ein Studium? Zeitweise war das Medizincontrolling das Refugium für Ärztinnen und Pflegekräfte im Seiteneinstieg, doch das Bild hat sich verschoben. Klar, ein medizinischer Hintergrund öffnet Türen – aber längst nicht alle. Inzwischen zählen ganz andere Skills: Schnell das 500-Seiten-Handbuch für Kodierregeln wälzen? Pflicht! Tabellen logisch zerlegen, Prüfberichte analysieren, komplexe Inhalte an Chefs (die selten Zeit haben) pointiert rüberbringen? Genauso.

Hilfreich – manchmal sogar entscheidend – sind Weiterbildungen in medizinischer Dokumentation, Kenntnisse im DRG-System, Erfahrung im Qualitätsmanagement oder einfach ein robustes Sitzfleisch bei Tagesordnungspunkten, die nach drei Sätzen nichts als heiße Luft waren. Klingt hart, ist aber Alltag.

Persönliche Stärken? Wer Spaß daran hat, scheinbar Widersprüchliches auf einen Nenner zu bringen, und sich in der Kunst des „höflichen Nachbohrens“ übt, wird über kurz oder lang gebraucht. Geduld schadet nicht, schnelle Rechthaber schon.


Gehalt: Mit Rechenkunst zur Wertschätzung?

Reden wir Klartext: Geld ist nicht alles, aber ohne ist’s auch langweilig. Die Verdienstmöglichkeiten im Medizincontrolling? Ein Flickenteppich. Im städtischen Großklinikum sieht es anders aus als im ländlichen Grundversorger. Gerade für Berufseinsteiger:innen schwankt das Bruttogehalt – grob gesprochen – irgendwo zwischen 40.000 € und 55.000 € pro Jahr, je nach Region, Tarifbindung und Vorqualifikation. Bundesländer wie Bayern, Baden-Württemberg oder der Ballungsraum Hamburg locken oft mit etwas üppigeren Tarifen – kein Wunder bei den Lebenshaltungskosten. Mit Berufserfahrung oder zusätzlicher Verantwortung (Stichwort Team- oder Abteilungsleitung, Projektmanagement) lässt sich die Latte auf 65.000 € bis zu 80.000 € heben.

Doch Obacht: Es gibt Nischen – und Hospitals-Ketten, die lieber in den Pool investieren als in den Pool ihrer Medizincontroller:innen. Manchmal reicht das Weihnachtsgeld dann gerade für ein Bahnticket nach Ulm. Ich übertreibe, aber – die Unterschiede bestehen. Und: Die Diskussion um faire Vergütung ist noch lange kein alter Hut, sondern ein Brennpunkt. Nicht selten auch politisch grundiert.


Karriere? Ja – aber nicht auf dem Silbertablett

Was viele unterschätzen: Der Arbeitsmarkt ist in Bewegung. Während kleine Häuser mit Schlankheitskur in der Verwaltung zu kämpfen haben, expandieren große Klinikverbünde, private Träger und Unikliniken ihre Controlling-Abteilungen. Digitalisierung, Qualitätsprüfungen und der Tsunami an neuen gesetzlichen Vorgaben (man denke an das Krankenhauspflegeentlastungsgesetz, ich komme jetzt schon ins Schwitzen) sorgen für ständigen Weiterbildungsbedarf.

Wirklich spannend finde ich, dass Medizincontrolling zunehmend als Schnittstellenberuf gelesen wird – ein Sprungbrett für alle, die sich nicht in Fachabteilungen einsperren lassen wollen. Weiterbildung? Möglich. In Richtung Krankenhausmanagement, IT-Prozessgestaltung, Versorgungsforschung oder Beratung. Wer bereit ist, sich in Themen wie Data Mining, KI-Anwendungen oder telemedizinischen Dokumentationsketten einzuarbeiten, ist keineswegs Nischenfuzzi, sondern hat die Chance, das Gesundheitswesen von innen zu modernisieren. Aber: Von allein bekommt man nix. Und der Aufstieg auf Direktorenposten ist selten eine Einbahnstraße.


Vereinbarkeit & Alltag: Kein Bürojob für Uhrzeit-Romantiker

Bleiben wir ehrlich: Work-Life-Balance ist im Medizincontrolling ein Minenfeld. Es gibt Phasen – Quartalsabschluss, Prüfungswellen, umfangreiche Reorganisationen –, da fährt man Überstunden ein wie andere Leute DAX-Kurse. Andererseits: Wer Struktur, Homeoffice-Angebote und ein faires Team erwischt, kann auch mit Kind, Pflegeverantwortung oder persönlicher Passion (oder einfach dem Wunsch nach Feierabendbier) einen passablen Ausgleich finden. Die Realität hängt oft am Einrichtungs- und Führungsklima. Während manche Häuser digital und flexibel unterwegs sind, herrschen andernorts noch Faxgeräte und Abstimmungsrunden auf Papier. Wirklich modern? Gruselig selten. Aber die Tendenz – Stichwort Nachwuchsmangel, hybride Arbeitsmodelle, Diversitätsdebatten – ist positiv.

Übrigens: Für alle, die im Bewerbungsgespräch auf „Teamspirit“ pochen – es lohnt sich, nach konkreten Beispielen zu fragen. Oft sind es am Ende die Kollegen am nebentisch, die das Klima (über)lebenswert machen.


Fazit: Wer hier ankommt, bleibt selten lange ganz der Alte

Was ich aus Gesprächen, Hospitanzen und dem eigenen Zickzackkurs durchs Medizincontrolling gelernt habe? Man sieht das System mit neuen Augen. Kontrolleure sind nicht die, die absagen, sondern die, die Chancen entdecken. Für Einsteiger oder Wechselwillige, die noch hadern: Probieren kostet Mut, aber selten die Gesundheit. Wer empathisch nachfragt, nie vergisst, dass Zahlen mit Menschen zu tun haben – ja, wer bereit ist, sich in ständig neue Vorgaben zu verbeißen, wird keine Langeweile erleben. Wohl eher das Gegenteil. Und wenn das nächste MD-Prüfsiegel im Büro landet? Tief durchatmen. Ein Kaffee, ein Kopfschütteln – und dann wieder zum Patienten. Auf Papier jedenfalls, vielleicht bald auch digital.


Medizincontrolling Jobs in weiteren Städten

Das könnte Sie auch interessieren

Medizincontrolling Jobs in weiteren Städten

  • Düsseldorf
  • Bad Aibling
  • Berlin
  • Bochum
  • Darmstadt
  • Großmehring
  • Halle
  • Wetzlar
Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus